Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7634717 mal)

B1 und 21 Gäste betrachten dieses Thema.

Geamatic

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1197
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9405 am: 15. Mai 2016, 20:51:54 »
Der erste Unfall mit einen Kamera-Ulf, wobei in dem Fall war es wurscht ob Kamera oder Außenspiegel.  Hoffentlich gibts keine Verletzten. Fragt sich nur wie man die Schuldfrage klären will. Irgendeiner der Unfallbeteiligten wird halt bei rot/gesperrt gefahren sein.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36890
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9406 am: 15. Mai 2016, 21:06:22 »
Der Unfallhergang sollte sich leicht rekonstruieren lassen, da ja beide Fahrzeuge über einen Fahrtenschreiber verfügen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4242
  • Halbstarker
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9407 am: 15. Mai 2016, 21:12:39 »
Der Unfallhergang sollte sich leicht rekonstruieren lassen, da ja beide Fahrzeuge über einen Fahrtenschreiber verfügen.

Naja, aber ob einer der beiden bei Rot/Halt gefahren ist, kann man anhand der Fahrtenschreiberaufzeichnung auch nicht herausfinden...

Geamatic

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1197
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9408 am: 15. Mai 2016, 21:13:15 »
Ein Fahrtenschreiber zeichnet aber nicht auf was die Ampel gezeigt hat.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9409 am: 15. Mai 2016, 21:20:33 »
Die Geschwindigkeit der beiden dürfte dann aber schon Aufschluss geben. Wenn die Straßenbahn grad schon bei gesperrt gefahren ist, hatte sie sicher eine hohe Geschwindigkeit drauf. Und umgekehrt, wenn der Bus bei Rot gefahren ist, sollte er eine hohe Geschwindigkeit haben, vor allem aber die Straßenbahn eine niedrige, da sie ja gerade erst zu beschleunigen begonnen hat.

Interessant ist auch, dass die Straßenbahn am Bug beschädigt ist, der Bus aber in der Mitte. Lässt eigentlich nur eine Interpretation zu.

Aber das ist natürlich auch nur ein Indiz. Überlassen wir das der Polizei.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Geamatic

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1197
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9410 am: 15. Mai 2016, 21:41:42 »
Interessant ist auch, dass die Straßenbahn am Bug beschädigt ist, der Bus aber in der Mitte. Lässt eigentlich nur eine Interpretation zu.

Und welche? Es zeigt nur die Berührungststelle, wer den Fehler gemacht hat zeigt es nicht auf.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9411 am: 15. Mai 2016, 21:48:03 »
Interessant ist auch, dass die Straßenbahn am Bug beschädigt ist, der Bus aber in der Mitte. Lässt eigentlich nur eine Interpretation zu.
Und welche? Es zeigt nur die Berührungststelle, wer den Fehler gemacht hat zeigt es nicht auf.
Für mich heißt es, dass der Bus schnell noch bei Rot drüber wollte. Wenn er gerade erst Grün bekommen hätte, wäre er noch nicht so weit in der Kreuzung gewesen (ein Bus beschleunigt langsam) und hätte die Straßenbahn mit der Front auf der Seite getroffen.

Aber wie gesagt, nur meine Meinung.

(Abgesehen davon haben bei mir Straßenbahnfahrer einen Vertrauensvorschuss, denn zu 99,9% halten sie sich im Gegensatz zu Autofahrern an die Gesetze, weil ihnen die Verantwortung bewusst ist.)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9412 am: 15. Mai 2016, 22:06:52 »
Zudem ist es dort so, dass zwei Kreuzungen hintereinander sind, die nicht besonders klug koordiniert sind. Kommt man bei der Gentzgasse (am Gürtel in der Grünen Welle kommend) bei Grünblinken durch, fährt man bei der Währinger Straße am Beginn der Rotphase drüber. Kann besonders Ortsfremden leicht passieren, die sich vom Blinken der ersten Ampel irritieren/überraschen lassen und ganz übersehen, dass die Ampel 50 Meter weiter bereits auf Gelb steht!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9413 am: 15. Mai 2016, 22:40:14 »
Und was ist wenn beide grün hatten, der Busfahrer aber beim Linksabbiegen der Tramway den Vorrang genommen hat? Der Bus kann ja aus der Fuchsthallergasse gekommen sein.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Geamatic

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1197
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9414 am: 15. Mai 2016, 22:48:06 »
Halte ich für unwahrscheinlich. Dafür passt die Beschädigung der Bim nicht. Wäre der Bus vor der Bim links abgebogen hätten die Fahrzeuge im 90° Winkel kollidiert und der Ulf wäre nicht nur an der linken vorderen Ecke beschädigt. Der Schaden deutet darauf hin, dass der Bus am Gürtel unterwegs war und unmittelbar vor der Kollision noch versucht hat auszuweichen und die Bim dann seitlich reinkrachte und der Bus an der Ulfecke dahingeschlifen ist.

5er

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 369
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9415 am: 16. Mai 2016, 09:47:51 »
(Abgesehen davon haben bei mir Straßenbahnfahrer einen Vertrauensvorschuss, denn zu 99,9% halten sie sich im Gegensatz zu Autofahrern an die Gesetze, weil ihnen die Verantwortung bewusst ist.)
Die 99.9% sind aber schon übertrieben, gerade was das bei gesperrt noch schnell drüberfahren betrifft, sind die Straßenbahnfahrer nicht viel besser als der durchschnittliche Autofahrer.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36890
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9416 am: 16. Mai 2016, 10:23:27 »
Die 99.9% sind aber schon übertrieben, gerade was das bei gesperrt noch schnell drüberfahren betrifft, sind die Straßenbahnfahrer nicht viel besser als der durchschnittliche Autofahrer.

Wenn das Vorsignal einen Freibegriff zeigt und das Hauptsignal knapp vor dem Überfahren auf Gesperrt springt, ist es völlig legitim, weiterzufahren. Die Moral, vor gesperrten Signalen stehenzubleiben, ist bei Straßenbahnfahrern viel höher als bei Autolenkern. Umgekehrt ist es hingegen, was das Anfahren vor gesperrten Signalen betrifft (entspricht beim Autofahren dem Überqueren der Haltelinie bei Rot-Gelb). Da wird sehr oft schon eingeschaltet, wenn das A aufleuchtet, obwohl das Freisignal erst etliche Sekunden später kommt.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

5er

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 369
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9417 am: 16. Mai 2016, 13:21:32 »
Ich meinte eher in der Haltestelle noch wegfahren, obwohl das Signal bereits gesperrt zeigt. Und ich spreche da nicht von drüberfahren wenn das Signal nach dem Anfahren umspringt, sondern schon von Anfahren bei gesperrtem Signal. Besonders oft zB am 5er beim Franz-Josefs-Bahnhof und bei der Nußdorferstraße (FR Westbahnhof) zu beobachten.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36890
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9418 am: 16. Mai 2016, 17:04:06 »
Ich meinte eher in der Haltestelle noch wegfahren, obwohl das Signal bereits gesperrt zeigt.

Das passiert im Allgemeinen eher selten. Üblicherweiseläuft es so ab: 1. Fahrstufe, Signal wird Gesperrt, 0, Bremsraste, Freigabe. Der Zug bewegt sich dabei normalerweise nicht einmal einen halben Meter.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Geamatic

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1197