Autor Thema: Rettet die Wiener Öffi Stationen (Petition)  (Gelesen 59481 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3381
Re: Rettet die Wiener Öffi Stationen (Petition)
« Antwort #90 am: 28. Januar 2021, 16:36:53 »
Hier ist eine aufgelassene Haltestelle abgebildet: https://www.viennaslide.com/p/7700-traffic/Haltestellen/Wien,%20Absberggasse%2009.html

Blöderweise ist sie aber aus Fahrersicht gar nicht aufgelassen, denn das Haltestellensymbol nach Signalvorschrift ist weiterhin vorhanden und weder abgedeckt noch als ungültig gekennzeichnet – da können am Pfosten noch so viele "AUFGELASSEN"-Pickerln angebracht sein.
Die AUFGELASSEN-Pickerln sind doch ganz schnell selbstgemacht möglich - im Gegensatz zu den Metallbügeln ..
Aber das haben ja die Expertinnen der Agentur nicht bedacht  :fp:
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36921
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Rettet die Wiener Öffi Stationen (Petition)
« Antwort #91 am: 28. Januar 2021, 16:40:44 »
Als Fahrgast übersieht man das "aufgelassen" aber hier sehr leicht.

Logisch. Als Fahrgast fällt der generelle Blick auf das Haltestellenschild. Hier gibt es aber kein Haltestellenschild, sondern nur einen Pfosten, der mit allerlei unausgegorenem Krimskrams garniert ist.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8231
    • www.tramway.at
Re: Rettet die Wiener Öffi Stationen (Petition)
« Antwort #92 am: 28. Januar 2021, 18:40:02 »
Vorbildlich und am ehesten zu vergleichen sind ja die Pariser Busstationen. Die sind ähnlich stadtbildprägend wie unsere Haltestellenlöffel, und natürlich hat man lang überlegt, wie die künftig aussehen werden. Hier ein Text dazu (http://actionbarbes.blogspirit.com/archive/2014/03/02/de-nouveaux-potelets-d-arret-de-bus-ratp-2996277.html):

RATP beginnt tatsächlich damit, diese neuen Bushaltestellen zu installieren, zunächst in Paris, dann sicherlich in Vorstädten bis 2016. Die Idee ist, Beschilderung und Straßenmöbel im künftigen Grand-Paris zu harmonisieren. Letztendlich sollten somit 7.000 Exemplare dieses Buspostens der "neuen Generation" auf der gesamten Île-de-France installiert werden.

Die Bushaltestelle wurde neu gestaltet. Sicherlich nimmt es seine traditionelle trapezförmige Form an, die typisch für das Pariser Busnetz ist, das ihm den Spitznamen "Kuhkopf" eingebracht hat, und seine Farben (blau in der unteren Kartusche und jadegrün / türkis oben im Pfostenkopf) ). Aber es ist jetzt höher (2,85 m statt 2,30 m); Der Name der Haltestelle und des Echtzeit-Informationsterminals (Verkehrsstatus und Wartezeit) wurden als Teil der Informationen auf Augenhöhe (mit Karten, Fahrplänen, sogar einer Nachbarschaft) notiert, um besser lesbar zu sein und die Zugänglichkeit zu verbessern Einschränkungen; Die Anzeige hat an Größe gewonnen, obwohl der Inhalt von Nachrichten aufgrund der begrenzten Anzahl angezeigter Zeichen immer noch begrenzt ist.       

Die Designagentur Outsign , die diese neuen Straßenmöbel im Auftrag von RATP entworfen hat, hat sich mit den „ Einschränkungen bei der Positionierung und Wartung von Objekten in der Stadt “ befasst und die wichtigsten Änderungen im Design dieser Wahrzeichen erläutert: „ Gebogene und weiche Formen, direkt inspiriert von den Werten der Moderne, aber auch der Geselligkeit, die der Benutzer im städtischen Reisen sucht ".

So macht man das...
Harald A. Jahn, www.tramway.at

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36921
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Rettet die Wiener Öffi Stationen (Petition)
« Antwort #93 am: 28. Januar 2021, 18:56:43 »
Man merkt, dass sich hier ein Designer mit der Materie beschäftigt hat. Allerdings ist er wohl nicht so oft öffentlich unterwegs, denn dass bei der alten Version der Name der Haltestelle zur Fahrbahn parallel angebracht war, hat einen Grund, den er wohl nicht mitbekommen hat. Würde man den Fahrplankasten um 90 Grad drehen, wäre der Fehler korrigiert.

Was ich mich weiters frage: Wie wird dargestellt, wenn bei einer Autobushaltestelle drei, vier, fünf Linien halten? Wenn man die Liniensignale alle im Schild unterbringt, sind sie irgendwann nicht mehr lesbar.

