Viele hervorragend gestaltete Netzpläne!

Die Schnellbahnstrecken (Stamm, S7, S45, S80) würde ich wsl mit dünneren Linien, allersings unter Berücksichtigung aller Haltestellen, inkludieren. Bis 2040 sollten auch die Westbahn, FJB und Ostbahn soweit ertüchtigt sein, dass auch diese in den Netzplan eingefügt gehörten, womit nur mehr die Pottendorfer Linie und die Nordwestbahn übrigblieben, die nicht im Netzplan inkludiert wären. In diesem Fall erschiene eine Abkehr zur "Nur-U-Bahn"-Variante sinnvoll zwecks Übersichtlichkeit.
Noch was: U5 zur Gudrunstraße und U6 Stammersdorf. Das sind Stand heute Verlängerungen aus dem Phantasiereich (noch mehr als die
Rothneusiedl-U1 und Wienerberg-U2). Und wenn, dann bitte zeitgemäß inkludieren. Heißt: die U5 hätte südlich des Karlsplatzes nur mehr Rennweg, St. Marx und Gudrunstraße als Haltestellen, die U6 nur KH Nord, Siemensstraße/B7 (oder alternativ Haspingerplatz), Gerasdorfer Straße, Marchfeldkanal, Stammersdorf und Rendeveouzberg als Halte. Die Bim würde ja nach wie vor Großjedlersdorf erreichen.
Finde es nicht verkehrt, die U-Bahn überall dort, wo es keine S-Bahn, dafür eine annähernd parallelführende Straßenbahn gibt, mit größeren Stationsabständen zu führen, so wie es jetzt schon bei U2/U5 oder am Ring/Kai (U2/U4 vs 1er) gehandhabt wird. Das Duo Schnellbahnstammstrecke & O führt uns dieses Prinzip seit Jahrzehnten vor.