Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7562201 mal)

0 Mitglieder und 33 Gäste betrachten dieses Thema.

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2585
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12600 am: 15. März 2018, 12:15:47 »
Dass es für die Linien 40 und 41 stadteinwärts keine Wendemöglichkeit gibt, die zumindest auf den Außenästen eine Betriebsweiterführung ermöglicht hätte ist ein Problem, dass den WL aber schon länger bekannt sein sollte.

Die äußere Währinger Straße und Kreuzgasse dürften aber auch irgendwie betroffen sein, wenn auch der 9er gekürzt wird und der 42er gar nicht fährt.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12601 am: 15. März 2018, 12:16:23 »
Kann mir einer erklären wie die Linie 9 dazu kommt (Schadensort war Währinger Straße innerhalb Gürtel)?
Oft wird nicht nur der betroffene Stromabschnitt abgeschaltet, sondern auch der darauffolgende, da war dann der 9er auch dabei.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Bimbim

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 87
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12602 am: 15. März 2018, 12:23:55 »
Reife Leistung!

LH

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 403
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12603 am: 15. März 2018, 12:33:17 »
Und dass man den Betrieb in der äusseren Währinger Straße aufrecht halten kann, gibt es die Möglichkeit die Züge am Gürtel Richtung Bahnhof Gürtel zu schicken.

Im Bedarfsfall wird nicht über die Marsanogasse, sondern über den Liechtenwerder Platz gewendet. Da die Fahrtdauer Währinger Straße/Volksoper -Liechtenwerder Platz länger ist als die Fahrtdauer Währinger Straße/Schottentor wird in der Gegenrichtung im Anlassfall öfters in Gersthof gewendet.

Zitat

Wenn du jetzt sagst, du hast auf der Linie 40/41 zu wenige Möglichkeiten, um im Anlassfall die Züge anders zu schicken, dann tust du mir leid.

Es gibt keine Möglichkeit, stadteinwärts Züge kurzzuführen. Bereits das sorgt im Störungsfall dafür, dass Intervalle nur zulasten der Außenäste wiederhergestellt werden können. Dadurch, dass Züge zumindest bis zur Währinger Straße geführt werden müssen (theoretisch wäre zwar eine Umleitung zur Wattgasse möglich) steht bei jeder Störung in diesem Bereich die gesamte Linie. Für die Außenäste wäre eine Befahrbarkeit der Schleife Sommarugagasse aus Richtung Gersthof die einfachste Lösung, Verbindungsgleise zwischen den Außenästen von 40 und 41 dürften am verfügbaren Platz in Gersthof scheitern. Um bei Störungen in der inneren Währinger Straße zumindest die äußere Währinger Straße bedienen zu könne bräuchte es eine Schleife direkt bei der Haltestelle Währinger Straße-Volksoper.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15675
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12604 am: 15. März 2018, 12:40:55 »

Im Bedarfsfall wird nicht über die Marsanogasse, sondern über den Liechtenwerder Platz gewendet. Da die Fahrtdauer Währinger Straße/Volksoper -Liechtenwerder Platz länger ist als die Fahrtdauer Währinger Straße/Schottentor wird in der Gegenrichtung im Anlassfall öfters in Gersthof gewendet.



Also für den Störungsausgleich werden die Züge sehr wohl nur bis zum Bahnhof geschickt.

Dass sie bei gröberen Störungen bis zur Glatzgasse fahren hat den Sinn, damit die Fahrgäste leichter zur Linie 38 gelangen, damit sie zum Ring kommen. Du hast zwar bei der Währinger Straße die Linie 40A, die hat aber bei weiten nicht die Kapaztität, dass sie im Störungsfall als Ersatzlinie herhalten kann.

Und klar wäre es nicht schlecht, wenn ich beim Gürtel in Fahrtrichtung 1 kürzen könnte. Nur was bringt das, die wenigsten Fahrgäste die vom Ring kommen, wollen nur bis zum Gürtel.

So habe ich zwar eine zusätzliche Kürzungsmöglichkleit, jedoch nicht wirklich im Sinne des Fahrgastes.

Ebenso denke ich dass eine Querverbindung 40/41 nur etwas ist, dass ich die Züge in Bewegung halten kann, nicht aber wirklich im Sinne der Fahrgäste ist.
Wenn du jetzt sagst, du hast auf der Linie 40/41 zu wenige Möglichkeiten, um im Anlassfall die Züge anders zu schicken, dann tust du mir leid.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3733
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12605 am: 15. März 2018, 13:50:15 »
Blöd ist jetzt nur, dass von einem defekten LKW keine Rede sein kann, sondern es ein defekter Stromabnehmer war.

Na endlich, das ist der (zwar negative) Return on Invest (Hallo, ihr BWL-Sesselfurzer in der Tintenburg!) für das Optimieren bei der Instandhaltung! :up:
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

LH

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 403
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12606 am: 15. März 2018, 16:31:15 »
Also für den Störungsausgleich werden die Züge sehr wohl nur bis zum Bahnhof geschickt.

Das habe ich so noch nie beobachtet.

Dass sie bei gröberen Störungen bis zur Glatzgasse fahren hat den Sinn, damit die Fahrgäste leichter zur Linie 38 gelangen, damit sie zum Ring kommen. Du hast zwar bei der Währinger Straße die Linie 40A, die hat aber bei weiten nicht die Kapaztität, dass sie im Störungsfall als Ersatzlinie herhalten kann.

Ob die Umsteigemöglichkeit zu 38 und 37 die auf den Außenästen entstehenden Nachteile (z.B. Lücken im Intervall ab Pötzleinsdorf) aufwiegt stelle ich in Zweifel.

Und klar wäre es nicht schlecht, wenn ich beim Gürtel in Fahrtrichtung 1 kürzen könnte. Nur was bringt das, die wenigsten Fahrgäste die vom Ring kommen, wollen nur bis zum Gürtel.

Mir ginge es eigentlich um eine Wendemöglichkeit für Züge aus Pötzleinsdorf bzw. der Herbeckstraße, mit der diese ohne nennenswerten Zeitverlust direkt in die Gegenrichtung wenden könnte. Bei Störungen in der inneren Währinger Straße könnte

Ebenso denke ich dass eine Querverbindung 40/41 nur etwas ist, dass ich die Züge in Bewegung halten kann, nicht aber wirklich im Sinne der Fahrgäste ist.

Wenn sich entlang der Außenäste Menschentrauben bilden, die hängen bleiben weil nichts fährt ist das aber auch nicht im Sinne der Beförderungsfälle. Im heutigen Fall hätte eine solche Wendemöglichkeit es zumindest ermöglicht, auf den Außenästen bis Gersthof zu kommen, von wo man mit S45 und 10A zu funktionierenden Linien in Richtung Innenstadt gelangt. Von Pötzleinsdorf nach Gersthof sind es schnellen Schritts 20 Minuten. Das ist nicht so optimal.

Suboptimal war die Fahrgastinformation. In Pötzleinsdorf zeigte der Anzeiger eine Fahrt in 15 Minuten an, die nie kam, ein Hinweis auf die Störung war nicht zu sehen. In Gersthof standen in der Spätphase der Störung Massen an der Haltestelle, aktive Versuche der anwesenden WL-Bediensteten, diese zur S45 umzuleiten waren nicht zu bemerken.

Kanitzgasse

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1771
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12607 am: 17. März 2018, 10:46:50 »
Presseaussendung der Landespolizeidirektion Wien:

Wien-Innere Stadt: Verkehrsunfall mit Eigenverletzung
Ein 24-jähriger Straßenbahnfahrer stand mit einer Garnitur am 15. März 2018 gegen 23:15 Uhr in der Schottengasse
(sic!) und fuhr aus der Station aus. Laut derzeitigem Ermittlungsstand lief ein 60-jähriger Fußgänger von der Schottenpassage in Richtung der Halltestelle (sic!). Laut Zeugenangaben wollte der Mann in die anfahrende Straßenbahn einsteigen und stieß mit dem Kopf gegen die Garnitur. Durch den Aufprall kam der 60-Jährige nicht zu Sturz, erlitt allerdings eine Platzwunde an der Stirn. An der Straßenbahngarnitur konnten keine Beschädigungen wahrgenommen werden.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12608 am: 17. März 2018, 10:54:44 »
Ja, wegen der U5-Bauarbeiten fährt der 43er jetzt wieder seine alte Schleife, hast du das noch nicht gesehen?!
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Kanitzgasse

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1771
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12609 am: 17. März 2018, 10:55:58 »
Jetzt, wo du es sagst...

oldtimer

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1079
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12610 am: 17. März 2018, 11:12:42 »
Da soll noch jemand behaupten, dass Züge mit geschlossenen Türen der Sicherheit zuträglich sind.

Bei einem M-Dreiwagenzug wäre das nicht passiert  >:D
"Besetzt - bitte nicht mehr zusteigen, der Zug wird abgefertigt!"

Rodauner

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12611 am: 17. März 2018, 11:15:06 »
Bitte seien Sie achtsam! Die Türen unserer Züge sind stärker als Ihr Schädel.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12612 am: 17. März 2018, 17:05:43 »
Seit 16:48: VU Schwarzenbergplatz (Polizei gegen PKW), D fährt über St. Marx.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2404
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12613 am: 17. März 2018, 17:17:22 »
Bitte seien Sie achtsam! Die Türen unserer Züge sind stärker als Ihr Schädel.

Was auch gut so ist - denn immerhin hat der Plutzer des 60-jährigen nicht die Straßenbahn beschädigt!  :P

h 3004

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1758
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12614 am: 17. März 2018, 17:47:12 »
Soetwas kommt aber öfters vor als man glaubt. Kenne min. 2 ähnliche Vorfälle.