Ja, ich weiß, ich suche mir die Sandkörner heraus ... aber damit möchte ich eigentlich unterstreichen, dass auch Entwürfe, die nicht das vollkommene Ideal darstellen, den Wiener Pfosten mit Leichtigkeit um Welten übertreffen. 8)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8231
    • www.tramway.at
Re: Rettet die Wiener Öffi Stationen (Petition)
« Antwort #94 am: 28. Januar 2021, 19:15:01 »
Man merkt, dass sich hier ein Designer mit der Materie beschäftigt hat. Allerdings ist er wohl nicht so oft öffentlich unterwegs, denn dass bei der alten Version der Name der Haltestelle zur Fahrbahn parallel angebracht war, hat einen Grund, den er wohl nicht mitbekommen hat. Würde man den Fahrplankasten um 90 Grad drehen, wäre der Fehler korrigiert.
Was ich mich weiters frage: Wie wird dargestellt, wenn bei einer Autobushaltestelle drei, vier, fünf Linien halten? Wenn man die Liniensignale alle im Schild unterbringt, sind sie irgendwann nicht mehr lesbar.

Ich hab es mit 4 Linienpickerl am Kopf gesehen, bei größeren Knoten werden die Haltestellen räumlich aufgeteilt. Die Orientierung des Fahrplans scheint unterschiedlich zu sein. Aber genau so ein Entwurf wär's für Wien gewesen, das kann ich mir gut mit einem modernisierten Löffel vorstellen.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36921
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Rettet die Wiener Öffi Stationen (Petition)
« Antwort #95 am: 28. Januar 2021, 19:28:52 »
Aber genau so ein Entwurf wär's für Wien gewesen, das kann ich mir gut mit einem modernisierten Löffel vorstellen.

Wenn man diesen Entwurf auf Wien umlegt, landet man konzeptiv eigentlich genau bei der bisherigen Wiener Haltestelle. Das Problem ist da wie dort: Wie integriere ich die modernen Komponenten vernünftig in die Vorgaben des gewünschten Designs? Nachdem eine brauchbare VFGI immer eine gewisse Größe hat (damit sie lesbar ist) und auch quer zur Fahrtrichtung stehen sollte, kann das schnell schwierig werden.

Die Idee der ersten Wiener Haltestelle der Zukunft war da gar nicht so schlecht: Alle Informationen seitlich separat zusammenfassen (bzw. gehören sie bei vorhandenem Wartehäuschen in dieses integriert) – ich hätte dazu einen puren Haltestellenständer (also das reine rote Stangl mit ovalem Schild und sonst nix) als Landmark (und signalvorschriftskonformes Zeichen) dazugestellt. Das bringt man überall unter, ohne dass es im Weg steht.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

DieTram

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 289
Re: Rettet die Wiener Öffi Stationen (Petition)
« Antwort #96 am: 28. Januar 2021, 20:21:37 »
Vorbildlich und am ehesten zu vergleichen sind ja die Pariser Busstationen. Die sind ähnlich stadtbildprägend wie unsere Haltestellenlöffel, und natürlich hat man lang überlegt, wie die künftig aussehen werden. Hier ein Text dazu (http://actionbarbes.blogspirit.com/archive/2014/03/02/de-nouveaux-potelets-d-arret-de-bus-ratp-2996277.html):

RATP beginnt tatsächlich damit, diese neuen Bushaltestellen zu installieren, zunächst in Paris, dann sicherlich in Vorstädten bis 2016. Die Idee ist, Beschilderung und Straßenmöbel im künftigen Grand-Paris zu harmonisieren. Letztendlich sollten somit 7.000 Exemplare dieses Buspostens der "neuen Generation" auf der gesamten Île-de-France installiert werden.

[...]

So macht man das...


Man kann wirklich nur staunen über die Franzosen!

Wo gibt es im deutschsprachigen Raum ein so ikonisches Desingn!? Unglaublich!

Das der wiener Haltestellen ja ist nur zufällig 'erhalten' geblieben.


Was ist da bei uns schief gegangen, dass man es nicht mehr schafft ikonische Designs zu schaffen????


Für Österreich (u. D.) ist die Pariser Variante vielleicht etwas zu üppig.

Der trockeneren Mentalität entsprechend, ist etwas Geometrisches da wohl passender.

Der Jugendstil war in Wien ja auch viel geometrischer als in Paris.

So gesehen ist die Form der wiener Haltestellenschilder geradezu ideal!

Werner1981

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1121
Re: Rettet die Wiener Öffi Stationen (Petition)
« Antwort #97 am: 28. Januar 2021, 22:48:21 »
Hier ist eine aufgelassene Haltestelle abgebildet: https://www.viennaslide.com/p/7700-traffic/Haltestellen/Wien,%20Absberggasse%2009.html

Blöderweise ist sie aber aus Fahrersicht gar nicht aufgelassen, denn das Haltestellensymbol nach Signalvorschrift ist weiterhin vorhanden und weder abgedeckt noch als ungültig gekennzeichnet – da können am Pfosten noch so viele "AUFGELASSEN"-Pickerln angebracht sein.

Bei der letzten Sperre der Schleife Geiereckstraße hat man das Straßenbahn-Piktogramm mit "aufgelassen" abgeklebt. Aufgrund der (Nicht-)Größe war das aber nur aus wenigen Metern erkennbar...

