Ich habe ein wenig in meiner Erinnerung gekramt, was mir so alles über die Jahre hinweg zu Ohren gekommen ist und versucht, es in eine lesbare Form zu bringen. Vielleicht kann das etwas zur Aufhellung diverser Umstände beitragen.
Als gegen Ende 1964 zehn Triebwagen bei Lohner bestellt wurden, umfaßte die Serie neun Gelenktriebwagen und einen Vierachser. Die Überlegungen zum Bau eines derartigen Wagens waren vielfältig. Zum einen konnte es mit dem Mischbetrieb („Halbstarke“) nicht ewig weitergehen, zum anderen waren die mit E+c3 erzielbaren Fahrleistungen, gemessen an denen der C1-c1, einfach zu wenig fortschrittlich. Der erheblich stärkere Motor für das DÜWAG-Drehgestell befand sich damals noch im Entwicklungsstadium und eine Serienreife war noch nicht abzusehen. So entschloß man sich zum Bau eines Vierachsers, der allerdings auch gleichzeitig als Erprobungsträger für die elektronische Fahrschaltersteuerung und den Einmannbetrieb herhalten mußte. Durch diese halbautomatische Steuerung sollte der Triebwagen auch vielfachsteuerbar sein, da man auf stark frequentierten Linien, z. B. als die U-Bahn-Planungen konkret wurden an den U-Bahn-Endstellen Reumannplatz und Praterstern, Züge bestehend aus C3+C3+c3 einsetzen wollte. Durch diese diversen Neuerungen verzögerte sich die Lieferung des Wagens um zumindest ein Jahr. Inzwischen gab Siemens einen voraussichtlichen Liefertermin für die Serienausführung der 150-kW-Motoren bekannt – der dann allerdings nicht ganz gehalten werden konnte -, was zur Bestellung der ersten Serien von E1 führte. Nach deren Lieferung und Inbetriebnahme, vor allem aber auf Grund ihrer Bewährung, sank das Interesse an dem Vierachser ziemlich rasch. Dazu kamen die Probleme mit der hydraulischen Geamatic, sodaß der Wagen erst nach mannigfachen Umbauten etliche Jahre später in Betrieb genommen wurde. Da war aber dann die Zeit bereits über ihn hinweggeschritten. Gute Dienste leistete der C3 aber für die Einführung des Einmannbetriebes für den ja alle relevanten Kriterien gemeinsam mit der Behörde erst erarbeitet werden mußten.