Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7183943 mal)

0 Mitglieder und 10 Gäste betrachten dieses Thema.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8143
    • www.tramway.at
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2100 am: 16. Juni 2012, 00:09:59 »
Zwei kleine Krisen gab es allerdings. Erstens traute sich offensichtlich bei der Börse ein 1er Richtung Oper nicht, durch den Pulk zu fahren, wodurch auch ein D-Wagen dahinter aufgehalten wurden.
Zweitens gab es anscheinend am Westbahnhof eine längere Auseinandersetzung zwischen der Polizei und einem Nackten, in deren Verlauf der 5er für einige Zeit ziemlich blockiert war. Gerüchteweise wollte sich der Betreffende unbekleidet vom Pulk entfernen und heimfahren, was von der Polizei absolut nicht goutiert, nach einiger Diskussion und Telefonat mit Vorgesetzten jedoch hingenommen wurde.

Erstes ist mir auch aufgefallen, zweites - danke für die Erklärung, ich hab mich eh gewundert.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15226
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2101 am: 16. Juni 2012, 01:19:39 »
Ja und wenn es viele Radler sind, brauchen sie sich eben nicht an die StVO halten!

Und wieso halten sie sich nicht an die StVO? Das Nebeneinanderfahren ist ja auch bei Autos erlaubt.

Aber dein Satz hat schon eine Wahrheit: Es sind immer viele Autos unterwegs......
(und heute hab ich verdammt viele Idioten unter den Autofahrern erlebt)

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15577
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2102 am: 16. Juni 2012, 07:43:27 »
Bei dieser Demo waren meine Kollegen offensichtlich deshalb nicht notwendig, da die Radfahrer offensichtlich auch auf die anderen Verkehrsteilnehmer geachtet haben und sowohl Einsatzfahrezuge, als auch Straßenbahnen fahren lassen haben, nachdem die sich bemerkbar gemacht haben.

Das es aber bei Demonstrationen auch anders zugeht, obwohl die Gelbjacken ihr möglichtes versuchen. Selbst gesehen letzte Woche bei der ACTA-Demo, wo zum Schluß gezählte 50 Demonstranten den Ring so blockierten, dass ein Freigeben des Ringes nicht möglich war. Das immer wieder Studenten  mit Spontandemos, wo die Teilnehmerzahl < 100 oft sogar < 50 ist, immer wieder das Schottentor lahmlegen.

Das die Veranstalterin des Campen am Ring einen Tobsuchtanfall bekommen hatte und mit Gewalt versuchte den Ring bis zum geplanten Demoende 22:00 zu blockieren, obwohl nur mehr gezählte 27 Teilnehmer auf dem Vorplatz des Parlament standen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2103 am: 16. Juni 2012, 10:43:21 »
Diese Fahraddemo ist doch eigentlich jeden Freitag nur immer zu unterschiedlichen Zeiten und ich habe mit dieser Demo bisher immer gute Erfahrungen gemacht. Sie setzen prakisch die STVO außer kraft aber den Öffis und Einsatzfahrzeugen haben sie immer irgendwie eine Durch- bzw Vorbeifahrt ermöglicht. Der Zeitverlußt war bei mir immer <3min also muß ich von meiner Seite sagen, dass die Radlfahrer viel rücksicht auf die Öffis nahmen und scheinbar wirklich nur den MIV "ärgern" woll(t)en.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7348
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2104 am: 16. Juni 2012, 11:38:02 »
Diese Fahraddemo ist doch eigentlich jeden Freitag nur immer zu unterschiedlichen Zeiten und ich habe mit dieser Demo bisher immer gute Erfahrungen gemacht. Sie setzen prakisch die STVO außer kraft aber den Öffis und Einsatzfahrzeugen haben sie immer irgendwie eine Durch- bzw Vorbeifahrt ermöglicht. Der Zeitverlußt war bei mir immer <3min also muß ich von meiner Seite sagen, dass die Radlfahrer viel rücksicht auf die Öffis nahmen und scheinbar wirklich nur den MIV "ärgern" woll(t)en.
Die Critical Mass ist nur einmal im Monat und immer am späten Nachmittag/frühen Abend, offizieller Treffpunkt wenn ich mich richtig erinnere 17:00 Schwarzenbergplatz, real wird es normalerweise etwas später (gestern dürfte es ca. 17:40 gewesen sein). Du meinst eventuell eine andere Veranstaltung.

Den ÖV weitgehend ungehindert durchzulassen ist soweit ich das bislang gehört habe eines der Grundprinzipien der Critical Mass.

