Autor Thema: Schottentor  (Gelesen 67447 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Schottentor
« Antwort #120 am: 18. Dezember 2014, 12:45:05 »
Ein Geisterulf ist auch zu entdecken. :))
In dem Moment musste ich ja auslösen, sonst geht es sich bei Langzeitbelichtungen nicht aus, dass ein E1 schön in der Mitte unten steht ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 971
Re: Schottentor
« Antwort #121 am: 20. Dezember 2014, 22:46:47 »
Das gleiche Motiv wie bei 13er, nur halt oben die Bim! >:D

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Schottentor
« Antwort #122 am: 20. Dezember 2014, 23:02:27 »
Auch einwandfrei! :up:

Optimal wäre oben eine 43er-Geamatic und unten ein 37er oder 42er. Mit Geduld sicher machbar.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Schottentor
« Antwort #123 am: 04. Juli 2015, 11:53:02 »
Wer hätte vor einem Jahr gedacht, dass die Backboxen noch einmal auf den 43er zurückkommen... :(

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Schottentor
« Antwort #124 am: 17. Juli 2015, 09:03:35 »
Der hat sich gestern (vom Schottenring kommend) zum Schottentor verirrt und fuhr dann gen Hernals:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4238
  • Halbstarker
Re: Schottentor
« Antwort #125 am: 17. Juli 2015, 10:53:53 »
Der hat sich gestern (vom Schottenring kommend) zum Schottentor verirrt und fuhr dann gen Hernals:

Da vorne sitzt ein Lehrfahrer aus FAV mit seinem Schüler. Ich nehme daher an, dass es sich hier um die letzte Ausbildungsetappe, nämlich um die "Sonderlinien" handelt, wo dem Schüler gezeigt wird, wie man nach Hernals einzieht.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36802
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Schottentor
« Antwort #126 am: 17. Juli 2015, 10:56:45 »
Der hat sich gestern (vom Schottenring kommend) zum Schottentor verirrt und fuhr dann gen Hernals:

Da vorne sitzt ein Lehrfahrer aus FAV mit seinem Schüler. Ich nehme daher an, dass es sich hier um die letzte Ausbildungsetappe, nämlich um die "Sonderlinien" handelt, wo dem Schüler gezeigt wird, wie man nach Hernals einzieht.

Sollte der Zug dann nicht eher als Fahrschule besteckt sein?
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4238
  • Halbstarker
Re: Schottentor
« Antwort #127 am: 17. Juli 2015, 10:59:36 »
Sollte der Zug dann nicht eher als Fahrschule besteckt sein?

Puh. Ich weiß nicht, wie das bei den Sonderlinien gehandhabt wird...
Vielleicht hatten sie nur kein passendes Taferl.  ;)
Wobei - grad bei Schulausfahrten wird eigentlich schon noch sehr auf die korrekte Besteckung geachtet.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Schottentor
« Antwort #128 am: 17. Juli 2015, 13:05:26 »
Sollte der Zug dann nicht eher als Fahrschule besteckt sein?

Puh. Ich weiß nicht, wie das bei den Sonderlinien gehandhabt wird...
Vielleicht hatten sie nur kein passendes Taferl.  ;)
Wobei - grad bei Schulausfahrten wird eigentlich schon noch sehr auf die korrekte Besteckung geachtet.
Punkt 1: Es wird da nicht irgendeine Sonderlinie erklärt, sondern das ist das ganz normale Streckenfahren, was es an allen Bahnhöfen außer in Rdh gibt.
Da wird ein Tag dafür verwendet, die gängigsten Kürzungen und Ablenkungen zu zeigen, gewöhnlich gibts dann am nächsten Tag das Streckengehen, wo man sich öffentlich durch die Stadt bewegt und nochmal Besonderheiten an einzelnen wichtigen Punkten erklären zu können, die Ausnahme bildet da wiederum Rdh, die haben nur das Streckengehen, dafür aber drei Tage, die aber nicht hintereinander sind sondern in Blöcken eingeteilt.
Block 1 Rdh: 5, 9, 18 & 52, Block 2: 10, 58, 60 & 62 und Block 3: 2, 46 & 49
Zwischen diesen Blöcken, fahren die neuen Schüler immer 2-4Wochen auf den bisher erlernten Linien bevor ein weiterer Block hinzukommt.

Punkt 2: Das ist keine Schulwagenausfahrt, sondern das ist/sind geprüfte Fahrer, die einer bahnhofsspezifischen Einschulung unterzogen werden, daher Sonderzug, sie fahren auch nicht unter der Schulwagencodierung sondern unter einer normalen Liniencodierung aber natürlich unter einem Kurs den es im aktuellem Plan nicht gibt, so z.B. 10675(Erkläung hierfür 1=Strab, 06=Linie, 75=Kurs). Eine Schulwagencodierung ist z.B 19901.

