Autor Thema: U4-Sperre Karlsplatz – Längenfeldgasse  (Gelesen 52870 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kanitzgasse

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1771
Re: U4-Sperre Karlsplatz – Längenfeldgasse
« Antwort #75 am: 05. Juli 2019, 16:08:07 »
Von der Margaretengürtelbrücke zur Falcostiege — ein Spaziergang entlang der U4-Bauarbeiten:

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1157
Re: U4-Sperre Karlsplatz – Längenfeldgasse
« Antwort #76 am: 05. Juli 2019, 16:45:18 »
Wird da eigentlich rund um die Uhr gearbeitet?

fr3

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 560
Re: U4-Sperre Karlsplatz – Längenfeldgasse
« Antwort #77 am: 05. Juli 2019, 19:16:48 »
Wird da eigentlich rund um die Uhr gearbeitet?
Ja. Kann ich als Anrainer bestätigen  :(
In einer Woche sind die Gleise zwischen Margarethengürtel und Steggasse (Tunnelende westlich der Kettenbrückengasse) komplett entfernt worden. Zur äußeren Stützmauer hin wurde ein Graben gezogen, der jedoch sogleich mit Beton gefüllt wurde. Dazu fuhren Betonmischer direkt im Wienflußbett an, die dann - bis zu 4 Wagen hintereinander - darauf warteten, die Betonpumpe zu versorgen. Zur Zeit wird das Schotterbett abgegraben und der Unterbau per LKW abgeführt, wobei Bagger an verschiedenen Stellen das Material auf Straßenniveau heben. Macht vor allem in der Nacht ziemlich viel Lärm.

Weshalb die Gleise im Tunnel und bei der Kettenbrückengasse liegen geblieben sind, weiß ich nicht. Es sieht so aus als ob sie dort nicht entfernt werden, zumal sie im Bereich der Station für die Arbeiten sorgsam abgedeckt wurden.

skytree

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 213
Re: U4-Sperre Karlsplatz – Längenfeldgasse
« Antwort #78 am: 06. Juli 2019, 08:50:03 »
Während der Sperre ist von einer Intervallverdichtung umliegender Linien die Rede.
Betrifft das nur den Oberflächenverkehr? Die U-Bahnen (U3, U6) fahren meiner Beobachtung nach nach dem normalen Ferienfahrplan.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: U4-Sperre Karlsplatz – Längenfeldgasse
« Antwort #79 am: 06. Juli 2019, 09:51:03 »
Während der Sperre ist von einer Intervallverdichtung umliegender Linien die Rede.
Betrifft das nur den Oberflächenverkehr? Die U-Bahnen (U3, U6) fahren meiner Beobachtung nach nach dem normalen Ferienfahrplan.

Ich habe die Pläne jetzt nicht genau verglichen

Sowohl Mo-Fr fährt sowohl die U3, als auch die U6 täglich um rund 1000 Kilometer mehr, als im normalen Ferienplan.
Das liegt daran u.a., dass
die U3 am Nachmittag statt alle 4:00 min, alle 3:20 fahren sollte (Schultag alle 3:00 min)
die U6 am Nachmittag statt alle 3:45 min, alle 3:20 fahren sollte (Schultag alle 3:00 min)

Auch sind auf beiden Linien über den ganzen Tag mehr Züge, als normaler in den Ferien unterwegs.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5755
Re: U4-Sperre Karlsplatz – Längenfeldgasse
« Antwort #80 am: 06. Juli 2019, 10:23:14 »
Danke für die aufwendige Recherche! :up:
Auch ein Danke von mir!


t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9009
Re: U4-Sperre Karlsplatz – Längenfeldgasse
« Antwort #81 am: 06. Juli 2019, 10:48:05 »
Während der Sperre ist von einer Intervallverdichtung umliegender Linien die Rede.
Betrifft das nur den Oberflächenverkehr? Die U-Bahnen (U3, U6) fahren meiner Beobachtung nach nach dem normalen Ferienfahrplan.

Auf der U6 ist es in etwa so:
Montag bis Freitag sinds normal an Ferientagen in der Früh 21 Züge, über den Vormittag 16 und am Nachmittag wieder 21. Am Wochenende sinds jeweils 16, wobei der Maximalauslauf am Sonntag erst später beginnt.

Montag bis Freitag sind das also 16 Züge die Stunde normal, jetzt im verstärkten Plan sinds 18. Wenn ich mich nicht verrechnet habe, sinds somit 24 Züge in der HVZ der Maximalauslauf (1 Umlauf dauert ~1h 20'), untertags fährt man wie an Schultagen alle 4' (21 Züge). Am Wochenende wird der Auslauf ab ca 12 Uhr (Sa und So) vom 5' auf einen 4'-Intervall verdichtet, macht dann wieder 21 Züge!