Was ich allerdings gerne anmerken möchte: ich möchte ganz entschieden nicht gerade nichtsahnend aus einem Haustor kommen, wenn gerade in dem Moment eine "weiße Maus" mit geschätzt 30km/h den Gehsteig entlangzischt! Generell habe ich mit der Poliezei bei dieser Veranstaltung beste Erfahrungen, aber einzelne fahren - so mein EIndruck - doch sehr riskant am Gehsteig, wenn sie die Kolonne überholen wollen.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

E2

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2105 am: 16. Juni 2012, 11:52:05 »
ich möchte ganz entschieden nicht gerade nichtsahnend aus einem Haustor kommen, wenn gerade in dem Moment eine "weiße Maus" mit geschätzt 30km/h den Gehsteig entlangzischt

Das können die Straßenbahnen aber auch  :D

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2106 am: 16. Juni 2012, 12:55:30 »
Rettungseinsatz Hietzinger Hauptstraße, 58 nur bis Hietzing U/Kennedybrücke.

e: gerade Verkehrsaufnahme

E2

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2107 am: 16. Juni 2012, 15:14:47 »
Rettungseinsatz Hietzinger Hauptstraße, 58 nur bis Hietzing U/Kennedybrücke.

e: gerade Verkehrsaufnahme

90j. Mann stolperte nach dem Aussteigen bei der STation Verbindungsbahn zwischen Zug und Haltestellenkante, Zug fuhr ab (A67). Nach Rückkehr aus der Schleife sah er das Malheur. Zug zurückgezogen in das Ausweichgleis der Schleife, Verkehrsaufnahme 13.02 Uhr.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7348
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2108 am: 16. Juni 2012, 21:11:56 »
ich möchte ganz entschieden nicht gerade nichtsahnend aus einem Haustor kommen, wenn gerade in dem Moment eine "weiße Maus" mit geschätzt 30km/h den Gehsteig entlangzischt

Das können die Straßenbahnen aber auch  :D
Aber nur in Lissabon, nicht in Wien.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8143
    • www.tramway.at
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2109 am: 16. Juni 2012, 22:35:15 »
90j. Mann stolperte nach dem Aussteigen bei der STation Verbindungsbahn zwischen Zug und Haltestellenkante, Zug fuhr ab (A67). Nach Rückkehr aus der Schleife sah er das Malheur. Zug zurückgezogen in das Ausweichgleis der Schleife, Verkehrsaufnahme 13.02 Uhr.

Ja, das ist genau das Szenario, das ich immer anprangere, weil der Spalt zwischen ULF und Bahnsteig nicht auf dem Minimalmaß ist, das es sein könnte - und das ist keine Geldfrage, sondern nur Blödheit bzw Desinteresse. Und nein, T-Überstellungen oder WLB-Soderfahrten erreichen die Endstation des 58ers nicht!
Harald A. Jahn, www.tramway.at

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8143
    • www.tramway.at
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2110 am: 16. Juni 2012, 22:42:44 »
Die Critical Mass ist nur einmal im Monat und immer am späten Nachmittag/frühen Abend, offizieller Treffpunkt wenn ich mich richtig erinnere 17:00 Schwarzenbergplatz, real wird es normalerweise etwas später (gestern dürfte es ca. 17:40 gewesen sein). Du meinst eventuell eine andere Veranstaltung.

Was ich allerdings gerne anmerken möchte: ich möchte ganz entschieden nicht gerade nichtsahnend aus einem Haustor kommen, wenn gerade in dem Moment eine "weiße Maus" mit geschätzt 30km/h den Gehsteig entlangzischt! Generell habe ich mit der Poliezei bei dieser Veranstaltung beste Erfahrungen, aber einzelne fahren - so mein EIndruck - doch sehr riskant am Gehsteig, wenn sie die Kolonne überholen wollen.

Sie fahren - ähem - ambitioniert :-) Übrigens, der Designer, der das Outfit der Fahrradpolizisten entworfen hat - erstklassig, die Burschen (und Mädels) schaun echt schneidig aus. (Die ehemals weissen, nun blaugrauen Mäuse übrigens auch). CM ist, wie ich herausgefunden habe, an jedem dritten Freitag des Monats, Treffpunkt Scharzenbergplatz ab 16.00, Abfahrt ca 17.00, warum es letzthin eine Verzögerung gab wess ich nicht. Im Gegensatz dazu gibt es JEDEN Freitag bei Schönwetter noch das Friday Night Skating, das sich eher an Skater richtet (Radfahrer sind aber willkommen), Treffpunkt Heldenplatz, Abfahr 21.00, ist organisierter als CM, mit vorgegebener Route, eigenen Ordnern etc.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2111 am: 18. Juni 2012, 11:02:01 »
https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/533341_329130730500640_791781131_n.jpg
Quelle Foto: FB
Scheinbar hats gestern Abend den 9er und 42er erwischt und mit der Zeitangabe die der Ersteller angibt (22.28-23.03Uhr) könnte es sein, dass die Blaue 42er verspätet Dienstschluß hatte.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2112 am: 18. Juni 2012, 11:12:42 »
Hat deswegen so lange gedauert, weil man das Auto nicht mehr näher zum Randstein rücken konnte und es daher erst entfernen musste. Ist halt Tag für Tag dasselbe Theater in Währing.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2113 am: 18. Juni 2012, 11:58:21 »
Da werden sich sicher die Feuerwehrler gefreut haben wenns das trum Auto vom Kopfsteinpflaster wuchten mußten.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7348
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2114 am: 18. Juni 2012, 14:30:03 »
Da werden sich sicher die Feuerwehrler gefreut haben wenns das trum Auto vom Kopfsteinpflaster wuchten mußten.
Wieso wuchten? Entweder mit dem hydraulischen Spreizer seitlich schieben oder es kommt eh der Kranwagen.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")