Aufgrund des 2. Fotos von 1914 würde ich mittlerweile behaupten, dass die Dachpappe einfach über die Dachziegel/Schindel drüber verlegt wurde. Man sieht nämlich, wie sich das ursprüngliche Dach durch die Dachpappe abzeichnet.
Eine interessante (Pfusch-/Not-)Reparaturvariante - habe ich so definitiv noch nie gesehen. 
Wenn ich mir die Bilder ansehe, komme ich zu dem Schluß, dass das erste Bild einfach das Unterdach zeigt. Sprich die Dichteebene* unterhalb der Dachziegeln/Schindeln.
Somit wurde beim ersten Bild einfach die Schindeln entfernt, weil man sie eventuell woanders wieder verwenden wollte.
*Auch heute hat man als oberste Schicht für die Verteilung von Schneelasten und als Sonnenschutz der Abdichtung die Ziegeln und darunter eben Bitumenbahnen (oder Folien etc). als Abdichtung. Der Fachbegriff ist, so glaube ich, Unterspannbahn.