Tramwayforum
Öffentlicher Verkehr national und international => Straßenbahn außerhalb Österreichs => Italien => Thema gestartet von: Helga06 am 24. März 2013, 10:23:43
-
Eine seltene Aufnahme des Triebwagens Nr. 6 der Straßenbahn Triest-Opicina die zur Zeit wegen Servicearbeiten leider eingestellt ist, der TW aber im Freien stand. Aufgenommen am 18.3.13
-
Ein Achtfensterwagen außerhalb Wiens. :D Danke für das schöne Bild!
-
Nach längeren Instandsetzungsarbeiten fährt die Straßenbahn in Triest wieder, Triebwagen 407 in der stadtseitigen Endstation am 5.9.2014.
mfG
Luki
-
Jo do schau her :o - die ist doch jahrelang gestanden! ???
-
Auch Triest konnte ich auf meiner Reise besuchen. Leider kam ich nicht auf die Idee, so wie in Mestre mit der Tram in die Stadt zu fahren - in Opicina gibts jede Menge freier Gratisparkplätze, so hab ich den Kübel zwei Tage im "Silo" abgestellt, was mich 32,- gekostet hat.
Die Bahn sollte ja soweit bekannt sein, von der stadtseitigen Anfangsstation Piazza Oberdan gehts erst klassisch los, ab der nächsten Haltestelle beginnt dann der Standseilbahnbetrieb. Da setzt sich der Wagen vor den Schubwagen, bis Vetta scorcola wird der Zug per Seil hochgezogen (Oberleitung gibts in dem Bereich keine). Ab dann ist es etwa wie am Pöstlingberg, die Endstation ist in Opicina; seit 1938 wird der Staatsbahnhof nicht mehr erreicht, leider. Gefahren wird starr alle 20 Minuten, anders geht es sich mit dem Steilstück nicht aus.
Triest muss man sich wie eine Mischung aus Graz und Budapest vorstellen, mit paar Gründerzeitbauten wie an der Ringstraße und paar faschistischen Großbauten; bis auf letztere sehr österreichisch. Für eine Stadt dieser Größe fehlt allerdings ein Schienenverkehrsmittel!
-
Ergänzend hier noch die mit der Tramway zusammenhängenden Bilder aus dem großen Eisenbahnmuseum in Triest. Über inhaltliche Ergänzungen würde ich mich freuen, mir sind (bis auf das gelbe schiefe Ding, das früher zur Bahn nach Opicina gehörte) die Fahrzeuge nicht näher bekannt!
Zu sehen gibts dort wirklich viel, das Museum war auch recht gut besucht, die Öffnungszeiten sind aber eher knapp gehalten (MI,SA,SO 9.00 - 13.00)
-
Danke für die Bilder.
Zu Bild "2016-06-04 Vetta Scorcola 04.jpg": Wo geht es da geradeaus hinauf :o ?
Soundy
-
Scheint ein Bremshügel zu sein falls da ein Fahrzeug durchgeht. Wahrscheinlich war die Weiche immer nach rechts und wenn ein Zug davor gehalten hat, wurde sie nach links gestellt.
-
Ergänzend hier noch die mit der Tramway zusammenhängenden Bilder aus dem großen Eisenbahnmuseum in Triest. Über inhaltliche Ergänzungen würde ich mich freuen, mir sind (bis auf das gelbe schiefe Ding, das früher zur Bahn nach Opicina gehörte) die Fahrzeuge nicht näher bekannt!
Darüber gibts einen ausführlichen Artikel im tramway&modell, und zwar in der Ausgabe 1/2015.
mfg
Luki
-
Neun Verletzte beim Frontalzusammenstoß zweier Trams in Triest
Wagen 404 & 405 sind in der unübersichtlichen Kurve beim Obelisken frontal zusammengestoßen
http://www.triestetrasporti.it/index.php?incidente-al-tram-di-opicina-linea-2-del-16-agosto
http://www.rainews.it/dl/rainews/TGR/basic/PublishingBlock-cea42243-992b-482c-b385-32bcf35835b4-archivio.html#
http://www.ansa.it/friuliveneziagiulia/notizie/2016/08/16/scontro-frontale-tra-tram-a-trieste-otto-feriti_71f7607f-171a-46f1-a380-e106f4f1b5da.html
http://stream24.ilsole24ore.com/video/notizie/frontale-tram-linea-storica-trieste/ADdUCH6
https://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fenbahn_Triest%E2%80%93Opicina
-
Also das muß man auf der Pimperllinie auch einmal zusammenbringen... :fp:
-
Tja, was man auf der Übelbacher Bahn und 2000 auf der Zugspitzbahn zustande gebracht hat, geht eben auch hier. :-\
-
Pokemon-Protokoll des Motorführers ausheben lassen! :)
-
Hoffentlich führt der Unfall nicht wieder zu einer längeren Betriebspause oder zur Einstellung der Bahn.
@Motorführer: so hab ich mir immer einen Mann vorgestellt, der ein Handwagerl vor sich herschiebt und in dem Wagerl ist ein Fahrmotor. :))
-
War für ein paar Tage in Triest. Die Straßenbahn nach Opicina ist derzeit eingestellt, es wird auf die Buslinie 4 verwiesen - es gibt keinen eigenen Busersatzverkehr.
Edit:
Die derzeit nicht benutzte Trasse wurde sofort "sinnvoll" verwendet (Via Martiri dela Libertà)
-
Nachdem ich mir erlaubt habe, in Absurde Entdeckungen (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=6115.msg240660#msg240660) etwas über diese Bahn zu schreiben, hier noch ein paar Eindrücke vom Sommer 2015 (das war in der "kurzen" Zeit, in der die Bahn wieder mal in Betrieb war).
Es gibt Fahrradtransport - so kenne ich das auch von Gummifahrzeugen in San Francisco übrigens.
Die Dachsignale sind irgendwie schöner als das, was bei uns so draufgehängt wird.
Die Sitze sind so, wie wir es auch von Zahnradbahnen kennen, unsymmetrisch.
(opicina4) Die Wägen fahren am Führerstandsfenster mit einer Nummer- wahrscheinlich ist das eine Zugnummer, damit sie nicht auf der eingleisigen Strecke zusammenstoßen. :bh:
Einige Wägen (nicht alle, das hab ich in einem anderen Forum abgeklärt) werden mit Gleichstromstellern angesteuert. Allerdings nur fürs Fahren, gebremst wird irgendwie mit Luft, ich konnte keine elektrische Bremse erkennen.
-
Einige Wägen (nicht alle, das hab ich in einem anderen Forum abgeklärt) werden mit Gleichstromstellern angesteuert. Allerdings nur fürs Fahren, gebremst wird irgendwie mit Luft, ich konnte keine elektrische Bremse erkennen.
Der Fahrhebel hat Bremsstufen. Zusätzlich gibt es ein Führerbremsventil (rechts).
-
Der Fahrhebel hat Bremsstufen. Zusätzlich gibt es ein Führerbremsventil (rechts).
Du hast recht, das hatte ich falsch in Erinnerung, wahrscheinlich, weil beim langsamen Bergauffahren auf der Adhäsionsstrecke nach Nullsetzung der Zugkraft gleich die luftbetätigte Bremse als Festhaltebremse zum Einsatz gekommen ist.
Ich habe mir auch ein Youtube-Führerstands-Video angesehen, da hört man deutlich das elektrische Bremsen aus etwas höherer Geschwindigkeit oben in Opicina. Leider wurde dieses Video vom Besitzer entfernt, daher kann ich es nicht verlinken. Ich habe es mir aber zum Glück rechtzeitig heruntergeladen.
-
Man darf vorsichtig optimistisch sein, denn die Wiederaufnahme des Betriebes ist für Ende Juni 2017 geplant->
http://www.triesteprima.it/cronaca/tram-dipiazza-i-lavori-vanno-avanti-di-nuovo-attivo-a-fine-giugno-video.html ACHTUNG: Für das Lesen des Artikels sind Italienischkenntnisse notwendig!
Edit: Und noch ein Artikel-> http://www.triesteallnews.it/2017/05/03/tram-di-opicina-per-dipiazza-via-libera-da-fine-giugno-ma-pesa-lincognita-del-parere-tecnico-dellustif-gallery/
-
Laut Informationen ist die Straßenbahn noch immer eingestellt:
https://www.change.org/p/salviamo-il-tram-di-opicina-la-petizione-del-piccolo
Hier eine Petition, damit diese nicht sanglos und klanglos verschwindet :(
-
Es gibt weiterhin irgendwelche Probleme mit der behördlichen Genehmigung, Probe- oder Bewegungsfahren finden regelmäßig statt.
Italien eben…
-
Es gibt weiterhin irgendwelche Probleme mit der behördlichen Genehmigung, Probe- oder Bewegungsfahren finden regelmäßig statt.
Italien eben…
Konkret will USTIV (= Ufficio speciale transporti a impianti fissi) die Betriebsbewilligung nur nach Gesamterneuerung der Stationen, Fahrleitung und Gleise erteilen!
Kostenpunkt: 3,9Mio.€
Aktuell wird darum gestritten, wer was wann und wie viel davon bezahlt. Nach einer Einigung dauert es nochmals ca. 1 Jahr bis zur neuerlichen Betriebsaufnahme!
Die beiden beim Unfall beschädigten Fahrzeuge stehen mittlerweile repariert und abgenommen in Villa Opicina!
-
Tja, aktuell ist von 2020 die Rede... auch wenn die Stadtoberen hoffen die Bahn schon vorher wieder fahren zu lassen. Inzwischen hat die "Trenovia" ja auch einen touristischen Wert, weshalb man die Originalfahrzeuge modernisiert hat ohne das historische Aussehen zu verändern.
Ich trage mal mit drei Videos aus 2003 bei, als die alten Standseilbahnwagen noch fuhren:
Teil 1, Unterer Abschnitt und Standseilbahn: https://www.youtube.com/watch?v=AsZOF_miDi0
Teil 2, Oberer Abschnitt: https://www.youtube.com/watch?v=w2Y8hVv5InQ
Teil 3, Rückfahrt: https://www.youtube.com/watch?v=u34I6y2lSgs
Viel Spaß beim Anschauen!
Und bitte abonniert meinen YouTube-Kanal https://www.youtube.com/channel/UCV5EcHnASZsJeBBFUz0iRPA, ich brauche jeden von euch, danke!
Romano
-
Weiß irgendwer, was für ein System da im Jahr 2000 getestet (?) wurde?
-
Vielleicht etwas mit dem Translohr (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Translohr)-System? Aber ist jetzt nur reine Spekulation von mir!
-
Weiß irgendwer, was für ein System da im Jahr 2000 getestet (?) wurde?
Das war Stream (https://it.wikipedia.org/wiki/Stream_(trasporti)), ein Unterleitungs-Trolleybussystem. Hier gibt's auch noch was dazu: http://www.sagen.at/forum/showthread.php?t=3752
-
Klick (http://www.sagen.at/forum/showthread.php?t=3752) (Paulchen war schneller :up:)
-
... die wahrscheinlich beste Nachricht des Jahres über einen ausländischen Straßenbahnbetrieb. :up: :up: :up:
Hoffen wir, dass sie es diesmal auch wirklich nachhaltig durchziehen!
https://www.diepresse.com/5714313/voestalpine-liefert-schienen-fur-funf-kilometer-lange-strecke-der-triester-lokalbahn
-
Ich hatte am letzten Wochenende die Gelegenheit, wieder einmal in Triest zu sein; die Tram nach Opicina /Opcine ist weiterhin außer Betrieb, man sieht aber an der Wienerstraße (Strada per vienna), dass Schienen erneuert wurden und Schotterhäufen bereits angehäuft wurden, um dann entsprechend verdichtet zu werden. Allerdings fehlt an manchen Stellen noch die Schiene, sodass es möglicherweise doch länger dauern wird, bis der 2er wieder fährt. Fotos konnte ich keine machen, da ich am Steuer saß...
Das Bussystem ist etwas seltsam, keine Linienübersichtspläne vorhanden, bis ca 21.00 fahren die Linienbusse mit Ziffern, dann kommen die Buchstaben (A, B, C) ab Piazza Goldoni, und ab Mitternacht Nachtbusse.
LG
Wolfgang
-
Danke für das Update!
Geht es also doch nicht so schnell mit der Wiederinbetriebnahme ... ???
-
Das geht doch schon seit Jahren so. Einmal gibt es Test- und Reinigungsfahrten, dann wieder kleinräumige Baumaßnahmen. Glaubt irgendwer wirklich an eine Wiederaufnahme des Betriebs? Anbei ein verheißungsvolles Bild aus dem Jänner 2020.
-
Kennt jemand den aktuellen Stand zur Bahn?
Auf der Betreiberseite wird groß und breit über die Geschichte geschrieben,
aber keine aktuellen Hinweise gegeben.
Das ist wohl die SEV-Linie 2/ ? :
https://www.triestetrasporti.it/orari-e-percorsi/linee-e-orari/linea-2
-
Weiterhin die bekannte Farce.
-
Es tut sich wieder was...
https://www.kleinezeitung.at/kaernten/alpenadria/6218656/Autos-abgeschleppt_Legendaere-Straßenbahn-in-Triest-rollt-auf (https://www.kleinezeitung.at/kaernten/alpenadria/6218656/Autos-abgeschleppt_Legendaere-Straßenbahn-in-Triest-rollt-auf)
Edit: Link ausgebessert
Kurzusammenfassung: Ab sofort werden auf den Gleisen geparkte PKW wieder 24/7 rigoros abgeschleppt, die Testfahrten für die Inbetriebnahme finden täglich bis zur Endstation im Zentrum statt.
Ich vermute mal, dass da auch viele Schulfahrten dabei sein werden, nach 6 Jahren....
-
Damit der Link funktioniert, muss das ß in "Straßenbahn" durch ss ersetzt werden. Das Forum scheint nämlich eine überschießende, weil leider auch vor Links nicht Halt machende Autokorrekturfunktion zu haben.
-
Dürfte ein Bezahlartikel sein. Mehr als drei Sätze gibt er ohne Abo nicht her.
-
https://www.triestissima.com/tramvia-di-opicina-vor-comeback/ (https://www.triestissima.com/tramvia-di-opicina-vor-comeback/)
-
Danke für den Artikel.
Die "Tramvia di Opicina" ist die letzte Linie des Triester Straßenbahnnetzes. Denn alle anderen Linien wurden spätestens 1970 eingestellt.
Das ist nur bedingt richtig. Denn das Straßenbahnnetz war Normalspur (bzw die bei Straßenbahnen in Italien üblichen 1445 mm) welches freilich nie mit der Meterspur nach Opicina in Verbindung stand. Auch der Betrieb oblag anfangs einer anderen Gesellschaft.
-
Ich freu mich über diese Meldung - im Frühjahr, wenn der Betrieb dann schon läuft, gibt es dann ein paar Tage Triest.
-
Optimist!
-
Aus der geplanten Eröffnung im „Primavera 2023“ wurde wieder nichts. Die Einheimischen antworten auf die Frage, wann mit einer Wiedereröffnung zu rechnen ist, mit „Jedes Monat heißt es nächstes Monat“, nicht ohne sich zu entschuldigen….
Gleise, Stationen und Abmarkierungen sind großteils neu. Die Schienen scheinen kürzlich befahren worden sein und ein Wagen steht am talseitigen Teil des Seilabschnitts, ansonsten tut sich nichts. Die Stadtstrecke wird wieder fleißig zugeparkt, allerdings wird auch abgeschleppt. Die Dame in der Bar an der Endstation meinte, nach drei Entschuldigungen, dass die Stadtverwaltung die Aufnahme des Betriebs zur Barcolana im Herbst plane, mit dem
Nachsatz „Como ogni anno“ - wie jedes Jahr…
-
Es dauert eben, bis die Gleis in die waagrechte gebracht werden.
-
Ich war Ende Mai vor Ort und habe die triste Endstation der Tram gesehen mit dem Hinweisschild, dass der Betrieb "sospeso" also ausgesetzt ist. Die Weiche und die Schienen machen einen erbärmlichen Eindruck, da müsste man wahrscheinlich auch diese Gleise austauschen...ich habe da derzeit wenig Hoffnung.
Mi dispiace :-\
LG
Wolfgang
-
Bei unserem letzten Triest Besuch am 2. Juli 2023 sind wir die Linie 2 von oben bis unten abgegangen. In der Endstation Opicina stehen eine Gleisbaumaschine und ein Bauzug einer privaten Gleisbaufirma. Der Schotterwagen hatte die letzte Revision 2022. Die bergseitige Adhäsionsstrecke ist aufwändig renoviert, einschließlich Signaltechnik. Am bergseitigen Ende des Seil-Abschnittes stehen TW 402 und 407 sowie ein Schubwagen im Freien abgestellt. Die Dachaufbauten der TW zeigen Modernisierungen. Der Seilabschnitt sieht auch sehr ordentlich aus. Am stadtseitigen Ende des Seilabschnittes stehen TW 406 (mit Schild "scuola guida" = Fahrschule) und ein Schubwagen im Freien abgestellt. Der stadtseitige Abschnitt der Adhäsionsstrecke ist anscheinend nicht erneuert und total zugeparkt. Die Endstelle auf der Piazza Oberdan sieht auch nicht sehr schön aus.
-
Gestern hat ein Freund abermals Testfahrten beobachtet. Hoffen wir auf eine rasche Wiederaufnahme des Betriebes.
-
Längst in Vergessenheit geraten ist das 1970 stillgelegte Stadtnetz der Straßenbahn in Triest. Anbei zwei gute Fotomotive als Reminiszenz:
* TW 439 + BW der Linie 6 (Bildautor nicht bekannt)
* TW 442 der Linie 8 in der Via Giosue Garducci (Foto: Franz Kraus).
LG nord22
-
Vielen Dank!
Kümmerlicher Rest ist die Linie nach Opicina, die aber seit geraumer Zeit auch nicht mehr fährt. ??? ::)
-
Vielen Dank!
Kümmerlicher Rest ist die Linie nach Opicina, die aber seit geraumer Zeit auch nicht mehr fährt. ??? ::)
Aber schon fertig renoviert ist.
-
Ja, nur die Inbetriebnahme wird seit Jahren immer wieder verschoben.
-
TW 447 wurde nach der Stilllegung der Triester Straßenbahn nach Turin abgegeben und blieb dort als Museumswagen erhalten:
* TW 447 der Linie 8 in Triest in den 60er Jahren (Quelle: mole24.it)
* TW 447 in Torino auf der Piazza Castello (Foto: Andrew Fieldsend, 04.12.2022).
LG nord22
-
Am 30.12.1969 war der letzte Betriebstag der Linie 6 San Giovanni - Barcola; ein (etwas abgeschnittenes) Gruppenfoto des letzten Wagens (Quelle: Il Piccolo).
LG nord22
-
Eine im August 1912 gekaufte Postkarte mit dem Palazzo della Luogotenenza (Palast der Statthalterei) und einem Straßenbahnzug mit Sommerbeiwagen.
LG nord22
-
Der Palazzo Lloyd Triestino auf der Piazza Unita (Postkarte: Verlag A. Serocchi).
LG nord22
-
Über 8 Jahre nach dem Unfall (war am 16.08.2016) hat nun die zuständige Behörde ANSFISA endlich grünes Licht für die Wiederinbetriebnahme der Straßenbahn Triest-Opicina gegeben!
Es erfolgt seit gestern ein zehntägiger finaler Probebetrieb ohne Fahrgäste im Anschluss dessen der Termin für die Wiedereröffnung bekannt gegeben werden soll!
https://www.ilpiccolo.it/cronaca/trieste-riparte-tram-opicina-nulla-osta-definitivo-ansfisa-qw5ns02u
-
Wobei aber dem Artikel zu entnehmen ist, dass derzeit nur ein Fahrzeug einsatzfähig ist, während bei den anderen nach 8 Jahren Stillstand Erhaltungsarbeiten anstehen und insbesondere die Bremsen angepasst werden müssen. Zeitrahmen: "In den kommenden Wochen"
-
Übermorgen am 01.02.2025 erfolgt ENDLICH tatsächlich die Wiederaufnahme des Fahrgastbetriebs (bis Mitte Februar mit einem Wagen, dann bis 02.03.25 mit 2 Wagen und ab 03.03.25 herrscht Vollbetrieb mit drei Wagen) :)
https://www.triestecafe.it/it/news/cronaca/finalmente-dopo-9-anni-torna-il-tram-di-opicina-30-gennaio-2025.html
-
Übermorgen am 01.02.2025 erfolgt ENDLICH tatsächlich die Wiederaufnahme des Fahrgastbetriebs (bis Mitte Februar mit einem Wagen, dann bis 02.03.25 mit 2 Wagen und ab 03.03.25 herrscht Vollbetrieb mit drei Wagen) :)
iss
https://www.triestecafe.it/it/news/cronaca/finalmente-dopo-9-anni-torna-il-tram-di-opicina-30-gennaio-2025.html
Wobei aber aus dem Artikel hervorgeht, dass die Strecke stadtseitig gekürzt wurde und die Endstation zur Piazza Dalmazia zurückgezogen ist. Auch ist der zunächst gefahrene quasi-90-Mimuten-Takt natürlich nur symbolischer Natur - aber immerhin, sie rollt wieder!
-
Und was soll das bringen? Warum befährt man die restlichen paar Meter nicht mehr? Seltsam, was da in Triest abgeht...
-
Warum befährt man die restlichen paar Meter nicht mehr?
Sicher aus Rücksicht auf den Autoverkehr.
-
Warum befährt man die restlichen paar Meter nicht mehr?
Sicher aus Rücksicht auf den Autoverkehr.
Naja, wir reden hier von gerade mal 100m, zwar nicht baulich getrenntem, aber dennoch eigenen Gleiskörper. Was für einen Vorteil hätte hier der Autoverkehr, wenn man nicht mehr fährt?
Eventuell müssen ja auch die Gleise bzw. Weichen am Piazza Oberdan getauscht werden, 9 Jahre können schon auch zu Schäden (der schon zuvor maroden Infrastruktur) führen.
-
Naja, wir reden hier von gerade mal 100m, zwar nicht baulich getrenntem, aber dennoch eigenen Gleiskörper.
... den man dem Autoverkehr zuliebe entfernen kann. Starker Individualverkehr + enge Gassen = Tramway weg.
-
Hm - dort ist viel Platz und (ich glaub) eine Busspur. Außerdem ist am Piazza Doberdan ein Kiosk der Tramway. Aber vielleicht wird man das Gleisstück ja noch herrichten?
-
Ja, wenn ich mich getäuscht haben sollte und tatsächlich nur die Gleise repariert werden, dann freue ich mich.
Zu fragen, warum man dann die Gleisreparatur nicht während der jahrelangen Stilllegung durchgeführt hat, ist wohl müßig.
-
Außerdem ist am Piazza Doberdan ein Kiosk der Tramway.
Piazza Oberdan (https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrecke_Triest%E2%80%93Opicina#/media/Datei:Trieste_tram_407.JPG).
-
Ja, wenn ich mich getäuscht haben sollte und tatsächlich nur die Gleise repariert werden, dann freue ich mich.
Zu fragen, warum man dann die Gleisreparatur nicht während der jahrelangen Stilllegung durchgeführt hat, ist wohl müßig.
in Italien JA ist müßig - da hättens auch noch später beginnen können ;)
-
Außerdem ist am Piazza Doberdan ein Kiosk der Tramway.
Piazza Oberdan (https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrecke_Triest%E2%80%93Opicina#/media/Datei:Trieste_tram_407.JPG).
OT: "Doberdan" heißt bei den Kroaten und Serben "Guten Tag", allerdings getrennt geschrieben. ;D
-
Hier ein Link zu einem Video vom heutigen Tag das beweist daß die Straßenbahn tatsächlich ENDLICH wieder fährt :)
https://youtu.be/OivMPRBWVek?feature=shared
Spätestens im März bin ich selbst vor Ort (um die Streckenkenntnis aufzufrischen und um die neue Zugverbindung zwischen Nova Gorica und Gorizia zu testen) und werd Euch Fotos mitbringen.
-
Spätestens im März bin ich selbst vor Ort (um die Streckenkenntnis aufzufrischen und um die neue Zugverbindung zwischen Nova Gorica und Gorizia zu testen) und werd Euch Fotos mitbringen.
Ja, bitte! :up:
-
In der Kleinen Zeitung gibt es dazu auch einen Bericht (leider nur mit kostenpflichtigem Abo zu lesen), in dem folgendes steht:
Zur ersten Abfahrt trafen sich Tramfans auf der Piazza Dalmazia in der Innenstadt von Triest am Samstag noch fast im Dunkeln, um ein Loblied anzustimmen. Die Piazza ist die derzeitige stadtnaheste Haltestelle. An den historischen Haltestellen weiter im Zentrum wird noch gearbeitet.
https://www.kleinezeitung.at/kaernten/alpeadria/19317709/nach-zwangspause-ist-die-triester-tram-wieder-voll-in-fahrt#cxrecs_s (https://www.kleinezeitung.at/kaernten/alpeadria/19317709/nach-zwangspause-ist-die-triester-tram-wieder-voll-in-fahrt#cxrecs_s)
Ebenso gibt es einen Fotobericht mit 58 Fotos, auf denne man ebenso gut erkennen kann, dass die Fahrten mehr als gut genutzt wurden:
https://www.kleinezeitung.at/kaernten/alpeadria/19317749/gaeste-stuermten-die-triester-tram-zur-ersten-ausfahrt (https://www.kleinezeitung.at/kaernten/alpeadria/19317749/gaeste-stuermten-die-triester-tram-zur-ersten-ausfahrt)
-
Kleine Anekdote am Rande: die erste Abfahrt ab der momentanen stadtseitigen Endstation erfolgte aufgrund eines Falschparkers statt um 06:53 erst um 07:34
https://www.triestecafe.it/it/news/cronaca/tram-di-opicina-la-ripartenza-frenata-da-disagi-in-piazza-casali-1-febbraio-2025.html
Und im ersten Artikel der Kleinen Zeitung ist ein Fehler, denn es sind nicht mehrere Stationen die baw nicht in Betrieb sind, sondern es ist nur eine Station nämlich die ursprüngliche Endstation Piazza Oberdan (von der aktuellen Endstation keine 200m entfernt), nur ist der Oberbau in schlechtem Zustand und die ANSFISA ist mühsam und pingelig...
-
Ich hatte Anfang Februar kurz das Vergnügen… Bentornato! ^-^ Kaum zu glauben, dass ich diese Straßenbahn nun doch einmal erleben kann.
Am 7.2. war 401 im Fahrgastbetrieb (erstes Foto) und 405 als Gegengewicht (zweites wie drittes Foto), sowie 404 auf Probefahrt, unterwegs. Die Züge waren alle voll und die Straßenbahn wird auch – trotz aller entgegenlaufender Bemühungen des Bürgermeisters – seitens des Verkehrsbetriebs vermarktet. Zahlen geht im Zug mit Kreditkarte, dennoch war ich am Piazza Oberdan auf einen Nero im Kiosk :)
Auf den letzten beiden Fotos ist die temporäre Endstation zu sehen. Und um es der Nachwelt zu erhalten, auch noch der Fahrplan zur Inbetriebnahme, der zum Glück mittlerweile verdichtet wurde. :D
-
Die Steilstecke hat keine Fahrleitung? Immerhin wird der Wagen zb zum Heizen auch dort Energie benötigen...
-
Heizen? In Italien? ;)
-
Auf den letzten beiden Fotos ist die temporäre Endstation zu sehen. Und um es der Nachwelt zu erhalten, auch noch der Fahrplan zur Inbetriebnahme, der zum Glück mittlerweile verdichtet wurde. :D
Wenn die Piazza Doberdan nicht mehr auf dem Linienplan ist, wird das Teilstück wohl nie mehr hergerichtet werden.
-
Auf den letzten beiden Fotos ist die temporäre Endstation zu sehen. Und um es der Nachwelt zu erhalten, auch noch der Fahrplan zur Inbetriebnahme, der zum Glück mittlerweile verdichtet wurde. :D
Wenn die Piazza Doberdan nicht mehr auf dem Linienplan ist, wird das Teilstück wohl nie mehr hergerichtet werden.
Auf dem gedruckten Schild hat man das offen gelassen, indem nur "Trieste" dabei steht. Das andere ist eine Grafikdatei, die jederzeit angepasst werden kann.
-
Auf dem gedruckten Schild hat man das offen gelassen, indem nur "Trieste" dabei steht. Das andere ist eine Grafikdatei, die jederzeit angepasst werden kann.
- Die Botschaft hör' ich wohl - allein, mir fehlt der Glaube!
- Das wär' zu schön, um wahr zu sein.
-
Auf dem gedruckten Schild hat man das offen gelassen, indem nur "Trieste" dabei steht. Das andere ist eine Grafikdatei, die jederzeit angepasst werden kann.
- Die Botschaft hör' ich wohl - allein, mir fehlt der Glaube!
- Das wär' zu schön, um wahr zu sein.
Wir reden von Italien – da ist nichts ausgeschlossen, aber es kann Jahre dauern. ;)
-
Ich denke es gäbe genügend andere Rahmenbedingungen, die ich eher für den Pessimismus heranziehen würde (Bürgermeister, Zulassungsbehörde, Umsetzungsgeschwindigkeit von Bauvorhaben in Italien), als den (erfreulicherweise gut gestalteten) Linienverlauf, welcher der Fahrgastinfo dient und natürlich (und eh nur digital) den aktuellen Zustand darstellt.
-
Gestern war ich zum ersten Mal seit der Wiedereröffnung bei der Tram di Opicina und hab ein paar Aufnahmen gemacht, anbei ein paar davon:
Gefahren wurde mit 401, 402 und 404 so wie vorgesehen im 28min Takt
407 (noch mit der alten Steuerung) dient nur noch als Arbeitstriebwagen, die beiden Originalwagen sind dzt nicht betriebsfähig (ein paar Standschäden müssen beseitigt werden) und an 405 wird derzeit gearbeitet
Von 26.05.2025 bis 28.05.2025 gibt's aufgrund von Bauarbeiten SEV und von 3 Garnituren übernachten 2 in Opicina und 1 direkt am Piazza Dalmazia in Triest