Seit 10.47 Oberleitungsschaden Gürtel/Josefstädter Straße. 2 über 5 – 46, 33 Westbahnhof. Die Störungsinformation ist wieder einmal in bestem Erdberger Kauderwelsch verfasst und zudem auch inhaltlich falsch:
Wegen eines Fahrleitungsgebrechens im Bereich Josefstädter Straße fährt die Linie 33 zwischen Friedrich-Engels-Platz und Blindengasse in Fahrtrichtung Josefstädter Straße U und weiters über die Linie 5 bis Westbahnhof umgeleitet. Die Linie 2 wird in beiden Richtungen zwischen Josefstädter Straße U und Ottakring U über die Linie 46 umgeleitet.Das Ende der Störung ist derzeit nicht absehbar.
Die
haben momentan Hochkonjunktur!
Wenn du es besser kannst, dann steht es dir jederzeit frei, dich zu bewerben. Aber das Lästern ist einmal einfacher.
Wir wollen nicht lästern, aber dieser Infotext ist alles andere als informativ. Wir brauchen uns nicht bewerben um eine klarere Tetxtierung niederzuschreiben. Überlege und Verurteile uns nicht immer. Verteidigung ist zu begrüßen, sollte aber auch plausibel und nachvollziehbar sein, aber dieser Text sollte auch von dir, wie du immer angibst ein leitender Mitarbeiter zu sein, als nicht korrekt bewertet werden.
Wenn von euch Vorschläge brauchbare Vorschläge kommen würden, dann würde ich alles versuchen, das auch einzuarbeiten. Aber ihr könnt in letzter Zeit nur mehr auf die WL hinhauen.
Man sollte einmal bedenken:
Die Mitarbeiter der Leitstelle sind (hoffentich) erfahrene Mitarbeiter, die das Streckennetz und deren Tücken kennen und die Umleitungen und Kurzführungen (hoffentlich) optimal anordnen. Keiner von denen hat ein Germanistik-Studium und es sollte nicht ihre Aufgabe sein, Störungstexte zu verfassen.
Störungstexte sollten automatisch verfasst werden, wenn der MItarbeiter die Züge umleitet.
Z.B.: "Linie 49 fährt Hütteldorf - Joachimsthalerplatz
Linie 49 fährt Dr.-Karl-Renner-Ring - Urban-Loritz-Platz
Linie 49 wird nicht bedient zwischen Urban-Loritz-Platz und Breitensee"
Damit sind die Fahrgäste ausreichend informiert und so brauchen sie die wichtige Information nicht in irgend einem in einer Stresssituation schnell und mühsam zusammengestoppelten Text suchen. Dann gibt es auch nicht die unterschiedlichen Benennungen der Kurzführungs- und Umleitungsziele etc.
Der Leitstellenmitarbeiter könnte dann den Störungsgrund auswählen oder selbst eingeben, der dann im Anschluss erscheint:
"Grund: Fahrleitungsgebrechen", der ist aber für die Fahrgastinformation genau genommen nicht nötig.
Je strukturierter man diese TExte verfasst und wenn sie immer den gleichen Aufbau haben, dann werden die Fahrgäste nach einiger Zeit die Meldungen leicht und schnell erfassen können.