LG t12700

WVB

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 603
Re: U4-Sperre Karlsplatz – Längenfeldgasse
« Antwort #82 am: 06. Juli 2019, 10:55:29 »
Betrifft das nur den Oberflächenverkehr? Die U-Bahnen (U3, U6) fahren meiner Beobachtung nach nach dem normalen Ferienfahrplan.
Auf der U3 fahren unter der Woche sechs zusätzliche Garnituren (22 statt 16).

skytree

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 213
Re: U4-Sperre Karlsplatz – Längenfeldgasse
« Antwort #83 am: 06. Juli 2019, 16:12:45 »
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten!
Ich habe nur auf das Intervall im Morgenfahrplan geschaut und falsche Schlüsse gezogen.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9009
Re: U4-Sperre Karlsplatz – Längenfeldgasse
« Antwort #84 am: 06. Juli 2019, 16:25:48 »
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten!
Ich habe nur auf das Intervall im Morgenfahrplan geschaut und falsche Schlüsse gezogen.
Leider sind die regulären Pläne derzeit nicht auf der Homepage ersichtlich :down: sonst könnte man diese eh gut vergleichen:

Hier aber ein Beispiel der U6 Station Am Schöpfwerk in FR Siebenhirten:
Reguläre Abfahrten in der HVZ Ferien: 03, 07, 10, 14, 18, 21, 25, 29, 33, 37, 40, 44, 48, 51, 55, 59 (16 pro Stunde)

Derzeit HVZ Ferien: 01, 04, 08, 11, 14, 18, 21, 24, 28, 31, 34, 38, 41, 44, 48, 51, 54, 58 (18 pro Stunde)

LG t12700

E1-4774

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 854
Re: U4-Sperre Karlsplatz – Längenfeldgasse
« Antwort #85 am: 06. Juli 2019, 18:43:40 »
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten!
Ich habe nur auf das Intervall im Morgenfahrplan geschaut und falsche Schlüsse gezogen.
Leider sind die regulären Pläne derzeit nicht auf der Homepage ersichtlich :down: sonst könnte man diese eh gut vergleichen:

Für die U3 ist derzeit nur der reguläre Fahrplan, aber nicht der aktuelle ersichtlich ...

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7590
Re: U4-Sperre Karlsplatz – Längenfeldgasse
« Antwort #86 am: 07. Juli 2019, 09:40:24 »
Nachdem es - zumindest laut GoggleMaps - in Hütteldorf keinen ÖBB Anschluß gibt, hoffe ich, daß man in Hütteldorf für derartige Fälle ein paar "Reservezüge" abgestellt hat.
Hat man.
Für den Inselbetrieb Hütteldorf<->Längenfeldgasse stehen 5 Ux und 4 V zur Verfügung. Für den Maximalauslauf benötigt man mWn 6 Züge.
Ergibt also 3 Reservezüge

E1-4774

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 854
Re: U4-Sperre Karlsplatz – Längenfeldgasse
« Antwort #87 am: 07. Juli 2019, 16:18:36 »
Nachdem es - zumindest laut GoggleMaps - in Hütteldorf keinen ÖBB Anschluß gibt, hoffe ich, daß man in Hütteldorf für derartige Fälle ein paar "Reservezüge" abgestellt hat.
Hat man.
Für den Inselbetrieb Hütteldorf<->Längenfeldgasse stehen 5 Ux und 4 V zur Verfügung. Für den Maximalauslauf benötigt man mWn 6 Züge.
Ergibt also 3 Reservezüge
Erscheint mir fast ein bisschen zu wenig ...

denond

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1975
Re: U4-Sperre Karlsplatz – Längenfeldgasse
« Antwort #88 am: 07. Juli 2019, 18:47:55 »
Ergibt also 3 Reservezüge
Erscheint mir fast ein bisschen zu wenig ...
[/quote]

Nö. Wenn du genügend Werkstättenpersonal vor Ort hast, die sich um kleine Rep. gleich annehmen sobald sie auftreten und gleich vom Fahrpersonal gemeldet werden, dann paßt das schon. Die Ux sind da genauso pflegeleicht wie ein E1 an der Oberfläche. Beim V-Zug wirds schon ein wenig komplizierter.

fr3

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 560
Re: U4-Sperre Karlsplatz – Längenfeldgasse
« Antwort #89 am: 09. Juli 2019, 13:12:55 »
Vor etwas mehr als einem Jahr, zwischen 19.5. und 21.5.2018 gab es bereits eine Unterbrechung der U4 zwischen Margarethengürtel und Karlsplatz. Damals wurde zwischen Pilgramgasse und Kettenbrückengasse eine Hosenträgerweiche eingebaut. Gemeinsam mit einer gleichen Weiche, die wenige Wochen zuvor zwischen Margarethengürtel und Pilgramgasse eingebaut wurde, dienten diese beiden Gleiskreuzungen für den geplanten eingleisigen Betrieb der U-Bahn zwischen Januar und Juni 2019. Das südliche Gleis wurde im eingleisigen Betrieb jedoch nur wenige Tage genutzt. Die beiden Gleiskreuzungen wurden letzte Woche abgebaut und zerschnitten, waren also nicht von langer Dauer. Man wird sehen, ob bei der gegenwärtig stattfindenden Neulage der Gleise wieder solche Kreuzungen eingebaut werden.

Hier sind Bilder, die während der Arbeiten im Mai 2018 nahe der Station Pilgramgasse entstanden. Der Materaltransport erfolgte, bis auf das Einheben der Schienen (sie wurden auf Straßenebene teilweise vorgefertigt und dann mit Kränen auf die Trasse gebracht) fast ausschließlich mit Schienenfahrzeugen.