Autor Thema: Gesamtverkehrskonzept Wien  (Gelesen 89075 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

palebluedot

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 34
Re: Gesamtverkehrskonzept Wien
« Antwort #210 am: 23. April 2025, 16:17:51 »
Heute wurde der Wienplan 2035 veröffentlicht und darin findet sich auch das Öffikonzept für die nächsten Jahre.

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2563
Re: Gesamtverkehrskonzept Wien
« Antwort #211 am: 23. April 2025, 16:50:35 »
Heute wurde der Wienplan 2035 veröffentlicht und darin findet sich auch das Öffikonzept für die nächsten Jahre.
Spannend dabei ein paar Projekte, die mir als konkrete/offizielle Planungen neu sind:
  • 25er durch die Donaustadtstraße
  • 29er durch die Augartenstraße (Lückenschluss)
Interessant ist auch der "Potenzialkorridor ÖBB-Infrastruktur" mitten durch Schwechat durch.


EinfallsreicherName

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 379
Re: Gesamtverkehrskonzept Wien
« Antwort #212 am: 23. April 2025, 16:53:16 »
Heute wurde der Wienplan 2035 veröffentlicht und darin findet sich auch das Öffikonzept für die nächsten Jahre.

Interessant, dass die Strecke Richtung Kaltleutgeben bereits als gesicherter gilt, als der Ausbau des 12ers bis zum Stadion. Ist das Projekt wirklich so weit fortgeschritten?

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 536
Re: Gesamtverkehrskonzept Wien
« Antwort #213 am: 23. April 2025, 17:03:05 »
Interessant.

Bimtechnisch mal zusammengefasst;

- 27er und 25er Verlängerung wie bekannt, allerdings will man neben der Donaufeldtangente den 25er wohl auch durch die Donaustadtstraße nach Kagran führen.
- Die Idee überregionaler Bims nach Kaltenleutgeben, Schwechat und Groß Enzersdorf ist immer noch drin. (Allerdings hellblau gekennzeichnet.)

- Auch drin sind eine 12er Verlängerung zum Stadion, der 29er, die neue Führung des 10ers, sowie ein 60er, welcher in die Kaltenleutgebner Strecke kreuzt.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15233
Re: Gesamtverkehrskonzept Wien
« Antwort #214 am: 23. April 2025, 17:58:00 »
Schön wärs, aber
Ka Göd
NIMBY
Bezirksvorsteher
Bus is billiger
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1034
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: Gesamtverkehrskonzept Wien
« Antwort #215 am: 23. April 2025, 18:07:34 »
Schön wärs, aber
Ka Göd
NIMBY
Bezirksvorsteher
Bus is billiger
Diese Sachen werden hoffentlich zukünftig nicht so schlimm werden.
Was schlimmer ist: die U5 Süd ist wieder am Plan drauf.
Solange die Type E2 noch fährt!

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 536
Re: Gesamtverkehrskonzept Wien
« Antwort #216 am: 23. April 2025, 18:33:18 »
Was schlimmer ist: die U5 Süd ist wieder am Plan drauf.

Ja, aber auch die U1 Nord, die U2 Süd Richtung GHS-Gasse und eine potentielle U3 Verlängerung. Alles nichts was wirklich fix ist.

Aber was anderes:

Die überregionalen Bims sind, wie ich schon oben geschrieben habe, alle blau gekennzeichnet, genau wie die Badner Bahn Strecke (wo übrigens eine Führung über die Triester Straße "geprüft" wird.)

Das könnte "vielleicht" bedeuten, dass man diese Strecken wohl alle der WLB unterstellen möchte. (Wahrscheinlich um eine Farce wie beim 72er zu verhindern.)

oepnvlover

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 140
Re: Gesamtverkehrskonzept Wien
« Antwort #217 am: 23. April 2025, 19:18:29 »
Heute wurde der Wienplan 2035 veröffentlicht und darin findet sich auch das Öffikonzept für die nächsten Jahre.
Interessant finde ich ja die geplante Verlängerung der Linie 60 von Rodaun und das die geplante BIM nach Groß-Enzersdorf jetzt doch den 26A 1:1 ersetzen soll und nicht wie ursprünglich geplant die 25 Strecke zwischen Kagran und Siegesplatz gefahren werden sollte und ab dort erst wie der 26A nach Groß-Enzersdorf.

michael.fuerthaller

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 57
Re: Gesamtverkehrskonzept Wien
« Antwort #218 am: 23. April 2025, 19:59:05 »
Heute wurde der Wienplan 2035 veröffentlicht und darin findet sich auch das Öffikonzept für die nächsten Jahre.
Interessant finde ich ja die geplante Verlängerung der Linie 60 von Rodaun und das die geplante BIM nach Groß-Enzersdorf jetzt doch den 26A 1:1 ersetzen soll und nicht wie ursprünglich geplant die 25 Strecke zwischen Kagran und Siegesplatz gefahren werden sollte und ab dort erst wie der 26A nach Groß-Enzersdorf.

Nja insgesamt weniger als erhofft, aber mehr als erwartet.
Alles was auf Schienen fährt gereicht mir zur Freude :-)

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2400
Re: Gesamtverkehrskonzept Wien
« Antwort #219 am: 23. April 2025, 20:28:17 »
Heute wurde der Wienplan 2035 veröffentlicht und darin findet sich auch das Öffikonzept für die nächsten Jahre.

