Autor Thema: Autonomer Busbetrieb (war: [PM] Konzept bei Seestadt Aspern mangelhaft?)  (Gelesen 79862 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

WVB

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 595
Man denke an die ganzen ausgefeilten Assistenzsysteme in modernen Autos.
Da braucht man nicht an Autos denken weil es schon Busse gibt die damit schon ausgestattet sind und teilweise sogar mehr Funktionen als PKW haben (z.b. GPS-gestützte Geschwindigkeitsregelung).

Halbstarker

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1808
  • The Streetcar strikes back!
Die Sinnhaftigkeit eines Schönwetterfahrzeuges in Schrittgeschwindigkeit hat sich mir nie erschlossen.  ::)

Schrittgeschwindigkeit? Der ist mit bis zu 20 km/h dahingerast! >:D
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3654
  • Kompliziertdenker
Die Sinnhaftigkeit eines Schönwetterfahrzeuges in Schrittgeschwindigkeit hat sich mir nie erschlossen.  ::)

Schrittgeschwindigkeit? Der ist mit bis zu 20 km/h dahingerast! >:D
Eben, und hast du schon einmal gesehen, wie der Großteil der Leute, die in Wohnstraßen fahren, den Begriff der "Schrittgeschwindigkeit" interpretieren? ;)

WVB

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 595
Schrittgeschwindigkeit? Der ist mit bis zu 20 km/h dahingerast! >:D
Es waren nur max. 12 km/h eingestellt. Theoretisch kann das Ding sogar 40 km/h schnell fahren.

Eben, und hast du schon einmal gesehen, wie der Großteil der Leute, die in Wohnstraßen fahren, den Begriff der "Schrittgeschwindigkeit" interpretieren? ;)
Geht halt nicht anders wenn man bei keinen entsprechend niedrigen Sollwert einstellen kann und das Gefühl im Bein fehlt.  8)

Halbstarker

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1808
  • The Streetcar strikes back!
Ach so - ich bezog mich auf den Standard-Artikel aus Antwort #111 von Katana.
Man kann sich auch auf nichts verlassen, was von der Journaille kommt! ::)
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

WVB

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 595
Ach so - ich bezog mich auf den Standard-Artikel aus Antwort #111 von Katana.
Man kann sich auch auf nichts verlassen, was von der Journaille kommt! ::)
Es wird ja auch ständig der in diesem Fall falsche Begriff "autonomes Fahren" verwendet.  :bh: :bh: :bh:

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14085
Eben, und hast du schon einmal gesehen, wie der Großteil der Leute, die in Wohnstraßen fahren, den Begriff der "Schrittgeschwindigkeit" interpretieren? ;)
Geht halt nicht anders wenn man bei keinen entsprechend niedrigen Sollwert einstellen kann und das Gefühl im Bein fehlt.  8)
Standgas
Alle sagten es geht nicht - dann kam einer, der das nicht wusste und probierte es - und es ging

Tunafish

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 693
Es waren nur max. 12 km/h eingestellt. Theoretisch kann das Ding sogar 40 km/h schnell fahren.

Der Heise-Artikel spricht auch von 20 km/h. Die wurden also im Praxisbetrieb nie erreicht?