Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Gleisschäden und -bauarbeiten => Thema gestartet von: HLS am 20. Februar 2016, 13:30:31

Titel: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: HLS am 20. Februar 2016, 13:30:31
Baustelle Hütteldorfer Straße vom 29.02-30.04.?
Edit: Foto(FB-Fund)
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: 4463 am 20. Februar 2016, 14:12:02
Die Umleitung für die Straßenbahnlinie 49 ist also einfach die Schleife. ::)
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Tatra83 am 20. Februar 2016, 14:48:39
Baustelle Hütteldorfer Straße vom 29.02-30.04.?
Edit: Foto(FB-Fund)
Muss genau der Haltestellenbereich S Breitensee stadtwärts sein. Hoffentlich machen sie die verrotteten Weichen und Kreuzungen auch gleich...
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: hema am 20. Februar 2016, 18:57:32
80 Meter in nur zwei Monaten ist echt Weltrekord!  :o
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Klingelfee am 20. Februar 2016, 19:35:19
80 Meter in nur zwei Monaten ist echt Weltrekord!  :o

Stellt sich hat die Frage, ob da nicht andere Arbeiten (nicht WL) gemacht werden
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: hema am 20. Februar 2016, 20:53:22
Die werden doch nicht unter dem Gleis archäologisch wertvolle Römische Ruinen entdeckt haben!?  :o
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: haidi am 20. Februar 2016, 22:45:26
Da geht doch der Vorortelinien-Tunnel darunter, möglicherweise gibts da auch noch zu tun.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: hema am 21. Februar 2016, 02:43:38
Der geht auch unter dem Schleifengleis und dem nicht gesperrten Stadtauswärts-Gleis durch!  :lamp:
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: 13er am 24. Februar 2016, 19:43:55
Laut Verkehrsblätter Februar ist am Osterwochenende der 44er komplett eingestellt (Bauarbeiten Rosensteingasse bei Arnethgasse). SEV Westbahnhof - Hernalser Hauptstraße bzw. Dornbach - Alser Straße U. Der 9er wird nur zwischen HLS und Gersthof betrieben. Zeitgleich finden auch am 25er Bauarbeiten statt.

Zu Pfingsten wird es wieder eine Linie E geben, diesmal wegen Sanierung JS # Blindengasse. Der 2er fährt dann nur zur Bellaria, der 5er Zimmermannplatz, E: Alt Ottakring - 45 - Sanetty - 5 Westbahnhof.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: 95B am 24. Februar 2016, 20:07:17
Oh, diese Route wurde vom 5er nach dem Kraneinsturz in der Blindengasse schon einmal bedient. Brrrr, hoffentlich kommt kein Klumpert in die Kaiserstraße!
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Klingelfee am 25. Februar 2016, 07:32:16
Laut Verkehrsblätter Februar ist am Osterwochenende der 44er komplett eingestellt (Bauarbeiten Rosensteingasse bei Arnethgasse). SEV Westbahnhof - Hernalser Hauptstraße bzw. Dornbach - Alser Straße U. Der 9er wird nur zwischen HLS und Gersthof betrieben. Zeitgleich finden auch am 25er Bauarbeiten statt.


Und auch bei der Akademiestraße gibt es zu Ostern Bauarbeiten, so dass es auch auf den Linien 1, 2, D zu Ablenkungen und Li 71 zu Kurzführung kommt.

Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Linie 58 am 25. Februar 2016, 09:06:21
Noch eine Ergänzung: von 19. bis 22. März entfällt die S80 wegen Baubarbeiten zwischen Speising und Hütteldorf. Zusätzlich am 21. und 22. März auch zwischen Hütteldorf und Unter Purkersdorf (SEV mit Bussen).
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Schienenfreak am 25. Februar 2016, 09:43:52
Laut Verkehrsblätter Februar ist am Osterwochenende der 44er komplett eingestellt (Bauarbeiten Rosensteingasse bei Arnethgasse). SEV Westbahnhof - Hernalser Hauptstraße bzw. Dornbach - Alser Straße U. Der 9er wird nur zwischen HLS und Gersthof betrieben. Zeitgleich finden auch
Wieso muss man da dann die ganze Linie einstellen, für Bauarbeiten an einem relativ kleinen Bereich?
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: 13er am 25. Februar 2016, 10:01:41
Laut Verkehrsblätter Februar ist am Osterwochenende der 44er komplett eingestellt (Bauarbeiten Rosensteingasse bei Arnethgasse). SEV Westbahnhof - Hernalser Hauptstraße bzw. Dornbach - Alser Straße U. Der 9er wird nur zwischen HLS und Gersthof betrieben. Zeitgleich finden auch
Wieso muss man da dann die ganze Linie einstellen, für Bauarbeiten an einem relativ kleinen Bereich?
Hast du Vorschläge, wie er fahren soll? Der 44er hat auf der ganzen Strecke nur eine Schleife und genau dort wird gebaut...
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Schienenfreak am 25. Februar 2016, 10:19:01
Laut Verkehrsblätter Februar ist am Osterwochenende der 44er komplett eingestellt (Bauarbeiten Rosensteingasse bei Arnethgasse). SEV Westbahnhof - Hernalser Hauptstraße bzw. Dornbach - Alser Straße U. Der 9er wird nur zwischen HLS und Gersthof betrieben. Zeitgleich finden auch
Wieso muss man da dann die ganze Linie einstellen, für Bauarbeiten an einem relativ kleinen Bereich?
Hast du Vorschläge, wie er fahren soll? Der 44er hat auf der ganzen Strecke nur eine Schleife und genau dort wird gebaut...
Dass es da nur eine Schleife gibt, war mir beim Schreiben nicht bewusst, jetzt ist es natürlich klar, danke. :)
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: HLS am 25. Februar 2016, 16:26:23
Laut Verkehrsblätter Februar ist am Osterwochenende der 44er komplett eingestellt (Bauarbeiten Rosensteingasse bei Arnethgasse). SEV Westbahnhof - Hernalser Hauptstraße bzw. Dornbach - Alser Straße U. Der 9er wird nur zwischen HLS und Gersthof betrieben.

Wird endlich diese Langsamfahrstelle behoben? Wird auf jedenfall Zeit.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Tatra83 am 25. Februar 2016, 19:31:00
80 Meter in nur zwei Monaten ist echt Weltrekord!  :o

Stellt sich hat die Frage, ob da nicht andere Arbeiten (nicht WL) gemacht werden
Droht ihr dort mit der Haltestelle der Zukunft? Macht ja die Gewista! :lamp: :))
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Operator am 26. März 2016, 14:39:49
Baustellenbedingte Umleitungsfahrten der Linien 1, D und 2 wegen Ring, Akademiestraße! Heute 26. März 2016.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: t12700 am 26. März 2016, 14:57:02
Also verzeihe mir, aber dass der 727 fährt kann ich mir nicht ganz vorstellen.

LG t12700
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Linie 38 am 26. März 2016, 15:44:43
Akademikerstraße
Akademiestraße ;)
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Operator am 27. März 2016, 08:06:14
Akademikerstraße
Akademiestraße ;)
Danke schon ausgebessert.
Leider kann ich die Nummer vom rechten Ulf nicht genau erkennen, sorry. Ich weiß, es gibt Menschen, denen Nummern an Zügen sehr wichtig sind, mir weniger.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Operator am 27. März 2016, 08:22:05
Habe nachgesehen, es handelt sich um das Fahrzeug 707. Wurde von mir einige Sekunden zuvor noch in der Reichsratstraße abgelichtet!
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Operator am 27. März 2016, 08:48:10
Nachtrag zu gestern, Bauarbeiten am Ring: Um ca. 8 Uht Morgens steht ein Zug der Linie 71 einsam am Schwarzenbergplatz und wartet auf seine Abfahrt. Bild 2 zeigt den gesperrten Ring und Bild 3 die Bauarbeiten bei der Akademiestraße.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: t12700 am 27. März 2016, 10:58:03
Akademikerstraße
Akademiestraße ;)
Danke schon ausgebessert.
Leider kann ich die Nummer vom rechten Ulf nicht genau erkennen, sorry. Ich weiß, es gibt Menschen, denen Nummern an Zügen sehr wichtig sind, mir weniger.

Ist ja nicht tragisch nur war ja 727 der fliegende ULF vom 25er ;)

LG t12700
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Geamatic am 28. Oktober 2016, 20:08:14
Die nächsten Gleisbauarbeiten kündigen sich bereits an:

Zitat
Straßenbahnlinie O: Radetzkystraße/Hintere Zollamtstraße

Sperre  der Strecke zwischen Radetzkyplatz und Praterstern von 4.November (Betriebsschluss) bis 7.November (Betriebsbeginn) und 11.November bis 14.November.

