Allerdings könnte man in der vorderen Haltestelle einen angerampten ca 4 Meter langen Kurzbahnsteig gleich nach dem Haltepunkt errichten, der nur die Tür 1 abdeckt! 
Des hamma no nia...

Nachdem in der Schottentorschleife aber keine WLB-400er fahren, sondern ULFe, bei denen es wahrlich kein Problem ist, vom Schienenoberkante-Niveau einzusteigen, sehe ich eigentlich keinen sonderlichen Handlungsbedarf in dieser Richtung. Konstruktionsbedingt - die Türen liegen in der Mitte der Module - lässt sich in engen Linksbögen, wie sie nun einmal in Schleifen vorherrschen, kein spaltfreies Einsteigen bei allen Türen realisieren. Wenn man daher meint, man müsse die Fahrgäste vor dem Spalt schützen, kann man eben den Bahnsteig nicht erhöhen. Für Rollstuhlfahrer gibt es ohnehin die Klapprampe (und etwas sportlichere Rollstuhlfahrer kommen auch ohne Hilfe und ohne Rampe ins Fahrzeug).
Meiner Ansicht nach ist der ULF für das Einsteigen vom Schienenoberkante-Niveau barrierefrei, sodass es keiner weiteren Maßnahmen bedarf. Und da die Hochflurer samt und sonders
nicht barrierefrei sind, braucht man auch da nichts unternehmen.