Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 5485527 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

KSW

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1276
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #17070 am: 18. Juni 2023, 11:04:15 »
Was ich nicht so ganz verstehe ist, warum man am Schwarzenbergplatz nicht schon längst auch Bögen Richtung Rennweg bzw Prinz Eugen Straße eingebaut hat.
Man könnte dann bei Störungen am Ring (diverse Demos, Opernball, Regenbogenparade etc) die Linien 1/62 mit D/71 verknüpfen und würde ohne den Ring zu tangiert diesen doch gut bedienen.

Cerberus2

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 190
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #17071 am: 18. Juni 2023, 11:35:38 »
Das hast am Ring auch oft. Speziell die Kurven vor der Babenbergerstraße und vor dem Schottentor (FR Börse) sind da zum Schneiden sehr beliebt. Ich wundere mich oft, dass da nicht mehr passiert, aber vermutlich wissen die Fahrer schon Bescheid und warten mit dem Befahren der Kurven, bis die Busse vor ihnen die Kurve passiert haben. Sonst würde es da vermutlich mehrmals am Tag krachen.
Ich verstehe bis heute nicht, warum man bei Gleisneulagen am Ring das Gleis nicht aus Gehsteigniveau hebt.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #17072 am: 18. Juni 2023, 11:52:36 »
Ich verstehe bis heute nicht, warum man bei Gleisneulagen am Ring das Gleis nicht aus Gehsteigniveau hebt.

Weil der Ring auch seitliche Abzweigungen hat.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Cerberus2

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 190
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #17073 am: 18. Juni 2023, 12:22:01 »
Ich verstehe bis heute nicht, warum man bei Gleisneulagen am Ring das Gleis nicht aus Gehsteigniveau hebt.

Weil der Ring auch seitliche Abzweigungen hat.
Das hat man woanders auch gut im Griff (Brünner Straße, Jörgerstraße).

Und zwischen Operngasse und Burgtheater ist genau 1 Abzweigung.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14547
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #17074 am: 18. Juni 2023, 12:48:39 »
Bei Bewegung in der selben Richtung funktioniert das mit dem Warten, aber hier? - Ich hoffe, dass der Bus mehr abgekriegt hat als der ULF.
Beide Schäden wird seine Versicherung zahlen, wird wahrscheinlich Vollkasko haben.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14723
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #17075 am: 18. Juni 2023, 14:25:47 »
Ich verstehe bis heute nicht, warum man bei Gleisneulagen am Ring das Gleis nicht aus Gehsteigniveau hebt.

Weil der Ring auch seitliche Abzweigungen hat.
Und was soll das bringen? NIcht nur, dass man dann Einsatzfahrzeugen die Möglichkeit nimmt einfach auf die Gleisfahrbahn zu wechseln, muss man auch die Haltestellenbereiche anheben, damit man ebenerdig einsteigen kann. Und was soll dann der Nachtbus machen? Soll der dann auf der Fahrbahn stehen bleiben?
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14547
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #17076 am: 18. Juni 2023, 16:44:02 »
Ich verstehe bis heute nicht, warum man bei Gleisneulagen am Ring das Gleis nicht aus Gehsteigniveau hebt.
Und was soll das bringen? NIcht nur, dass man dann Einsatzfahrzeugen die Möglichkeit nimmt einfach auf die Gleisfahrbahn zu wechseln, muss man auch die Haltestellenbereiche anheben, damit man ebenerdig einsteigen kann. Und was soll dann der Nachtbus machen? Soll der dann auf der Fahrbahn stehen bleiben?
1) einen 10 cm "Randstein" zu überfahren ist mit heutigen Reifen kein Problem
2) Der bleibt in der ersten Spur neben der Straßenbahnhaltestelle stehen.

Aber ich  halte die Idee für Überzogen, es genügt den Ring auf 2/3 statt 3/4 Fahrspuren zu reduzieren und beidseitig eine Sperrfläche von 40 - 50 cm zu machen.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14723
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #17077 am: 18. Juni 2023, 19:12:02 »
Ich verstehe bis heute nicht, warum man bei Gleisneulagen am Ring das Gleis nicht aus Gehsteigniveau hebt.
Und was soll das bringen? NIcht nur, dass man dann Einsatzfahrzeugen die Möglichkeit nimmt einfach auf die Gleisfahrbahn zu wechseln, muss man auch die Haltestellenbereiche anheben, damit man ebenerdig einsteigen kann. Und was soll dann der Nachtbus machen? Soll der dann auf der Fahrbahn stehen bleiben?
1) einen 10 cm "Randstein" zu überfahren ist mit heutigen Reifen kein Problem
2) Der bleibt in der ersten Spur neben der Straßenbahnhaltestelle stehen.

Aber ich  halte die Idee für Überzogen, es genügt den Ring auf 2/3 statt 3/4 Fahrspuren zu reduzieren und beidseitig eine Sperrfläche von 40 - 50 cm zu machen.

