Ja, mir ist klar, dass an der Elektrifizierung der Strecke gearbeitet wird!
Die Arbeiten sind aber sicher nicht bis morgen fertig! Daher auch mein Vorschlag, diese Züge bis zum Abschluss des Projektes einzusetzen, danach kann ja normale Cityjets einsetzen.
Die cityjet eco sind halt auch nicht bis morgen fertig 
Ich kenne den Fahrplan und die Auslastung auf der Strecke nicht, aber wenn das mit den 3 min stimmt, wäre eine Kurszusammenlegung sinnvoll!
Dann solltest du dir den Fahrplan anschauen, bevor du solche Meldungen schreibst! 
Ich hatte das auch nicht auf die Schnelle überprüft, sondern mich ausschließlich auf Klingelfee bezogen!
In Richtung Stadt hast du den 15 min Intervall, das ist nur in Richtung Aspern Nord. Und mit der Zusammenlegung der Züge ist das auch so eine Sache. Denn der Regionalzug fährt einige Stationen durch, während die Schnellbahn überall stehen bleibt.
Aber wie T1 schon erwähnt, bevor man auf ein Mail mit einem Gegenargument antwortet, sollte man schauen, ob es überhaupt machbar ist.
Der Hauptgrund, wieso das nicht machbar ist, ist eben die Tatsache, dass man nicht so schnell genügend Eco-Züge bekommt. Und dann weis ich jetzt gar nicht, ob die Eco-Züge überhaupt so eine große Reichweite haben, um die Strecke Aspern-Nord - Marchegg - Aspern Nord schaffen, ohne dass nachgeladen werden muss. Der Hersteller garantiert zwar 70-80 km, aber mit der Wendezeit in Marchegg, könnte es knapp werden.