Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7842338 mal)

0 Mitglieder und 34 Gäste betrachten dieses Thema.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6255 am: 22. September 2014, 12:36:00 »
Weiter gehts...
"Rasen am Ring"
Der Wahnsinn geht weiter...

Laut Gfrieserbuch fahren die Straßenbahnen am Ring doch normal so wie  jedes Jahr.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36919
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6256 am: 23. September 2014, 15:16:22 »
13.01-13.10 762/38 schadhaft An den Langen Lüssen, Rüstwagen erforderlich
12.54 68/10 Hadikgasse 14 Verkehrsunfall
14.52-15.07 745/D Schottentor Richtung Nußdorf, Rüstwagen erforderlich. Ringlinien örtlich umgeleitet.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36919
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6257 am: 24. September 2014, 23:05:03 »
Ich bin mir nicht sicher, ob diese Meldung aus den Störungsdaten hierher gehört oder nicht doch in die absurden Entdeckungen:

07.24-07.53: 30 Stromstörung – Durch eine schadhafte Oberleitung in der Brünner Straße fährt die Linie derzeit zwischen Franz Jonas Platz und Floridsdorfer Markt. 8)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Laiseka

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6258 am: 25. September 2014, 10:37:25 »
Heute 09:00 schadhafter Zug (Linie 1) Richtung Stefan Fadinger Platz bei der Station Resselgasse. Ein E2 hat auf der linken Seite die Verkleidung für die Vorderachse mitgeschleift. Weiß nicht, ob der dann eingezogen wurde.

Frage: mit wie vielen Schrauben ist diese Verkleidung fixiert bzw. sollte sie sein?

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6259 am: 25. September 2014, 11:23:57 »
Mit wieviel Schrauben, weiß ich jetzt nicht, dass er aber normal als Sonderzug einziehen muß steht fest, da Verletzungsgefahr besteht, selbst wenn der Fahrer es mit Bindedraht vorläufig fixiert hat.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

phil1296

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 484
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6260 am: 26. September 2014, 13:24:52 »
Jetzt gerade in der Haltestelle Antonigasse (42). Ein E1 hat einen Draht verloren/eingefangen. Der Fahrer versuch verzweifelt den Draht herauszuziehen. Die anderen Bims fahren über das Überholgleis.

Quelle: Arbeitskollege
Lieber 67er nach Oberlaa, ich werde dich vermissen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6261 am: 26. September 2014, 13:29:26 »
Könnte das Radbörtel sein?
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36919
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6262 am: 26. September 2014, 13:40:56 »
Könnte das Radbörtel sein?

Für einen Radbörtel ist das meiner Ansicht nach zu lang.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 38

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 660
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6263 am: 26. September 2014, 14:10:24 »
Dabei könnte es sich um 4849 handeln, der mir - sein hinteres Sandrohr am Boden schleifend - vor ca. 3 Stunden am 42er begegnet ist.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15373
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6264 am: 26. September 2014, 14:49:16 »
Kann die Drahteinlage vom flexiblen Sandrohr sein.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16467
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6265 am: 26. September 2014, 15:35:12 »
Ja, das sind die Reste eines Sandrohres (eigentlich Sandschlauches). Den Metallstreifen braucht man nur ein paar mal hin- und herbiegen, dann bricht er eh ab. :lamp:
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6266 am: 26. September 2014, 16:28:05 »
Ja, das sind die Reste eines Sandrohres (eigentlich Sandschlauches). Den Metallstreifen braucht man nur ein paar mal hin- und herbiegen, dann bricht er eh ab. :lamp:
Wie kommt es eigentlich dazu, dass man den auf einmal nachschleift?
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14890
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6267 am: 26. September 2014, 16:29:08 »
Heute morgen gegen 6:10 wurde E1 4792/ Linie 30 in der Ausfahrt des Bhf. FLOR schadhaft. Nachdem es zwei Werkstättenbediensteten nicht gelungen ist, den Schaden kurzfristig zu beheben und bereits zwei weitere Züge der Linie 30 und der Floridsdorfer "ULF-Einschub" der Linie 33 (E1 4744) an der Ausfahrt behindert wurden, musste der schadhafte Zug in Halle I abgestellt werden (> Ausfall von einem Kurs der Linie 30).

nord22

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16467
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6268 am: 26. September 2014, 20:13:33 »
Ja, das sind die Reste eines Sandrohres (eigentlich Sandschlauches). Den Metallstreifen braucht man nur ein paar mal hin- und herbiegen, dann bricht er eh ab. :lamp:
Wie kommt es eigentlich dazu, dass man den auf einmal nachschleift?
Indem die Befestigung am Bahnräumer aufgeht. Dann schleift das Rohr mit seinem Endteil aus Eisen am Boden und nach und nach "wutzelt" sich der flexible Metallschlauch auseinander. Das dadurch entstehende dünne Metallband ist ca 30 Meter lang, an seinem Ende klonkern fröhlich die anderen Teile des Sandrohrs über das Gleis hinter dem Triebwagen, bis halt der Streifen bald einmal reißt. Über bleiben halt die aufgewickelten Reste des Spiralrohrs (siehe am Bild).
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #6269 am: 26. September 2014, 21:22:36 »
Alles klar, danke!
Mit uns kommst du sicher... zu spät.