Autor Thema: Linie 27 Aspern Nord  (Gelesen 272731 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2655
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #705 am: 19. Mai 2025, 20:17:31 »
Da gibt es einen seitlichen Ausgang von der neuen Brücke über die bestehende Fußgängerbrücke zum dortigen existierenden Eingang in das UBahn Gebäude.

Ist der wirklich der Endzustand? Der Zugang scheint mir ob seiner Breite (ziemlich schmal für einen Umsteigepunkt) und der Gitter als Bodenbelag ein Provisorium zu sein.

Ich würde schon vermuten, dass das fürs Erste mal so bleibt. Selbst wenn da im Rahmen des Baus der Spange S1 noch was angedacht ist, wird das bis dahin ja noch ein paar Jahre dauern.

Aktuell (seit 05.05.2025) ist der Steg zwischen Stationsgebäude und Brücke bis Ende Juni gesperrt, um ihn barrierefrei auszubauen. Vielleicht gibt es ja doch noch einen einigermaßen direkten Zugang von der neuen Haltestelle zum Gebäude. Ziel sollten aber trotzdem direkte Abgänge zu beiden Bahnsteigen sein.

M-wagen

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 954
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #706 am: 20. Mai 2025, 03:26:41 »
Es wird auch eine Verbuindung zwischen Statioin der Straßenbahn und der Fußgängerbrücke errichtet.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14925
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #707 am: 01. August 2025, 16:39:40 »
Die Linie 27 nach Aspern Nord wird lt. Projektleitung der Baufirma wegen Verzögerung der Bauarbeiten im Bereich Aspern Nord erst im Oktober 2025 in Betrieb gehen. Die Oberflächengestaltung ist erst im werden; es fehlen noch Straßenbeleuchtung, Verkehrszeichen, Wartehäuschen bei den Straßenbahn- und Bushaltestellen und vieles mehr. Sämtliche Verkehrsanlagen und Gehwege müssen auch noch behördlich kommissioniert werden.

nord22     

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1168
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #708 am: 01. August 2025, 17:15:20 »
Die Linie 27 nach Aspern Nord wird lt. Projektleitung der Baufirma wegen Verzögerung der Bauarbeiten im Bereich Aspern Nord erst im Oktober 2025 in Betrieb gehen. Die Oberflächengestaltung ist erst im werden; es fehlen noch Straßenbeleuchtung, Verkehrszeichen, Wartehäuschen bei den Straßenbahn- und Bushaltestellen und vieles mehr. Sämtliche Verkehrsanlagen und Gehwege müssen auch noch behördlich kommissioniert werden.

nord22   
Mittlerweile ist der (alte) angekündigte Eröffnungseitpunkt, die Ausnahme, siehe D, O.
In dem Fall aber besser, weil man sich auf den 12er konzentrieren kann.
Solange die Type E2 noch fährt!

CityGhost

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 43
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #709 am: 01. August 2025, 17:32:32 »
Auf der Seestadt Webcam kann man den Baufortschritten gut mitverfolgen. Ja, da  ist noch einiges zu tun.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
https://www.aspern-seestadt.at/infocenter/seestadtcam

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 619
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #710 am: 01. August 2025, 17:52:54 »
Na ja, ein Monat. Das ist noch einigermassen verschmerzbar.

Und danke für das Foto. Da tut sich also endlich etwas, in der Wüste Gobi.  ;)

oepnvlover

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 224
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #711 am: 02. August 2025, 18:27:42 »
Auf der Seestadt Webcam kann man den Baufortschritten gut mitverfolgen. Ja, da  ist noch einiges zu tun.
(Dateianhang Link)
https://www.aspern-seestadt.at/infocenter/seestadtcam
Kann mir jemand erklären wie da jemand aussteigen soll von einem Bus, wenn zwischen Station und Bus eine Metallene Abgrenzung von einem Beet oder was das werden soll ist, wie man es da am Foto sieht. Generell finde ich die gesamte Anordnung der Busstation sehr komisch. Wie sollen da die Busse fahren und halten. Kann ich mir gar nicht vorstellen, selbst wenn ich mir das genau vor Ort anschaue

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15814
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #712 am: 02. August 2025, 19:07:56 »
Auf der Seestadt Webcam kann man den Baufortschritten gut mitverfolgen. Ja, da  ist noch einiges zu tun.
(Dateianhang Link)
https://www.aspern-seestadt.at/infocenter/seestadtcam
Kann mir jemand erklären wie da jemand aussteigen soll von einem Bus, wenn zwischen Station und Bus eine Metallene Abgrenzung von einem Beet oder was das werden soll ist, wie man es da am Foto sieht. Generell finde ich die gesamte Anordnung der Busstation sehr komisch. Wie sollen da die Busse fahren und halten. Kann ich mir gar nicht vorstellen, selbst wenn ich mir das genau vor Ort anschaue

Ich bin mir nicht sicher, ob man die Metallabgrenzung nach Fertigstellung der der Haltestelle überhaupt noch sieht. Und die Busse  fahren in Zukunft halt im Uhrzeigersinn die Haltestellen an, während vorher die Busse die Schleife gegen den Uhrzeigersinn befahren haben. Und hätte man die Haltestellen mit Busspuren angelegt, dann wäre die versiegelte Fläche wesentlich größer gewesen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9114
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #713 am: 03. August 2025, 17:05:36 »
Na ja, ein Monat. Das ist noch einigermassen verschmerzbar.

Wenn man die Linie nicht braucht lässt sich das leicht sagen.

Dass der 18er frühestens ab Dezember erst wieder zur Schlachthausgasse fährt ist für mich auch verschmerzbar. Für jene Fahrgäste die die Linie brauchen ist es das angesichts mangelnden SEV aber nicht.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8836
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #714 am: 03. August 2025, 21:34:08 »
Wenn man die Linie nicht braucht lässt sich das leicht sagen.
Es ist aber schon ein Unterschied, ob eine Linie, die es noch gar nicht gibt, einen Monat später in Betrieb geht, oder eine bestehende Strecke monatelang nicht bedient wird.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9114
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #715 am: 03. August 2025, 22:01:15 »
Wenn man die Linie nicht braucht lässt sich das leicht sagen.
Es ist aber schon ein Unterschied, ob eine Linie, die es noch gar nicht gibt, einen Monat später in Betrieb geht, oder eine bestehende Strecke monatelang nicht bedient wird.
Sehe ich nur zum Teil so. Für Schulkinder, die neu in die Schule kommen, ist es schon was anderes, schon mit Schulbeginn oder erst nach einem Monat den kürzesten Schulweg nützen zu können.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2655
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #716 am: 03. August 2025, 22:07:22 »
Wenn man die Linie nicht braucht lässt sich das leicht sagen.
Es ist aber schon ein Unterschied, ob eine Linie, die es noch gar nicht gibt, einen Monat später in Betrieb geht, oder eine bestehende Strecke monatelang nicht bedient wird.
Sehe ich nur zum Teil so. Für Schulkinder, die neu in die Schule kommen, ist es schon was anderes, schon mit Schulbeginn oder erst nach einem Monat den kürzesten Schulweg nützen zu können.

Beim O-Wagen hat man vor fünf Jahren zumindest ab Schulbeginn einen SEV eingerichtet. Es wäre also zu überlegen, ab Schulbeginn die Linien 26 und 95A (zwischen Aspern Nord/ Mayredergasse und einer passenden Wendemöglichkeit im Bereich Prinzgasse) zu verdichten, bis der 27er in Betrieb geht.

Bhf_Breitensee

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 432
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #717 am: 04. August 2025, 15:02:36 »
In Graz hat der Bau der Innenstadtumfahrung drei Jahre benötigt - insofern war der Termin fast sportlich, aber dennoch machbar

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2655
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #718 am: 07. August 2025, 07:53:34 »
Die Linie 27 nach Aspern Nord wird lt. Projektleitung der Baufirma wegen Verzögerung der Bauarbeiten im Bereich Aspern Nord erst im Oktober 2025 in Betrieb gehen. Die Oberflächengestaltung ist erst im werden; es fehlen noch Straßenbeleuchtung, Verkehrszeichen, Wartehäuschen bei den Straßenbahn- und Bushaltestellen und vieles mehr. Sämtliche Verkehrsanlagen und Gehwege müssen auch noch behördlich kommissioniert werden.

Bei den Linienfahrplan-Downloads auf der Wiener-Linien-Homepage ist bei den Linien 89A, 99A und 99B vermerkt, dass die Führung zur Station Seestadt bis 30. September geplant ist. Insofern scheint der Nelson-Mandela-Platz zumindest busseitig zum 1. Oktober in Betrieb zu gehen. Mal schauen, wann der 27er folgt.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6793
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #719 am: 07. August 2025, 09:27:43 »
Auf der Seestadt Webcam kann man den Baufortschritten gut mitverfolgen. Ja, da  ist noch einiges zu tun.
(Dateianhang Link)
https://www.aspern-seestadt.at/infocenter/seestadtcam

Vergleichsbild nach einer Woche:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Viel hat sich nicht verändert.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.