Autor Thema: Gesamtverkehrskonzept Wien  (Gelesen 88971 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6717
Re: Gesamtverkehrskonzept Wien
« Antwort #180 am: 01. August 2024, 13:44:17 »
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8649
Re: Gesamtverkehrskonzept Wien
« Antwort #181 am: 01. August 2024, 14:10:06 »
Die erste Variante eines 27ers.
https://www.dfz21.at/dfz/neue-strassenbahnlinie-27er/
Im Verkehrsmasterplan 2003 war die Linie 27 noch erwähnt.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 536
Re: Gesamtverkehrskonzept Wien
« Antwort #182 am: 01. August 2024, 14:23:08 »
Ja, die damalige Route deckt sich mit dem vom heutigen 31A. Damals glaube man noch an eine stärkere Stadtentwicklung im Bereich Siemensstraße.

Die Linie 16 ist auch interessant, denn laut Grafik in demselben Masterplan, wollte man wohl über die Erzherzog-Karl-Straße führen.


kojak63

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 16
Re: Gesamtverkehrskonzept Wien
« Antwort #183 am: 01. August 2024, 22:48:14 »
Bei der Straßenbahn gibts dann noch den breiten Mittelstreifen der Donaustadtstraße beim Donauzentrum,

Ist die Donaustadtstraße nicht deshalb so breit, mit dem Mittelstreifen, geplant und gebaut worden, weil der Platz für die nie verwirklichte U5 zwischen Kagran und Stadlau aus der Netzvariante M aus 1970 freigehalten wurde?
https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=4087.msg111545#msg111545

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6717
Re: Gesamtverkehrskonzept Wien
« Antwort #184 am: 02. August 2024, 07:43:16 »
Bei der Straßenbahn gibts dann noch den breiten Mittelstreifen der Donaustadtstraße beim Donauzentrum,

Ist die Donaustadtstraße nicht deshalb so breit, mit dem Mittelstreifen, geplant und gebaut worden, weil der Platz für die nie verwirklichte U5 zwischen Kagran und Stadlau aus der Netzvariante M aus 1970 freigehalten wurde?
https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=4087.msg111545#msg111545

Meines Wissens nach, wurde der frei gehalten um den 26er (oder welche Linie dann auch immer die Erzherzog Karl Straße raus gefahren wäre, über die Donaustadtstraße abkürzen hätte sollen, so wie der 26A halt heute fährt. Ob dieser Utopienplan wirklich zu solchen Freihaltungen geführt hat, ist mir nicht bekannt. Aber ich vielleicht gibts ja Leute mit weit mehr wissen. Ich weiß, das bei einigen Tunnelabschnitten diverse Stützmauern so gebaut wurden, das sie für weitere Abzweigungen kein Hindernis darstellen, aber leider auch nicht mehr.

Aber es würde schön zeigen, was man in Wien nicht schon alles geplant hat und was dann tatsächlich kommt. Man plant eine zuerst eine U-Bahn. Kommt drauf dass sie zu teuer wäre und plant dann die Tramway auf ähnlicher Trasse um auch diese dann abzuschießen und dann fährt letztlich jahrzehntelang der Bus.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12088
Re: Gesamtverkehrskonzept Wien
« Antwort #185 am: 02. August 2024, 09:15:37 »
Meines Wissens nach, wurde der frei gehalten um den 26er (oder welche Linie dann auch immer die Erzherzog Karl Straße raus gefahren wäre, über die Donaustadtstraße abkürzen hätte sollen, so wie der 26A halt heute fährt.

Ja, und die Strecke Wagramer Straße - Erzherzog-Karl-Straße wäre durch einen Bus bedient worden. Allerdings hat man dann gemerkt, dass es letztlich vernünftiger ist, die bestehende Strecke weiter zu verwenden und dafür den Bus gleich über die Donaustadtstraße zu führen.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 536
Re: Gesamtverkehrskonzept Wien
« Antwort #186 am: 05. Februar 2025, 17:43:45 »
Push, nach langer Zeit.

https://www.skyscrapercity.com/posts/191985015/

Hab entdeckt, dass der Hr. Steinbach woanders seinen Senf zur Verbindungsbahn gegeben hat.

Eure Meinung?

michael.fuerthaller

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 57
Re: Gesamtverkehrskonzept Wien
« Antwort #187 am: 15. Februar 2025, 19:11:08 »
Die Grünen bemängeln die Intervalle des 57A. Was ist mit der Wiedereinführung des 57er? [ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Alles was auf Schienen fährt gereicht mir zur Freude :-)

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8146
    • www.tramway.at
Re: Gesamtverkehrskonzept Wien
« Antwort #188 am: 15. Februar 2025, 23:10:46 »
Was ist mit der Wiedereinführung des 57er?

