Wegen einer Demonstration einer Gruppe, deren Anliegen trotz vieler Transparente mangels deutscher Worte nicht erkennbar war, kam es heute nachmittag zwischen Schwarzenbergplatz und Stadiongasse zu einigen Behinderungen sowohl für den Zweier als auch für die Blechkübel. Die Dankbarkeit der Fahrgäste und Lenkraddreher war ihnen jedenfalls sicher...
Es handelte sich meines Wissens um eine Demonstration für E-Zigaretten.
Der Zweier wurde gegen 15 Uhr von Otg. kommend über Reichsratsstraße - Bellaria - Reichsratsstraße gekürzt, obwohl am Ring die Haltestellen Dr. Karl Renner-Ring und Stadiongasse vom D-Wagen und vom 71er - die normal fuhren - eingehalten wurden. Entweder wurde es vom Disponenten schlecht kommuniziert oder die Fahrer legten die Anweisung falsch aus.
Es scheint, als hätten die Demonstranten die WL völlig kalt erwischt. Der 1er fuhr zwischen Kliebergasse und Radetzkystraße über 18 – O, der 2er zunächst zwischen Ottakring und Bellaria bzw. Engelsplatz und Praterstern, später dann wieder zum Schwedenplatz, wo jedoch kein einziger Zug gewendet wurde, sondern alle über den Ostring weiter Richtung Karlsplatz bzw. Uhlplatz fuhren. Was schlussendlich auch deinen letzten Satz beantwortet:
Wie der Zweier am Nordast gekürzt wurde, ist mir nicht bekannt.
So, dass um ca. 15.30 kein einziger Zug mehr am Radius 29 war.
Am Schwedenplatz befanden sich zu der Zeit etwa 100 gestrandete Beförderungsfälle, die auf allen Bahnsteigen auf Züge warteten, die nicht daherkamen. Die VFGI zeigt für den 1er korrekt einen Lauftext bezüglich der Umleitung an, beim 2er wechselten diverse Plan- und Phantasiezeiten mit FBB wild herum – Übereinstimmung mit den tatsächlich vorbeikommenden 2ern: 0 %. Ein Revisor war am Schwedenplatz zugegen, konnte den Leuten aber nicht wirklich weiterhelfen (außer sie auf die U-Bahn zu verweisen), da er offensichtlich selbst (trotz mehrmaligen Griffs zum Diensthandy) von der Leitstelle keine Informationen erhielt. Die Schneiderin verkündete mehrmals, dass die Linie 2 "in beiden Richtungen nur unregelmäßig fahren" könne, für den 1er gab es erst nach längerer Zeit eine manuell eingesprochene Durchsage. Die Linie D, die sicher auch zeitweilig betroffen war, ist in der gesamten Störungsinformation überhaupt unterschlagen worden, der 71er wurde wenigstens im Kando-Text das eine oder andere Mal erwähnt (aber auch nicht ständig).
Für diese Leistung aus ganzem Herzen

!