Autor Thema: Mitdenken beim Fahrzeugeinsatz  (Gelesen 109404 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 789
Re: Mitdenken beim Fahrzeugeinsatz
« Antwort #195 am: 19. September 2025, 17:45:18 »
4020 304 und 4020 319 fahren heute hintereinander auf der Vorortelinie wobei 4020 319 auch die kommende Nacht durchfahren wird

Neben der fehlenden Barrierefreiheit auch wieder ein Ohrenschmaus für die Anwohner.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

Stadtbahn

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 103
Re: Mitdenken beim Fahrzeugeinsatz
« Antwort #196 am: 19. September 2025, 20:15:28 »
Vor kurzem waren es drei 4020er, richtig nostalgisch
Vorsicht, der Zug wird abgefertigt!

MatthiasPaul

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 39
Re: Mitdenken beim Fahrzeugeinsatz
« Antwort #197 am: 19. September 2025, 20:25:46 »
Was mich wundert, dass auf den Linien S40 und R40 keine 4020er (mit ganz wenigen Ausnahmen) fahren! Es fahren dafür einige Kärnten 4746 bei uns!

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2658
Re: Mitdenken beim Fahrzeugeinsatz
« Antwort #198 am: 19. September 2025, 20:38:44 »
Es wurden einige Kärntner 4746 nach Wien umstationiert, nachdem Kärnten unter anderem 4746 Alpin erhalten hat. Damit, hört man, ersetzt man 4020 auf der FJB.
Aber keine Sorge, spätestens ab September 2026, wenn die 4020er auf der Stammstrecke nicht mehr fahren können, werden sie wieder woanders auftauchen, es sei denn, sie werden mit Anfang September 2026 endgültig abgestellt.

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 789
Re: Mitdenken beim Fahrzeugeinsatz
« Antwort #199 am: 19. September 2025, 22:44:36 »
Gestern habe ich einen 4020 auf der S40 in einem Umlauf bis/ab St. Pölten gesehen, während die R40, die ja ein Zusatzangebot sind und für in ihrer Mobilität Eingeschränkte daher eher verzichtbar sind, mit modernen Fahrzeugen betrieben wurde.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

oepnvlover

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 294
Re: Mitdenken beim Fahrzeugeinsatz
« Antwort #200 am: 20. September 2025, 00:01:25 »
In den letzten Tagen waren auch 2 4020 auf der S80 unterwegs. Und angeblich sollen die 4020 noch bis ins Jahr 2031 fahren

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7620
Re: Mitdenken beim Fahrzeugeinsatz
« Antwort #201 am: 20. September 2025, 07:39:06 »
Heute Samstag fahren 4020 304 und 4020 313 ganztägig hintereinander auf der Vorortelinie ;D

fastpage

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 483
Re: Mitdenken beim Fahrzeugeinsatz
« Antwort #202 am: 20. September 2025, 09:20:12 »
Bin gespannt wann Medien die hinterstellten Kiss-Schnellbahngarnituren in Floridsdorf Frachtenbahnhof sehen und nachfragen warum diese nicht fahren, während laufend Einfachgarnituren oder Ausfälle wegen Fahrzeugmangel.
Diese sollten ja schon mit Schulbeginn fahren, dann Planwechsel. Nun behaupten böse Zungen, das es Feber werden wird wegen Zulassungsproblemen.

JochenK

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 422
Re: Mitdenken beim Fahrzeugeinsatz
« Antwort #203 am: 20. September 2025, 11:47:06 »
Wo wurde kommuniziert das die Doppelstock KISS mit Schulbeginn fahren sollten?
Der nächste Fahrplanwechsel ist im Dezember bei den ÖBB.


4020er

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1014
Re: Mitdenken beim Fahrzeugeinsatz
« Antwort #204 am: 20. September 2025, 14:09:30 »
Wo wurde kommuniziert das die Doppelstock KISS mit Schulbeginn fahren sollten?
Der nächste Fahrplanwechsel ist im Dezember bei den ÖBB.
Ich hätte auch gedacht, gelesen zu haben, dass die Dosto-Kiss-Garnituren erst mit Fahrplanwechsel für den Ersteinsatz im Personenverkehr vorgesehen seien! Aber mal schauen, ob sich das bewahrheitet oder nicht!

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5906
Re: Mitdenken beim Fahrzeugeinsatz
« Antwort #205 am: 20. September 2025, 14:14:09 »
Es ist hinlänglich bekannt, dass es durch mehrere Hochwasserereignisse (sowohl in NÖ als auch in Spanien) zu Verzögerungen bei der Produktion gekommen ist. Da braucht es keine bösen Zungen, es reicht die offizielle Pressemeldung: https://presse-oebb.at/news-oebb-bestellen-41-neue-cityjet-doppelstockzuege-fuer-die-ostregion?id=154429&menueid=27022&l=deutsch

Nachdem dort 2026 steht, denke ich nicht, dass es zu Fahrplanwechsel sein wird. Und selbst wenn Medien nachfragen, die Antwort ist unspektakulär, denn ohne Zulassung und genügend Schulungen wird nichts fahren.

fastpage

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 483
Re: Mitdenken beim Fahrzeugeinsatz
« Antwort #206 am: 20. September 2025, 20:28:34 »
Aufgrund des starken Fahrzeugmangels war es intern angedacht, statt zum Fahrplanwechsel schon mit Ferienende mit dem Einsatz zu beginnen.
Eben weil man ursprünglich nicht mit solchen Wickeln bei der Zulassung gerechnet und einsatzbereite Garnituren nicht monatelang herumstehen lassen wollte (Sept. Bis Dez), während  Züge ausfallen wegen Fahrzeugmangel.


JochenK

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 422
Re: Mitdenken beim Fahrzeugeinsatz
« Antwort #207 am: 21. September 2025, 07:46:37 »
Die Zulassung war nie vor Ende diesem Jahr geplant…

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5906
Re: Mitdenken beim Fahrzeugeinsatz
« Antwort #208 am: 21. September 2025, 13:54:04 »
…und auch nie, die Fahrzeuge, sobald sie zugelassen sind, monatelang herumstehen zu lassen. ::)

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1177
Re: Mitdenken beim Fahrzeugeinsatz
« Antwort #209 am: 22. September 2025, 10:25:05 »
Ich kann euch beruhigen, bis die Fahrzeuge zugelassen sind werden noch einige Monate vergehen.
Die Typenschulungen für die Fahrzeuge fangen jetzt gerade erst an.
Seitens ÖBB PV ist noch nicht einmal bekannt auf welchen Relationen sie zuerst fahren werden, was den Schulungsaufwand natürlich sehr erschwert.