Autor Thema: U-Topien  (Gelesen 21627 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: U-Topien
« Antwort #30 am: 06. September 2013, 22:51:49 »

Ich müsste mir wieder mal aus der Unibibliothek diesen U-Bahn-Band der Stadt ausleihen. Da werden alle möglichen Ideen und Planungsalternativen zur heutigen U-Bahn dargelegt und warum sie nicht gebaut wurden (natürlich muss man das ganze immer cum grano salis lesen, ist ja eine städtische Broschüre, die natürlich ihre eigene Entscheidung im besten Licht erscheinen lassen möchte).

Um welches Werk handelt es sich da? Hättest du da den Autor und Titel? Klingt nämlich ganz interessant. Danke.
Wenn ich mich nicht komplett irre, handelt es sich um dieses Werk:

Gerlich, Rudolf: "Wiener U-Bahn, ein Jahrhundertprojekt", GEWISTA-Werbeges. in Zsarbeit mit dem Magistrat d. Stadt Wien u. dem Verlag f. Jugend und Volk, 1980.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

tom128

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 116
Re: U-Topien
« Antwort #31 am: 06. September 2013, 22:54:29 »

Ich müsste mir wieder mal aus der Unibibliothek diesen U-Bahn-Band der Stadt ausleihen. Da werden alle möglichen Ideen und Planungsalternativen zur heutigen U-Bahn dargelegt und warum sie nicht gebaut wurden (natürlich muss man das ganze immer cum grano salis lesen, ist ja eine städtische Broschüre, die natürlich ihre eigene Entscheidung im besten Licht erscheinen lassen möchte).

Um welches Werk handelt es sich da? Hättest du da den Autor und Titel? Klingt nämlich ganz interessant. Danke.
Wenn ich mich nicht komplett irre, handelt es sich um dieses Werk:

Gerlich, Rudolf: "Wiener U-Bahn, ein Jahrhundertprojekt", GEWISTA-Werbeges. in Zsarbeit mit dem Magistrat d. Stadt Wien u. dem Verlag f. Jugend und Volk, 1980.

Vielen Dank für die rasche Antwort.

Gottfried

  • Gast
Re: U-Topien
« Antwort #32 am: 12. September 2013, 14:47:07 »

Ich müsste mir wieder mal aus der Unibibliothek diesen U-Bahn-Band der Stadt ausleihen. Da werden alle möglichen Ideen und Planungsalternativen zur heutigen U-Bahn dargelegt und warum sie nicht gebaut wurden (natürlich muss man das ganze immer cum grano salis lesen, ist ja eine städtische Broschüre, die natürlich ihre eigene Entscheidung im besten Licht erscheinen lassen möchte).
Hallo!

Das buch ist auch in der bibliothek der TU, signatur FH, VER 287 aufgestellt
Gruss, Gottfried


Um welches Werk handelt es sich da? Hättest du da den Autor und Titel? Klingt nämlich ganz interessant. Danke.
Wenn ich mich nicht komplett irre, handelt es sich um dieses Werk:

Gerlich, Rudolf: "Wiener U-Bahn, ein Jahrhundertprojekt", GEWISTA-Werbeges. in Zsarbeit mit dem Magistrat d. Stadt Wien u. dem Verlag f. Jugend und Volk, 1980.

Vielen Dank für die rasche Antwort.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36915
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: U-Topien
« Antwort #33 am: 12. September 2013, 15:12:29 »
Auch das hier ist nicht uninteressant:

Kurz, Ernst: Die städtebauliche Entwicklung der Stadt Wien in Beziehung zum Verkehr. Wien, 1980. Beiträge zur Stadtforschung, Stadtentwicklung und Stadtgestaltung, Band 6.

Hier im Volltext als gescanntes PDF erhältlich:
http://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/studien/b004519.html
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8224
    • www.tramway.at
Re: U-Topien
« Antwort #34 am: 12. September 2013, 15:47:20 »
Auch das hier ist nicht uninteressant:

Kurz, Ernst: Die städtebauliche Entwicklung der Stadt Wien in Beziehung zum Verkehr. Wien, 1980. Beiträge zur Stadtforschung, Stadtentwicklung und Stadtgestaltung, Band 6.

Hier im Volltext als gescanntes PDF erhältlich:
http://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/studien/b004519.html

Ja, da staun ich ja aber! "Nicht uninterssant" ist gut, es ist das vollständigste Kompendium zum ÖV in Wien das ich überhaupt kenne. Daraus hab ich Unmengen an Inhalten gestohlen exzerpiert, ich habe es nur als Kopie, das PDF ist endlich mal lesbar (leider ist es mikroskopisch klein gedruckt).

Harald A. Jahn, www.tramway.at

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36915
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: U-Topien
« Antwort #35 am: 12. September 2013, 15:51:38 »
ich habe es nur als Kopie, das PDF ist endlich mal lesbar (leider ist es mikroskopisch klein gedruckt).
Auf der Universitätsbibliothek der TU Wien gibt es das Werk ebenfalls... und die haben dort auch einen Buchscanner. ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2450
Re: U-Topien
« Antwort #36 am: 11. Oktober 2013, 23:51:27 »
U-Topien des Neos-Politikers Niko Alm (der mit dem Nudelsieb):
Zitat
Auch die U-Bahnstruktur ist stark ausbaufähig. Zum Glück wird die U5 wieder diskutiert. Man sollte gleich über eine U7 nachdenken. Einige Teile des Gürtels, vor allem im Süden, könne man noch mit einer U-Bahn unterlegen.
Quelle: kurier.at

Von den Neos würde ich mir aber schon erwarten, dass gerade sie, die immerzu budgetpolitische Nachhaltigkeit predigen, damit nicht etwa meinen, ihrem Finanzier Haselsteiner, seines Zeichens Strabag-Boss, lukrative Aufträge zuschanzen zu wollen? :o
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: U-Topien
« Antwort #37 am: 12. Oktober 2013, 00:01:55 »
Das dürfte eher weniger eine NEOS-typische Sache sein, sondern ist leider in dieser Stadt nur allzu verbreitet: U-Bahn, U-Bahn über alles. Das wird der Bevölkerung seit Jahrzehnten eingeimpft, das vertreten eigentlich alle Parteien mit Ausnahme der Grünen, die nicht prinzipiell U-Bahn-Gegner sind, aber halt auch über den Tellerrand hinausschauen und für vernünftige Lösungen mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis eintreten.

Es ist ja selbst für uns eingefleischte Straßenbahnfreunde schwierig, unsere sowohl in Fuhrpark als auch Betrieb antiquierte Tramway gern zu haben... hätten wir hypothetisch in dieser Stadt eine Straßenbahn wie ich es z.B. in der Schweiz erlebt habe, dann würde die Sache völlig anders ausschauen. Ich ärgere mich selbst ja jeden Tag, mit dem 43er wie die lahme Schnecke Olaf aus der Werbung voranzukommen. Man braucht schon viel Idealismus, an dieses System zu glauben - weil man eben von anderswo weiß, dass und wie es funktioniert.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Gottfried

  • Gast
Re: U-Topien
« Antwort #38 am: 20. November 2013, 14:34:52 »
Etwas utopisches zu dem thema "U-topia" dazu:
Ganz so utopisch ist das nicht. Fast hätte unsere U-Bahn (zumindest teilweise) aus Eisenbahnstrecken bestanden. Verworfen wurde die Idee m.W. wegen mangelnder Kooperation zwischen ÖBB und Stadt Wien. Und die U4 und U6 waren sowieso einmal eine Strecke für die große Eisenbahn.

Ich müsste mir wieder mal aus der Unibibliothek diesen U-Bahn-Band der Stadt ausleihen. Da werden alle möglichen Ideen und Planungsalternativen zur heutigen U-Bahn dargelegt und warum sie nicht gebaut wurden (natürlich muss man das ganze immer cum grano salis lesen, ist ja eine städtische Broschüre, die natürlich ihre eigene Entscheidung im besten Licht erscheinen lassen möchte).

Hallo, Kollege,

Wenn schon nicht so utopisch, dann hätte man unsere u-bahnzüge auch auf die strecken der ÖBB übergehen lassen können, wie es in London der fall ist. (gleiches profil und stromsystem) Wobei die dort auch nicht wissen, wie sie es machen sollen und herumstreiten.

Gruss Gottfried