Autor Thema: Linie 73 (1912-1961)  (Gelesen 55275 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14642
Re: Linie 73 (1912-1961)
« Antwort #90 am: 20. Oktober 2022, 13:54:33 »
G 515 am Simmeringer Platz 1937 (Foto: Alfred Rosenkranz, Archiv Dr. Peter Standenat). G 515 wurde als G1 515 wegen Kriegsschadens per 16.02.1946 skartiert.

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14642
Re: Linie 73 (1912-1961)
« Antwort #91 am: 21. Mai 2023, 09:17:03 »
L1 2618 und ein u2 beim Umkuppeln am Simmeringer Platz 1933 (Foto: Alfred Rosenkranz, Archiv Dr. Peter Standenat).

LG nord22

Helga06

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1810
Re: Linie 73 (1912-1961)
« Antwort #92 am: 21. Mai 2023, 11:35:23 »
Frage. Durfte beim Ankuppeln der Wagen schon besetzt sein, siehe Bild?

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14642
Re: Linie 73 (1912-1961)
« Antwort #93 am: 21. Mai 2023, 11:51:26 »
@ Helga06: Am Simmeringer Platz wurde sicher mit Stoßtriebwagen umgekuppelt. Der u2 Beiwagen rechts war Teil eines abfahrbereiten Zugs. Ob beim Ankuppeln des Triebwagens Fahrgäste am Beiwagen sein duften, ist mir nicht bekannt.

nord22 

Erdberg

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1675
Re: Linie 73 (1912-1961)
« Antwort #94 am: 21. Mai 2023, 13:05:12 »
Jedenfalls ist auf dem Bild ein fuß mit Frauenschuh zu sehen. Also muss schon jemand drin sitzen. Ob erlaubt oder unerlaubt weiß ich nicht.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15230
Re: Linie 73 (1912-1961)
« Antwort #95 am: 21. Mai 2023, 13:37:46 »
Jedenfalls ist auf dem Bild ein fuß mit Frauenschuh zu sehen. Also muss schon jemand drin sitzen. Ob erlaubt oder unerlaubt weiß ich nicht.
Auch die zugehörige Frau ist im ersten Fenster zu sehen.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Helga06

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1810
Re: Linie 73 (1912-1961)
« Antwort #96 am: 21. Mai 2023, 18:14:19 »
Dann gehört der BW sicher zum abfahrbereiten Zug und der TW ist für den nächsten Zug. Danke für den Hinweis. War ja in Sievering auch so.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14642
Re: Linie 73 (1912-1961)
« Antwort #97 am: 24. März 2024, 22:24:46 »
Am 73er wurden in den 30er Jahren alle möglichen Fahrzeugtypen eingesetzt. Hier L 2576 am Simmeringer Platz (Bildautor nicht bekannt). L 2576 wurde wegen schlechter Laufeigenschaften per 12.10.1940 in L2 2576 umgebaut. Das Fahrwerk diente im Juli 1957 als Basis für den Umbau in L3 454.

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14642
Re: Linie 73 (1912-1961)
« Antwort #98 am: 13. August 2024, 23:16:41 »
H1 2173 am Simmeringer Platz Foto: Dr. Werner Frank, Archiv Dr. Peter Standenat). H1 2173 hatte noch einen Altkasten mit Scheuerleiste, die markanten Plattformrundungen waren im Oktober 1938 entfernt worden.

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14642
Re: Linie 73 (1912-1961)
« Antwort #99 am: 14. November 2024, 08:42:44 »
G1 530 ex G 672 mit Altlack und Spuren einer seitlichen Streifung in Kaiser Ebersdorf (Foto: Ewald Göller, 19.08.1956).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14642
Re: Linie 73 (1912-1961)
« Antwort #100 am: 09. Dezember 2024, 21:14:21 »
G1 999 ex G 548 in der Kaiser Ebersdorfer Straße (Foto: DI Gerhard Luft, 27.06.1957).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14642
Re: Linie 73 (1912-1961)
« Antwort #101 am: 29. April 2025, 20:54:35 »
Die etappenweise Stilllegung der Linie 73 wegen Kanalbaus erforderte einen Ersatzverkehr mit Bussen. W IV O W 76.432 betafelt mit "73 Kaiser Ebersdorf" abgestellt am Bahnhof Simmering. 1953 - 1954 wurden zehn W IV O bei Lohner mit Falttüren ausgerüstet (Foto: Harald Herrmann).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14642
Re: Linie 73 (1912-1961)
« Antwort #102 am: 06. Mai 2025, 23:49:11 »
Lt. Wiki verkehrte die Linie 73 vom 24.06.1954 bis 22.01.1955 wegen baustellenbedingter Umleitung des  Individualverkehrs über die Kaiser-Ebersdorfer Straße werktags Mo-Fr ganztägig und Sa bis 13h im SEV. W IV O  W 76.410 der Linie 73 wartet am 01.09.1954 am Simmeringer Platz auf Fahrgäste (Bildautor nicht bekannt).

LG nord22 

MK

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1484
Re: Linie 73 (1912-1961)
« Antwort #103 am: Gestern um 08:53:52 »
Haben die W IV O eigentlich andere Dachsignale gehabt als die Straßenbahnen, sodass man die Signalscheiben nicht wiederverwenden konnte?
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14642
Re: Linie 73 (1912-1961)
« Antwort #104 am: Gestern um 09:05:21 »
@ MK: Die Signalscheiben der  W IV O hatten einen kleineren Durchmesser als jene der Straßenbahn.

nord22