Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 5493289 mal)

0 Mitglieder und 7 Gäste betrachten dieses Thema.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14724
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12960 am: 03. Juli 2018, 07:57:33 »
Auf der Linie 30/31 heute morgen Komplettchaos.

Ich habe lt. Anzeigetafel in Floridsdorf 3 Züge 31 abgewartet, kam keiner - Ansagen auch keine. Also bin ich im Rudel mit gefühlt 100 andren Fahrgästen die Brünner Straße entlangmarschiert.

Beim Floridsdorfer Markt sah ich einen 25er, der wohl über Peitlgasse umdrehte.

–-
hätte man nicht den 25er nicht gleich nach Stammersdorf führen können, wenn 30 und 31 tot sind? Ich mein, is ja nur eine sehr wichtige Verbindung, die im Frühverkehr viele Menschen zum in-die-Arbeit-fahren brauchen?

und Durchsagen/Infos/Warnwestenfritzis wären vll auch nett gewesen, um die Menschenmassen irgendwo hin zu leiten und nicht planlos herumstehen zu lassen bzw sie ihrem Schicksal zu überlassen.

Aber sind ja eh Ferien, is ja eh wurscht.

Und damit auch auf der Linie 25 ein noch größeres Chaos anrichte, da man dann auf der Linie 25 ein zusätzliches Loch von 30 min gehabt hätte. Höchstwahrscheinlich sind die Züge der Linie 30 und 31 sowiso zwischen Schlingermarkt und Stammersdorf gefahren, so dass eine Führung der Linie 25 nach Stammersdorf nicht notwendig war. Wieso die Anzeige/Durchsagen nicht funktioniert hat, keine Ahnung. Wahrscheinlich ist das System wieder einmal abgestürzt  :fp: :fp: :fp: :fp: :fp: Das ist leider in letzter Zeit immer dann der Fall, wenn das System benötigt wird.

Und Infopersonal, da ist das Problem, dass die meistens nicht automatisch an der Stelle sind, wo es zu Problemen kommt. Die müssen ggf auch erst einmal zur Vorfallsstelle fahren.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3105
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12961 am: 03. Juli 2018, 10:12:47 »
Tja früher einmal hatte halt die Funkstreife die Information der werten FG übernommen und mittels Außenlautsprecher informiert  :bh:
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, Stangln die fast nicht zu sehen sind im Bild der Stadt

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36193
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12962 am: 03. Juli 2018, 10:36:16 »
Tja früher einmal hatte halt die Funkstreife die Information der werten FG übernommen und mittels Außenlautsprecher informiert  :bh:

Wann ist "früher"? Ich habe so eine Vorgangsweise noch nie beobachten können.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14724
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12963 am: 03. Juli 2018, 10:48:37 »
Tja früher einmal hatte halt die Funkstreife die Information der werten FG übernommen und mittels Außenlautsprecher informiert  :bh:

Wann ist "früher"? Ich habe so eine Vorgangsweise noch nie beobachten können.

Ausserdem war bei diesem Vorfall keine Funkstreife vor Ort Also wäre diese Fahrgastinformation etwas schwer gewesen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

sheldor

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 604
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12964 am: 03. Juli 2018, 10:54:38 »
Tja früher einmal hatte halt die Funkstreife die Information der werten FG übernommen und mittels Außenlautsprecher informiert  :bh:

Wann ist "früher"? Ich habe so eine Vorgangsweise noch nie beobachten können.

Ausserdem war bei diesem Vorfall keine Funkstreife vor Ort Also wäre diese Fahrgastinformation etwas schwer gewesen.

Für was gibt es denn die FGI. Da spiel ich das ein und die Gschicht hat sich. Sonst wird doch auch alles mögliche drauf gespielt. Durchsagen über Lautsprecher? Hat das auch nicht funktioniert (Hst)? Für was gibt es die BI in ED? Da wird doch einer das Knopferl finden um durchsagen zu machen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36193
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12965 am: 03. Juli 2018, 10:57:17 »
Für was gibt es denn die FGI. Da spiel ich das ein und die Gschicht hat sich. Sonst wird doch auch alles mögliche drauf gespielt. Durchsagen über Lautsprecher? Hat das auch nicht funktioniert (Hst)? Für was gibt es die BI in ED? Da wird doch einer das Knopferl finden um durchsagen zu machen.

Nach der Schilderung von Linie106 gab es keinerlei Information.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14724
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12966 am: 03. Juli 2018, 10:59:13 »
Tja früher einmal hatte halt die Funkstreife die Information der werten FG übernommen und mittels Außenlautsprecher informiert  :bh:

Wann ist "früher"? Ich habe so eine Vorgangsweise noch nie beobachten können.

Ausserdem war bei diesem Vorfall keine Funkstreife vor Ort Also wäre diese Fahrgastinformation etwas schwer gewesen.

Für was gibt es denn die FGI. Da spiel ich das ein und die Gschicht hat sich. Sonst wird doch auch alles mögliche drauf gespielt. Durchsagen über Lautsprecher? Hat das auch nicht funktioniert (Hst)?

