[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Beginnen wir mit einer Aufnahme, die ich extra für benkda01 angefertigt habe, der die köstlichen Krakauer Kringel so sehr liebt. So ein
Obwarzanek kostet rund PLN 1,60 und ist eine schmackhafte, wenngleich sehr trockene Angelegenheit. Diese blauen Standln gibt es überall in der Stadt, sie werden in der Früh beliefert und verkaufen die Kringel bis in den Nachmittag. Die Krakauer kaufen die Obwarzanki als Wegzehrung, gern auch beim Umsteigen.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Vom Wawel aus bietet sich diese Sicht auf das
real existierende Kaufhaus Jubilat, vor dem gerade ein EU8N der Linie 2 fährt.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der 2er ist eine Domäne der EU8N, wie man auch hier entlang der Planty in der Nähe des Hauptbahnhofs sehen kann. Für die Busfans ist am linken Bildrand auch etwas dabei.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die Strecke zur Walcownia ist fest in der Hand der E1. Zwei Garnituren treffen einander in der Endstation.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Vor dem imposanten Hintergrund des Verwaltungsgebäudes des Kombinats biegt ein 22er von der Aleja Solidarności in die Ujastek ein, die er gleich wieder verlassen wird, um über die Mrozowa Richtung Walcownia (Walzwerk) zu fahren.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Pardauz, wie dies? Das Signal zeigt frei für die Gegenrichtung, obwohl der eingleisige Abschnitt von einem NGT6 der Linie 1 besetzt ist.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
EU8N-Treffen beim Dworzec Towarowy (Güterbahnhof). Die Gleise links gehören zur dortigen Schleife, geradeaus geht es nach Krowodza Górka.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Süchtung Fahrschule JETZT bei der Starowiślna. Das blaue L ist über das Liniensignal geklebt.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Dieser E1+C3 der Linie 22 wurde schadhaft (kein Rüstwagen erforderlich) und zieht nun über die Starowiślna nach Podgórze ein.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein NGT8 nähert sich als Linie 3 dem Plac Bohaterów Getta (Platz der Helden des Ghettos).
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Mit den von der Most Powstańców Śląskich kommenden Zügen lassen sich bei passendem Sonnenstand schöne Bilder machen (vorausgesetzt, man hat wie hier Glück und kann den Zug ohne Autoschaden in Szene setzen). Dieser Krakowiak ist unterwegs in den Süden Krakaus nach Kurdwanów.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Werbewagen HK 461 in der Bolesława Limanowskiego. Bolesław Limanowski war ein früher sozialistischer Politiker in Polen. Der Triebwagen war früher mit der Betriebsnummer 361 (zufällige Ähnlichkeit) in Nürnberg unterwegs.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Zufallssüchtung bei der Filharmonia aus einem EU8N heraus: Der T4 unternimmt am 13. August eine Probefahrt für den Einsatz auf der Museumslinie am übernächsten Tag.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Abendstimmung in der Stradomska mit einem Zug der Linie 10.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der schwarze E1 in der Schleife Kopiec Wandy. Die Linie 16 fährt derzeit in der HVZ anstelle des 21ers nach Pleszów, da die Stammstrecke des 21ers zwischen Kombinat und Kopiec Wandy wegen Gleiserneuerung derzeit gesperrt ist und der 21er momentan zur Walcownia abgelenkt wird.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Breitseite aus der Schleife Kopiec Wandy heraus fotografiert.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Mit dem Nürnberger geht es von Kopiec Wandy Richtung Stadt zurück. Hartnäckig folgt uns dabei E1 127 – der zweite erhaltene T4 trägt zufällig die gleiche Nummer.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Bei der Miodowa zweigt die Museumsschleife ab. Der Konstal 405N hat mit dem Neulack auch eine neue Wagennummer erhalten, die seinen Exotenstatus belegt (4600 schau owa!). Dieses Foto stelle ich für Operator hier herein, da er ja die Konstal-Züge so sehr liebt.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Und noch ein Spezialfoto, diesmal für 13er: Vegankebab mit Tramwayschaden oder Tramway mit Vegankebabschaden?

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Und zum Schluss des ersten Teils noch die Papsttramway: Mit diesem Zug fuhr Franziskus zur Messe. Die Linie 8 ist für den Wagen mehr als passend, wird sie doch von MPK als Tramway Papieski beworben, weil sie mehrere Orte verbindet, die mit Johannes Paul II. in Verbindung stehen.