"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Schottentor
« Antwort #129 am: 17. Juli 2015, 13:32:28 »
Das ist sicher eine Streckenfahrt, im Wagen sind ja mehrere Personen. Es könnte sich um Bedienstete handeln, die von einem Sektor fix in einen anderen transferiert wurden und denen man diverse Umleitungen und Ablenkungen demonstriert. Die normalen Linienführungen "lernen" Aushelfer oder überstellte Fahrer im Selbststudium, indem sie nachweislich eine Tour im Normalverkehr mitfahren und vom Fahrer über die Spezialitäten informiert werden, oder indem sie zwecks Instruktion für eine Tour einen Streckenfahrer begleitet werden. "Neulinge" werden auf jeder Linie einen ganzen Tag lang von einem Streckenfahrer begleitet.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Schottentor
« Antwort #130 am: 17. Juli 2015, 13:54:00 »
Das ist sicher eine Streckenfahrt, im Wagen sind ja mehrere Personen. Es könnte sich um Bedienstete handeln, die von einem Sektor fix in einen anderen transferiert wurden und denen man diverse Umleitungen und Ablenkungen demonstriert. Die normalen Linienführungen "lernen" Aushelfer oder überstellte Fahrer im Selbststudium, indem sie nachweislich eine Tour im Normalverkehr mitfahren und vom Fahrer über die Spezialitäten informiert werden, oder indem sie zwecks Instruktion für eine Tour einen Streckenfahrer begleitet werden. "Neulinge" werden auf jeder Linie einen ganzen Tag lang von einem Streckenfahrer begleitet.
So ähnlich schrieb ich es ja schon.
Was du meinst bei den Neulingen, nennt sich jetzt "Linienschulung". Streckenfahren ist das wie ich oben beschrieben, ein oder zwei Lehrfahrer, fahren mit mehreren Schülern die Kurzführungs- & Ablenkungsmöglichkeiten ab, die der Fahrer in seiner weiteren Zukunft an dem jeweiligen Bahnhof brauchen könnte. Das Streckengehen ist praktisch das selbe wie das Streckenfahren nur dass dort diese Gruppe sich mit den Öffis durch Wien bewegt und an den neuralgischen Punkten aussteigt und ein Detailerklärung erhält.
Die Linienschulung wird, wie von dir schon gesagt, einen kompletten Tag gemacht da gibt es aber immerwieder mal Besonderheiten, so ist z.B . bei uns in Rdh, der 2er wo der Neuling zwei Tage nochmal einen "Lehrfahrer"* bekommt. Ich könnte mir also vorstellen, dass es am 1er & 6er ähnlich sein kann mit zwei Tagen.

Was du meinst mit der einen Runde mitfahren, die natürlich bezahlt wird ist, die Selbstschulung und kommt dann zur Anwendung, wenn wer aushelfen gehen will auf anderen Bahnhöfen. Wenn wer unfreiwillig aushelfen geschickt wird, steht auch demjenigen ein Streckenfahrer für einen Tag zu, sofern es nicht eine Linie ist, die sich dieser Bahnhof mit dem anderem teilt.

*Es braucht bei der Linienschulung keinen Lehrfahrer, ein geprüfter Fahrer tuts auch. Es gibt da dann nur ein paar kleine rechtliche Unterschiede ansonsten ist alles gleich.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Schottentor
« Antwort #131 am: 21. Januar 2017, 11:10:27 »
Alle drei Typen auf einem Bild vereint. Leider in karger Wintertristesse. Im Frühjahr und dann mit Stativ noch einmal ein Pflichttermin!

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Rodauner

  • Gast
Re: Schottentor
« Antwort #132 am: 21. Januar 2017, 11:20:54 »
Also bitte, die Lichtstimmung ist aber :up:,ob's das im Frühjahr auch spielt... ::)

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14619
Re: Schottentor
« Antwort #133 am: 21. Januar 2017, 11:45:22 »
Gleich zwei Dinge mit Ablaufdatum: E1 + c4 am 43er und das Bank Austria Logo auf dem Gebäude im Hintergrund ...

nord22

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Schottentor
« Antwort #134 am: 18. März 2017, 11:09:02 »
Der Nachmittags-Einschub auf den 1er von Hernals (Schottentor 14.51):

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Der Wagen nimmt am 43er Fahrgäste mit, fährt dann vom Schottentor als Sonderzug bis zur Urania und reiht sich dann in den normalen Auslauf ein.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.