Wie ich schon geschrieben habe, geb es genau zu diesem Zeitpunkt eine Störung im Anzeigensteuerungssystem. Durchsagen wurden gemacht, nur hat die Leitstelle keinerlei Möglichkeit in Echtzeit zu prüfen, ob die Ansagen auch verständlich bei den Fahrgästen ankommen.

und das Wort "diese" bezieht sich lediglich, dass man im gegenständlichen Fall keinen Funkwagen vor Ort hatte und somit eine Fahrgastinformation mittels Funkwagenlautsprecher nicht möglich war.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

sheldor

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 604
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12967 am: 03. Juli 2018, 10:59:21 »
Für was gibt es denn die FGI. Da spiel ich das ein und die Gschicht hat sich. Sonst wird doch auch alles mögliche drauf gespielt. Durchsagen über Lautsprecher? Hat das auch nicht funktioniert (Hst)? Für was gibt es die BI in ED? Da wird doch einer das Knopferl finden um durchsagen zu machen.

Nach der Schilderung von Linie106 gab es keinerlei Information.

OK, wenn es so war entschuldige ich mich.

sheldor

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 604
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12968 am: 03. Juli 2018, 11:05:09 »
Tja früher einmal hatte halt die Funkstreife die Information der werten FG übernommen und mittels Außenlautsprecher informiert  :bh:

Wann ist "früher"? Ich habe so eine Vorgangsweise noch nie beobachten können.

Ausserdem war bei diesem Vorfall keine Funkstreife vor Ort Also wäre diese Fahrgastinformation etwas schwer gewesen.

Für was gibt es denn die FGI. Da spiel ich das ein und die Gschicht hat sich. Sonst wird doch auch alles mögliche drauf gespielt. Durchsagen über Lautsprecher? Hat das auch nicht funktioniert (Hst)?

Wie ich schon geschrieben habe, geb es genau zu diesem Zeitpunkt eine Störung im Anzeigensteuerungssystem. Durchsagen wurden gemacht, nur hat die Leitstelle keinerlei Möglichkeit in Echtzeit zu prüfen, ob die Ansagen auch verständlich bei den Fahrgästen ankommen.

und das Wort "diese" bezieht sich lediglich, dass man im gegenständlichen Fall keinen Funkwagen vor Ort hatte und somit eine Fahrgastinformation mittels Funkwagenlautsprecher nicht möglich war.

Durchsage über den Zug und Lautsprecher (durch die BI) ging doch auch immer. Obwohl man nichts versteht. Wäre das nicht gegangen? Da "Fetz" ich schon mal eine Standard durchsage bei der U6 durch und lass bei den Lautsprechern am 31/26/25 auch durch rennen. Da brauch ich keinen Funkwagen.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14724
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12969 am: 03. Juli 2018, 11:09:22 »
Durchsage über den Zug und Lautsprecher (durch die BI) ging doch auch immer. Obwohl man nichts versteht. Wäre das nicht gegangen? Da "Fetz" ich schon mal eine Standard durchsage bei der U6 durch und lass bei den Lautsprechern am 31/26/25 auch durch rennen. Da brauch ich keinen Funkwagen.

Wie oft noch. Die Steuerungsanlage für die Fahrgastinfo war zum Störungszeitpunkt nicht 100% einsatzfähig und für die Mitarbeiter der Leitstelle war nicht ersichtlich, ob die Info, die sie rausgeschickt haben auch draussen ankommen.

Da könnt ihr jetzt mit noch so vielen guten Ideen kommen. Wenn die Technik nicht mitspielt, helfen alle guten Ideen nichts.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

sheldor

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 604
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12970 am: 03. Juli 2018, 11:18:04 »
Durchsage über den Zug und Lautsprecher (durch die BI) ging doch auch immer. Obwohl man nichts versteht. Wäre das nicht gegangen? Da "Fetz" ich schon mal eine Standard durchsage bei der U6 durch und lass bei den Lautsprechern am 31/26/25 auch durch rennen. Da brauch ich keinen Funkwagen.

Wie oft noch. Die Steuerungsanlage für die Fahrgastinfo war zum Störungszeitpunkt nicht 100% einsatzfähig und für die Mitarbeiter der Leitstelle war nicht ersichtlich, ob die Info, die sie rausgeschickt haben auch draussen ankommen.

Da könnt ihr jetzt mit noch so vielen guten Ideen kommen. Wenn die Technik nicht mitspielt, helfen alle guten Ideen nichts.

Gruppenfunk? Wie wäre es mit dem gewesen? Oder Expeditor. Von denen gibt es auch noch welche in Floridsdorf. Ach du wunder. Da braucht man nur zum Tele greifen  ;) Ist ja nicht so das die Welt unter geht. Aber ein bisserl nebenbei denken wäre nicht schlecht. Wenns RBL und der Funk ein geht ist anscheinend das Netz verloren.

