Autor Thema: Linie 27 Aspern Nord  (Gelesen 207006 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8644
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #645 am: 23. Oktober 2024, 09:24:56 »
Das waren damals Stimmen von einzelnen politischen "Schwachmaten" , welche sonst keine gravierenden Probleme in ihren Bezirken gesehen haben -galt damals im Übrigen auch für die Linie D in Döbling! :fp:
Es hat gereicht, um auch nach der Verlängerung zur Börse die Liniennummer 71 beizubehalten.

https://www.diepresse.com/1308413/der-71er-das-bewegte-leben-der-friedhofsbahn

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5754
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #646 am: 23. Oktober 2024, 10:25:33 »
Wenn Leute nur wegen Linienbezeichnungen einen Aufstand machen, sollen sie doch. Problem war doch viel mehr, dass dadurch der 71er zur Börse verzögert wurde. Heute mittlerweile zum Glück nicht mehr vorstellbar, nur zwei Ringlinien am Schottentor.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8130
    • www.tramway.at
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #647 am: 23. Oktober 2024, 11:41:20 »
Hätten die WiLi und die Sozen irgendein G'spür für die Stadt, hätten sie die neuen Durchgangslinien als Buchstabenlinien bezeichnet, mit dem Argument, Buchstaben sind die "besseren" Linien, weil sie über den Ring geführt werden. Man hätte damit ideal den heutigen 1er als N und den 2er als J benennen können; den 71er dann als meinetwegen als S oder wasauchimmer. Das Signal 1 hätte man an die VRT vergeben können, die Linie stand nämlich in jedem Reiseführer als Ringrundfahrt, so hätte man ohne Aufwand die Touristen in der VRT gehabt. Mit einem Buchstaben für den langen 71er hätte man die Überlagerung in Simmering auch leicht als 71er bezeichnen können, um die Schreier zu befrieden.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7347
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #648 am: 23. Oktober 2024, 11:52:34 »
Hätten die WiLi und die Sozen irgendein G'spür für die Stadt, hätten sie die neuen Durchgangslinien als Buchstabenlinien bezeichnet, mit dem Argument, Buchstaben sind die "besseren" Linien, weil sie über den Ring geführt werden. Man hätte damit ideal den heutigen 1er als N und den 2er als J benennen können; den 71er dann als meinetwegen als S oder wasauchimmer. Das Signal 1 hätte man an die VRT vergeben können, die Linie stand nämlich in jedem Reiseführer als Ringrundfahrt, so hätte man ohne Aufwand die Touristen in der VRT gehabt. Mit einem Buchstaben für den langen 71er hätte man die Überlagerung in Simmering auch leicht als 71er bezeichnen können, um die Schreier zu befrieden.

Genau das hätte ich nicht gut gefunden, ich hätte neue bzw. seit vielen Jahrzehnten nicht mehr vergebene Buchstaben verwendet, z.B. A für den 1er und B für den 2er. Nachdem jede der neuen Ringlinien einen Radialast des alten N befährt, wäre es meiner Meinung nach verwirrend gewesen, die Linienbezeichnung beizubehalten.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8130
    • www.tramway.at
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #649 am: 23. Oktober 2024, 12:31:46 »
Hätten die WiLi und die Sozen irgendein G'spür für die Stadt, hätten sie die neuen Durchgangslinien als Buchstabenlinien bezeichnet, mit dem Argument, Buchstaben sind die "besseren" Linien, weil sie über den Ring geführt werden. Man hätte damit ideal den heutigen 1er als N und den 2er als J benennen können; den 71er dann als meinetwegen als S oder wasauchimmer. Das Signal 1 hätte man an die VRT vergeben können, die Linie stand nämlich in jedem Reiseführer als Ringrundfahrt, so hätte man ohne Aufwand die Touristen in der VRT gehabt. Mit einem Buchstaben für den langen 71er hätte man die Überlagerung in Simmering auch leicht als 71er bezeichnen können, um die Schreier zu befrieden.

Genau das hätte ich nicht gut gefunden, ich hätte neue bzw. seit vielen Jahrzehnten nicht mehr vergebene Buchstaben verwendet, z.B. A für den 1er und B für den 2er. Nachdem jede der neuen Ringlinien einen Radialast des alten N befährt, wäre es meiner Meinung nach verwirrend gewesen, die Linienbezeichnung beizubehalten.

Geht natürlich genauso und wäre ebenso elegant gewesen - A und B, C für den 71er, D wie gehabt. Nur den O-Wagen hätte ich eliminiert, auch weil es bei den Liften am HBF verwirrend ist (Niveau 0, Straßenbahn O, auch der Buchstabe D sieht dort recht ähnlich aus)
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 670
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #650 am: 23. Oktober 2024, 13:41:02 »
Ja, die Linie "Null" verwirrt auch immer wieder Touristen.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3582
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #651 am: 23. Oktober 2024, 14:11:54 »
Nicht nur der Nuller, auch in Heiligenstadt die Linie D. Es gibt Bussteige mit D, und die Linie D. Kapiert kein Mensch von außen.

Mike60

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 361
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #652 am: 23. Oktober 2024, 23:05:47 »
Wenn Leute nur wegen Linienbezeichnungen einen Aufstand machen, sollen sie doch. Problem war doch viel mehr, dass dadurch der 71er zur Börse verzögert wurde. Heute mittlerweile zum Glück nicht mehr vorstellbar, nur zwei Ringlinien am Schottentor.
Doch aktuell Dank Baustelle am Schlick Platz 🤣

Das.emm

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 71
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #653 am: 25. Oktober 2024, 09:14:13 »
Außerdem müsste der O ja strenggenommen O₂ heißen, nachdem er schon lange nicht mehr den Ring befährt.

Chemiker würden sagen: Ein Sauerstoffatom kommt nicht gern allein! 8)

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15214
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #654 am: 25. Oktober 2024, 09:51:59 »
O2 hat es eh gegeben, war aber zu instabil
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8644
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #655 am: 25. Oktober 2024, 10:01:06 »
O2 hat es eh gegeben, war aber zu instabil
Direktverbindung zwischen Nord- und Südbahnhof. Das ist genau die Strecke, die heute der O-Wagen bedient.

Tramwaycafe

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1266
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #656 am: 25. Oktober 2024, 12:54:21 »
O2 hat es eh gegeben, war aber zu instabil

Ich dachte, O2 ist sehr viel stabiler als O? :-X

[SCNR ;D – das war zu aufgelegt]

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36800
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #657 am: 25. Oktober 2024, 13:02:46 »
O2 hat es eh gegeben, war aber zu instabil

Ich dachte, O2 ist sehr viel stabiler als O? :-X

[SCNR ;D – das war zu aufgelegt]

Wien ist anders! 8)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15214
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #658 am: 25. Oktober 2024, 13:58:42 »
O2 hat es eh gegeben, war aber zu instabil

Ich dachte, O2 ist sehr viel stabiler als O? :-X

[SCNR ;D – das war zu aufgelegt]
Naja, wenn O und O2 wird O3 - Ozon daraus und das ist nicht sehr stabil
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

diogenes

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2081
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #659 am: 26. Oktober 2024, 05:22:30 »
Außerdem müsste der O ja strenggenommen O₂ heißen, nachdem er schon lange nicht mehr den Ring befährt.

Chemiker würden sagen: Ein Sauerstoffatom kommt nicht gern allein! 8)
Kann ich als Chemietechniker bestätigen :)
Ceterum censeo in Vindobona ferrivias stratarias ampliores esse.
Oh 8er, mein 8er!