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3626
Re: Rettet die Wiener Öffi Stationen (Petition)
« Antwort #98 am: 29. Januar 2021, 07:24:25 »
Hier ist eine aufgelassene Haltestelle abgebildet: https://www.viennaslide.com/p/7700-traffic/Haltestellen/Wien,%20Absberggasse%2009.html

Blöderweise ist sie aber aus Fahrersicht gar nicht aufgelassen, denn das Haltestellensymbol nach Signalvorschrift ist weiterhin vorhanden und weder abgedeckt noch als ungültig gekennzeichnet – da können am Pfosten noch so viele "AUFGELASSEN"-Pickerln angebracht sein.

Bei der letzten Sperre der Schleife Geiereckstraße hat man das Straßenbahn-Piktogramm mit "aufgelassen" abgeklebt. Aufgrund der (Nicht-)Größe war das aber nur aus wenigen Metern erkennbar...

Nicht nur das Pickler, auch der Rest des Pfostens - außer des Stationsnamens. Man weis zwar, wo man ist, aber nicht wohin man kommt.  :fp:

backbone00

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 49
Re: Rettet die Wiener Öffi Stationen (Petition)
« Antwort #99 am: 30. Januar 2021, 10:11:01 »
Ich hab hier mal Beispielfotos zum Thema zusammengetragen. Die "Haltestelle Neu" ist ganz unten auf der Seite, auf den einzelnen Bilderseiten habe ich meine Kritik formuliert - sie richtet sich weniger gegen das durchaus nachvollziehbare Vorhaben an sich als gegen die unprofessionelle Umsetzung und das Informationsdesign. Vielleicht findet Ihr ja Argumentationshilfen.

https://www.viennaslide.com/p/7700-traffic/Haltestellen/
Ich habe mir die Bilder angesehen, aber meiner Meinung nach wird hier mit zweierlei Maß gemessen. Sachen die bei den wiener Pfosten ein "Problem" sind, sind in anderen Städten keine.

Schienenchaos

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2035
Re: Rettet die Wiener Öffi Stationen (Petition)
« Antwort #100 am: 30. Januar 2021, 10:17:47 »
Konkret?  :)

backbone00

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 49
Re: Rettet die Wiener Öffi Stationen (Petition)
« Antwort #101 am: 30. Januar 2021, 10:18:23 »
Hier ist eine aufgelassene Haltestelle abgebildet: https://www.viennaslide.com/p/7700-traffic/Haltestellen/Wien,%20Absberggasse%2009.html

Blöderweise ist sie aber aus Fahrersicht gar nicht aufgelassen, denn das Haltestellensymbol nach Signalvorschrift ist weiterhin vorhanden und weder abgedeckt noch als ungültig gekennzeichnet – da können am Pfosten noch so viele "AUFGELASSEN"-Pickerln angebracht sein.

Als Fahrgast übersieht man das "aufgelassen" aber hier sehr leicht.

Entweder stehe ich auf der Leitung, was das Problem an der Aufgelassen-Beschilderung ist oder ich habe eine andere Ansicht dazu. Aber meines Erachtens ist der kräftige blaue Streifen nicht schlechter auszumachen, als das Metallkreuz bei den alten Stangen. Und wer das Aufgelassen hier nicht sieht, hat es bei den alten Stangen auch nicht gesehen.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3626
Re: Rettet die Wiener Öffi Stationen (Petition)
« Antwort #102 am: 30. Januar 2021, 11:19:04 »
Hier ist eine aufgelassene Haltestelle abgebildet: https://www.viennaslide.com/p/7700-traffic/Haltestellen/Wien,%20Absberggasse%2009.html

Blöderweise ist sie aber aus Fahrersicht gar nicht aufgelassen, denn das Haltestellensymbol nach Signalvorschrift ist weiterhin vorhanden und weder abgedeckt noch als ungültig gekennzeichnet – da können am Pfosten noch so viele "AUFGELASSEN"-Pickerln angebracht sein.

Als Fahrgast übersieht man das "aufgelassen" aber hier sehr leicht.

Entweder stehe ich auf der Leitung, was das Problem an der Aufgelassen-Beschilderung ist oder ich habe eine andere Ansicht dazu. Aber meines Erachtens ist der kräftige blaue Streifen nicht schlechter auszumachen, als das Metallkreuz bei den alten Stangen. Und wer das Aufgelassen hier nicht sieht, hat es bei den alten Stangen auch nicht gesehen.

Tja dann guck mal so manch Haltestelle an, wie die vollgeklebt ist mit irgendwelchen Pickerl anderer Leute...

Schienenchaos

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2035
Re: Rettet die Wiener Öffi Stationen (Petition)
« Antwort #103 am: 30. Januar 2021, 11:34:01 »
Da geht es darum, dass das Haltestellensignal (das Bim-Piktogramm) nach SVStrab nicht eingekreuzt ist und deshalb weiterhin als solches gültig ist!

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Rettet die Wiener Öffi Stationen (Petition)
« Antwort #104 am: 05. Februar 2021, 22:59:13 »
Es ginge so einfach...



...aber natürlich nur, wenn man die Haltestelle entsprechend designed.