Ein 10 cm hoher Randstein kann für eine Rettung ein unüberwindbares Hindernis sein.

Und die Reduzierung der Fahrspuren. Da hast du meine Zustimmung. Aber nur unter der Bedingung, dass die Ringstraße für Sightseeing-Busse und Fiaker gesperrt wird. Denn die 1. Spur kannst du oft wegen den genannten Fahrzeuge nicht benutzen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

LH

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 375
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #17078 am: 19. Juni 2023, 18:42:21 »
Am Praterstern attackiert ein wahrscheinlich unbewaffneter Verrückter in der Linie O die Fahrzeuginsassen. Die Information stammt aus 2. Hand.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13723
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #17079 am: 20. Juni 2023, 15:22:42 »
4095 + 1495 der Linie 71 blieb wegen einer Türstörung um 15:03 beim Burgtheater in FR KE liegen. Weiterfahrt nach Fehlersuche und Absperren von Tür 3 nach 6 min. Es entstand ein temporärer Zugstau von fünf Zügen.

nord 22

captainmidnight

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 407
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #17080 am: 20. Juni 2023, 21:51:53 »
4095 + 1495 der Linie 71 blieb wegen einer Türstörung um 15:03 beim Burgtheater in FR KE liegen. Weiterfahrt nach Fehlersuche und Absperren von Tür 3 nach 6 min. Es entstand ein temporärer Zugstau von fünf Zügen.

nord 22

Also ich kann mich noch an Zeiten erinnern, wo der Fahrer eine Türstörung entweder im Handumdrehen beseitigt, oder halt eben den Automat ausgeschalten, überbrückt, Türe versperrt und die Nutzfahrt fortgesetzt hat.
Überhaupt in einer etwas frequentierteren Haltestelle.
Tja, die Zeiten änern sich... :-\

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #17081 am: 20. Juni 2023, 23:09:55 »
Naja... eine Ampelphase vergeht wohl, bis der Fahrer merkt, dass eine Türstörung vorliegt. Dann muss er sein Klumpert zusammensuchen (Schwenkstufendorn, Türstörungspickerln) und nach hinten gehen. Anschließend erfolgt der Reaktivierungsversuch (Reflektoren putzen, Tür ausschalten, wieder einschalten). Schlägt der fehl, wird die Tür versperrt. Das kostet gut zwei weitere Ampelphasen und schon sind 5 Minuten um. Die Störung am Wagenpass eintragen und dem Disponenten melden kann er später auch.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Rapidler96

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 43
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #17082 am: 21. Juni 2023, 01:45:36 »
Naja beim E2 dauert es schon länger als bei einem Ulf die Türe zum versperren. Überhaupt wenn dann Fahrgäste die ganze Zeit bei der kaputten Türe einsteigen wollen und mich behindern die Türe zuzusperren. Hatte ich leider vor ein paar Tagen am 30er wo mir innerhalb einer Runde 2 Türen kaputt gegangen sind. 3-5 Minuten sind ganz normal leider pro Türe.

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3105
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #17083 am: 27. Juni 2023, 12:24:16 »
Zitat
Wegen eines Fahrleitungsgebrechens im Bereich Hadikgasse sind die Linien 10 , 60 in beiden Fahrtrichtungen an der Weiterfahrt gehindert. Das Störungsende ist derzeit nicht absehbar.
Update (11:45): Wegen eines Fahrleitungsgebrechens im Bereich Hadikgasse fährt die Linie 10 nur zwischen Dornbach und Johnstraße, Linzer Straße. Die Linie 60 fährt nicht zwischen Penzinger Straße und Hofwiesengasse. Ersatzweise benützen Sie bitte die Linien U4, 10A, 56A und 56B . Das Störungsende ist derzeit nicht absehbar.
Kennt sich jemand aus, warum der 60er zwischen Hofwiesengasse und Penzinger Straße NICHT fährt  :fp:
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, Stangln die fast nicht zu sehen sind im Bild der Stadt

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8698
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #17084 am: 27. Juni 2023, 12:26:45 »
Zitat
Wegen eines Fahrleitungsgebrechens im Bereich Hadikgasse sind die Linien 10 , 60 in beiden Fahrtrichtungen an der Weiterfahrt gehindert. Das Störungsende ist derzeit nicht absehbar.
Update (11:45): Wegen eines Fahrleitungsgebrechens im Bereich Hadikgasse fährt die Linie 10 nur zwischen Dornbach und Johnstraße, Linzer Straße. Die Linie 60 fährt nicht zwischen Penzinger Straße und Hofwiesengasse. Ersatzweise benützen Sie bitte die Linien U4, 10A, 56A und 56B . Das Störungsende ist derzeit nicht absehbar.
Kennt sich jemand aus, warum der 60er zwischen Hofwiesengasse und Penzinger Straße NICHT fährt  :fp:
Die Schleife Hietzing steht wohl nicht zur Verfügung. :lamp: