Autor Thema: Linie 27 Aspern Nord  (Gelesen 272659 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

D 3XX

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 741
  • Flexity Wien
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #720 am: 07. August 2025, 22:18:12 »
Das ist normal bei Baustellen, dass es immer wieder kurz vor geplanter Fertigstellung so "unfertig" wirkt und man glaubf, dass es "nie rechtzeitig fertig" wird. War bei meinem derzeitigen Wohnhaus genauso. Bei der Bekanntgabe des Einzugstermins hat es so ausgesehen, als ob sich das nie ausgehen würde. Ist es aber.
D 3XX

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15813
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #721 am: 08. August 2025, 05:19:41 »
Das ist normal bei Baustellen, dass es immer wieder kurz vor geplanter Fertigstellung so "unfertig" wirkt und man glaubf, dass es "nie rechtzeitig fertig" wird. War bei meinem derzeitigen Wohnhaus genauso. Bei der Bekanntgabe des Einzugstermins hat es so ausgesehen, als ob sich das nie ausgehen würde. Ist es aber.

Nur dass die Betriebsaufnahme mit 1. September für die Linien, die in Aspern Nord enden sollen bereits abgesagt wurde.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

oepnvlover

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 224
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #722 am: 08. August 2025, 06:42:34 »
Das ist normal bei Baustellen, dass es immer wieder kurz vor geplanter Fertigstellung so "unfertig" wirkt und man glaubf, dass es "nie rechtzeitig fertig" wird. War bei meinem derzeitigen Wohnhaus genauso. Bei der Bekanntgabe des Einzugstermins hat es so ausgesehen, als ob sich das nie ausgehen würde. Ist es aber.

Nur dass die Betriebsaufnahme mit 1. September für die Linien, die in Aspern Nord enden sollen bereits abgesagt wurde.
Bei den Buslinien die auch schon vor dem Bauarbeiten nach Aspern Nord (Nelson-Mandela-Platz) gefahren sind, wurde ja von Anfang an kommuniziert das diese erst ab 01.10 wieder nach Aspern fahren sollen. Lediglich bei der Linie 27 hieß es bisher immer das die mit Schulbeginn, also 01.09 schon fahren soll. Und ich finde das sollte sie auch weiterhin. Und wenn die Stationen Aspern Nord (Nelson-Mandela-Platz), Stemolakgasse und Schukowitzgasse noch nicht ganz fertig sind, dann soll die Bim sie bis zur Fertigstellung einfach auslassen. Das sind ja eh die drei Stationen wo die wenigesten Leute Ein- und Aussteigen werden am Anfang

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15813
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #723 am: 08. August 2025, 07:16:12 »
Das ist normal bei Baustellen, dass es immer wieder kurz vor geplanter Fertigstellung so "unfertig" wirkt und man glaubf, dass es "nie rechtzeitig fertig" wird. War bei meinem derzeitigen Wohnhaus genauso. Bei der Bekanntgabe des Einzugstermins hat es so ausgesehen, als ob sich das nie ausgehen würde. Ist es aber.

Nur dass die Betriebsaufnahme mit 1. September für die Linien, die in Aspern Nord enden sollen bereits abgesagt wurde.
Bei den Buslinien die auch schon vor dem Bauarbeiten nach Aspern Nord (Nelson-Mandela-Platz) gefahren sind, wurde ja von Anfang an kommuniziert das diese erst ab 01.10 wieder nach Aspern fahren sollen. Lediglich bei der Linie 27 hieß es bisher immer das die mit Schulbeginn, also 01.09 schon fahren soll. Und ich finde das sollte sie auch weiterhin. Und wenn die Stationen Aspern Nord (Nelson-Mandela-Platz), Stemolakgasse und Schukowitzgasse noch nicht ganz fertig sind, dann soll die Bim sie bis zur Fertigstellung einfach auslassen. Das sind ja eh die drei Stationen wo die wenigesten Leute Ein- und Aussteigen werden am Anfang

Der Grund für die Nichtinbetriebnahme der Linie 27 liegt aber nach meinen Informationen nicht an den WL sondern an der MA??, die keine Streckenbewilligung MIT Fahrgästen erteilen will, solange der Nelson-Mandela-Platz nicht fertig ist.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6793
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #724 am: 08. August 2025, 07:24:24 »
Das ist normal bei Baustellen, dass es immer wieder kurz vor geplanter Fertigstellung so "unfertig" wirkt und man glaubf, dass es "nie rechtzeitig fertig" wird. War bei meinem derzeitigen Wohnhaus genauso. Bei der Bekanntgabe des Einzugstermins hat es so ausgesehen, als ob sich das nie ausgehen würde. Ist es aber.

Bei fast jeder Baustelle gibts etwas was ich immer "Schlußhektik" nenne. Da kommen dann manche drauf das viele Details, die man monatelang nicht entschieden hat, auch nicht gemacht sind. Und Außenanlagen werden immer erst am letzten Drücker fertiggestellt, da man sich die Option des Zufahrens mit schwereren Fahrzeugen noch offen halten will.
Und bei der Wohnhausanlage neben unserer sind die Gärtner noch am Vormittag der Wohnungsübergabe mit Pflanzungen beschäftigt gewesen. Die Gebäude und die Wege waren aber zu dem Zeitpunkt schon mehrere Wochen fertig.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2655
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #725 am: 08. August 2025, 08:09:52 »
Das ist normal bei Baustellen, dass es immer wieder kurz vor geplanter Fertigstellung so "unfertig" wirkt und man glaubf, dass es "nie rechtzeitig fertig" wird. War bei meinem derzeitigen Wohnhaus genauso. Bei der Bekanntgabe des Einzugstermins hat es so ausgesehen, als ob sich das nie ausgehen würde. Ist es aber.

Nur dass die Betriebsaufnahme mit 1. September für die Linien, die in Aspern Nord enden sollen bereits abgesagt wurde.
Bei den Buslinien die auch schon vor dem Bauarbeiten nach Aspern Nord (Nelson-Mandela-Platz) gefahren sind, wurde ja von Anfang an kommuniziert das diese erst ab 01.10 wieder nach Aspern fahren sollen. Lediglich bei der Linie 27 hieß es bisher immer das die mit Schulbeginn, also 01.09 schon fahren soll. Und ich finde das sollte sie auch weiterhin. Und wenn die Stationen Aspern Nord (Nelson-Mandela-Platz), Stemolakgasse und Schukowitzgasse noch nicht ganz fertig sind, dann soll die Bim sie bis zur Fertigstellung einfach auslassen. Das sind ja eh die drei Stationen wo die wenigesten Leute Ein- und Aussteigen werden am Anfang

Der Grund für die Nichtinbetriebnahme der Linie 27 liegt aber nach meinen Informationen nicht an den WL sondern an der MA??, die keine Streckenbewilligung MIT Fahrgästen erteilen will, solange der Nelson-Mandela-Platz nicht fertig ist.

Ich verstehe weiterhin nicht, wieso der 27er dann für Fahrgäste nicht auf der Mayrederbrücke enden kann und eben ohne Fahrgäste durch die Wendeschleife fährt.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6793
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #726 am: 08. August 2025, 08:39:56 »
Ich verstehe weiterhin nicht, wieso der 27er dann für Fahrgäste nicht auf der Mayrederbrücke enden kann und eben ohne Fahrgäste durch die Wendeschleife fährt.

Mir würde da ein Grund einfallen: Für den Fahrer, der seine Pause macht, muss es eine Toilette geben und einen sicheren Weg dorthin. Und einen Zug auf der Brücke abstellen, stell ich mir eher nicht so schön vor, da dort nur Gefälle ist.
Eventuell ist der Weg in das Stationsgebäude auch zu weit (Am Platz unten und deswegen muß man aufs WC warten und will kein Chemieklo aufstellen).
Btw. was ist so schlimm daran das die Tram nicht ab 1.09. fährt? Die Relationen werden eh derzeit auch von den Bussen abgedeckt. Es entsteht also kein unmittelbarer großer Vorteil aus der Straßenbahn. Und auch die 4 Wochen vergehen.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2655
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #727 am: 08. August 2025, 09:13:55 »
Btw. was ist so schlimm daran das die Tram nicht ab 1.09. fährt? Die Relationen werden eh derzeit auch von den Bussen abgedeckt. Es entsteht also kein unmittelbarer großer Vorteil aus der Straßenbahn. Und auch die 4 Wochen vergehen.

Das halt auch mehr schlecht als recht. Der 95A erreicht die Station Aspern Nord derzeit nur mit Fußweg und fährt überhaupt viel seltener, als es die Straßenbahn mutmaßlich tun wird, am Wochenende alle 20 min und abends nur halbstündlich. Und vor allem entfällt damit weitere vier Wochen die Intervallverdichtung zwischen Prinzgasse und Strebersdorf. Im Grunde ist es mal wieder eine Sparmaßnahme auf Kosten des eigentlich vorgesehenen Angebotes.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15813
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #728 am: 08. August 2025, 09:16:56 »
Das ist normal bei Baustellen, dass es immer wieder kurz vor geplanter Fertigstellung so "unfertig" wirkt und man glaubf, dass es "nie rechtzeitig fertig" wird. War bei meinem derzeitigen Wohnhaus genauso. Bei der Bekanntgabe des Einzugstermins hat es so ausgesehen, als ob sich das nie ausgehen würde. Ist es aber.

Nur dass die Betriebsaufnahme mit 1. September für die Linien, die in Aspern Nord enden sollen bereits abgesagt wurde.
Bei den Buslinien die auch schon vor dem Bauarbeiten nach Aspern Nord (Nelson-Mandela-Platz) gefahren sind, wurde ja von Anfang an kommuniziert das diese erst ab 01.10 wieder nach Aspern fahren sollen. Lediglich bei der Linie 27 hieß es bisher immer das die mit Schulbeginn, also 01.09 schon fahren soll. Und ich finde das sollte sie auch weiterhin. Und wenn die Stationen Aspern Nord (Nelson-Mandela-Platz), Stemolakgasse und Schukowitzgasse noch nicht ganz fertig sind, dann soll die Bim sie bis zur Fertigstellung einfach auslassen. Das sind ja eh die drei Stationen wo die wenigesten Leute Ein- und Aussteigen werden am Anfang

Der Grund für die Nichtinbetriebnahme der Linie 27 liegt aber nach meinen Informationen nicht an den WL sondern an der MA??, die keine Streckenbewilligung MIT Fahrgästen erteilen will, solange der Nelson-Mandela-Platz nicht fertig ist.

Ich verstehe weiterhin nicht, wieso der 27er dann für Fahrgäste nicht auf der Mayrederbrücke enden kann und eben ohne Fahrgäste durch die Wendeschleife fährt.

Weil die WL offensichtlich nur eine Genehmigung bekommen haben, dass sie mit Schulzügen, nicht aber mit Tourenzügen befahren dürfen. Denn so können so auch die Baufirmen leichter arbeiten. Denn wenn ein Schulzug dann einmal etwas stehen muss, damit die Gleise wieder frei sind, dann ist das nicht wirklich ein Problem, wenn aber ein Tourenzug dann womöglich 20-30 min warten muss, dann ist das schon ein Problem.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2655
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #729 am: 08. August 2025, 09:41:36 »
Und wer verbietet den Wiener Linien, ersatzweise das Angebot auf den Linien 26 und 95A zu verdichten?

oepnvlover

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 224
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #730 am: 08. August 2025, 09:59:32 »
Und wer verbietet den Wiener Linien, ersatzweise das Angebot auf den Linien 26 und 95A zu verdichten?
Beim 95A wird es schwer ihn einfach so beliebig zu verdichten, da es eine Linie ist die von einem Sub gefahren wird und daher über die gesamte Vertragslaufzeit das Angebot um maximal 10% verbessert werden darf, sofern dafür nicht mehr Busse benötigt werden. Einzige Möglichkeit wie die Wiener Linien den 95A beliebig verdichten könnten wäre, wenn sie selber die Verstärker Fahrten durchführen würden. Oder sie beenden den laufenden Vertrag, zahlen den Vertragspartner aus und schreiben die Linie verdichtet neu aus. In der Zeit zwischen auflassen des alten Vertrages und Inkrafttreten des neuen, müssten dennoch die Wiener Linien selber die Linie betreiben. Ist ja vor einigen Jahren schonmal am 92A/B der Fall gewesen

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12223
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #731 am: 08. August 2025, 15:25:40 »
Und wer verbietet den Wiener Linien, ersatzweise das Angebot auf den Linien 26 und 95A zu verdichten?
Beim 95A wird es schwer ihn einfach so beliebig zu verdichten, da es eine Linie ist die von einem Sub gefahren wird und daher über die gesamte Vertragslaufzeit das Angebot um maximal 10% verbessert werden darf, sofern dafür nicht mehr Busse benötigt werden.

Sagt wer?

Zitat von: oepnvlover
Oder sie beenden den laufenden Vertrag, zahlen den Vertragspartner aus und schreiben die Linie verdichtet neu aus.

Bis die Ausschreibung durch ist und ein Bieter feststeht, fährt die Straßenbahn auch schon. Und somit bringt das nichts: wenn die Straßenbahn dann fährt, wird ein dichterer 95A nicht mehr benötigt und man müsste erneut wieder für dünnere Intervalle ausschreiben.

Wobei der 95A, als er noch 95B geheißen hat, m.W. ohnehin 10-Minuten-Intervall hatte. Keine Ahnung, warum das im Zuge der Umbenennung geändert wurde.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Linie 58

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1491
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #732 am: 08. August 2025, 16:24:01 »
Und wer verbietet den Wiener Linien, ersatzweise das Angebot auf den Linien 26 und 95A zu verdichten?
Beim 95A wird es schwer ihn einfach so beliebig zu verdichten, da es eine Linie ist die von einem Sub gefahren wird und daher über die gesamte Vertragslaufzeit das Angebot um maximal 10% verbessert werden darf, sofern dafür nicht mehr Busse benötigt werden.

Sagt wer?


Wenn es hier wie sonst auch fast immer in solchen Fällen ist: der Vertrag.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8836
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #733 am: 08. August 2025, 18:17:29 »
Sagt wer?
Wenn es hier wie sonst auch fast immer in solchen Fällen ist: der Vertrag.
So ist es. Die Zahl der Busse und die zu erbringende Leistung ist exakt festgelegt und kann nicht einfach von heute auf morgen geändert werden.

Das Linienbündel 68A/B mussten die WL einige Zeit auch selber fahren, bis sie die Linie an Gschwindl ausschreiben konnten.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2655
Re: Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #734 am: 08. August 2025, 19:23:41 »
Sagt wer?
Wenn es hier wie sonst auch fast immer in solchen Fällen ist: der Vertrag.
So ist es. Die Zahl der Busse und die zu erbringende Leistung ist exakt festgelegt und kann nicht einfach von heute auf morgen geändert werden.

Aber warum sollte das verhindern, dass die Wiener Linien die zusätzlichen Leistungen selbst fahren?