Linie fährt bis Hintere Zollamtstraße (provisorische Haltestelle) und führt dann eine Dreiecksfahrt durch.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: 13er am 28. Oktober 2016, 20:11:09
D.h. dann sind der O und der 18er an denselben Wochenenden eingestellt, wenigstens nicht im überlappenden Bereich (zuzutrauen wäre es ihnen :D ).
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Hauptbahnhof am 06. November 2016, 12:35:21
Anbei drei Regenfotos von den betroffenen Linien:
- B1 784 als Linie 1 zum Schwedenplatz in der Hst. Laurenzgasse
- B1 715 als Linie 18 in der Hst. Hauptbahnhof (oben)
- A 20 als Linie O zur Radetzkystraße/Matthäusgasse
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Klingelfee am 06. November 2016, 12:41:12
Anbei drei Regenfotos von den betroffenen Linien:
- B1 780 als Linie 1 zum Schwedenplatz in der Hst. Laurenzgasse
- B1 715 als Linie 18 in der Hst. Hauptbahnhof (oben)
- A 20 als Linie O zur Radetzkystraße/Matthäusgasse

Verrat mich nicht, aber ich sehe den 784 am Foto der Linie 1
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Hauptbahnhof am 06. November 2016, 12:48:25
Danke für den Hinweis. Der 780er ist heute aber auch am 1er. ;D

Außerdem noch ein Handyfoto von der Gleisbaustelle Radetzkystraße. Ob unter der Plane schon Schienen liegen, kann ich nicht sagen. Die Weiche fehlt definitiv noch. Es war vorhin kein einziger Arbeiter da, es bleibt also spannend, ob man morgen wirklich wieder fahren kann!
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: 13er am 06. November 2016, 12:50:22
Außerdem noch ein Handyfoto von der Gleisbaustelle Radetzkystraße. Ob unter der Plane schon Schienen liegen, kann ich nicht sagen. Die Weiche fehlt definitiv noch. Es war vorhin kein einziger Arbeiter da, es bleibt also spannend, ob man morgen wirklich wieder fahren kann!
Da drunter liegen noch keine Schienen (Edit: außer zur Beschwerung), es muss erst noch der Beton trocknen. Die Weiche wird dann wohl heute in der Nacht eingesetzt.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Klingelfee am 06. November 2016, 12:57:30
Danke für den Hinweis. Der 780er ist heute aber auch am 1er. ;D

Außerdem noch ein Handyfoto von der Gleisbaustelle Radetzkystraße. Ob unter der Plane schon Schienen liegen, kann ich nicht sagen. Die Weiche fehlt definitiv noch. Es war vorhin kein einziger Arbeiter da, es bleibt also spannend, ob man morgen wirklich wieder fahren kann!

Da würde ich sagen, die haben sich vor dem Regen versteckt. Und das die Schienen abgedeckt sind, kann auch mit dem Regen zu tun haben. Nämlich das sonst der Beton nicht richtig abbindet.

Bezüglich der Fertigstellung hoffe ich auch, dass es sich ausgeht. Große Unbekannte ist da natürlich der Regen.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: darkweasel am 06. November 2016, 14:29:06
Anbei drei Regenfotos von den betroffenen Linien:
- B1 784 als Linie 1 zum Schwedenplatz in der Hst. Laurenzgasse
Was, so undicht ist die Decke der USTRAB?

SCNR
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Hauptbahnhof am 07. November 2016, 13:19:29
Die Linien 1 und O fahren heute wieder planmäßig. Bei der Vereinigungsweiche fehlt noch ein Stück Schiene.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: luki32 am 07. November 2016, 13:24:03
Die Linien 1 und O fahren heute wieder planmäßig. Bei der Vereinigungsweiche fehlt noch ein Stück Schiene.

Da werden sie wohl kommendes Wochenende die marode Kreuzung im Gleis I tauschen.

mfG
Luki
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: E1-c3 am 07. November 2016, 15:05:28
Wendet der O kommendes Wochenende wieder per Dreiecksfahrt oder befährt er die Schleife normal ???
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: luki32 am 07. November 2016, 15:19:44
Wendet der O kommendes Wochenende wieder per Dreiecksfahrt oder befährt er die Schleife normal ???

Wenn sie die Kreuzung tauschen werden, wie werden sie da wohl wenden?
Und auch wenn sie nur die geraden Schienen tauschen würden, wie soll der Zug an den Bau-LKW dort vorbei kommen?

Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Linie 360 am 07. November 2016, 15:38:57
Wendet der O kommendes Wochenende wieder per Dreiecksfahrt oder befährt er die Schleife normal ???
Sie Dreiecken wieder!
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: 13er am 07. November 2016, 16:51:11
Wendet der O kommendes Wochenende wieder per Dreiecksfahrt oder befährt er die Schleife normal ???
Sie Dreiecken wieder!
Wobei sie dies mittlerweile unfotogen als Sonderzug tun, also als Fotostelle kann man das jetzt vergessen...
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Hauptbahnhof am 13. November 2016, 08:47:12
Hat vielleicht jemand noch Fotos von den aktuellen baustellenbedingten Änderungen bei den Linien 1, 18 und O?
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: 13er am 13. November 2016, 11:03:00
Hat vielleicht jemand noch Fotos von den aktuellen baustellenbedingten Änderungen bei den Linien 1, 18 und O?
Ja, vom letzten Wochenende.

[attach=1]

[attach=2]

[attach=3]

[attach=4]

[attach=5]

[attach=6]
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Hauptbahnhof am 13. November 2016, 13:56:36
Danke für die Bilder. :D
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Superguppy am 13. November 2016, 17:48:10
Was sind das für "Lampions" am vorletzten Bild?
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Kálvin tér am 13. November 2016, 18:23:13
Was sind das für "Lampions" am vorletzten Bild?
Eventuell Beleuchtungskörper für Nachtarbeiten?
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: haidi am 13. November 2016, 19:17:43
Richtig, hab ich auch auf Autobahnbaustellen gesehen, geben ein starkes aber blendfreies LIcht ab, die Ausleuchtung ist sehr gleichmäßig.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: 13er am 13. November 2016, 21:03:30
Und an diesem Wochenende wurde die Kreuzung getauscht (Handyfoto):

[attach=1]
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Werner1981 am 13. November 2016, 21:18:16
Und an diesem Wochenende wurde die Kreuzung getauscht (Handyfoto):

Interessant sind die breiteren Platten im Bereich der Weiche, die wohl den größeren Platzbedarf in diesem Bereich anzeigen sollen.  :up:

Gibt es das sonst auch schon wo?
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: T1 am 13. November 2016, 21:22:48
Gibt es das sonst auch schon wo?
Nein, so hässlich schaut neuer Straßenbahnoberbau weltweit nur in Wien aus.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: 13er am 13. November 2016, 21:25:17
Gibt es das sonst auch schon wo?
Nein, so hässlich schaut neuer Straßenbahnoberbau weltweit nur in Wien aus.
Es ist ja so, dass man auf Ästhetik absolut keine Rücksicht nimmt. Man schneidet ja auch einfach als Platten Teile heraus und verfüllt das mit Asphalt, so wie z.B. beim Schottentor. Der Fleckerlteppich ist wirklich schiach. Aber es passt zum gesamten Bild der WL - auf Sauberkeit wird nirgends Wert gelegt.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Werner1981 am 13. November 2016, 21:31:09
Gibt es das sonst auch schon wo?
Nein, so hässlich schaut neuer Straßenbahnoberbau weltweit nur in Wien aus.
Es ist ja so, dass man auf Ästhetik absolut keine Rücksicht nimmt. Man schneidet ja auch einfach als Platten Teile heraus und verfüllt das mit Asphalt, so wie z.B. beim Schottentor. Der Fleckerlteppich ist wirklich schiach. Aber es passt zum gesamten Bild der WL - auf Sauberkeit wird nirgends Wert gelegt.

Also ich finde das eine gute Idee, den erhöhten Platzbedarf bei der Weiche im Schwenkbereich der einbiegende Züge (wo es ja früher immer Probleme mit parkenden Autos gab) sichtbar zu machen.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Geamatic am 13. November 2016, 22:06:40
Gute Idee, nur ich hoffe trotzdem, dass man auch wieder die Betonabsperrungen aufstellt, die auch vorher da platziert waren, damit aus der Schleife fahrende Züge nicht blockiert werden. Die Parkplätze in der Radetzkystraße sind für heutige Autos grenzwertig schmal und man kann sich sicher sein, dass die Autofahrer auf sowas nicht achten vor allem wenn der vor und hinter ihm parkende keine Probleme macht. Es geht da wirklich nur um einen einzigen Parkplatz in den die Straßenbahn ausschert. Von mir aus soll man da einen Fahrradständer hinbauen.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: 4463 am 13. November 2016, 22:14:07
Gute Idee, nur ich hoffe trotzdem, dass man auch wieder die Betonabsperrungen aufstellt, die auch vorher da platziert waren, damit aus der Schleife fahrende Züge nicht blockiert werden.
Ich hoffe, dass die nicht wieder aufgestellt werden. Diese Betonprofile sind etwas für Autobahnbaustellen oder irgendwelche andere provisorische Absperrungen. Wenn man in der Stadt dauerhaft einen Parkplatz blockieren will, dann soll man dort bitte einen Gehsteig machen oder irgendwelche Steher einbetonieren. Jedenfalls irgendetwas, was nicht wie die sprichwörtliche Faust auf's Aug aussieht. ::)
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: 13er am 13. November 2016, 22:23:36
Ja, eine Gehsteigvorziehung wäre das einfachste. Oder die genannten Radlständer (wobei die halt immer viel Widerspruch aus der Bevölkerung hervorrufen, was ein Gehsteig nicht tut).
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Elin Lohner am 13. November 2016, 22:28:13
Ja, eine Gehsteigvorziehung wäre das einfachste. Oder die genannten Radlständer (wobei die halt immer viel Widerspruch aus der Bevölkerung hervorrufen, was ein Gehsteig nicht tut).
Wie wäre es an der besagten Stelle einen Baum hinzupflanzen, falls man in Erwägung ziehen sollte, dem Gehsteig an der Kreuzung ein Ohrwaschl zu verpassen?
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: 13er am 13. November 2016, 22:39:27
Ja, eine Gehsteigvorziehung wäre das einfachste. Oder die genannten Radlständer (wobei die halt immer viel Widerspruch aus der Bevölkerung hervorrufen, was ein Gehsteig nicht tut).
Wie wäre es an der besagten Stelle einen Baum hinzupflanzen, falls man in Erwägung ziehen sollte, dem Gehsteig an der Kreuzung ein Ohrwaschl zu verpassen?
Scheitert sicher am Einspruch der WL, da der Baum in 20 Jahren so groß ist, dass er im Lichtraum steht!
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: W_E_St am 14. November 2016, 00:38:56
Gibt es das sonst auch schon wo?
Nein, so hässlich schaut neuer Straßenbahnoberbau weltweit nur in Wien aus.
Es ist ja so, dass man auf Ästhetik absolut keine Rücksicht nimmt. Man schneidet ja auch einfach als Platten Teile heraus und verfüllt das mit Asphalt, so wie z.B. beim Schottentor. Der Fleckerlteppich ist wirklich schiach. Aber es passt zum gesamten Bild der WL - auf Sauberkeit wird nirgends Wert gelegt.

