Ich finde es auch seltsam, dass jeweils zwei Linien (2,46 bzw. 43,44) völlig parallel in (sehr) nahen Straßenzügen fahren. Der Idee kann ich einiges abgewinnen. Historisch gesehen gibt es auch ein Vorbild, nämlich den J2, der ab der 2er-Linie genau diese Strecke (45 - 45A) befuhr, später dann der 48er, der nach Dornbach auch bei der Bellaria startete (freilich dazwischen über eine andere Strecke). Die Verlängerung des 44ers nach der Einstellung des 48ers würde ich eher als Verlegenheitslösung bezeichnen.