Autor Thema: Historisches(gelöst)  (Gelesen 18237 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

P.S.38

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 297
    • Meine Bilder auf bahnbilder.de
Historisches(gelöst)
« am: 28. Februar 2011, 08:21:08 »
Wo befinden wir uns?
Lösungen bitte per PN!
pro Tram

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Historisches
« Antwort #1 am: 28. Februar 2011, 10:32:52 »
Gibt es die Strecke bzw. Linie heute noch?
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Conducteur

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 717
Re: Historisches
« Antwort #2 am: 28. Februar 2011, 10:43:15 »
Kann es sein, daß sich die Strecke im Hintergrund teilt und ein Gleispaar geradeaus weiterverläuft (im rechten oberen Bildeck)?

P.S.38

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 297
    • Meine Bilder auf bahnbilder.de
Re: Historisches
« Antwort #3 am: 28. Februar 2011, 14:00:36 »
Gibt es die Strecke bzw. Linie heute noch?
:up:
@Conducteur: Teilen ist vielleicht der falsche Ausdruck und zu deiner PN :down:
pro Tram

Conducteur

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 717
Re: Historisches
« Antwort #4 am: 28. Februar 2011, 14:03:27 »
Gibt es die Strecke bzw. Linie heute noch?
:up:
@Conducteur: Teilen ist vielleicht der falsche Ausdruck und zu deiner PN :down:
Wenn "Teilen" der falsche Ausdruck ist, wäre "Weiche" ein besserer Ausdruck für das, was sich unterhalb oder in unmittelbarer Nähe des hinteren TW befindet? Dann hätte ich eine Idee. -_> PN

P.S.38

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 297
    • Meine Bilder auf bahnbilder.de
Re: Historisches
« Antwort #5 am: 28. Februar 2011, 14:08:55 »
Gibt es die Strecke bzw. Linie heute noch?
:up:
@Conducteur: Teilen ist vielleicht der falsche Ausdruck und zu deiner PN :down:
Wenn "Teilen" der falsche Ausdruck ist, wäre "Weiche" ein besserer Ausdruck für das, was sich unterhalb oder in unmittelbarer Nähe des hinteren TW befindet?
:up:
Dann hätte ich eine Idee. -_> PN
:down:
Aber nahe dran :)
pro Tram

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Historisches
« Antwort #6 am: 28. Februar 2011, 15:52:17 »
Handelt es sich um den 5er?
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Conducteur

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 717
Re: Historisches
« Antwort #7 am: 28. Februar 2011, 16:58:20 »
Die 2-gleisige Strecke macht jedenfalls einen Knick nach links, und von geradeaus kommt ein einzelnes Gleis aus dem rechten, oberen Hintergrund, das unterhalb des hinteren TW oder in dessen unmittelbarer Nähe in die 2-gleisige Strecke im Bereich des Knicks einmündet. Korrekt?

P.S.38

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 297
    • Meine Bilder auf bahnbilder.de
Re: Historisches
« Antwort #8 am: 28. Februar 2011, 17:20:31 »
Handelt es sich um den 5er?
:down:
Die 2-gleisige Strecke macht jedenfalls einen Knick nach links :up:, und von geradeaus kommt ein einzelnes Gleis aus dem rechten, oberen Hintergrund, das unterhalb des hinteren TW oder in dessen unmittelbarer Nähe in die 2-gleisige Strecke im Bereich des Knicks einmündet. Korrekt?
Ähh, ich muss sagen, dass ich mit deiner Ausage jetzt nicht ganz mitgekommen bin. Wenn ich es jedoch richtig interpretiere, dann ist es nicht korrekt
pro Tram

Conducteur

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 717
Re: Historisches
« Antwort #9 am: 28. Februar 2011, 17:27:51 »
Im Bereich des hinteren TW gibt es eine Weiche, die aber nicht dazu dient, ein geradeaus führendes Gleis in die 2-gleisige, geknickte Strecke einmünden zu lassen.

P.S.38

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 297
    • Meine Bilder auf bahnbilder.de
Re: Historisches
« Antwort #10 am: 28. Februar 2011, 17:33:22 »
Im Bereich des hinteren TW gibt es eine Weiche, die aber nicht dazu dient, ein geradeaus führendes Gleis in die 2-gleisige, geknickte Strecke einmünden zu lassen.
:up:
Wobei mich das geradeaus führende Gleis stört. Meinst du, dass es vom rechten oberen Bildrand parallel zur oberen Bildkante verläuft, oder was?
pro Tram

Conducteur

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 717
Re: Historisches
« Antwort #11 am: 28. Februar 2011, 17:47:49 »
Meinst du, dass es vom rechten oberen Bildrand parallel zur oberen Bildkante verläuft, oder was?
Nein, nicht parallel zur oberen Bildkante. Wenn Du eine gedachte Trägergerade mittig auf das vom vorderen TW befahrene Gleis legst, dann schneidet sie den Bildrand etwa in der rechten, oberen Bildecke (genau genommen an der rechten Bildkante etwas unterhab der Ecke). Mit geradeaus meine ich die Linie eines Lichtstrahls ohne Raumkrümmung bzw. Beeinflussung durch Massen, wobei die Beeinflussung des Lichtstrahls durch Massen wie die der Erde zu vernachlässigen sind (wir befinden uns ja nicht in der Nähe eines schwarzen Lochs). Unter einem geradeaus verlaufenden Gleis verstehe ich ein Gleis, das annähernd der Linie eines Lichtstrahls entspricht. Die 2-gleisige Strecke verläuft nicht "geradeaus", da sie einen Knick hat, der TW daher einen Bogen fahren muß.

P.S.38

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 297
    • Meine Bilder auf bahnbilder.de
Re: Historisches
« Antwort #12 am: 28. Februar 2011, 18:05:44 »
Du musst mir nicht erklären, was eine "Gerade" ist. Ich habe nur nicht verstanden, wo du deine Gerade hinsetzt. Dort jedenfalls nicht. Es befindet sich aber dort ungefähr eine Weiche (heute jedenfalls)
pro Tram

Conducteur

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 717
Re: Historisches
« Antwort #13 am: 28. Februar 2011, 18:15:25 »
Jetzt muß ich bald passen. Eine Weiche aber kein geradeaus weiter verlaufendes Gleispaar, auch kein einzelnes Gleis. Jetzt bleiben nur mehr eine Parallelweiche oder eine Abzweigung, die nicht geradeaus verläuft, übrig. Ersteres ist mir im heutigen Netz kaum mehr bekannt, also muß es sich um eine Abzweigung handeln, die von rechts kommt oder nach rechts abbiegt. Und diese Abzweigung gibt es heute noch oder erst. Korrekt.

Ich grüble schon intensiv darüber nach, welche beiden Türmchen von rechts den Schatten werfen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Historisches
« Antwort #14 am: 28. Februar 2011, 18:37:55 »
Mit geradeaus meine ich die Linie eines Lichtstrahls ohne Raumkrümmung
Jetzt kommen wir dann bald zum Linienelement und sind wieder ontopic :D :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.