Dort sind ja keine Platten sondern gegossener Beton, da muss man bei Schienenbrüchen entweder das ganze Feld wegstemmen und neu betonieren oder eben ein Stück ausschneiden und dann ausbessern. Wäre natürlich mit Beton WESENTLICH eleganter als mit Bitukies, aber zumindest in der unteren Schleife ist eh schon Hopfen und Malz verloren - da haben die WL ihren berühmten Experimental-Schalldämm-Oberbau verwendet, mit Füllsteinen und Gummigranulatmatten, an denen dann der Beton völlig zerbröselt. Über den Spurstangen hat er auch überall Risse, da hätte man wohl besser Dehnfugen gemacht. Beton hat einfach keine Zugfestigkeit, außer er ist faser- oder eisenarmiert.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: haidi am 14. November 2016, 07:41:37
Gute Idee, nur ich hoffe trotzdem, dass man auch wieder die Betonabsperrungen aufstellt, die auch vorher da platziert waren, damit aus der Schleife fahrende Züge nicht blockiert werden. Die Parkplätze in der Radetzkystraße sind für heutige Autos grenzwertig schmal und man kann sich sicher sein, dass die Autofahrer auf sowas nicht achten vor allem wenn der vor und hinter ihm parkende keine Probleme macht. Es geht da wirklich nur um einen einzigen Parkplatz in den die Straßenbahn ausschert. Von mir aus soll man da einen Fahrradständer hinbauen.
Eine gelbe Linie an der Gehsteigkante und für 4 Wochen einen Parkwächter hinstellen, der jedem Fahrzeug, dass auch nur 1 Minute dort steht, ohne weitere Diskussion ein Organmandat anhängt. Dann wird dort wohl eine Ruhe sein.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Geamatic am 14. November 2016, 07:44:29
Das glaubst auch nur du. Falschparker wird es solange geben, solange man ihnen die Möglichkeit dazu gibt.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: coolharry am 14. November 2016, 07:52:20
Ja, eine Gehsteigvorziehung wäre das einfachste. Oder die genannten Radlständer (wobei die halt immer viel Widerspruch aus der Bevölkerung hervorrufen, was ein Gehsteig nicht tut).

Ein normales Fahrrad ist aber auch schon gut 2m lang und deswegen ist ein Radlständer nicht unbedingt schmäler als ein dort parkendes Auto. Das mit dem Gehsteig oder einem Blumenkübel halte ich für eine bessere Lösung.

Lt. ADFC geht man bei einem Fahrradständer von einer mindest Länge von 1,9m aus.
http://www.adfc.de/files/2/110/111/ADFC_Hinweise_Planung_Abstellanlagen.pdf (http://www.adfc.de/files/2/110/111/ADFC_Hinweise_Planung_Abstellanlagen.pdf)
Beim Land Steiermark sinds gleich 2m.
http://www.verkehr.steiermark.at/cms/dokumente/10553958_11163140/73a8d2fa/SRS_abstell_24seiter_preview.pdf (http://www.verkehr.steiermark.at/cms/dokumente/10553958_11163140/73a8d2fa/SRS_abstell_24seiter_preview.pdf)
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Geamatic am 14. November 2016, 08:25:44
Man könnte ja auf die Idee kommen diese leicht schräg anzuordnen aber klar ein Blumenkisterl mit Sitzbank oder dergleichen wäre auch eine alternative.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: 60er am 14. November 2016, 09:11:55
Ein normales Fahrrad ist aber auch schon gut 2m lang und deswegen ist ein Radlständer nicht unbedingt schmäler als ein dort parkendes Auto. Das mit dem Gehsteig oder einem Blumenkübel halte ich für eine bessere Lösung.

Ein handelsübliches Fahrrad ist vielleicht 1,50 m lang. Das sollte sich auch auf sehr schmalen Parkstreifen ausgehen.

Moderne Autos haben im breitesten Bereich (Außenspiegel) über 2 m. Wenn dann auch noch schlampig (etwas zu weit weg von der Gehsteigkante) geparkt wird, kann es sehr schnell eng werden.

Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: haidi am 14. November 2016, 11:07:58
Ein normales Fahrrad ist aber auch schon gut 2m lang und deswegen ist ein Radlständer nicht unbedingt schmäler als ein dort parkendes Auto. Das mit dem Gehsteig oder einem Blumenkübel halte ich für eine bessere Lösung.

Ein handelsübliches Fahrrad ist vielleicht 1,50 m lang. Das sollte sich auch auf sehr schmalen Parkstreifen ausgehen.

Moderne Autos haben im breitesten Bereich (Außenspiegel) über 2 m. Wenn dann auch noch schlampig (etwas zu weit weg von der Gehsteigkante) geparkt wird, kann es sehr schnell eng werden.
Bei den Wiener-, Frankfurter- oder wie immer diese Fahrradständer heißen, kann es leicht vorkommen, dass durch beabsichtigtes oder fahrlässiges Verschieben des Fahrrades es dann in das Lichtraumprofil steht.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: 60er am 14. November 2016, 11:26:41
Bei den Wiener-, Frankfurter- oder wie immer diese Fahrradständer heißen, kann es leicht vorkommen, dass durch beabsichtigtes oder fahrlässiges Verschieben des Fahrrades es dann in das Lichtraumprofil steht.

Dann wird besagtes Fahrrad halt per Hand leicht ortsverändert und alles läuft wieder.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: 4463 am 14. November 2016, 16:11:29
Bei den Wiener-, Frankfurter- oder wie immer diese Fahrradständer heißen, kann es leicht vorkommen, dass durch beabsichtigtes oder fahrlässiges Verschieben des Fahrrades es dann in das Lichtraumprofil steht.

Dann wird besagtes Fahrrad halt per Hand leicht ortsverändert und alles läuft wieder.
Jo, derfn's denn des? :o

Ich sehe das aber auch als Problem: derzeit werden immer mehr neue Radabstellplätze neben Gleisanlagen errichtet, die zum Gleis hin offen sind, aber meiner Meinung nach relativ knapp am Lichtraumprofil stehen. Dass die Abstellplätze zur Straße hin und nicht zum Gehsteig geöffnet sind, ist klar, weil der Gehsteig nicht zum Revier der Radler gehören soll. Allerdings ist die umgesetzte Lösung leider irgendwie suboptimal. :-\
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: 60er am 14. November 2016, 16:48:42
Jo, derfn's denn des? :o

Zumindest hab ich noch nie von einer Fahrtbehinderung wegen eines falsch abgestellten Fahrrades gehört. 8)
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: 13er am 14. November 2016, 19:46:26
Die Matthäusschleife ist jetzt noch für eine ganze Woche (bis 21. BB) gesperrt wegen der Gleisbauarbeiten.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Geamatic am 14. November 2016, 21:33:03
War aber heute früh noch kurz geöffnet, bis sie einen kurzgeführten Zug reingeschickt haben der dann vor nicht vorhanden Gleisen stand.  :fp:
Denn musste man dann zurückschieben und hat eiligst die Weiche abgeschaltet, verkeilt und ein Fahrverbot aufgehängt.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: martin8721 am 14. November 2016, 21:42:09
War aber heute früh noch kurz geöffnet, bis sie einen kurzgeführten Zug reingeschickt haben der dann vor nicht vorhanden Gleisen stand.  :fp:
Denn musste man dann zurückschieben und hat eiligst die Weiche abgeschaltet, verkeilt und ein Fahrverbot aufgehängt.

Und das war wahrscheinlich ausgerechnet der 4509 oder?  8)
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: 13er am 14. November 2016, 21:46:13
War aber heute früh noch kurz geöffnet, bis sie einen kurzgeführten Zug reingeschickt haben der dann vor nicht vorhanden Gleisen stand.  :fp:
Denn musste man dann zurückschieben und hat eiligst die Weiche abgeschaltet, verkeilt und ein Fahrverbot aufgehängt.
Muhahahahaha ich habe schon fast an so etwas gedacht, wollt's aber nicht schreiben :)
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Geamatic am 14. November 2016, 21:46:20
Zugnummer weiß ich nicht, ich habe selbst nur von dem Vorfall heute gehört aber ich glaube es war ein Ulf.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: 95B am 14. November 2016, 21:54:15
War aber heute früh noch kurz geöffnet, bis sie einen kurzgeführten Zug reingeschickt haben der dann vor nicht vorhanden Gleisen stand.  :fp:

Hat halt dem Disponenten keiner gesagt, dass keine Schienen liegen ... :ugvm:
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Rodauner am 18. November 2016, 20:51:59
Dem Vernehmen nach sollen heute oder morgen die Gleisbauarbeiten am Beginn der Breitenfurter Straße (Linie 62) beendet sein.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Linie 360 am 18. November 2016, 23:51:50
Dem Vernehmen nach sollen heute oder morgen die Gleisbauarbeiten am Beginn der Breitenfurter Straße (Linie 62) beendet sein.
Ganz beendet wird die Baustelle nicht sein, jedoch fährt ab morgen(19.11.2016) Betriebsbeginn die Linie 62A wieder ab/bis Bhf. Meidling!
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: tramufo am 19. November 2016, 07:43:56
Ab 28.11. gibt es im Bereich Joachimsthalerplatz Bauarbeiten und der 46er fährt zur Schleife Erdbrustgasse. Es gibt eigene Gruppenbücher.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: 13er am 19. November 2016, 09:55:51
Ab 28.11. gibt es im Bereich Joachimsthalerplatz Bauarbeiten und der 46er fährt zur Schleife Erdbrustgasse. Es gibt eigene Gruppenbücher.
Bis incl. Fr, 9.12.!
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: E1-c3 am 19. November 2016, 10:39:10
Ab 28.11. gibt es im Bereich Joachimsthalerplatz Bauarbeiten und der 46er fährt zur Schleife Erdbrustgasse. Es gibt eigene Gruppenbücher.
Da wird es sich in der Erdbrustgasse in der HVZ aber etwas stauen  ???
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Linie 360 am 19. November 2016, 12:01:06
Hier ein kleines Update der Gleisbaustelle Breitenfurter Straße->
1.) Der Individualverkehr darf wieder in beide Richtungen fahren
2.) Der 62A fährt über die Fahrspur vom Individualverkehr
3.) Der 62A hält in FR Meidling die Station Wienerbergbrücke nicht ein-Außer in der Station Wienerbergbrücke selbst gibt es jedoch keinerlei Hinweis darauf :ugvm:
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: 13er am 19. November 2016, 12:09:16
Ach wenn sie neu verlegt sind, diese Betonplatten sind der letzte Grind... wie die DDR-Gehsteigmodule...

Danke jedenfalls für das Update!
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: W_E_St am 19. November 2016, 13:57:56
Ach wenn sie neu verlegt sind, diese Betonplatten sind der letzte Grind... wie die DDR-Gehsteigmodule...

Danke jedenfalls für das Update!

Ich weiß nicht, irgendwie gehören die für mich untrennbar zu Wien und ich würde sie vermissen! Gerade einasphaltierte Gleiskörper gefallen mir gar nicht. Pflaster wäre natürlich schöner!
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Tatra83 am 19. November 2016, 14:14:46
Ach wenn sie neu verlegt sind, diese Betonplatten sind der letzte Grind... wie die DDR-Gehsteigmodule...

Dazu gibts zumindest drei Möglichkeiten, entweder, ein paar ehemalige Genossen mit starker Heimatverbundenheit befinden sich bei den WL in Positionen, wo sie das entscheiden können ("Ick find, de Breit'nfurta soll aussehen wie de Dimitroffstraße (http://www.bohrervideo.de/images/0910dimitroffstrae.jpg)!") oder die Entscheider betrachten in diesem Five-Star-Heavy-Duty-Premium-Gleisbau aus den 70er Jahren die technologische Ultima Ratio oder es ist einfach das, was unter den gegebenen Umständen, die das WL-Management zu verantworten hat, die einzige Möglichkeit, dass überhaupt was "saniert" werden kann.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Rodauner am 19. November 2016, 14:23:49
....was unter den gegebenen Umständen, die das WL-Management zu verantworten hat, die einzige Möglichkeit, dass überhaupt was "saniert" werden kann.
Letztlich hat das die Stadt Wien bzw. die derzeit hier regierende Partei zu verantworten :blank:.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: 13er am 19. November 2016, 15:03:01
aussehen wie de Dimitroffstraße (http://www.bohrervideo.de/images/0910dimitroffstrae.jpg)!")
Gegen Züge und vor allem Linie hätte ich nichts einzuwenden 8)
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Operator am 19. November 2016, 15:07:21
Ich denke, das wäre doch eine gute Gelegenheit gewesen, ein Rasengleis zu verlegen; der Bus kann auch rechts von den Gleisen fahren.
Vor der Wienerbergbrücke hätte ich Ihn wieder einfädeln lassen!
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: HLS am 19. November 2016, 15:12:04
aussehen wie de Dimitroffstraße (http://www.bohrervideo.de/images/0910dimitroffstrae.jpg)!")
Gegen Züge und vor allem Linie hätte ich nichts einzuwenden 8)
Die besorgt man sich dann extra um den 13er wiederzuerrichten. ;D
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Tatra83 am 19. November 2016, 15:12:15
Ich denke, das wäre doch eine gute Gelegenheit gewesen, ein Rasengleis zu verlegen; der Bus kann auch rechts von den Gleisen fahren.
Vor der Wienerbergbrücke hätte ich Ihn wieder einfädeln lassen!

Das stimmt allerdings, ein Boulevard Breitenfurt nach französischem Maßstab wäre wirklich toll gewesen. Und dann hat mich die Klingelfee gezwickt! :D
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: HLS am 19. November 2016, 15:17:19


Das stimmt allerdings, ein Boulevard Breitenfurt nach französischem Maßstab wäre wirklich toll gewesen. Und dann hat michmir die Klingelfee gezwicktmit der Gußeiseren eine übergezogen! :D
Oder wie mein Opa immer sagte, da hilft manchmal nur ungebrannte Holzasche. Auf Deutsch mit den Knüppel geschlagen >:D >:D >:D
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: 13er am 19. November 2016, 15:19:14
Ich denke, das wäre doch eine gute Gelegenheit gewesen, ein Rasengleis zu verlegen; der Bus kann auch rechts von den Gleisen fahren.
Vor der Wienerbergbrücke hätte ich Ihn wieder einfädeln lassen!
Das stimmt allerdings, ein Boulevard Breitenfurt nach französischem Maßstab wäre wirklich toll gewesen.
Das geht dort nicht, weil wenn einmal ein Zug von der Eisenbahnbrücke auf das Rasengleis fällt, sind die Rettungskräfte nicht schnell genug vor Ort!
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: T1 am 19. November 2016, 15:26:36
Ach wenn sie neu verlegt sind, diese Betonplatten sind der letzte Grind... wie die DDR-Gehsteigmodule...

Danke jedenfalls für das Update!

Ich weiß nicht, irgendwie gehören die für mich untrennbar zu Wien und ich würde sie vermissen! Gerade einasphaltierte Gleiskörper gefallen mir gar nicht. Pflaster wäre natürlich schöner!

 :o :blank:
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: hema am 19. November 2016, 15:41:33
Ich denke, das wäre doch eine gute Gelegenheit gewesen, ein Rasengleis zu verlegen; der Bus kann auch rechts von den Gleisen fahren.

Da könnten sich die WiLi sicher auch eine Menge sparen, weil wenn das Gleis kein Teil der Fahrbahn (mehr) ist, müssen sie auch nicht für die Straßenerhaltung aufkommen. Außerdem würde das Gleis länger halten, wenn der Bus es nicht mehr in Grund und Boden fährt (genügt, wenn der ULF sich als Zerstörer austobt)!
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Hauptbahnhof am 19. November 2016, 16:42:31
Die nächste Möglichkeit für Rasengleis gäbe es 2017 in der Unterführung Absberggasse. Ob dort wirklich eines errichtet wird? Wohl nicht in Wien. :bh:
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: W_E_St am 19. November 2016, 20:11:18
Die nächste Möglichkeit für Rasengleis gäbe es 2017 in der Unterführung Absberggasse. Ob dort wirklich eines errichtet wird? Wohl nicht in Wien. :bh:

Rasengleis in der Unterführung scheint mir mit meinen elementaren botanischen Kenntnissen... suboptimal. Oder willst du Pflanzenlampen und eine Bewässerungsanlage einbauen? In der Breitenfurter Straße ginge das eventuell noch, da die Bahnbrücke dort nur zweigleisig ist und nicht sechsgleisig.

Die Großflächenplatten waren in den 70ern wohl der logische Nachfolger der Pflasterung, technisch gesehen sind sie ja nichts anderes als riesengroße Pflastersteine, die sich aufgrund ihrer Größe schneller und mit weniger Handarbeit verlegen lassen. In Graz dürften diese Platten auch recht populär gewesen sein, in Innsbruck dagegen wurde sehr früh schon asphaltiert, in Linz bin ich mir von den Fotos her nicht ganz sicher, habe aber eher den Eindruck, dass dort direkt von Pflaster auf Asphalt gewechselt wurde.

Warum man allerdings in Wien penetrant auch wenn man statt Seitenbandplatten betoniert an den Großflächenplatten im Gleistrog und eventuell Mitteltrog festhält ist mir unklar - ich vermute man hat panische Angst man müsste den Beton ständig wieder herausstemmen.

Nachtrag: die Grazer haben die Platten aber offensichtlich mit Asphalt vergossen, was zumindest das Problem mit der Pumpwirkung und dem Aufstellen der Platten deutlich reduzieren dürfte.

http://www.railfaneurope.net/pix/at/trams/Graz/260/267-269/0267_01_hit_2607_wende_2_jpeg.jpg
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: 4463 am 19. November 2016, 20:28:45
Die Großflächenplatten waren in den 70ern wohl der logische Nachfolger der Pflasterung, technisch gesehen sind sie ja nichts anderes als riesengroße Pflastersteine, die sich aufgrund ihrer Größe schneller und mit weniger Handarbeit verlegen lassen.
Ein elementarer Unterschied ist allerdings schon, dass die Pflastersteine aus Granit sind - die Großflächenplatten aus Beton sind natürlich anfälliger für Ausbrüche. Außerdem wurden Pflastersteine auf viel befahrenen Straßen meistens vergossen.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: W_E_St am 19. November 2016, 22:31:10
Die Großflächenplatten waren in den 70ern wohl der logische Nachfolger der Pflasterung, technisch gesehen sind sie ja nichts anderes als riesengroße Pflastersteine, die sich aufgrund ihrer Größe schneller und mit weniger Handarbeit verlegen lassen.
Ein elementarer Unterschied ist allerdings schon, dass die Pflastersteine aus Granit sind - die Großflächenplatten aus Beton sind natürlich anfälliger für Ausbrüche. Außerdem wurden Pflastersteine auf viel befahrenen Straßen meistens vergossen.

Das ist in der Praxis ganz offensichtlich ein Problem, die abgesplitterten Ecken sind ein Hammer! Das dürfte allerdings maßgeblich damit zu tun haben, dass die Platten im Gegensatz zu gegossenen Betonfeldern nicht fest aufliegen sondern in die Höhe stehen können und dann an den stark belasteten Kanten brechen. Wiederholtes Ausheben und Einlegen tut den Ecken sicher auch nicht gut.

Die Platten könnte man ja prinzipiell auch vergießen und das würde gleich einen Teil der Auswaschungen und aufstehenden Platten beheben. Ein Problem ist ja, dass der Regen Dreck unter die Platten spült. Dann kommen LKWs oder Busse, drücken die Platte nach unten und das pumpt Wasser samt Dreck nach oben. Eventuell entsteht ein Hohlraum unter der Platte, in dem sich beim nächsten Regen mehr Wasser sammeln kann, usw. usw. Deswegen sieht man nach stärkeren Regenfällen so oft gelbe Lehmspuren auf den Gleisen! Noch viel schlimmer ist das Phänomen natürlich bei Budapester Platten und Großverbundplatten ohne Tragschicht, wo gleich riesige Hohlräume entstehen können und die Gleise mit absinken.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Hauptbahnhof am 19. November 2016, 22:54:40
@ W_E_St: Ich sehe da (https://www.wien.gv.at/verkehr/strassen/images/gudrunstrasse-gr.jpg) schon genug Platz für Grün, das sich nicht unter der Unterführung befindet.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Rodauner am 20. November 2016, 09:05:54
Dann kommen LKWs oder Busse, drücken die Platte nach unten und das pumpt Wasser samt Dreck nach oben. Eventuell entsteht ein Hohlraum unter der Platte, in dem sich beim nächsten Regen mehr Wasser sammeln kann, usw. usw. Deswegen sieht man nach stärkeren Regenfällen so oft gelbe Lehmspuren auf den Gleisen!
Es geht auch ohne, dass PKW oder Busse den Gleisbereich befahren: Siehe z.b. den Zustand des Gleiskörpers zwischen Meidling S U und Dörfelstraße :o.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: 13er am 20. November 2016, 09:34:49
Hier einmal Fotos vom aktuellen Zustand der Baustelle Wilhelminen/Sandleiten. Der Tausch der Weichen zieht sich jetzt schon über Monate hin...

[attach=1]

[attach=2]
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: E1-c3 am 20. November 2016, 10:40:34
Hier einmal Fotos vom aktuellen Zustand der Baustelle Wilhelminen/Sandleiten. Der Tausch der Weichen zieht sich jetzt schon über Monate hin...
Hab ich mir auch schon gedacht... die trödeln dort schon ziemlich  :fp:
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: 95B am 20. November 2016, 10:54:39
Wahrscheinlich wollen sie mehr Autos schnappen als die Gleisbauer von der Wattmanngasse! >:D
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Rodauner am 20. November 2016, 11:44:44
Ich wär' eh für einen Wettbewerb in die Richtung. Schadenfreude ist schließlich die schönste Freude >:D.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: t12700 am 20. November 2016, 11:55:46
Ich wär' eh für einen Wettbewerb in die Richtung. Schadenfreude ist schließlich die schönste Freude >:D.

Ich wäre bei den zahlreichen Nachahmern ja für einen eigenen Thread für "Unbelehrbare Autofahrer in Gleisbaustellen"  >:D

LG t12700
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: HLS am 20. November 2016, 12:40:31
Ich wär' eh für einen Wettbewerb in die Richtung. Schadenfreude ist schließlich die schönste Freude >:D.

Ich wäre bei den zahlreichen Nachahmern ja für einen eigenen Thread für "Unbelehrbare Autofahrer in Gleisbaustellen"  >:D

LG t12700
Der wäre aber mittlerweile auch schon recht ordentlich gefüllt. ;D
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Werner1981 am 20. November 2016, 14:03:06
@ W_E_St: Ich sehe da (https://www.wien.gv.at/verkehr/strassen/images/gudrunstrasse-gr.jpg) schon genug Platz für Grün, das sich nicht unter der Unterführung befindet.

Das ist aber nur eine der beiden neuen Brücken die noch zur jetzigen Eisenbahnunterführung dazukommen. In Summe hat man dort also dann drei Brücken (davon eine sechsgleisige Eisenbahnbrücke). Wenn man dann noch die Stützmauern mit einbezieht, dürfte das aufgrund der fehlenden Sonneneinstrahlung wohl wirklich nicht ein optimaler Standort für ein Rasengleis sein.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Linie 360 am 23. November 2016, 15:59:18
Ab 28.11. gibt es im Bereich Joachimsthalerplatz Bauarbeiten und der 46er fährt zur Schleife Erdbrustgasse. Es gibt eigene Gruppenbücher.
Ja, aber nicht immer, sondern nur Mo-Fr!
46er zur Erdbrustgasse:
1. Zug ab Bellaria 08:42/ab Erdbrustgasse 09:07
Letzter Zug ab Bellaria 14:37/ab Erdbrustgasse 14:58
Alle anderen fahren normal ab/bis Joachimsthalerplatz!
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Tatra83 am 23. November 2016, 17:39:05
Ab 28.11. gibt es im Bereich Joachimsthalerplatz Bauarbeiten und der 46er fährt zur Schleife Erdbrustgasse. Es gibt eigene Gruppenbücher.
Ja, aber nicht immer, sondern nur Mo-Fr!
46er zur Erdbrustgasse:
1. Zug ab Bellaria 08:42/ab Erdbrustgasse 09:07
Letzter Zug ab Bellaria 14:37/ab Erdbrustgasse 14:58
Alle anderen fahren normal ab/bis Joachimsthalerplatz!
Die Maßnahme soll bis vrsl. 09.12.2016 gehen. Und kann es sein, dass die Sperrzeiten der Schleife Joachimsthalerplatz genau einer 8h-Gleisbau-Schicht entsprechen?
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Klingelfee am 23. November 2016, 18:15:06
Ab 28.11. gibt es im Bereich Joachimsthalerplatz Bauarbeiten und der 46er fährt zur Schleife Erdbrustgasse. Es gibt eigene Gruppenbücher.
Ja, aber nicht immer, sondern nur Mo-Fr!
46er zur Erdbrustgasse:
1. Zug ab Bellaria 08:42/ab Erdbrustgasse 09:07
Letzter Zug ab Bellaria 14:37/ab Erdbrustgasse 14:58
Alle anderen fahren normal ab/bis Joachimsthalerplatz!
Die Maßnahme soll bis vrsl. 09.12.2016 gehen. Und kann es sein, dass die Sperrzeiten der Schleife Joachimsthalerplatz genau einer 8h-Gleisbau-Schicht entsprechen?

Ich würde eher sagen, dass es in der Zeit vor 9:00 und nach 15:00 Uhr die Linie 2 eine längere Stehzeit hat und beide Gleise selbst benötigt.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: 13er am 23. November 2016, 18:38:59
Ich würde eher sagen, dass es in der Zeit vor 9:00 und nach 15:00 Uhr die Linie 2 eine längere Stehzeit hat und beide Gleise selbst benötigt.
In der HVZ längere Stehzeit als außerhalb? Das glaub ich nicht. Ich halte Tatras Interpretation für wirklichkeitsnäher ;)
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Klingelfee am 23. November 2016, 18:52:55
Ich würde eher sagen, dass es in der Zeit vor 9:00 und nach 15:00 Uhr die Linie 2 eine längere Stehzeit hat und beide Gleise selbst benötigt.
In der HVZ längere Stehzeit als außerhalb? Das glaub ich nicht. Ich halte Tatras Interpretation für wirklichkeitsnäher ;)

Ich habe mir die Pläne extra angeschaut. In der früh bis 14:15 haben interessanterweise die Züge der Linie 2 nur zwischen 3 und 5 min Ausgleichzeit. Ab 14:28 kommt aus Ottakring ein Einschub und dann haben die Züge der Linie 2 ab 14:30 eine Ausgleichzeit von 11 min und ist dann auch nach der HVZ bis Betriebschluß immer zwischen 8 und 11 min.

Und vielleicht ist es auch wegen dem Wilhelminenspital, damit die Besucher, die mit der Straßenbahn anreisen, nicht so weit zum gehen haben
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Tatra83 am 23. November 2016, 19:14:35
Und vielleicht ist es auch wegen dem Wilhelminenspital, damit die Besucher, die mit der Straßenbahn anreisen, nicht so weit zum gehen haben
Das kann man mit Sicherheit ausschließen: http://www.wienkav.at/kav/wil/texte_anzeigen.asp?id=807
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: HLS am 23. November 2016, 21:13:14
Ich würde eher sagen, dass es in der Zeit vor 9:00 und nach 15:00 Uhr die Linie 2 eine längere Stehzeit hat und beide Gleise selbst benötigt.
In der HVZ längere Stehzeit als außerhalb? Das glaub ich nicht. Ich halte Tatras Interpretation für wirklichkeitsnäher ;)

Ich habe mir die Pläne extra angeschaut. In der früh bis 14:15 haben interessanterweise die Züge der Linie 2 nur zwischen 3 und 5 min Ausgleichzeit. Ab 14:28 kommt aus Ottakring ein Einschub und dann haben die Züge der Linie 2 ab 14:30 eine Ausgleichzeit von 11 min und ist dann auch nach der HVZ bis Betriebschluß immer zwischen 8 und 11 min.

Und vielleicht ist es auch wegen dem Wilhelminenspital, damit die Besucher, die mit der Straßenbahn anreisen, nicht so weit zum gehen haben
Ich kann, zumindestens die Nachmittagszeit von jeweils 11min in beiden Endstellen, bestätigen. In der Früh fahre ich allerdings zu selten dort. Um die Mittagszeit hat man aber wirklich nur 5-6min.


Meine Vermutung bzgl. der "komischen" Zeit, geht eher in die Richtung, dass man sowieso nicht vorher in Otg anfangen kann, da es bis dahin Einschübe und Einzieher gibt. Wie sonst sollte man dort die Züge aus und in den Bahnhof bekommen?
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Alex am 23. November 2016, 22:03:28
Ich würde eher sagen, dass es in der Zeit vor 9:00 und nach 15:00 Uhr die Linie 2 eine längere Stehzeit hat und beide Gleise selbst benötigt.
In der HVZ längere Stehzeit als außerhalb? Das glaub ich nicht. Ich halte Tatras Interpretation für wirklichkeitsnäher ;)

Möglicherweise hat es aber auch mit Ein-/Ausrückern nach/von OTG zu tun? Oder bleibt die Einfahrt in den Bahnhof frei?
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: 13er am 23. November 2016, 22:58:04
Ich würde eher sagen, dass es in der Zeit vor 9:00 und nach 15:00 Uhr die Linie 2 eine längere Stehzeit hat und beide Gleise selbst benötigt.
In der HVZ längere Stehzeit als außerhalb? Das glaub ich nicht. Ich halte Tatras Interpretation für wirklichkeitsnäher ;)

Möglicherweise hat es aber auch mit Ein-/Ausrückern nach/von OTG zu tun? Oder bleibt die Einfahrt in den Bahnhof frei?

Ich zitiere:
Zitat
Für Notfälle kann nach voriger Anmeldung über die Leitstelle (V40s) der äußerste
Gleisbogen zum Einziehen bzw. Ausfahren am Satellit Ottakring verwendet werden.

Der 46er wird übrigens ins rechte Gleis fahren, das gleichzeitig zur Doppelhaltestelle wird. Linkes Gleis für den 2er.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Linie 360 am 24. November 2016, 12:49:49
Im Abschnitt Heinrich-Drimmel-Platz<->Fasangasse werden derzeit zumindest teilweise die Gleise getauscht.
Weis vielleicht jemand von Euch, ob das Rasengleis dort wiederhergesstellt wird?
Besten Dank im Voraus!
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: 60er am 24. November 2016, 13:03:56
Weis vielleicht jemand von Euch, ob das Rasengleis dort wiederhergesstellt wird?

Nur wenn man es ihnen anschafft. Aber da es der Politik wurscht ist, wird vermutlich auch dort ein normales Betongleis kommen. :fp:
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: HLS am 24. November 2016, 14:01:10


Ich zitiere:
Zitat
Für Notfälle kann nach voriger Anmeldung über die Leitstelle (V40s) der äußerste
Gleisbogen zum Einziehen bzw. Ausfahren am Satellit Ottakring verwendet werden.

Das würde dann wohl eher zu meiner Vermutung passen. Denn so wie sich das Zitat ließt, wird die Schleife sonst für die Abstellung der Baustellenfahrzeuge sowie Material verwendet.

Wann zieht eigentlich am Vormittag der letzte planmäßige Zug ein und wann fährt der erste am Mittag(Nachmittag) dort wieder aus?
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Klingelfee am 24. November 2016, 15:11:59


Ich zitiere:
Zitat
Für Notfälle kann nach voriger Anmeldung über die Leitstelle (V40s) der äußerste
Gleisbogen zum Einziehen bzw. Ausfahren am Satellit Ottakring verwendet werden.


Knapp vor 9 der letze Einzieher und knapp nach 15 der erste Einschub. Daher wahrscheinlich auch die Zeiten.
Das würde dann wohl eher zu meiner Vermutung passen. Denn so wie sich das Zitat ließt, wird die Schleife sonst für die Abstellung der Baustellenfahrzeuge sowie Material verwendet.

Wann zieht eigentlich am Vormittag der letzte planmäßige Zug ein und wann fährt der erste am Mittag(Nachmittag) dort wieder aus?
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: HLS am 25. November 2016, 00:11:12

Knapp vor 9 der letze Einzieher und knapp nach 15 der erste Einschub. Daher wahrscheinlich auch die Zeiten.

Dann ist es für mich sogar eindeutig meine Vermutung.

Danke nochmal fürs nachschauen. :up:
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Hauptbahnhof am 28. November 2016, 14:16:39
Derzeit wird bei der Hst. Marsanogasse gearbeitet.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: W_E_St am 28. November 2016, 23:49:11
Derzeit wird bei der Hst. Marsanogasse gearbeitet.

Ach deswegen war gestern vor dem Bahnhof ein derartiger Auflauf an gelb gewandeten Figuren!
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Hauptbahnhof am 29. November 2016, 00:26:27
Gleisbaustelle Landstraßer Gürtel.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: coolharry am 29. November 2016, 08:36:34
Gleisbaustelle Landstraßer Gürtel.

Saniert man endlich die "Furt". Die Stelle gibts locker schon 10 Jahre, wo sich nach größeren Regenfällen immer eine ziemliche Lacke gebildet hat.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: 95B am 29. November 2016, 08:57:58
Gleisbaustelle Landstraßer Gürtel.

Saniert man endlich die "Furt". Die Stelle gibts locker schon 10 Jahre, wo sich nach größeren Regenfällen immer eine ziemliche Lacke gebildet hat.

Vor ein paar Monaten dürfte ein Höherer seinen Fahrtag gehabt und die Selle bemängelt haben. Seither gilt Richtung Burggasse ein 15er am "Ghegasee". Jetzt wird halt minimal saniert, während der Rest weiter vor sich hinbröselt.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: alteremil6 am 29. November 2016, 23:41:17
Ich würde eher sagen, dass es in der Zeit vor 9:00 und nach 15:00 Uhr die Linie 2 eine längere Stehzeit hat und beide Gleise selbst benötigt.
In der HVZ längere Stehzeit als außerhalb? Das glaub ich nicht. Ich halte Tatras Interpretation für wirklichkeitsnäher ;)

Möglicherweise hat es aber auch mit Ein-/Ausrückern nach/von OTG zu tun? Oder bleibt die Einfahrt in den Bahnhof frei?

Ich zitiere:
Zitat
Für Notfälle kann nach voriger Anmeldung über die Leitstelle (V40s) der äußerste
Gleisbogen zum Einziehen bzw. Ausfahren am Satellit Ottakring verwendet werden.

Der 46er wird übrigens ins rechte Gleis fahren, das gleichzeitig zur Doppelhaltestelle wird. Linkes Gleis für den 2er.

Im Bild, welches heute 'Vormittags entstand, ist erkennbar, dass die voll besetzte Doppelhaltestelle am 46er-Gleis verhindert, dass der im Hintergrund in der Bedarfshaltestelle wartende 2er in die Endstelle einfahren kann. 
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: 13er am 30. November 2016, 00:39:49
Der (Ersteller des) Dienstauftrag(es) hat bei der Umwandlung zur Doppelhaltestelle nicht daran gedacht, dass ein E1+c4 am 46er sein wird :D Mit zwei kurzen ULFen ginge es sich schön aus.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: 95B am 30. November 2016, 09:50:08
Der (Ersteller des) Dienstauftrag(es) hat bei der Umwandlung zur Doppelhaltestelle nicht daran gedacht, dass ein E1+c4 am 46er sein wird :D Mit zwei kurzen ULFen ginge es sich schön aus.

Im Dienstauftrag steht doch, dass die Doppelhaltestelle für zwei kurze ULFe oder zwei Solotriebwägen gilt. Wer hier nicht mitgedacht hat, war (1) der Fahrer des Folgezuges, der nicht nachfahren hätte dürfen und (2) der Disponent, der den E1+c4 verfrüht hätte wegschicken müssen.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Klingelfee am 30. November 2016, 10:50:31
Der (Ersteller des) Dienstauftrag(es) hat bei der Umwandlung zur Doppelhaltestelle nicht daran gedacht, dass ein E1+c4 am 46er sein wird :D Mit zwei kurzen ULFen ginge es sich schön aus.

Im Dienstauftrag steht doch, dass die Doppelhaltestelle für zwei kurze ULFe oder zwei Solotriebwägen gilt. Wer hier nicht mitgedacht hat, war (1) der Fahrer des Folgezuges, der nicht nachfahren hätte dürfen und (2) der Disponent, der den E1+c4 verfrüht hätte wegschicken müssen.

ich bin mir jetzt nicht sicher, ob man bevor man das Gegengleis in  Maroltingergasse kreuzt, den Vorderzug sieht. und zu (2) ist die Frage, ob der Disponent die ganze Zeit die Linie beobachtet, so dass er den Zug wegschickt. Aber spätestens der Fahrer der Linie 2 sollte dann den Disponenten auf diesen Missstand aufmerksam machen.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Operator am 30. November 2016, 11:39:51
Der (Ersteller des) Dienstauftrag(es) hat bei der Umwandlung zur Doppelhaltestelle nicht daran gedacht, dass ein E1+c4 am 46er sein wird :D Mit zwei kurzen ULFen ginge es sich schön aus.

Im Dienstauftrag steht doch, dass die Doppelhaltestelle für zwei kurze ULFe oder zwei Solotriebwägen gilt. Wer hier nicht mitgedacht hat, war (1) der Fahrer des Folgezuges, der nicht nachfahren hätte dürfen und (2) der Disponent, der den E1+c4 verfrüht hätte wegschicken müssen.

ich bin mir jetzt nicht sicher, ob man bevor man das Gegengleis in  Maroltingergasse kreuzt, den Vorderzug sieht. und zu (2) ist die Frage, ob der Disponent die ganze Zeit die Linie beobachtet, so dass er den Zug wegschickt. Aber spätestens der Fahrer der Linie 2 sollte dann den Disponenten auf diesen Missstand aufmerksam machen.
Der 46 hätte nur in der Huttengasse vor dem Einbiegen stehen bleiben können, da hätte er aber alles aufgehalten!
Oder er wäre auf das linke Gleis gefahren! Da sollten aber nur 2er stehen!
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: 95B am 30. November 2016, 11:49:16
Der 46 hätte nur in der Huttengasse vor dem Einbiegen stehen bleiben können, da hätte er aber alles aufgehalten!

Ich nehme an, du meinst die Maroltingergasse.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: 13er am 30. November 2016, 11:58:57
Der 46 hätte nur in der Huttengasse vor dem Einbiegen stehen bleiben können, da hätte er aber alles aufgehalten!
Nur den 10er und da ist die Frage, ob gleich hinter ihm einer gewesen wäre oder er nicht zumindest 2-3 Minuten dort stehen hätte können. Die Ampelschaltung dort beim Abbiegen ist übrigens unglaublich mühsam, auch im Normalfall steht der Zug dort 3-4 Minuten einfach so herum. Aber für 2 Wochen wäre es zu teuer, das zu ändern, das sehe ich schon ein.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Linie 360 am 30. November 2016, 12:22:47
Der 46 hätte nur in der Huttengasse vor dem Einbiegen stehen bleiben können, da hätte er aber alles aufgehalten!
Nur den 10er und da ist die Frage, ob gleich hinter ihm einer gewesen wäre oder er nicht zumindest 2-3 Minuten dort stehen hätte können. Die Ampelschaltung dort beim Abbiegen ist übrigens unglaublich mühsam, auch im Normalfall steht der Zug dort 3-4 Minuten einfach so herum. Aber für 2 Wochen wäre es zu teuer, das zu ändern, das sehe ich schon ein.
Man könnte den 46er, solange ein anderer 46er in der Schleife steht, in der Hst. Thaliastraße/Maroltingergasse stehen lassen!
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: hema am 30. November 2016, 12:22:49
Wer hier nicht mitgedacht hat, war (1) der Fahrer des Folgezuges, der nicht nachfahren hätte dürfen und (2) der Disponent, der den E1+c4 verfrüht hätte wegschicken müssen.
Von der Maroltingergasse aus siehst du den Zug nicht, der in der Endstelle steht und bis du ihn siehst, stehst du schon mitten in der Kreuzung, zumindest aber so weit vorne, dass du dort auch nicht stehen bleiben kannst. Zudem stünde bald wirklich alles, weil zwischen Bim und Parkern kaum zwei Meter Durchfahrtsbreite bleiben Es hätte ja nur einfach der E1 weiter nach vor ziehen müssen oder gleich ums Eck fahren und die restliche Stehzeit dort oder in der nächsten Haltestelle verbraten sollen. Da braucht er gar keinen Disponenten dazu, nur ein bissl mitdenken!

Für Fälle, wo der 2er nicht in die Endstelle einfahren kann, befindet sich in der Ottakringer Straße vor der Kreuzung eine "Zebra"-Haltestelle!  :lamp:
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: 13er am 30. November 2016, 12:26:45
oder gleich ums Eck fahren und die restliche Stehzeit dort oder in der nächsten Haltestelle verbraten sollen.
Ja, dort stört er wirklich niemanden.

@360er: In der Haltestelle stehen die Linksabbieger hinter dem Zug.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: HLS am 30. November 2016, 21:42:49


Für Fälle, wo der 2er nicht in die Endstelle einfahren kann, befindet sich in der Ottakringer Straße vor der Kreuzung eine "Zebra"-Haltestelle!  :lamp:
Auch wird Dienstaufträge lesen überbewertet. Der 2er soll ja ausschließlich links stehen um die rechte Schleife für den 46er freizuhalten. Was mach ein "Mitdenkender" 2er Fahrer? Richtig, er stellt sich auf den 46er drauf und sperrt kurzweilig mal die komplette Schleife und behindet gleich mal den 46er, der grad dabei war, in die Schleife zu fahren und natürlich auch den 10er. Zu allem Überfluß kam der MIV auch nicht (mehr) vorbei, da ein Sattelschleppert sich nicht am Bim und parkenden Autos vorbeiklemmen konnte. Das Ganze war natürlich genau zur HVZ und der Rückstau, in alle Richtungen, baute sich ziemlich schnell auf.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: 13er am 30. November 2016, 23:00:40
Auch wird Dienstaufträge lesen überbewertet. Der 2er soll ja ausschließlich links stehen um die rechte Schleife für den 46er freizuhalten. Was mach ein "Mitdenkender" 2er Fahrer? Richtig, er stellt sich auf den 46er drauf und sperrt kurzweilig mal die komplette Schleife und behindet gleich mal den 46er, der grad dabei war, in die Schleife zu fahren und natürlich auch den 10er. Zu allem Überfluß kam der MIV auch nicht (mehr) vorbei, da ein Sattelschleppert sich nicht am Bim und parkenden Autos vorbeiklemmen konnte. Das Ganze war natürlich genau zur HVZ und der Rückstau, in alle Richtungen, baute sich ziemlich schnell auf.
Ach, heute auch schon wieder? Exakt dasselbe ist gestern ja auch passiert.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: HLS am 30. November 2016, 23:37:59

Ach, heute auch schon wieder? Exakt dasselbe ist gestern ja auch passiert.
Heute wars ein Fahrer aus Flo(Brg).

Übrigens wurden gestern alle Fahrer, aus Rdh(Otg), angerufen, die zwischen 9 & 15 Uhr am 2er & 46er ihren Dienst versehen mußten, um sie zu instruieren, wie das Momentane Verhalten in der Erdbrustgasse ist.

Mich habens aus dem Schlaf geholt, was der Anrufer dann ordentlich zu hören bekam. Ähnlich folgender Formulierung zur "Begrüßung": städtisches Leichenschauhaus Pfarrer Hudewenz am Apparat, wer ist gestorben und wenn nicht warum nicht. Dann kurze Stille auf der anderen Seite und schon fings an...blablablablabla... Ich dann nur ruf in 2-3h wieder an, dann versteh ich auch was und kann es geistig verarbeiten und hab aufgelegt.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: haidi am 01. Dezember 2016, 00:15:20
Man könnte aber auch am Querdraht nicht rechtskonforme Schildchen aufhängen, die die Fahrer erinnern oder überhaupt instruieren.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Rodauner am 01. Dezember 2016, 11:30:41
Ähnlich folgender Formulierung zur "Begrüßung": städtisches Leichenschauhaus Pfarrer Hudewenz am Apparat, wer ist gestorben und wenn nicht warum nicht. Dann kurze Stille auf der anderen Seite und schon fings an...blablablablabla... Ich dann nur ruf in 2-3h wieder an, dann versteh ich auch was und kann es geistig verarbeiten und hab aufgelegt.

 ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Einzig richtige Reaktion 8) !
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Klingelfee am 01. Dezember 2016, 11:48:34
Ähnlich folgender Formulierung zur "Begrüßung": städtisches Leichenschauhaus Pfarrer Hudewenz am Apparat, wer ist gestorben und wenn nicht warum nicht. Dann kurze Stille auf der anderen Seite und schon fings an...blablablablabla... Ich dann nur ruf in 2-3h wieder an, dann versteh ich auch was und kann es geistig verarbeiten und hab aufgelegt.

 ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Einzig richtige Reaktion 8) !

Und ich hätte ihn gefragt, ob es nicht gereicht hätte, dass ich eine Info am Expedit bekommen hätte, dass ich mich beim Disponenten telefonisch melden soll. Denn wenn mich jemand mehrere Stunden vor Dienstbeginn anruft, ist immer die Frage, ob ich überhaupt erreichbar bin. Da hat offensichtlich wieder einmal ein Teamleiter über das Ziel hinaus geschossen.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Stellwerker am 01. Dezember 2016, 12:06:48
Hoch lebe das Lautlosschalten eines Handys oder der programmierbare Ruhemodus, bei welchem das Handy nur bei vordefinierten Nummern läutet.  8)
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: 13er am 01. Dezember 2016, 13:21:54
Hoch lebe das Lautlosschalten eines Handys
Genau! Wenn ich schlafengehe, dann wird der Lautlos-Modus eingeschaltet und aus.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: 4463 am 01. Dezember 2016, 13:26:18
Hoch lebe das Lautlosschalten eines Handys
Genau! Wenn ich schlafengehe, dann wird der Lautlos-Modus eingeschaltet und aus.
Bei mir sogar der Flugmodus. 8)
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: luki32 am 01. Dezember 2016, 14:06:06
Hoch lebe das Lautlosschalten eines Handys
Genau! Wenn ich schlafengehe, dann wird der Lautlos-Modus eingeschaltet und aus.

Ich bin so altmodisch und schalte es aus.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: 13er am 01. Dezember 2016, 14:27:43
Hoch lebe das Lautlosschalten eines Handys
Genau! Wenn ich schlafengehe, dann wird der Lautlos-Modus eingeschaltet und aus.
Ich bin so altmodisch und schalte es aus.
Das macht mich beim Aufstehen wahnsinnig, wenn das Handy dann erst 1 Minute später einsatzbereit ist :D Ich will sofort bestimmte SMS sehen und auch Mails usw.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: hema am 01. Dezember 2016, 14:30:29
Hoch lebe das Lautlosschalten eines Handys
Genau! Wenn ich schlafengehe, dann wird der Lautlos-Modus eingeschaltet und aus.
Bei mir sogar der Flugmodus. 8)
Vögelmodus?  8)
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: 95B am 01. Dezember 2016, 14:40:30
Hoch lebe das Lautlosschalten eines Handys
Genau! Wenn ich schlafengehe, dann wird der Lautlos-Modus eingeschaltet und aus.
Bei mir sogar der Flugmodus. 8)
Vögelmodus?  8)

Dabei kann man auch kein Handy brauchen.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: HLS am 01. Dezember 2016, 15:01:15
Hoch lebe das Lautlosschalten eines Handys oder der programmierbare Ruhemodus, bei welchem das Handy nur bei vordefinierten Nummern läutet.  8)
Ich hab es gründsätzlich auch auf Lautlos, nur an dem Tag irgendwie drauf vergessen. Trotzdem kann es ja nicht sein, dass zu nachtschlafender Zeit(vor 13Uhr), die Firma einen aufweckt.
Ich habe es dann auch unmissverständlich klargestellt, dass wenn es nochmal vorkommt, alle 01 7909-Nummern auf die Black-List kommen.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: coolharry am 01. Dezember 2016, 15:03:59
Hoch lebe das Lautlosschalten eines Handys
Genau! Wenn ich schlafengehe, dann wird der Lautlos-Modus eingeschaltet und aus.
Bei mir sogar der Flugmodus. 8)
Vögelmodus?  8)

Dabei kann man auch kein Handy brauchen.

Bist wohl nicht auf dem neuesten Stand der "Kuschel" Spielzeuge. Man kann mittlerweile alles mit einer APP Steuern.  8)
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: HLS am 01. Dezember 2016, 15:09:16

Bist wohl nicht auf dem neuesten Stand der "Kuschel" Spielzeuge. Man kann mittlerweile alles mit einer APP Steuern.  8)
Genau, geht auch über mehrere hundert Kilometer. 8) 8) 8)
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: haidi am 01. Dezember 2016, 15:47:56

Bist wohl nicht auf dem neuesten Stand der "Kuschel" Spielzeuge. Man kann mittlerweile alles mit einer APP Steuern.  8)
Genau, geht auch über mehrere hundert Kilometer. 8) 8) 8)
ich weiß nicht - zu unserer Zeit mit den altmodischen Handys ist es dank Vibrationsläuten auch ohne App gegangen.

Zu meinen aktiven Zeiten bekam ich auf dem Privathandy um 7 Uhr einen Anruf "Ich komm nicht in den Computer" - Warum rufst du nicht am Diensthandy an? - Da komm ich auf die Sprachbox. - Das hat auch seine Grund, rummms.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Linie 360 am 01. Dezember 2016, 16:11:50
Update Gleisbaustelle Breitenfurter Straße->
Alles bis auf die Bodenmarkierungen ist fertig! Die Baustelle wurde heute Mittag beendet& geräumt!
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Klingelfee am 01. Dezember 2016, 16:16:55
Hoch lebe das Lautlosschalten eines Handys oder der programmierbare Ruhemodus, bei welchem das Handy nur bei vordefinierten Nummern läutet.  8)
Ich hab es gründsätzlich auch auf Lautlos, nur an dem Tag irgendwie drauf vergessen. Trotzdem kann es ja nicht sein, dass zu nachtschlafender Zeit(vor 13Uhr), die Firma einen aufweckt.
Ich habe es dann auch unmissverständlich klargestellt, dass wenn es nochmal vorkommt, alle 01 7909-Nummern auf die Black-List kommen.

Achtung, wenn doch die Firma anruft, dann kommt selten die 7909. Das ist eine andere Nummer, nur weis ich sie nicht.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Stellwerker am 01. Dezember 2016, 16:46:36
Verwechselst du das eventuell mit der U-Bahn? Da hast keine 7909er-Nummern, da wir nicht am Direktionsnetz dranhängen (außer einige unserer Häuptlinge). Bim und Bus sollten doch alle am 7909er-Netz hängen.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: Klingelfee am 01. Dezember 2016, 17:09:01
Verwechselst du das eventuell mit der U-Bahn? Da hast keine 7909er-Nummern, da wir nicht am Direktionsnetz dranhängen (außer einige unserer Häuptlinge). Bim und Bus sollten doch alle am 7909er-Netz hängen.
Nein, weil überhaupt wenn du Handys anrufst, dann routet dich die Telefonanlage über irgendeine 90xxxx.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: HLS am 01. Dezember 2016, 21:33:05
Verwechselst du das eventuell mit der U-Bahn? Da hast keine 7909er-Nummern, da wir nicht am Direktionsnetz dranhängen (außer einige unserer Häuptlinge). Bim und Bus sollten doch alle am 7909er-Netz hängen.
Nein, weil überhaupt wenn du Handys anrufst, dann routet dich die Telefonanlage über irgendeine 90xxxx.
Du hast recht, es war 01 9003 48xxx. Aber auch die habe ich ja alle eingespeichert und auch die würden klarerweise auf der Blacklist landen.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: 13er am 13. Dezember 2016, 17:18:42
Unglaublich, aber wahr: Die Gleisbaustelle Sandleitengasse # Wilhelminenstraße wird fertig! Ab 21.12. ist die Geschwindigkeitsbegrenzung (10 km/h) aufgehoben und die prov. Ampel wird deaktiviert.
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: oldtimer am 13. Dezember 2016, 20:11:15
Unglaublich, aber wahr: Die Gleisbaustelle Sandleitengasse # Wilhelminenstraße wird fertig! Ab 21.12. ist die Geschwindigkeitsbegrenzung (10 km/h) aufgehoben und die prov. Ampel wird deaktiviert.

Knapp 1 Woche haben die Lenkraddreher also noch Zeit ihre Rostschüsseln zu versenken  8)
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: 13er am 13. Dezember 2016, 20:13:06
Unglaublich, aber wahr: Die Gleisbaustelle Sandleitengasse # Wilhelminenstraße wird fertig! Ab 21.12. ist die Geschwindigkeitsbegrenzung (10 km/h) aufgehoben und die prov. Ampel wird deaktiviert.
Knapp 1 Woche haben die Lenkraddreher also noch Zeit ihre Rostschüsseln zu versenken  8)
In letzter Zeit ist es eh wieder ruhiger geworden, weil die Platten schon wieder viel weiter drin lagen. Da hat man ein paar Sekunden mehr, um doch noch umzudrehen :) Aber die nächste Baustellensaison kommt bald!
Titel: Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
Beitrag von: oldtimer am 13. Dezember 2016, 20:14:30
Auf der Sandleitengasse fehlen noch jeweils 7m Betonplatten. Aber vergiss nicht, jetzt geht die Punschsaison in die heiße Phase  >:D