Als Ersatz für einen Solobus im 10-min-Intervall, der auf 7,5 min verdichtet ein bei weitem ausreichendes Angebot wäre?
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 536
Re: Gesamtverkehrskonzept Wien
« Antwort #189 am: 16. Februar 2025, 08:36:34 »
Apropos Intervalle.

Ist vielleicht der falsche Thread dazu, aber wie steht es aktuell mit der Personalsituation bei den Wiener Linien aus?


Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15579
Re: Gesamtverkehrskonzept Wien
« Antwort #190 am: 16. Februar 2025, 09:08:59 »
Apropos Intervalle.

Ist vielleicht der falsche Thread dazu, aber wie steht es aktuell mit der Personalsituation bei den Wiener Linien aus?

Derzeit gibt es kaum Ausfälle wegen Personalmangel. Denn mittlereile gibt es auch bei der Straßenbahn Reservegruppen.

Und bezüglich Intervallforderung - Man mekrt, wir gehen in kürze Wählen. Denn komischerweise vor den Wahlen gibt es viele Forderungen bezüglich ÖV. Nur komischer Weise wird diesen nach der Wahl kaum weiter verfolgt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 536
Re: Gesamtverkehrskonzept Wien
« Antwort #191 am: 16. Februar 2025, 11:32:42 »
Stimmt.

Deshalb hab ich auch vor knapp 2 Wochen hier die aktuellen Äußerungen vom Hrn. Steinbach (welcher ja den NEOS nahesteht) zur Verbindungsbahn verlinkt.


118

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 49
Re: Gesamtverkehrskonzept Wien
« Antwort #192 am: 18. April 2025, 19:04:10 »
Der rote Bezirksvorsteher aus dem 3. Bezirk möchte noch mehr Wohnungen in St. Marx errichten. Ich wohne seit fast 15 Jahren in der Gegend und diese hat sich komplett verändert. Immer mehr Wohnungen werden gebaut aber dafür gibt es kaum Grünflächen. Was den öffentlichen Verkehr betrifft: Die Gegend ist zwar optimal an das öffentliche Verkehrsnetz angeschlossen aber die Intervalle sind alles andere als sinnvoll. Zuerst einmal gehören die Intervalle der S7 verdichtet (in der HVZ alle 15 Minuten). Dann sollte man die Intervalle auch bei den Straßenbahnlinien 18 & 71 verdichten (vor allem am Wochenende und in den Ferien). Wobei die Intervalle beim 18er (Verlängerung zum Stadion) nächstes Jahr wahrscheinlich verdichtet werden. Zusätzlich wäre eine neue Buslinie von der Schlachthausgasse U3 über St. Marx und Franz-Grill-Straße nach Favoriten notwendig. Es ist lediglich eine neue Buslinie von Erdberg nach St. Marx geplant was auch nicht schlecht ist.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5757
Re: Gesamtverkehrskonzept Wien
« Antwort #193 am: 18. April 2025, 19:09:55 »
Der rote Bezirksvorsteher aus dem 3. Bezirk möchte noch mehr Wohnungen in St. Marx errichten. Ich wohne seit fast 15 Jahren in der Gegend und diese hat sich komplett verändert. Immer mehr Wohnungen werden gebaut aber dafür gibt es kaum Grünflächen. Was den öffentlichen Verkehr betrifft: Die Gegend ist zwar optimal an das öffentliche Verkehrsnetz angeschlossen aber die Intervalle sind alles andere als sinnvoll. Zuerst einmal gehören die Intervalle der S7 verdichtet (in der HVZ alle 15 Minuten). Dann sollte man die Intervalle auch bei den Straßenbahnlinien 18 & 71 verdichten (vor allem am Wochenende und in den Ferien). Wobei die Intervalle beim 18er (Verlängerung zum Stadion) nächstes Jahr wahrscheinlich verdichtet werden. Zusätzlich wäre eine neue Buslinie von der Schlachthausgasse U3 über St. Marx und Franz-Grill-Straße nach Favoriten notwendig. Es ist lediglich eine neue Buslinie von Erdberg nach St. Marx geplant was auch nicht schlecht ist.
Kleines Detail, aber: Eine Verdichtung der Straßenbahnlinien 18 und 71 ist kurzfristiger möglich als die der S7. Das ist erst entweder mit Auflassung des CAT oder nach diversen Ausbauten, die schon in Planung bzw. Umsetzung sind, möglich.

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2308
  • The Streetcar strikes back!
Re: Gesamtverkehrskonzept Wien
« Antwort #194 am: 18. April 2025, 19:13:27 »
Das ist erst entweder mit Auflassung des CAT oder nach diversen Ausbauten, die schon in Planung bzw. Umsetzung sind, möglich.

Wer möchte den CAT auflassen?!?  :o
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!