"Klingelfee" ist jetzt nicht böse gemeint, aber es hätte andere Möglichkeiten auch noch gegeben  >:D.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14724
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12971 am: 03. Juli 2018, 11:51:39 »
Durchsage über den Zug und Lautsprecher (durch die BI) ging doch auch immer. Obwohl man nichts versteht. Wäre das nicht gegangen? Da "Fetz" ich schon mal eine Standard durchsage bei der U6 durch und lass bei den Lautsprechern am 31/26/25 auch durch rennen. Da brauch ich keinen Funkwagen.

Wie oft noch. Die Steuerungsanlage für die Fahrgastinfo war zum Störungszeitpunkt nicht 100% einsatzfähig und für die Mitarbeiter der Leitstelle war nicht ersichtlich, ob die Info, die sie rausgeschickt haben auch draussen ankommen.

Da könnt ihr jetzt mit noch so vielen guten Ideen kommen. Wenn die Technik nicht mitspielt, helfen alle guten Ideen nichts.

Gruppenfunk? Wie wäre es mit dem gewesen? Oder Expeditor. Von denen gibt es auch noch welche in Floridsdorf. Ach du wunder. Da braucht man nur zum Tele greifen  ;) Ist ja nicht so das die Welt unter geht. Aber ein bisserl nebenbei denken wäre nicht schlecht. Wenns RBL und der Funk ein geht ist anscheinend das Netz verloren.

"Klingelfee" ist jetzt nicht böse gemeint, aber es hätte andere Möglichkeiten auch noch gegeben  >:D.

Willst du mich nicht verstehen, oder kannst du mich nicht verstehen.

Die Anlage hat sich bedienen lassen, nur kam keine Rückmeldung. Für die Mitarbeiter sind die Durchsagen rausgegangen. Nur offensichtlich waren nicht nur die Anzeigenansteuerungen defekt, sondern auch die Leitungen für die Fahrgastinfo im Bereich Floridsdorf.
Und glaube mir, der Disponent hat in so einen Fall etwas anders zu tun, als seinen Arbeitsplatz zu verlassen und die Fahrgäste zu informieren.

Ausserdem - Nachher ist man immer schlauer, wenn man analysiert und eben feststellt, was alles nicht funktioniert hat. Im Anlassfall hat man ohne Rückmeldung keine Chance auf die anderen Sachen zu reagieren.


Daher jetzt herumreiten, was man nicht noch alles machen hätte können ist nur heiße Luft. Und ausserdem, für den betroffenen Fahrgast kannst du noch so viel Info geben, die auch ankommt. Wenn er nicht weiterkommt, bringt das gar nichts.


Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

sheldor

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 604
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12972 am: 03. Juli 2018, 12:21:18 »
Funk durch geben: Fahren nach Gruppenbuch. Punkt. Egal was des Ding anzeigt. Wenn so ein Chaos ist, ist das doch wohl das einfachste. Dann fahrst halt nur min Dackerl (hoff das schreibt man so). Wo soll da das Problem sein?

Nachher schlauer sein? Zuerst die Expeditor entfernen und dann drauf kommen allein in ED schaff ma das nicht. Das war der große Fehler.

fastpage

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 443
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12973 am: 03. Juli 2018, 12:56:02 »
Selbst wenn bei den WL ein eigener Dispo für die Kundeninfo sitzt, bis er die Rückmeldung bekommt über die defekten Steuereinheiten, sind die Fahrgäste schon auf Wandertag und bis da ein Kundenlenker vor Ort, ist die Störung wieder vorbei (war ja nach 40Min vorbei oder kam das Update der Störungsinfo sehr viel später?).

Nebenbei bin ich um 7:19 aus der Schnellbahn ausgestiegen (Brünner Strasse) und mir sind auf dem Weg zum Lutz mehrere Züge Ri Stammersdorf entgegengekommen.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14724
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12974 am: 03. Juli 2018, 13:00:48 »
Funk durch geben: Fahren nach Gruppenbuch. Punkt. Egal was des Ding anzeigt. Wenn so ein Chaos ist, ist das doch wohl das einfachste. Dann fahrst halt nur min Dackerl (hoff das schreibt man so). Wo soll da das Problem sein?

Nachher schlauer sein? Zuerst die Expeditor entfernen und dann drauf kommen allein in ED schaff ma das nicht. Das war der große Fehler.

Eines musst du mir erklären. Wie soll ich bei einer Streckensperre infolge einer Fahrtbehinderung nach Gruppenbuch fahren?

Da brauche ich einen Disponenten, der den Überblick behält, dass die Züge nicht in den gesperrten Bereich fahren, bzw die Anweisung gibt, wann ich von der Umkehrstelle abfahre, damit die Fahrgäste auf dem restlichen Streckenabschnitt eventuell doch einen gleichmässigen Intervall haben und nicht alle Züge hintereinander fahren, bzw dass nach der Freigabe der Strecke die Züge wieder so ausgedreht werden, dass alle Fahrer wieder dort sind, wo sie hingehören, bzw dass auch die Fahrer zu ihren gesetzlichen Pausen kommen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen