Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Allgemeines => Thema gestartet von: 13er am 12. Februar 2012, 23:02:12

Titel: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: 13er am 12. Februar 2012, 23:02:12
Edit durch twf: Abgespaltet von http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=2151.msg38234#msg38234 (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=2151.msg38234#msg38234)

Aber ich habe mich ja auch auf ULHP bezogen! Und seine Gewichtigkeit hat sie noch in seiner Regierungszeit zum Eingang in die neuen Vorschriften bestimmt, wo sie ja nun sicher auch landen wird.  ;)
Zweifellos, nur ist die ja noch nicht in Kraft, oder? :P
Titel: Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: HLS am 13. Februar 2012, 13:44:46
Aber ich habe mich ja auch auf ULHP bezogen! Und seine Gewichtigkeit hat sie noch in seiner Regierungszeit zum Eingang in die neuen Vorschriften bestimmt, wo sie ja nun sicher auch landen wird.  ;)
Zweifellos, nur ist die ja noch nicht in Kraft, oder? :P
Ab 01.01.2013 ist es dann soweit. Dann gibts keine "Linksweiche" und keine Roten Haltestellen mehr und die komplette DV-Strab wird überarbeitet.
Lustig wird es erst werden wenn die Schulungen dafür beginnen (frühestens sechs Monate vor in Kraft treten dieser), was zusätzliche brisanz bringt in diesem Jahr ist neben den Sommerurlauben auch die U1-Teilsperrung.
Titel: Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: hema am 13. Februar 2012, 15:53:38

Lustig wird es erst werden wenn die Schulungen dafür beginnen . . . .
Was soll man da schulen? Des Lesens sollte doch (hoffentlich) jeder mächtig sein!  ::)


Bei der letzten Änderung 1977 wurden einfach die blauen Hefteln verteilt, gegen Unterschrift. Auch bei der Neufassung der Signalvorschrift 1984, die übrigens bis heute (!) keinenEingang in die DV-Strab gefunden hat, wurde es nicht anders gehandhabt.
Titel: Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: Ferry am 13. Februar 2012, 16:16:35
Keine Regel ohne Ausnahme, es gibt vier Stellen in Wien, wo ULHP in allerhöchstem Ratschluss die "Konfliktweichenregel" aufgehoben hat.
Meinst du damit die "F"-Weichen? Oder handelt es sich um andere Stellen? Falls ja, wo sind diese?
Titel: Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: 95B am 13. Februar 2012, 16:23:08
Meinst du damit die "F"-Weichen?
:up:
Titel: Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: raifort1 am 13. Februar 2012, 16:34:49
Die E-Weiche Hint. Zollamtstraße - Radetzky-Straße war einpolig, die  Anzeige dafür roter, eínendiger Pfeil. Die Weiche hatte ihre Grundstellung für Einbiegen von der Radeztky - Str. in die Hint. Zollamtstr., also als Linksweiche. Natürlich war die Frequenz der E2, G2, H2 größer als des L Wagens, aber die Grundstellung war eben konfliktträchtig. Ich hätte gerne gewußt nach welchen Kriterien die seltenen Einpoligenweichen verbaut wurden.
Titel: Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: HLS am 13. Februar 2012, 20:55:08

Lustig wird es erst werden wenn die Schulungen dafür beginnen . . . .
Was soll man da schulen? Des Lesens sollte doch (hoffentlich) jeder mächtig sein!  ::)


Bei der letzten Änderung 1977 wurden einfach die blauen Hefteln verteilt, gegen Unterschrift. Auch bei der Neufassung der Signalvorschrift 1984, die übrigens bis heute (!) keinenEingang in die DV-Strab gefunden hat, wurde es nicht anders gehandhabt.
Ja das war vielleicht früher so! Heutzutage müssen über gravierende Änderungen eben Schulungen erfolgen. Und wer bis zum 31.12.2012 nicht nach der neuen DV-Stab geschult ist verliert mit 01.01.2013 vorläufig seine Fahrberechtigung, sprich Leichtdienst.
Titel: Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: Revisor am 14. Februar 2012, 00:45:52
Die E-Weiche Hint. Zollamtstraße - Radetzky-Straße war einpolig, die  Anzeige dafür roter, eínendiger Pfeil. Die Weiche hatte ihre Grundstellung für Einbiegen von der Radeztky - Str. in die Hint. Zollamtstr., also als Linksweiche. Natürlich war die Frequenz der E2, G2, H2 größer als des L Wagens, aber die Grundstellung war eben konfliktträchtig. Ich hätte gerne gewußt nach welchen Kriterien die seltenen Einpoligenweichen verbaut wurden.

Bist du sicher, daß dir die Erinnerung keinen Streich spielt? Die Weiche im Gleis II der Radetzkystraße zur Hinteren Zollamtsstraße war nämlich bereits 1958 eine normale E-Weiche. Die Weiche im Gleis I hingegen (eine Rechtsweiche) war mit Rückstellung ausgerüstet, deren Grundstellung nach rechts in die Ablenkung zeigte.
Titel: Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: hema am 14. Februar 2012, 02:22:06

Ich hätte gerne gewußt nach welchen Kriterien die seltenen Einpoligenweichen verbaut wurden.
In Baumgarten war eine, deren Grundstellung war Richtung Hütteldorfer Straße (49er), der 52er musste sie stellen. Der Grund war dort das starke Gefälle der Linzer Straße direkt anschließend an die Weiche, gleich nach dem Befahren stellte sie sich wieder zurück zum horizontalen Gleis.



Heutzutage müssen über gravierende Änderungen eben Schulungen erfolgen.
Müssen ist in diesem Zusammenhang ein dehnbarer Begriff. Konkret stehn tut das so nirgends, aber wenn der Chef sagt, es muss sein, dann muss es eben!  ;)


Was aber richtig ist, es gibt eine Informationspflicht seitens des Dienstgebers gegenüber seinen Bediensteten betreffs wichtiger Änderungen in ihrem Bereich. Also Änderungen in Gesetzen, Verordnungen, Vorschriften, Abläufen usw., welche das Arbeitsumfeld und Wirken der Leute direkt betreffen. Steht irgendwo im ASchG.
Titel: Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: 95B am 14. Februar 2012, 09:48:31
Ja das war vielleicht früher so! Heutzutage müssen über gravierende Änderungen eben Schulungen erfolgen. Und wer bis zum 31.12.2012 nicht nach der neuen DV-Stab geschult ist verliert mit 01.01.2013 vorläufig seine Fahrberechtigung, sprich Leichtdienst.
Trifft das auf Mitarbeiter der Betriebsgemeinschaft (die nicht bei den WL im Fahrdienst stehen) auch zu?
Titel: Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: HLS am 14. Februar 2012, 10:16:59
Ja das war vielleicht früher so! Heutzutage müssen über gravierende Änderungen eben Schulungen erfolgen. Und wer bis zum 31.12.2012 nicht nach der neuen DV-Stab geschult ist verliert mit 01.01.2013 vorläufig seine Fahrberechtigung, sprich Leichtdienst.
Trifft das auf Mitarbeiter der Betriebsgemeinschaft (die nicht bei den WL im Fahrdienst stehen) auch zu?
Leichtdienst gilt nur für Fahrer allgemein, was aber der Betriebsgemeinschaft, wenn diese eine Fahrberechtigung haben, genauso gilt ist der Verlust der Fahrtberechtigung wenn dieser die Schulung nicht macht.
Titel: Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: raifort1 am 14. Februar 2012, 11:34:56
Meinst du also, daß die Weiche 1958 von einpolig auf normal getauscht wurde? Das kann sein, aber vorher war sie einpolig. Die Haltestelle Radetzky-Str., war meine Einstieghaltestelle und so hatte ich Zeit, die auf einem Abspannmast angebrachte Signalanlage zu beobachten.
Titel: Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: raifort1 am 14. Februar 2012, 11:53:40
Danke für die Information Baumgartnerspitz, auf diese Weiche kann ich mich nichtmehr erinnern. Ich erinnere mich aber auf die alte Endstelle 59, rechte Seite Linzerstr., und zwar deshalb weil diese Gleise eine inoffizielle ca. 8m lange Verlängerung im Kopfsteinpflaster hatten durch eine hinausgefahrene Tram.
Titel: Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: haidi am 14. Februar 2012, 13:39:03
Ich erinnere mich aber auf die alte Endstelle 59, rechte Seite Linzerstr., und zwar deshalb weil diese Gleise eine inoffizielle ca. 8m lange Verlängerung im Kopfsteinpflaster hatten durch eine hinausgefahrene Tram.

Linzer STraße beim Baumgartner Spitz - das war dann der 52er.

Hannes
Titel: Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: Revisor am 14. Februar 2012, 14:25:24
Meinst du also, daß die Weiche 1958 von einpolig auf normal getauscht wurde? Das kann sein, aber vorher war sie einpolig. Die Haltestelle Radetzky-Str., war meine Einstieghaltestelle und so hatte ich Zeit, die auf einem Abspannmast angebrachte Signalanlage zu beobachten.

Nein, damit meine ich, daß diese 1958 vermutlich schon längere Zeit als normale E-Weiche existierte. Daher habe ich, bitte nicht böse sein, so meine Zweifel an deinen Erinnerungen. Derartige Weichen wurden nämlich ausschließlich nur aus Sicherheitsüberlegungen installiert, die in deinem Fall aber nicht nachvollziehbar wären.

Zur Begriffserläuterung, als einpolige Weichen wurden nur jene bezeichnet, die händisch umgestellt werden mußten und sich hinter dem Zug elektrisch zurück stellten, ähnlich wie bei den heutigen "F"-Weichen. Die offizielle Bezeichnung war "Einseitig wirkende elektrische Weichenstellvorrichtung". Die elektrisch aus der Grundstellung umzustellenden Weichen hießen "Elektrische Weichenstellvorrichtung mit selbsttätiger Rückstelleinrichtung.
Titel: Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: Revisor am 14. Februar 2012, 18:04:21
Danke für die Information Baumgartnerspitz, auf diese Weiche kann ich mich nichtmehr erinnern. Ich erinnere mich aber auf die alte Endstelle 59, rechte Seite Linzerstr., und zwar deshalb weil diese Gleise eine inoffizielle ca. 8m lange Verlängerung im Kopfsteinpflaster hatten durch eine hinausgefahrene Tram.

Meinst du die Endstation des 52ers in der Linzer Straße oder die des 59ers in der Lainzer Straße?
Titel: Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: raifort1 am 14. Februar 2012, 20:26:57
Die elektrisch aus der Grundstellung umzustellenden Weichen hießen "Elektrische Weichenstellvorrichtung mit selbsttätiger Rückstelleinrichtung. Ich meinte diese, die Fachausdrücke fehlen mir. Der L Wagen stellte die Weiche elektrisch und nach passieren schnalzte die Weiche in Stellung für den Linksbogen. Wenn der L Wagen die Weiche stellte leuchtete ein roter Pfeil, wobei die Pfeilspitze nach rechts schaute, also zur Hausmauer. Der Pfeil hatte nur eine Spitze im Gegensatz zu den üblichen weißen, zweispitzigen Anzeigen.

Ja, leider die berühmte Heißenadel... ich schrieb über den 52 Endstelle Baumgartner Spitz.
Titel: Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: Revisor am 14. Februar 2012, 20:50:37
Noch einmal, dort wo du behauptest, war diese Weichenart sicher nicht, das hätte ja auch überhaupt keinen Sinn ergeben. Da war seit der Elektrifizierung der Weiche 1956 immer nur eine in Normalausführung. Gegenüber, bei der Verzweigung von L und O gab es hingegen eine Weiche mit Rückstellung, ebenfalls ab 1956.
Titel: Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: Ferry am 16. Februar 2012, 08:47:55
Leichtdienst gilt nur für Fahrer allgemein, was aber der Betriebsgemeinschaft, wenn diese eine Fahrberechtigung haben, genauso gilt ist der Verlust der Fahrtberechtigung wenn dieser die Schulung nicht macht.
Gibt es eigentlich bereits Vorabinformationen über das Ausmaß an Änderungen? Keine roten Haltestellen mehr, na gut. Aber das wird ja wohl nicht alles gewesen sein?
Titel: Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: HLS am 16. Februar 2012, 12:47:31
Leichtdienst gilt nur für Fahrer allgemein, was aber der Betriebsgemeinschaft, wenn diese eine Fahrberechtigung haben, genauso gilt ist der Verlust der Fahrtberechtigung wenn dieser die Schulung nicht macht.
Gibt es eigentlich bereits Vorabinformationen über das Ausmaß an Änderungen? Keine roten Haltestellen mehr, na gut. Aber das wird ja wohl nicht alles gewesen sein?
Meines Wissens nach nicht, alles was jetz schon bekannt ist sind Vorgaben der EU und wird so von den Instruktoren als Vorabinformation weiter gegeben.
Zu den fallenden Roten Haltestellen gibt es noch ein Zusatz, dort wo jetz Rote sind kommt allgemein statt der Roten ein Sicherheitshalt hin, dieses ist aber nur dann zu befolgen wenn die Ampelanlage ausgefallen sind, in allen anderen Fällen darf so vorgegangen werden als wäre dort nur eine "normale" Blaue HST.
Eine uns (alle?) schon bekannte Änderung wird die Umbenennung vom Linksweiche in Konfliktweiche sein. Lt. Aussagen diverser Instruktoren könnten die Änderungen so umfassend sein, dass die dazugehörigen Schulungen bis zu 16Std betragen.
Das einzige was schon jetz mehr oder weniger Fix ist, ist dass die Mitarbeiterschulung am 01.07.2012 beginnen werden und das vermutlich Früh- & Spätschichtschulungen sowie Wochenendschulungen stattfinden werden um alle Fahrberechtigen zu schulen.
Ein weiteres Problem ist, wie ich schon schrieb, die U1 Sperrung und der Sommerurlaub. Es sind an allen Bahnhöfen Urlaubsbeschränkungen erlassen worden und gleichzeitig werden auch dann schon längerfristig Extradienstwillige gesucht weil auf vielen Linien verstärkt gefahren wird (normale Pläne als wäre Schulzeit) und was auch fix ist, die Linien 1 & D werden ausschließlich vom Sektor Mitte gefahren und auch eingeschoben. Weiteres werden sich die Sektoren Süd und Mitte Fahrzeuge von den beiden anderen Sektoren ausborgen müssen um Kapazitätsreseven zu haben. Weitere Details sollen in den nächsten Wochen ausgehangen bzw bekanntgegeben werden.
Titel: Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: Hubi am 16. Februar 2012, 13:03:37
Zitat
dass die dazugehörigen Schulungen bis zu 16Std betragen.
Das einzige was schon jetz mehr oder weniger Fix ist, ist dass die Mitarbeiterschulung am 01.07.2012 beginnen werden und das vermutlich Früh- & Spätschichtschulungen sowie Wochenendschulungen stattfinden werden um alle Fahrberechtigen zu schulen.

Wäre Interessant wo das wieder herkommt, die neue SV und BV ist gerade bei der Behörde zur Ansicht und noch niemand weis ob sie überhaupt genehmigt wird, ausserdem sind alle weiteren Vorarbeiten (neue Lehrunterlagen usw.) gestoppt worden.
Ich denke das hat genausoviel Wahrheitsgehalt wie das die Einschulung auf die neue Ustrab-Bedienung am 13.02.2012 beginnt/ begonnen hat. :-\
Titel: Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: HLS am 16. Februar 2012, 13:15:57


Wäre Interessant wo das wieder herkommt, die neue SV und BV ist gerade bei der Behörde zur Ansicht und noch niemand weis ob sie überhaupt genehmigt wird, ausserdem sind alle weiteren Vorarbeiten (neue Lehrunterlagen usw.) gestoppt worden.
Ich denke das hat genausoviel Wahrheitsgehalt wie das die Einschulung auf die neue Ustrab-Bedienung am 13.02.2012 beginnt/ begonnen hat. :-\
Das sagten mir in den letzten paar Wochen mehrere Instruktoren und Teamleiter. Aber wenn du bessere und stichhaltigere Aussagen/Beweise hast, bin ich der letzte der auf seinem Standpunkt beharrt. :)
Titel: Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: Revisor am 16. Februar 2012, 14:08:39
Jaja, die berühmte WL-Gerüchteküche.  ::)
Titel: Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: hema am 16. Februar 2012, 22:05:13
Das schaue ich mir an, ob die Behöre den "bedingten" Zwangsghalt (derzeit genannt Sicherheitshalt)  genehmigt bzw. überhaupt genehmigen kann. In der StrabVO heißt es nämlich
Zitat
Zwangshalt

Kennzeichnet Stellen, an denen bei Fahren auf Sicht in jedem Falle anzuhalten ist.


und der § 54 sagt dazu

Zitat
§ 54. Signale

(2) Signale müssen den Formen, Farben und Klangarten der Anlage 2 entsprechen. (Ist nur bei jenen Signalen anzuwenden, deren
Form, Farbe oder Klangart in Betriebsvorschriften geändert oder die neu in Betriebsvorschriften aufgenommen werden)

Titel: Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: 13er am 16. Februar 2012, 22:13:19
Einfach zu lösen wäre es mit einer außergewöhnlichen örtlichen Bestimmung, so wie Reinlgasse # Linzer Straße. Besser erkennbar wäre aber sicher eine andere Lösung.
Titel: Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: HLS am 16. Februar 2012, 22:34:50
... außergewöhnlichen örtlichen Bestimmung,...
Das hängt ja am 38er Glatzgasse jetz auch und im Dienstauftrag hat man wohl das stehenbleiben vergessen.
Titel: Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: hema am 17. Februar 2012, 00:50:53
Einfach zu lösen wäre es mit einer außergewöhnlichen örtlichen Bestimmung, so wie Reinlgasse # Linzer Straße.
Irgendwie stehe ich offensichtlich auf der Leitung. Welche sollte dort sein?  ???
Titel: Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: 13er am 17. Februar 2012, 01:28:05
Einfach zu lösen wäre es mit einer außergewöhnlichen örtlichen Bestimmung, so wie Reinlgasse # Linzer Straße.
Irgendwie stehe ich offensichtlich auf der Leitung. Welche sollte dort sein?  ???
Wenn die Ampel inaktiv ist, gilt dort nach der (Sicherheits-)Haltestelle, die relativ weit hinten liegt, unmittelbar vor der Kreuzung ein (zusätzlicher) Sicherheitshalt. Jetzt hast du mich zwar auch verunsichert, ich bin mir aber ziemlich sicher, dass es dort ist.
Titel: Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: hema am 17. Februar 2012, 01:39:30
Der würde dann ja immer gelten! Es heißt schließlich in der Vorschrift "Anhaltepflicht für alle Züge". Und außerdem "Jedem Signal ist eine festgelegte Bedeutung zugeordnet."!


Also nix mit umdeuten per Fähnchen, Dienstauftrag etc.  ;)
Titel: Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: 13er am 17. Februar 2012, 01:44:05
Der würde dann ja immer gelten! Es heißt schließlich in der Vorschrift "Anhaltepflicht für alle Züge". Und außerdem "Jedem Signal ist eine festgelegte Bedeutung zugeordnet."!
Es gilt ja immer: Es besagt, du sollst dir den Dienstauftrag in Erinnerung rufen, wo drinsteht, was die außergewöhnliche örtliche Bestimmung, die dort hängt, zu sagen hat ;)
Titel: Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: hema am 17. Februar 2012, 02:11:38
Aber was sie sagt, falls es sie gibt und falls sie denn das besagt, was du meinst, wäre vorschriftswidrig!  :o
Titel: Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: moszkva tér am 17. Februar 2012, 07:23:25
@ Reinlgasse / Linzer Straße

Wenn die Ampel inaktiv ist, gilt dort nach der (Sicherheits-)Haltestelle, die relativ weit hinten liegt, unmittelbar vor der Kreuzung ein (zusätzlicher) Sicherheitshalt. Jetzt hast du mich zwar auch verunsichert, ich bin mir aber ziemlich sicher, dass es dort ist.
Ich nehme an, die Reinlgasse ist durch eine Stopptafel gegenüber der Linzer Str. benachrangt? Da dort auch eine Ampel ist, gilt die Stopptafel nur, wenn die Ampel nicht in Betrieb ist.

Würde aber zu F59 passen, eine eigene "besondere örtliche Bestimmung" auszusprechen, dass man sich dort ausnahmsweise an die Verkehrsregeln zu halten hat.
Titel: Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: haidi am 17. Februar 2012, 08:26:17
Wenn ich mir das (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=91.msg21781#msg21781) da durchlese könnte es sein, dass es diese ao. Bestimmung nicht mehr gibt?

Hannes
Titel: Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: hema am 17. Februar 2012, 14:03:08

Ich nehme an, die Reinlgasse ist durch eine Stopptafel gegenüber der Linzer Str. benachrangt?
Mit "Vorrang geben" plus Zusatzzeichen, weil die Linzer Straße ist eine Vorrangstraße.
Titel: Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: raifort1 am 17. Februar 2012, 15:42:09
Wie schaut diese Zusatztafel aus? Die Linzerstr., ist dort fast gerade. Von einem besonderen Verlauf kann dort nicht gesprochen werden und so eine Zusatztafel - dicker Strich Vorrangstrassenverlauf, dünne benachrangte - nicht notwendig.
Titel: Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: TH am 17. Februar 2012, 18:16:19
Wie schaut diese Zusatztafel aus? Die Linzerstr., ist dort fast gerade. Von einem besonderen Verlauf kann dort nicht gesprochen werden und so eine Zusatztafel - dicker Strich Vorrangstrassenverlauf, dünne benachrangte - nicht notwendig.
(http://www.ris.bka.gv.at/~/Dokumente/Bundesnormen/NOR40065114/image004.gif)
Titel: Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: Ferry am 17. Februar 2012, 18:51:33
Meines Wissens nach nicht, alles was jetz schon bekannt ist sind Vorgaben der EU und wird so von den Instruktoren als Vorabinformation weiter gegeben.
Und was ist jetzt schon bekannt - abgesehen von den bereits erwähnten "roten" Haltestellen und der Umbennung einer Vorrangregel?
Um das zu schulen, werden doch nicht 16 Stunden benötigt, das ist doch absurd. Da genügt ein Rundlauf, der von allen Fahrern zu unterschreiben ist, wie bisher auch.
Titel: Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: hema am 17. Februar 2012, 19:17:16
Es wird keine Vorrangregel umbenannt, sondern sie wird entweder neu in die Vorschrift aufgenommen oder auch nicht. Konkret weiß man das ja (noch) nicht. Derzeit gibt es sie ja nicht. Es werden auch Signale (zumindest zum Teil) an die StrabVO angepasst. Auch der ULF existiert logischerweise nicht in den alten Vorschriften, ebensowenig VETAG-Weichen. Auch die alte Fundvorschrift ist obsolet, ebenso alles, was mit dem Schaffnerbetrieb zu tun hat usw.
Titel: Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: haidi am 17. Februar 2012, 19:58:39
Wie schaut diese Zusatztafel aus? Die Linzerstr., ist dort fast gerade. Von einem besonderen Verlauf kann dort nicht gesprochen werden und so eine Zusatztafel - dicker Strich Vorrangstrassenverlauf, dünne benachrangte - nicht notwendig.

Sehr wohl notwenig, dieses Zusatzzeichen zeigt an, dass die Querstraße eine Vorrangstraße ist und besondere Regeln für den KFZ-Verkehr gelten: Links-Zufahren verboten, Umdrehen verboten ausgenommen auf geregelten KReuzungen, mehrspurige Fahrzeuge dürfen auf Kreuzungen überholt werden.
Damit erspart man sich jede Menge Tafeln "Vorrangstraße".

Hannes
Titel: Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: pronay am 18. Februar 2012, 13:10:25
Sehr wohl notwenig, dieses Zusatzzeichen zeigt an, dass die Querstraße eine Vorrangstraße ist und besondere Regeln für den KFZ-Verkehr gelten: Links-Zufahren verboten [. . .]

Das Links-Zufahr-Verbot gilt meines Wissens auf Schienenstraßen, nicht auf Vorrangstraßen — oder irre ich mich da?
Titel: Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: Linie 41 am 18. Februar 2012, 13:19:26
Vorrangstraße im Ortsgebiet: kein links Zufahren, kein Umkehren.
Schienenstraße: kein links Zufahren.
Titel: Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: pronay am 18. Februar 2012, 13:29:43
Danke für die Korrektur!

(Man merkt, dass man alt wird: im Oktober werden's 40 Jahre
her sein, dass ich den Führerschein gemacht habe.)
Titel: Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: Linie 41 am 18. Februar 2012, 14:34:31
Danke für die Korrektur!

(Man merkt, dass man alt wird: im Oktober werden's 40 Jahre
her sein, dass ich den Führerschein gemacht habe.)
Solange man weder links zufährt noch umdreht, ist es ja egal, ob man das weiß. 8)
Titel: Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: pronay am 18. Februar 2012, 16:51:18
Jo eh!

Gibt's in Wien überhaupt schienenlose Vorrangstraßen mit Gegenverkehr, die keine doppelte Sperrlinien in der Mitte haben?

Ich vermute, dass nicht. Insofern ist das Links-Zufahren hierzustadt sowieso kein Thema.
Titel: Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: W_E_St am 19. Februar 2012, 00:36:40
Jo eh!

Gibt's in Wien überhaupt schienenlose Vorrangstraßen mit Gegenverkehr, die keine doppelte Sperrlinien in der Mitte haben?

Ich vermute, dass nicht. Insofern ist das Links-Zufahren hierzustadt sowieso kein Thema.
Ich denke ja, ohne jetzt NORC bemüht zu haben... in unserem Grätzel fiele mir da der unsägliche Straßenzug Hasenauerstraße - Max-Emanuel-Straße ein. Die Hand würde ich aber nicht dafür ins Feuer legen.
Titel: Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: haidi am 19. Februar 2012, 01:21:21
Jo eh!

Gibt's in Wien überhaupt schienenlose Vorrangstraßen mit Gegenverkehr, die keine doppelte Sperrlinien in der Mitte haben?

Ich vermute, dass nicht. Insofern ist das Links-Zufahren hierzustadt sowieso kein Thema.

Deine Frage gibt für mich keinen Sinn, ich glaube, du meinst:

Gibt es in Wien Schienenstraßen mit Gegenverkehr, die weder Vorrangstraßen sind noch eine doppelte Sperrlinie in der Mitte haben?

Hannes
Titel: Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: 13er am 19. Februar 2012, 01:37:13
Gibt es in Wien Schienenstraßen mit Gegenverkehr, die weder Vorrangstraßen sind noch eine doppelte Sperrlinie in der Mitte haben?
Da gibt's durchaus mehrere davon... mir fällt z.B. auf Anhieb die Kaiserstraße ein - die ist doch keine Vorrangstraße?
Titel: Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: haidi am 19. Februar 2012, 02:07:40
Gibt es in Wien Schienenstraßen mit Gegenverkehr, die weder Vorrangstraßen sind noch eine doppelte Sperrlinie in der Mitte haben?
Da gibt's durchaus mehrere davon... mir fällt z.B. auf Anhieb die Kaiserstraße ein - die ist doch keine Vorrangstraße?

Ich  muss noch korrigieren: Der Kaiserstraße genügt eine einfache Sperrlinie, weil ja nur eine Spur in jeder Richtung.

Hannes
Titel: Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: invisible am 19. Februar 2012, 02:09:47
Jo eh!

Gibt's in Wien überhaupt schienenlose Vorrangstraßen mit Gegenverkehr, die keine doppelte Sperrlinien in der Mitte haben?

Jede Menge. Gleich bei mir ums Eck fallen mir auf Anhieb Felberstraße, Schweglerstraße, Avedikstraße, ... ein.
Titel: Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: pronay am 19. Februar 2012, 10:37:50
Jo eh!

Gibt's in Wien überhaupt schienenlose Vorrangstraßen mit Gegenverkehr, die keine doppelte Sperrlinien in der Mitte haben?

Ich vermute, dass nicht. Insofern ist das Links-Zufahren hierzustadt sowieso kein Thema.

Deine Frage gibt für mich keinen Sinn, ich glaube, du meinst:

Gibt es in Wien Schienenstraßen mit Gegenverkehr, die weder Vorrangstraßen sind noch eine doppelte Sperrlinie in der Mitte haben?

Doch, die Frage war genauso gemeint, wie gestellt. Und W_E_St hat sie für unser Grätzel (Währing, Cottagenähe) schon beantwortet.
Titel: Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: pronay am 19. Februar 2012, 10:39:12
Gibt's in Wien überhaupt schienenlose Vorrangstraßen mit Gegenverkehr, die keine doppelte Sperrlinien in der Mitte haben?

Jede Menge. Gleich bei mir ums Eck fallen mir auf Anhieb Felberstraße, Schweglerstraße, Avedikstraße, ... ein.

Danke! Ist also doch häufiger, als ich geglaubt habe.
Titel: Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: coolharry am 20. Februar 2012, 07:47:48
Jo eh!

Gibt's in Wien überhaupt schienenlose Vorrangstraßen mit Gegenverkehr, die keine doppelte Sperrlinien in der Mitte haben?

Ich vermute, dass nicht. Insofern ist das Links-Zufahren hierzustadt sowieso kein Thema.

Deine Frage gibt für mich keinen Sinn, ich glaube, du meinst:

Gibt es in Wien Schienenstraßen mit Gegenverkehr, die weder Vorrangstraßen sind noch eine doppelte Sperrlinie in der Mitte haben?

Hannes

Die Wallensteinstraße ist keine Vorrangstraße und Sperrlinie hats auch keine. Auch der Gleiskörper ist nicht mittels Sperrfläche abmarkiert.
Titel: Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: haidi am 20. Februar 2012, 08:47:45
Jo eh!

Gibt's in Wien überhaupt schienenlose Vorrangstraßen mit Gegenverkehr, die keine doppelte Sperrlinien in der Mitte haben?

Ich vermute, dass nicht. Insofern ist das Links-Zufahren hierzustadt sowieso kein Thema.
Deine Frage gibt für mich keinen Sinn, ich glaube, du meinst:
Doch, die Frage war genauso gemeint, wie gestellt.

Ja, jetzt hab ichs.
Allerdings: In den letzten Tagen war das in ganz Wien lebendes Recht - während und nach Schneefall :)

Hannes
Titel: Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: hema am 20. Februar 2012, 13:40:22
Aber umdrehen und links zufahren darfst du trotzdem nicht!  :P
Titel: Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: haidi am 20. Februar 2012, 19:53:28
Deswegen schrieb ich ja "lebendes Recht"

Hannes
Titel: Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: hema am 20. Februar 2012, 20:13:35
Seit wann musst du bei Schneelage Verkehrszeichen und andere Vorschriften nicht beachten?  :o


Lediglich Bodenmarkierungen gelten nicht, wenn sie wegen der Schneedecke nicht erkennbar sind!
Titel: Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
Beitrag von: Linie 41 am 20. Februar 2012, 20:57:22
Mit "lebendem Recht" meint er, daß bei Schneelage JEDE Vorrangstraße eine solche ohne Sperrlinien ist und daher das links Zufahren und das Umkehren alleine durch die Vorrangstraßenregel/Schienenstraßenregel bedingt verboten ist und nicht auch noch auf Grund der Sperrlinie.