Tramwayforum

Allgemeines => Veranstaltungen => Thema gestartet von: Elin Lohner am 02. April 2025, 08:57:27

Titel: TRAM-WM 2025
Beitrag von: Elin Lohner am 02. April 2025, 08:57:27
Die TRAM-WM 2025 findet am 13. September, zwischen 10:00 und 18:00, am Rathausplatz statt.
Link (https://www.wienerlinien.at/tram-wm)
Titel: Re: TRAM-WM 2025
Beitrag von: Herr Fachlehrer am 12. Mai 2025, 22:09:42
Warum ist es für die WL ein Ding der Unmöglichkeit mal wieder einen ganz normalen Tramwaytag zu veranstalten? Ich mein man hätte ja beides kombinieren können, wie damals 2015.
Titel: Re: TRAM-WM 2025
Beitrag von: Elin Lohner am 12. Mai 2025, 22:17:33
Warum ist es für die WL ein Ding der Unmöglichkeit mal wieder einen ganz normalen Tramwaytag zu veranstalten? Ich mein man hätte ja beides kombinieren können, wie damals 2015.
Unabhängig davon, dass derzeit, wegen Gleisarbeiten, das Verkehrsmuseum vom Gleisnetz getrennt ist (Und nur eine Handvoll Oldtimer, für Sonderfahrten, in der Hauptwerkstätte untergebracht sind): Wie hätten die Oldtimer fahren sollen?
Während der TRAM-WM wird (höchstwahrscheinlich) der Universitätsring, rund um den Rathausplatz, für den Verkehr, gesperrt sein.
Titel: Re: TRAM-WM 2025
Beitrag von: Linie 25/26 am 12. Mai 2025, 22:34:16
Warum ist es für die WL ein Ding der Unmöglichkeit mal wieder einen ganz normalen Tramwaytag zu veranstalten? Ich mein man hätte ja beides kombinieren können, wie damals 2015.
Tram WM und Tramwaytag/Öffitag hängen ja nicht zusammen. Das sieht wahrscheinlich nur so aus, weil halt beide im September sind.
Titel: Re: TRAM-WM 2025
Beitrag von: Klingelfee am 13. Mai 2025, 06:01:05
Warum ist es für die WL ein Ding der Unmöglichkeit mal wieder einen ganz normalen Tramwaytag zu veranstalten? Ich mein man hätte ja beides kombinieren können, wie damals 2015.
Tram WM und Tramwaytag/Öffitag hängen ja nicht zusammen. Das sieht wahrscheinlich nur so aus, weil halt beide im September sind.

Ich kenne das Programm noch nicht. Kann aber ohne weiters sein, dass beide Veranstaltungen sehr wohl gleichzeitig stattfinden und der Öffitag diesmal eben nicht am Karlsplatz, sondern am Rathausplatz stattfindet. Daran schon einmal gedacht?

Und dass die Tram-WM nicht in der Hauptwerkstätte, sondern am Ring stattfindet liegt vielleicht auch daran, dass man einen zentralen Veranstaltungsort haben will und so ein breiteres Publikum anzieht.
Titel: Re: TRAM-WM 2025
Beitrag von: Ferry am 13. Mai 2025, 08:46:13
[Während der TRAM-WM wird (höchstwahrscheinlich) der Universitätsring, rund um den Rathausplatz, für den Verkehr, gesperrt sein.

Ein Problem ist jedoch, wie angesprochen, dass ein Großteil des Wagenparks der Vereine zu diesem Zeitpunkt noch von übrigen Netz isoliert sein wird und daher nur jene Fahrzeuge, die in der HW für Sonderfahrten abgestellt sind, zur Verfügung stünden. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass die dann auch noch für Publikumsfahrten eingesetzt werden. Ich gehe davon aus, dass es am Öffi-Tag (und auch in der langen Nacht der Museen) heuer keinen Publikumsverkehr mit Oldtimern geben wird.
Titel: Re: TRAM-WM 2025
Beitrag von: 49a am 13. Mai 2025, 09:08:07
Tram WM und Tramwaytag/Öffitag hängen ja nicht zusammen. Das sieht wahrscheinlich nur so aus, weil halt beide im September sind.
Nein, das ist kein Zufall, der Termin wurde absichtlich so gewählt, dass die Tram-WM ein Teil des Öffitags ist, der halt dieses Mal am Rathausplatz stattfindet!
Und es wurde von Anfang an so kommunziert, dass das quasi zusammengehört. Wozu zwei eigene Veranstaltungen organisieren?

Die damalige Tram EM war ja damals auch ein Programmpunkt des TWT in der HW und keine eigene Veranstaltung.
Titel: Re: TRAM-WM 2025
Beitrag von: 60er am 13. Mai 2025, 09:24:43
Warum ist es für die WL ein Ding der Unmöglichkeit mal wieder einen ganz normalen Tramwaytag zu veranstalten? Ich mein man hätte ja beides kombinieren können, wie damals 2015.
Könnte daran liegen, dass baustellenbedingt das Verkehrsmuseum vom Netz abgetrennt ist. Ich kann mir vorstellen, dass man 2026 wieder einen größeren Tramwaytag veranstaltet. Dafür anbieten würden sich das Verkehrsmuseum und die neue 18er-Strecke.
Titel: Re: TRAM-WM 2025
Beitrag von: t12700 am 13. Mai 2025, 11:49:39
Ich kann mir vorstellen, dass man 2026 wieder einen größeren Tramwaytag veranstaltet. Dafür anbieten würden sich das Verkehrsmuseum und die neue 18er-Strecke.
Wenn ich zurückdenke, was für „Veranstaltungen“ es letztes und vorletztes Jahr am Karlsplatz gab, fehlt mir die Fantasie, dass wir in Wien in naher und mittlerer Zukunft etwas annäherndes wie einen Tramwaytag erleben.
Titel: Re: TRAM-WM 2025
Beitrag von: 49a am 13. Mai 2025, 13:19:52
Wenn ich zurückdenke, was für „Veranstaltungen“ es letztes und vorletztes Jahr am Karlsplatz gab, fehlt mir die Fantasie, dass wir in Wien in naher und mittlerer Zukunft etwas annäherndes wie einen Tramwaytag erleben.
nachdem sich dieses Konzept ja so bewährt hatte und alle (seitens der WL) so begeistert waren, ist davon auszugehen. ::)

Erdberg/Klinglfee haben sicher 100 Gründe, warum es dort so super ist. Hier wären ein paar:
Am wesentlich ist sicher die Tatsache, dass es ein öffentlicher und frei zugänglicher Ort, aber dennoch eine Art "geschlossener" Bereich ist. Da braucht man keine Zäune, Absperrungen, Sichtschutz, Bretter für die Abdeckung der Arbeitsgruben oder sonstigen Absicherungen. Keine Aufpasser für den abgesperrten Bereich. Es gibt keine Stolperfallen auf einem Betriebsgelände, die Hackler müssen nicht die Nackerten von ihren Spinden runternehmen oder die Betriebsstätte besonders herausputzen.

Die einzelnen Abteilungen haben ja eh ihre Schautafeln, Zelte und ein bisserl was zum Herzeigen. Für das Museum reicht eh der Citybus als Ausstellungsobjekt aus. Foodtrucks dürfen sauteuer ihre Waren anbeiten.

Win-Win für alle  ::)
Titel: Re: TRAM-WM 2025
Beitrag von: JochenK am 13. Mai 2025, 13:58:37
Wirklich nur mehr ein Trauerspiel, wahrscheinlich bekommt man für die Tram WM irgendwoher
Geld als Förderung für die Austragung. Somit spart man sich Geld das in einem auszurichten.

Die Tramway Öffi Tage sind ja eh nur mehr Pseudoveranstaltungen zum huldigen der WiLi.
Titel: Re: TRAM-WM 2025
Beitrag von: Klingelfee am 13. Mai 2025, 14:03:44
Wenn ich zurückdenke, was für „Veranstaltungen“ es letztes und vorletztes Jahr am Karlsplatz gab, fehlt mir die Fantasie, dass wir in Wien in naher und mittlerer Zukunft etwas annäherndes wie einen Tramwaytag erleben.
nachdem sich dieses Konzept ja so bewährt hatte und alle (seitens der WL) so begeistert waren, ist davon auszugehen. ::)

Erdberg/Klinglfee haben sicher 100 Gründe, warum es dort so super ist. Hier wären ein paar:
Am wesentlich ist sicher die Tatsache, dass es ein öffentlicher und frei zugänglicher Ort, aber dennoch eine Art "geschlossener" Bereich ist. Da braucht man keine Zäune, Absperrungen, Sichtschutz, Bretter für die Abdeckung der Arbeitsgruben oder sonstigen Absicherungen. Keine Aufpasser für den abgesperrten Bereich. Es gibt keine Stolperfallen auf einem Betriebsgelände, die Hackler müssen nicht die Nackerten von ihren Spinden runternehmen oder die Betriebsstätte besonders herausputzen.

Die einzelnen Abteilungen haben ja eh ihre Schautafeln, Zelte und ein bisserl was zum Herzeigen. Für das Museum reicht eh der Citybus als Ausstellungsobjekt aus. Foodtrucks dürfen sauteuer ihre Waren anbeiten.

Win-Win für alle  ::)

Und wenn man sich die letzten Tramwaytage angeschaut hat, dann gab es für mich zumindest keinen wirkichen Grund mehr, die auf einem Betriebsbahnhof/Garage auszurichten. Denn all das, was man dort als Besucher gesehen hat, kann man auch jederzeit auf jeder anderen Fläche präsentieren. Das einzig interessante ist, wenn überhaupt die HW. Und da werden die Auflagen, dass man dort den Tramwaytag ausrichten kann von Jahr zu Jahr höher. Das Einzige, was einen Tramwaytag in der HW noch wirklich rechtfertigt, ist die Tatsache dass da eine jede Person einmal selbst mit der Straßenbahn, Bus fahren darf.
Titel: Re: TRAM-WM 2025
Beitrag von: Linie 25/26 am 13. Mai 2025, 14:18:48
Ui. Wenn das alles so kommt, dann ist das ziemlich traurig...
Titel: Re: TRAM-WM 2025
Beitrag von: Elin Lohner am 13. Mai 2025, 15:57:15
Wenn ich zurückdenke, was für „Veranstaltungen“ es letztes und vorletztes Jahr am Karlsplatz gab, fehlt mir die Fantasie, dass wir in Wien in naher und mittlerer Zukunft etwas annäherndes wie einen Tramwaytag erleben.
nachdem sich dieses Konzept ja so bewährt hatte und alle (seitens der WL) so begeistert waren, ist davon auszugehen. ::)

Erdberg/Klinglfee haben sicher 100 Gründe, warum es dort so super ist. Hier wären ein paar:
Am wesentlich ist sicher die Tatsache, dass es ein öffentlicher und frei zugänglicher Ort, aber dennoch eine Art "geschlossener" Bereich ist. Da braucht man keine Zäune, Absperrungen, Sichtschutz, Bretter für die Abdeckung der Arbeitsgruben oder sonstigen Absicherungen. Keine Aufpasser für den abgesperrten Bereich. Es gibt keine Stolperfallen auf einem Betriebsgelände, die Hackler müssen nicht die Nackerten von ihren Spinden runternehmen oder die Betriebsstätte besonders herausputzen.

Die einzelnen Abteilungen haben ja eh ihre Schautafeln, Zelte und ein bisserl was zum Herzeigen. Für das Museum reicht eh der Citybus als Ausstellungsobjekt aus. Foodtrucks dürfen sauteuer ihre Waren anbeiten.

Win-Win für alle  ::)

Und wenn man sich die letzten Tramwaytage angeschaut hat, dann gab es für mich zumindest keinen wirkichen Grund mehr, die auf einem Betriebsbahnhof/Garage auszurichten. Denn all das, was man dort als Besucher gesehen hat, kann man auch jederzeit auf jeder anderen Fläche präsentieren. Das einzig interessante ist, wenn überhaupt die HW. Und da werden die Auflagen, dass man dort den Tramwaytag ausrichten kann von Jahr zu Jahr höher. Das Einzige, was einen Tramwaytag in der HW noch wirklich rechtfertigt, ist die Tatsache dass da eine jede Person einmal selbst mit der Straßenbahn, Bus fahren darf.
Wenn man nicht die Hälfte aller Exponate aus dem Museum verbannt hätte, hätte man die Oldtimer auch in den Remisen bzw. Garagen ausstellen können. :-X

Was hätte dagegen gesprochen, an den Tramwaytagen (wie früher) gleichzeitig die Geschichte der einzelnen Betriebsbahnhöfe bzw. Betriebsgaragen zu erzählen? (Ich denke da, unter anderem, an die Eigeninitiative des Bahnhofes Speising vor 11 Jahren, anlässlich des 100 Jährigen bestehens des Bahnhofes)

Spätestens seit der Wiedereröffnung des Straßenbahnmueums als Verkehrsmuseum, ging es, mit den Tramwaytagen, schrittweise bergab, wie man 2016 in der Garage Raxstraße, 2017 beim Bahnhof Gürtel, 2021 beim Bahnhof Simmering und 2022 beim Bahnhof Brigittenau gesehen hat. Einzige Highlights waren eben die Oldtimerfahrten und das man sich beim U-Bahn Tag 2018 im Bahnhof Erdberg wirklich Mühe gegeben hat.

Wenn das Problem die fehlende Interaktivität wäre, hätte man es bestimmt mit diversen Mitteln wie z.B. einer selber stellenden Weiche oder einer Fahrraddraisine lösen können (Neben dem Notrufapparat, welcher bei jedem Tramwaytag und auch bei den beiden Öffi-Tagen dabei waren). Was die Selbstfahrten beträfe, hätte man es mit einem Gewinnspiel verknüpfen können, wo die Gewinner einen Monat später (je nach Teilnahmeandrang, wobei mit z.B. 20000 Teilnahmekarten mit jeweils 200 möglichen Gewinnern, fairerweise ausgehen würde) ausgelost und im Nachhinein benachrichtigt und dann in die Hauptwerkstätte eingeladen werden.
Titel: Re: TRAM-WM 2025
Beitrag von: Klingelfee am 13. Mai 2025, 16:14:29
Wenn ich zurückdenke, was für „Veranstaltungen“ es letztes und vorletztes Jahr am Karlsplatz gab, fehlt mir die Fantasie, dass wir in Wien in naher und mittlerer Zukunft etwas annäherndes wie einen Tramwaytag erleben.
nachdem sich dieses Konzept ja so bewährt hatte und alle (seitens der WL) so begeistert waren, ist davon auszugehen. ::)

Erdberg/Klinglfee haben sicher 100 Gründe, warum es dort so super ist. Hier wären ein paar:
Am wesentlich ist sicher die Tatsache, dass es ein öffentlicher und frei zugänglicher Ort, aber dennoch eine Art "geschlossener" Bereich ist. Da braucht man keine Zäune, Absperrungen, Sichtschutz, Bretter für die Abdeckung der Arbeitsgruben oder sonstigen Absicherungen. Keine Aufpasser für den abgesperrten Bereich. Es gibt keine Stolperfallen auf einem Betriebsgelände, die Hackler müssen nicht die Nackerten von ihren Spinden runternehmen oder die Betriebsstätte besonders herausputzen.

Die einzelnen Abteilungen haben ja eh ihre Schautafeln, Zelte und ein bisserl was zum Herzeigen. Für das Museum reicht eh der Citybus als Ausstellungsobjekt aus. Foodtrucks dürfen sauteuer ihre Waren anbeiten.

Win-Win für alle  ::)

Und wenn man sich die letzten Tramwaytage angeschaut hat, dann gab es für mich zumindest keinen wirkichen Grund mehr, die auf einem Betriebsbahnhof/Garage auszurichten. Denn all das, was man dort als Besucher gesehen hat, kann man auch jederzeit auf jeder anderen Fläche präsentieren. Das einzig interessante ist, wenn überhaupt die HW. Und da werden die Auflagen, dass man dort den Tramwaytag ausrichten kann von Jahr zu Jahr höher. Das Einzige, was einen Tramwaytag in der HW noch wirklich rechtfertigt, ist die Tatsache dass da eine jede Person einmal selbst mit der Straßenbahn, Bus fahren darf.
Wenn man nicht die Hälfte aller Exponate aus dem Museum verbannt hätte, hätte man die Oldtimer auch in den Remisen bzw. Garagen ausstellen können. :-X

Was hätte dagegen gesprochen, an den Tramwaytagen (wie früher) gleichzeitig die Geschichte der einzelnen Betriebsbahnhöfe bzw. Betriebsgaragen zu erzählen? (Ich denke da, unter anderem, an die Eigeninitiative des Bahnhofes Speising vor 11 Jahren, anlässlich des 100 Jährigen bestehens des Bahnhofes)

Spätestens seit der Wiedereröffnung des Straßenbahnmueums als Verkehrsmuseum, ging es, mit den Tramwaytagen, schrittweise bergab, wie man 2016 in der Garage Raxstraße, 2017 beim Bahnhof Gürtel, 2021 beim Bahnhof Simmering und 2022 beim Bahnhof Brigittenau gesehen hat. Einzige Highlights waren eben die Oldtimerfahrten und das man sich beim U-Bahn Tag 2018 im Bahnhof Erdberg wirklich Mühe gegeben hat.

Wenn das Problem die fehlende Interaktivität wäre, hätte man es bestimmt mit diversen Mitteln wie z.B. einer selber stellenden Weiche oder einer Fahrraddraisine lösen können (Neben dem Notrufapparat, welcher bei jedem Tramwaytag und auch bei den beiden Öffi-Tagen dabei waren). Was die Selbstfahrten beträfe, hätte man es mit einem Gewinnspiel verknüpfen können, wo die Gewinner einen Monat später (je nach Teilnahmeandrang, wobei mit z.B. 20000 Teilnahmekarten mit jeweils 200 möglichen Gewinnern, fairerweise ausgehen würde) ausgelost und im Nachhinein benachrichtigt und dann in die Hauptwerkstätte eingeladen werden.

Deine Vorschläge in allen Ehren.

Aber die Geschichte einer Diensttelle - Das interessiert vielleicht ein paar Straßenbahnfreunde, aber nicht die breite Masse.

Austellung von Oldtimer - Auch da glaube ich, dass die breite Masse der Besucher die Fahrzeuge eher in fahrenden Zustand, als in stehenden Zustand interessiert.

Ein Gewinnspiel mit gewinn einer Selbstfahrt zu einem anderen Datum. Ich weiß nicht, ob dann wirklich alle Gewinner extra in die HW fahren, nur um einmal im Kreis fahren zu können.

Und auch von der breiten Masse der Besucher kamen die beiden Öffi-Tage am Karlsplatz sehr gut an.
Titel: Re: TRAM-WM 2025
Beitrag von: 60er am 13. Mai 2025, 19:49:32
Einzige Highlights waren eben die Oldtimerfahrten
Die Oldtimerfahrten waren bei Tramwaytagen schon immer das Highlight. Ausgenommen vielleicht die Veranstaltungen in der HW Simmering, die ein größeres Rahmenprogramm boten.
Titel: Re: TRAM-WM 2025
Beitrag von: 38ger am 14. Mai 2025, 09:02:23
Der größte Wehrmutstropfen beim Rathauspark ist halt, dass die Ringstraßenbahnlinien eingeschränkt werden müssen. Im Idealfall natürlich nur zwischen Schottentor und Ring, Volkstheater. Ich traue den Wiener Linien aber auch eine Sperre von der Operbis zur Börse zu. Bezüglich Schottentor wäre eine Verlängerung von 43 oder 44 bis zur Matthäusgasse das attraktivste, alternativ eine Führung des über Kai fahrenden 71ers bis zum Zimmermannplatz oder auch ein zusammengelegter 43/1 Neuwaldegg - Schottentor - Prater Hauptallee.
Ein absolutes Highlight wäre natürlich ein Oldtimerverkehr Schottentor - Schwedenplatz - Stubenring - Ring, Volkstheater.
Titel: Re: TRAM-WM 2025
Beitrag von: Klingelfee am 14. Mai 2025, 09:29:34
Der größte Wehrmutstropfen beim Rathauspark ist halt, dass die Ringstraßenbahnlinien eingeschränkt werden müssen. Im Idealfall natürlich nur zwischen Schottentor und Ring, Volkstheater. Ich traue den Wiener Linien aber auch eine Sperre von der Operbis zur Börse zu. Bezüglich Schottentor wäre eine Verlängerung von 43 oder 44 bis zur Matthäusgasse das attraktivste, alternativ eine Führung des über Kai fahrenden 71ers bis zum Zimmermannplatz oder auch ein zusammengelegter 43/1 Neuwaldegg - Schottentor - Prater Hauptallee.
Ein absolutes Highlight wäre natürlich ein Oldtimerverkehr Schottentor - Schwedenplatz - Stubenring - Ring, Volkstheater.

Also eine komplette Sperre Oper bis Schottentor wird es nicht geben. Auserdem würde wenn der Abschnschnitt Schwarzenbergplatz - Schottentor gesperrt werden.

Was sicher kommen wird, dass die Linie D über den Kai fährt und die Linie 2 fährt über die Reichsratsstraße. Wenn fährt die Linie 71 bis Ring Volkstheater. Die Linie 1 wird sicherlich auch über Schwarzenbergplatz - Julius-Raab-Platz fahren. Ob sie dann in Richtung Stefan-Fadinger-Platz bis Schottentor fährt, kann ich nicht sagen.

Die Linie 43/44 auf den Ring rausziehen ist nicht wirklich sinnvoll, da sie in Richtung Ring am Schottentor einmal im Kreis fahren müssen.

Und bezüglich Oldtimerverkehr ist schön und gut, nur ist die Frage, wie viele Einstazfähige Oldtimerzüge sind stehen denn derzeit zur Verfügung.
Titel: Re: TRAM-WM 2025
Beitrag von: Ferry am 14. Mai 2025, 09:36:35
Und bezüglich Oldtimerverkehr ist schön und gut, nur ist die Frage, wie viele Einstazfähige Oldtimerzüge sind stehen denn derzeit zur Verfügung.

Das hatten wir schon. Die derzeit in der HW für Mietfahrten abgestellten Oldtimer erbringen, da ja mit ihnen alle solche Fahrten durchgeführt werden müssen, ohnehin schon eine enorme Kilometerleistung. Da wird man diese Fahrzeuge nicht auch noch für - nicht bezahlte - Publikumsfahrten einsetzen. Daher auch meine im Vorposting erwähnte Annahme, dass es heuer keine Publikumsfahrten (außer eventuell die Fahrten mit dem Manner-Zug an den Adventwochenenden) mehr geben wird.
Titel: Re: TRAM-WM 2025
Beitrag von: 38ger am 14. Mai 2025, 20:05:46
Der größte Wehrmutstropfen beim Rathauspark ist halt, dass die Ringstraßenbahnlinien eingeschränkt werden müssen. Im Idealfall natürlich nur zwischen Schottentor und Ring, Volkstheater. Ich traue den Wiener Linien aber auch eine Sperre von der Operbis zur Börse zu. Bezüglich Schottentor wäre eine Verlängerung von 43 oder 44 bis zur Matthäusgasse das attraktivste, alternativ eine Führung des über Kai fahrenden 71ers bis zum Zimmermannplatz oder auch ein zusammengelegter 43/1 Neuwaldegg - Schottentor - Prater Hauptallee.
Ein absolutes Highlight wäre natürlich ein Oldtimerverkehr Schottentor - Schwedenplatz - Stubenring - Ring, Volkstheater.

Also eine komplette Sperre Oper bis Schottentor wird es nicht geben. Auserdem würde wenn der Abschnschnitt Schwarzenbergplatz - Schottentor gesperrt werden.

Was sicher kommen wird, dass die Linie D über den Kai fährt und die Linie 2 fährt über die Reichsratsstraße. Wenn fährt die Linie 71 bis Ring Volkstheater. Die Linie 1 wird sicherlich auch über Schwarzenbergplatz - Julius-Raab-Platz fahren. Ob sie dann in Richtung Stefan-Fadinger-Platz bis Schottentor fährt, kann ich nicht sagen.

Die Linie 43/44 auf den Ring rausziehen ist nicht wirklich sinnvoll, da sie in Richtung Ring am Schottentor einmal im Kreis fahren müssen.

Und bezüglich Oldtimerverkehr ist schön und gut, nur ist die Frage, wie viele Einstazfähige Oldtimerzüge sind stehen denn derzeit zur Verfügung.

Aja, stimmt, von der Börse kommend müsste man die Ehrenrunde am Schottentor nicht drehen, insofern bräuchte der 71er natürlich nicht bis Zimmermannplatz, sondern nur bis Schottentor geführt zu werden. 71er zum Schottentor über Stubenring und Kai wäre definitiv das sinnvollste, dann könnte der 1er auch den Schlenker zum Schwedenplatz auslassen und direkt über den Stubenring fahren.
Titel: Re: TRAM-WM 2025
Beitrag von: 38ger am 04. September 2025, 20:35:16
Könnte jemand bitte den geplanten Zeitplan zur Tram-WM posten? Würde mich sehr freuen darüber. Danke!
Titel: Re: TRAM-WM 2025
Beitrag von: Elin Lohner am 04. September 2025, 20:41:34
Könnte jemand bitte den geplanten Zeitplan zur Tram-WM posten? Würde mich sehr freuen darüber. Danke!
Die Tram-WM findet am 13. September zwischen 9:00 und 19:00 statt. (Der Sonderfahrschein zur Tram-WM gilt am 13. September von 8:00 bis 20:00)
Siehe hier (https://tramwm.wienerlinien.at/oeffi-fest).
Titel: Re: TRAM-WM 2025
Beitrag von: haidi am 04. September 2025, 20:44:05
Kann man nicht in der Zeit auch eine Schwarzfahrer-EM machen?
Titel: Re: TRAM-WM 2025
Beitrag von: 38ger am 04. September 2025, 21:28:39
Könnte jemand bitte den geplanten Zeitplan zur Tram-WM posten? Würde mich sehr freuen darüber. Danke!
Die Tram-WM findet am 13. September zwischen 9:00 und 19:00 statt. (Der Sonderfahrschein zur Tram-WM gilt am 13. September von 8:00 bis 20:00)
Siehe hier (https://tramwm.wienerlinien.at/oeffi-fest).

Ah, das .pdf dort hatte ich übersehen.
11:00 - 13:30 und 14:30 - 16:30 sind die Wettbewerbe also.
Teamvorstellung ab 10:00
Siegerehrung ab 17:00
Merci!
Titel: Re: TRAM-WM 2025
Beitrag von: Funkenkutscher am 12. September 2025, 12:08:23
Auch die WLB ist mit dabei  8) wir haben einen kleinen Stand oben am Rathausplatz vor dem Rathauskeller.  Recruiting, Souvenirshop und auch der beliebte WLB-Flohmarkt ist mit dabei. Das bis dato keine weiteren Wagen verschrottet wurden, ist der Fundus relativ klein. Früh kommen ist also kein Fehler...  ;)
Titel: Re: TRAM-WM 2025
Beitrag von: Elin Lohner am 12. September 2025, 13:13:09
Die Maßnahmen (Umleitungen/Kurzführungen), für die morgige Tram-WM, dürften ebenfalls schon bekannt sein, da der Dr.-Karl-Renner-Ring und Universitätsring, seit 9:50 (laut f59.at), für die morgige Tram-WM, bis voraussichtlich 16:00, gesperrt ist.

1.
Wird zwischen Karlsplatz und Urania über den Ostring (Schubertring, Parkring, Stubenring) umgeleitet.

2.
Wird, zwischen den Stationen "Ring, Volkstheater" und "Rathaus", in beiden Fahrtrichtungen, über die Reichsratsstraße umgeleitet.

D.
Wird zwischen Schwarzenbergplatz und Börse über den Schwedenplatz umgeleitet.

71.
Fährt nur zwischen Schwarzenbergplatz und Kaiserebersdorf.
Titel: Re: TRAM-WM 2025
Beitrag von: Operator am 12. September 2025, 16:02:53
Heute, Freitag den 12. September 2025, wird am Ring schon fleißig geprobt......
Titel: Re: TRAM-WM 2025
Beitrag von: E1-4774 am 12. September 2025, 21:51:14
Heute, Freitag den 12. September 2025, wird am Ring schon fleißig geprobt......
Wer gibt sich dieses Pseudoevent freiwillig?
Titel: Re: TRAM-WM 2025
Beitrag von: N1 am 12. September 2025, 22:10:26
Heute, Freitag den 12. September 2025, wird am Ring schon fleißig geprobt......
Und auf der U3 heute keine einzige Durchsage dazu. Und das, wo sie doch sonst mit Durchsagen nicht geizen.
Titel: Re: TRAM-WM 2025
Beitrag von: Referat West am 13. September 2025, 09:42:21
Das Event beinhaltet auch den Tramwaytag oder?
Allein deshalb kann man dieses Event ignorieren, wenn man bedenkt, was früher ein echter Tramwaytag an Attraktionen lieferte...
Oldtimer Fahrten gibts heuer auch keine, da der Ring und damit die Tram Zufahrt zur Tram-WM / Öffitag gesperrt ist bzw. und so fair muss man auch sein, viele Fahrzeuge in der Remise Erdberg noch eingesperrt sind.
Unterm Strich schwache Veranstaltung für jedermann. Für Kinder sicher einen Besuch wert.
Titel: Re: TRAM-WM 2025
Beitrag von: Referat West am 13. September 2025, 09:42:55
- Bitte löschen -
Titel: Re: TRAM-WM 2025
Beitrag von: 60er am 13. September 2025, 10:14:41
Das Event beinhaltet auch den Tramwaytag oder?
Allein deshalb kann man dieses Event ignorieren, wenn man bedenkt, was früher ein echter Tramwaytag an Attraktionen lieferte...
Wegen der Gleisbauarbeiten in der Schlachthausgasse gibt es heuer eben nicht mehr. Wobei der Tramwaytag auch im Vorjahr eher schwach war und Oldtimerfahrten wegen einer Ringdemo nur stark eingeschränkt möglich waren.
Titel: Re: TRAM-WM 2025
Beitrag von: 4020er am 13. September 2025, 16:05:33
Die Fahrzeuge, die bei der Tramway-WM eingesetzt werden, sind A1 72 und 69 und D 333 und 330, wobei die A1 72 und D 330 anscheinend nur Reserve sind und primär mit den anderen beiden Fahrzeugen gefahren wird
Titel: Re: TRAM-WM 2025
Beitrag von: Halbstarker am 13. September 2025, 16:46:26
Heute Nachmittag fuhren 72 und 333. Sieger Österreich (Wien) vor Polen (Poznan) und Norwegen (Oslo).
Titel: Re: TRAM-WM 2025
Beitrag von: Klingelfee am 13. September 2025, 16:48:44
Damit darf sich zumindest die nächsten 2 Jahren verdienter Weise als "Weltbeste Straßenbahnbetrieb" nennen.
Titel: Re: TRAM-WM 2025
Beitrag von: Halbstarker am 13. September 2025, 17:05:47
Habe mir die 2. Hälfte des Nachmittags den Live-Stream auf YouTube angeschaut. Was mich beeindruckt hat:
Titel: Re: TRAM-WM 2025
Beitrag von: 31/5 am 13. September 2025, 17:20:02
Damit darf sich zumindest die nächsten 2 Jahren verdienter Weise als "Weltbeste Straßenbahnbetrieb" nennen.

Das heißt auf Deutsch?
Titel: Re: TRAM-WM 2025
Beitrag von: nord22 am 13. September 2025, 17:57:47
Ein Bericht findet sich unter https://wien.orf.at/stories/3321489/ (https://wien.orf.at/stories/3321489/). Zum Glück wurde das Wetter am Vormittag freundlicher; in den Morgenstunden hatte es noch wie aus Schaffeln geschüttet.

nord22
Titel: Re: TRAM-WM 2025
Beitrag von: JochenK am 13. September 2025, 18:08:02
Damit darf sich zumindest die nächsten 2 Jahren verdienter Weise als "Weltbeste Straßenbahnbetrieb" nennen.

Zumindest was die Firmeneigene Propaganda betrifft wird man das behaupten, ist man in anderen Städten dann
wird man ja eines besseren belehrt.

Titel: Re: TRAM-WM 2025
Beitrag von: 38ger am 13. September 2025, 18:42:58
Damit darf sich zumindest die nächsten 2 Jahren verdienter Weise als "Weltbeste Straßenbahnbetrieb" nennen.

Eine Fahrerin u d ein Fahrer dürfen sich zwei Jahre lang als Tramwayweltmeister bezeichnen.Die Leistung wurde von zwei konkreten Personen erbracht und nicht von einem Unternehmen. Gratulation den Beiden zum Sieg!
Titel: Re: TRAM-WM 2025
Beitrag von: Anrew Wiggin am 13. September 2025, 20:45:23
Damit darf sich zumindest die nächsten 2 Jahren verdienter Weise als "Weltbeste Straßenbahnbetrieb" nennen.

Eine Fahrerin u d ein Fahrer dürfen sich zwei Jahre lang als Tramwayweltmeister bezeichnen.Die Leistung wurde von zwei konkreten Personen erbracht und nicht von einem Unternehmen. Gratulation den Beiden zum Sieg!

Genau genommen waren die Österreicher das beste Team. Bester Fahrer (konkrete Einzelperson), war der Teilnehmer aus Deutschland, der dafür auch mit eigener Goldmedaille und Pokal geehrter wurde.
Titel: Re: TRAM-WM 2025
Beitrag von: fr3 am 13. September 2025, 21:19:10
Habe mir die 2. Hälfte des Nachmittags den Live-Stream auf YouTube angeschaut. Was mich beeindruckt hat:
  • Das zahlreich erschienene Publikum, das auch mitgegangen ist (Anfeuern, Beifall usw.)
  • Es waren Teilnehmer aus Städten dabei, wo es erst seit 10-20 Jahren wieder eine Straßenbahn gibt
  • Anhand der langen Liste von Teilnehmern weltweit lese ich ein Bekenntnis zum Verkehrsmittel Straßenbahn heraus, bei Teilnehmern und Veranstaltern.
Habe mir auch eine Zeit lang den Lifestream angesehen
https://www.youtube.com/live/Cb_9VByaECk?feature=shared

Sicher eine gelungene Veranstaltung, die einerseits junge Menschen für den Beruf des/der Straßenbahnfahrerin oder Straßenbahnfahrer motivieren kann, andererseits auch das Publikum für die täglichen Leistungen dieser Berufsgruppe sensibilisiert.

Nett waren die Zielanzeigen, welche die Stadt des jeweiligen Teams bekanntgaben. Ein eher ungewöhnliches Bild für Wiener Straßenbahnen.


Titel: Re: TRAM-WM 2025
Beitrag von: E1-4774 am 14. September 2025, 07:20:22
Damit darf sich zumindest die nächsten 2 Jahren verdienter Weise als "Weltbeste Straßenbahnbetrieb" nennen.
Nur weil zwei Mitarbeiter die Aufgaben als Team am besten bewältigt haben, bleibt der ganze Betrieb trotzdem ein Sauhaufen. :ugvm:
Titel: Re: TRAM-WM 2025
Beitrag von: pTn am 14. September 2025, 08:29:03
Das heißt gefahren wird mit den lokalen Fahrzeugen, also hat die Heimmannschaft immer einen gewaltigen Vorteil, weil sie das Fahrzeug wohl besser kennt.
Oder sehe ich das falsch?
Titel: Re: TRAM-WM 2025
Beitrag von: Referat West am 14. September 2025, 08:36:47
Das heißt gefahren wird mit den lokalen Fahrzeugen, also hat die Heimmannschaft immer einen gewaltigen Vorteil, weil sie das Fahrzeug wohl besser kennt.
Oder sehe ich das falsch?
Warum glaubst haben wir Wiener damals in Oradea (wo u.a. mit Ulf gefahren wurde) gewonnen >:D
Titel: Re: TRAM-WM 2025
Beitrag von: Katana am 14. September 2025, 09:25:59
Das heißt gefahren wird mit den lokalen Fahrzeugen, also hat die Heimmannschaft immer einen gewaltigen Vorteil, weil sie das Fahrzeug wohl besser kennt.
Oder sehe ich das falsch?
Warum glaubst haben wir Wiener damals in Oradea (wo u.a. mit Ulf gefahren wurde) gewonnen >:D
Warum gewinnen beim Fußball immer die gleichen Nationen? Well sie mit nationalen Schuhen und einem nationalen Ball auf nationalem Rasen spielen, oder weil sie aus einem größeren Pool an Talenten schöpfen können?
Titel: Re: TRAM-WM 2025
Beitrag von: Halbstarker am 14. September 2025, 10:25:41
Na ja, das ist nicht ganz vergleichbar. Das Wiener Team trat mit Fahrzeugen an, mit denen sie tagtäglich fahren. Alle Anderen hatten gerade einmal einen Tag Zeit, um mit ULF & Flexity zu trainieren. Selbst wenn jemand von einem Betrieb kommt, der auch Flexities einsetzt, ist doch das Fahrverhalten mitunter komplett unterschiedlich.
Titel: Re: TRAM-WM 2025
Beitrag von: Katana am 14. September 2025, 10:56:12
Ja, es ist nicht ganz vergleichbar, aber die Trainingsmöglichkeit ist meines Erachtens nicht der einzige Unterschied zwischen den Mannschaften.
Titel: Re: TRAM-WM 2025
Beitrag von: Halbstarker am 14. September 2025, 12:09:00
Bei den im Rahmen der WM gestellten Aufgaben ist es m.E. sogar sehr entscheidend, wie gut man mit dem Fahrzeug vertraut ist => Trainingsmöglichkeit.
Titel: Re: TRAM-WM 2025
Beitrag von: sebabua am 14. September 2025, 12:19:35
Die Tram EM/WM gibt es seit 2012, und bei bislang 12 Ausgaben hat mit Wien jetzt zum 2. Mal der Gastgeber gewonnen (zum 3. Mal wenn man den Wien-Sieg in Oradea rechnet). Ein Heimvorteil ist sicher unbestritten, ein Selbstläufer ist es aber trotzdem nicht.
Titel: Re: TRAM-WM 2025
Beitrag von: Halbstarker am 14. September 2025, 14:03:50
Ein Heimvorteil ist sicher unbestritten, ein Selbstläufer ist es aber trotzdem nicht.
:up:
Titel: Re: TRAM-WM 2025
Beitrag von: Anrew Wiggin am 14. September 2025, 21:16:21
Auch zur Diskussion um den Heimvorteil noch einmal die Anmerkung, dass der Wiener Fahrer im Einzelranking nur Dritter war, die nicht mit ULF und Flexity vertrauten Fahrer aus Deutschland und Polen waren besser. Das Wiener Duo war halt ausgeglichener.