Autor Thema: Linie 57 (1907-1966)  (Gelesen 246590 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2495
Re: Linie 57 (1907-1966)
« Antwort #345 am: 11. Oktober 2025, 18:14:08 »
Die Form der Pflastersteine links finde ich bemerkenswert.
Bild 1
Bild 2
Das sind sogenannte Bischofsmützen für den Anschluss der diagonalen an die orthogonale Pflasterung im Gleisbereich. Auf dem Bild im Beitrag über deinem ist dies recht gut zu erkennen.
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

fr3

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 670
Re: Linie 57 (1907-1966)
« Antwort #346 am: 11. Oktober 2025, 19:36:42 »
Ja, Bischofsmützen! Sind schon sehr selten geworden. Im Frachtenbahnhof Penzing (Zufahrt Cumberlandstraße) habe ich im heutigen Sommer noch welche gesehen, etwas eigenartig verlegt.

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2495
Re: Linie 57 (1907-1966)
« Antwort #347 am: 11. Oktober 2025, 19:59:29 »
Dazu passend ein Standbild aus dem Film "Eröffnung der Elektrischen Stadtbahn in Wien":
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Zu sehen ist der Vorkopf des Stadtbahnbetriebsbahnhofs Hütteldorf.
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher