Autor Thema: Linie 48 (1907-1968)  (Gelesen 155963 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14642
Re: Linie 48 (1907-1968)
« Antwort #270 am: 19. Februar 2024, 19:29:28 »
G4 336 + BW (vermutlich k3) in der Kuppelendstelle Dornbach um 1960 (Foto: Peter Schmied, Archiv Dr. Peter Standenat).

LG nord22

Nussdorf

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 570
Re: Linie 48 (1907-1968)
« Antwort #271 am: 20. Februar 2024, 19:48:33 »
Seit letztem Jahr sind die allerletzten Erinnerungen an die Kuppelendstelle (Kopfsteinpflaster) ja Geschichte. Interessant auch der Linienbus im Hintergrund.

ncc1701c

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 109
Re: Linie 48 (1907-1968)
« Antwort #272 am: 21. Februar 2024, 08:07:43 »
Im August 2023 hat es dort so ausgesehen

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14642
Re: Linie 48 (1907-1968)
« Antwort #273 am: 07. Mai 2024, 23:59:35 »
K 2369 + m3 5414 in der Rosensteingasse vor der Ottakringer Straße (Foto: Peter Bader, um 1964).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14642
Re: Linie 48 (1907-1968)
« Antwort #274 am: 22. Juni 2024, 23:11:59 »
K 2479 + m3 passiert von der Bellariastraße kommend ein Gleisprovisorium während des Baus der UStrab (Foto: Alfred Rosenkranz, Archiv Dr. Peter Standenat, 23.01.1965).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14642
Re: Linie 48 (1907-1968)
« Antwort #275 am: 06. Dezember 2024, 21:54:35 »
H 2223 + m3 der Linie 48 und ein G + k3 Zug der Linie M am Dr.-Karl-Renner-Ring (Foto: Archiv W.L., 30.01.1932).

LG nord22

Arkadier

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 146
Re: Linie 48 (1907-1968)
« Antwort #276 am: 07. Dezember 2024, 10:25:14 »
G4 336 + BW (vermutlich k3) in der Kuppelendstelle Dornbach um 1960 (Foto: Peter Schmied, Archiv Dr. Peter Standenat).

LG nord22

Gab's eigentlich einmal Überlegungen, den 48er nach Neuwaldegg zu verlängern, wegen der Schleife? Bzw. zu verkürzen zur 10er Schleife, damit das Umkuppeln wegfällt?

44er

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 207
Re: Linie 48 (1907-1968)
« Antwort #277 am: 07. Dezember 2024, 10:52:05 »
Vor Jahrzehnten ist der 48er an Sonntagen bei starkem Ausflugsverkehr nach Neuwaldegg verlänger worden.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8649
Re: Linie 48 (1907-1968)
« Antwort #278 am: 07. Dezember 2024, 10:53:50 »
Gab's eigentlich einmal Überlegungen, den 48er nach Neuwaldegg zu verlängern, wegen der Schleife? Bzw. zu verkürzen zur 10er Schleife, damit das Umkuppeln wegfällt?
Nach Neuwaldegg nicht, weil das ein Überangebot gewesen wäre. Zur Schleife Dornbach, Güpferlingstraße ist der 48er eh einige Jahre lang gefahren, nämlich zwischen 1961 und 1965.

GS6857

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 861
Re: Linie 48 (1907-1968)
« Antwort #279 am: 07. Dezember 2024, 12:27:34 »
Die Brustwandtafel "Burggasse, Teichgasse" ist auch interessant. Sonst wurde doch immer nur das Ziel angegeben und nicht auch der Streckenverlauf; hier Burggasse.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14642
Re: Linie 48 (1907-1968)
« Antwort #280 am: 08. Februar 2025, 23:18:32 »
Sonntagsbetrieb am 48er mit K 2478 in der Bellariastraße (Foto: Othmar Bamer, Archiv Dr. Peter Standenat, 28.07.1963).

LG nord22