Sollte der Zug dann nicht eher als Fahrschule besteckt sein?
Puh. Ich weiß nicht, wie das bei den Sonderlinien gehandhabt wird...
Vielleicht hatten sie nur kein passendes Taferl. 
Wobei - grad bei Schulausfahrten wird eigentlich schon noch sehr auf die korrekte Besteckung geachtet.
Punkt 1: Es wird da nicht irgendeine Sonderlinie erklärt, sondern das ist das ganz normale Streckenfahren, was es an allen Bahnhöfen außer in Rdh gibt.
Da wird ein Tag dafür verwendet, die gängigsten Kürzungen und Ablenkungen zu zeigen, gewöhnlich gibts dann am nächsten Tag das Streckengehen, wo man sich öffentlich durch die Stadt bewegt und nochmal Besonderheiten an einzelnen wichtigen Punkten erklären zu können, die Ausnahme bildet da wiederum Rdh, die haben nur das Streckengehen, dafür aber drei Tage, die aber nicht hintereinander sind sondern in Blöcken eingeteilt.
Block 1 Rdh: 5, 9, 18 & 52, Block 2: 10, 58, 60 & 62 und Block 3: 2, 46 & 49
Zwischen diesen Blöcken, fahren die neuen Schüler immer 2-4Wochen auf den bisher erlernten Linien bevor ein weiterer Block hinzukommt.
Punkt 2: Das ist keine Schulwagenausfahrt, sondern das ist/sind geprüfte Fahrer, die einer bahnhofsspezifischen Einschulung unterzogen werden, daher Sonderzug, sie fahren auch nicht unter der Schulwagencodierung sondern unter einer normalen Liniencodierung aber natürlich unter einem Kurs den es im aktuellem Plan nicht gibt, so z.B. 10675(Erkläung hierfür 1=Strab, 06=Linie, 75=Kurs). Eine Schulwagencodierung ist z.B 19901.