Interessant, dass die Strecke Richtung Kaltleutgeben bereits als gesicherter gilt, als der Ausbau des 12ers bis zum Stadion. Ist das Projekt wirklich so weit fortgeschritten?
Noch interessanter erscheint, dass gemäß Plan der 72er nach Schwechat, wenn auch nicht mehr unter diesem Namen, eher gesichert ist als der 12er zum Stadion. Vielleicht ist der Plan als Ganzes nicht wirklich gesichert. ;D
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 972
Re: Gesamtverkehrskonzept Wien
« Antwort #220 am: 23. April 2025, 20:30:27 »
Lobautunnel, Spange Aspern und Marchfeldschnellstraße sind ebenfalls eingezeichnet. :fp:

Zum ÖV: Ich weiß nicht, warum die Lokalbahn nach Kaltenleutgeben plötzlich so viel Wert hat. Natürlich, eine alte Schienentrasse (wenn auch nur eingleisig) bestünde schon, aber gibt es denn wirklich so viel Pendelverkehr über diese Achse, dass es sich auch nur annähernd lohnen würde, da so viel Geld reinzustecken, wenn es anderswo sicher besser aufgehoben wäre?

Ich denke da beispielsweise (wenn wir beim Konzept Stadt-Regio-Tram bleiben) an eine Lokalbahn nach Wolkersdorf, Langenzersdorf, Klosterneuburg oder auch Gablitz.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15233
Re: Gesamtverkehrskonzept Wien
« Antwort #221 am: 23. April 2025, 21:41:50 »
Zum ÖV: Ich weiß nicht, warum die Lokalbahn nach Kaltenleutgeben plötzlich so viel Wert hat. Natürlich, eine alte Schienentrasse (wenn auch nur eingleisig) bestünde schon, aber gibt es denn wirklich so viel Pendelverkehr über diese Achse, dass es sich auch nur annähernd lohnen würde, da so viel Geld reinzustecken, wenn es anderswo sicher besser aufgehoben wäre?
Die Kaltenleutgebner Bahn tauch immer wieder auf. Da liegen Schienen, da muss was fahren. Ob sie einen echten Verkehrswert hat, wage ich zu bezweifeln. Gscheiter wäre es, zumindest eine Busspur auf der parallel führenden Straße:
Der Bus fährt in der Früh in der Lastrichtung auf der äußeren, also südlichen Spur, daneben der normale Verkehr auf zwei Spuren. Im Laufe des Tages wird das umgedreht und die nördliche Spur wird Busspur. Mit entsprechenden Signalen über den Fahrspuren sollte das leicht zu bewerkstelligen sein.
Signale: rotes schräg liegendes Kreuz - grüner Pfeil nach oben - Busspur

Da hat man keine Probleme mit den Haltestellen, wie man sie bei fixer mittlerer Spur hätte
und in der Schwachlastrichtung müssen die KFZ hinter den in der Haltestelle stehenden Bussen warten.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

9er

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 43
Re: Gesamtverkehrskonzept Wien
« Antwort #222 am: 24. April 2025, 00:06:18 »
Interessant ist auch der "Potenzialkorridor ÖBB-Infrastruktur" mitten durch Schwechat durch.

Ich schätze einmal, dass sie damit die kurvenreiche Strecke durch Kaiserebersdorf/Schwechat ersetzten wollen - immerhin soll ja irgendwann mal auch der Verkehr von der Ostbahn via Flughafen Wien laufen (Flughafenspange).
Was mir beim genaueren Betrachten aufgefallen ist: Von der noch zu bauenden Station Benyastraße/Wildgarten (ÖBB Südbahn) prüft man anscheinend auch eine Straßenbahnlinie...

9er

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 43
Re: Gesamtverkehrskonzept Wien
« Antwort #223 am: 24. April 2025, 00:11:07 »
Was schlimmer ist: die U5 Süd ist wieder am Plan drauf.

Also verkehrstechnisch macht's finde ich schon Sinn, dass sie zum Rennweg verlängert wird und nicht beim Karlsplatz verendet. Ob das finanziell Sinn macht, ist eine andere Frage  >:D 

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6717
Re: Gesamtverkehrskonzept Wien
« Antwort #224 am: 24. April 2025, 07:06:50 »
Interessant ist auch der "Potenzialkorridor ÖBB-Infrastruktur" mitten durch Schwechat durch.

Ich schätze einmal, dass sie damit die kurvenreiche Strecke durch Kaiserebersdorf/Schwechat ersetzten wollen - immerhin soll ja irgendwann mal auch der Verkehr von der Ostbahn via Flughafen Wien laufen (Flughafenspange).
Was mir beim genaueren Betrachten aufgefallen ist: Von der noch zu bauenden Station Benyastraße/Wildgarten (ÖBB Südbahn) prüft man anscheinend auch eine Straßenbahnlinie...

Die Strecke ist im ÖBB Rahmenplan/Zukunftsplan/Wünschdirwasplan auch drin.

Und ein Rahmenplan ist ein Rahmen. Was aus dem Rahmen tatsächlich realisiert wird, steht auf einem anderen Blatt. Ich würd es wohl als Diskussionsgrundlage für zukünftige Verhandlungen mit dem Finanzressort (Bund und Gemeinde) sehen. Da wird dann gestrichen was das Zeug hält bis eine Handvoll Projekte über bleiben, die dann hoffentlich auch bis dahin gebaut werden.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.