Fazit: die ganzen neu gebauten Haltestellen zwischen Meidling und Mödling nicht passiv für 220m vorzubereiten, halte ich für einen Irrsinn.
Das werden sie eh.
Das beruhigt mich, ich habe Posts hier im Thread (nicht deine!) so verstanden gehabt, dass das nicht der Fall ist.
Laut Einreichunterlagen sollen auch bis auf Perchtoldsdorf und Brunn - Maria Enzersdorf alle Halte von Anfang an 220 m lange Bahnsteige erhalten.
Welchen Sinn auch immer das macht. 
Sorry, falls dieses 2,5 Jahre alte Posting von mir Verwirrung verursacht hat. Zwischen Liesing und Mödling sehe ich auf der S-Bahn nicht wirklich Bedarf für die 220 m Doppelstockzüge, also verstehe ich warum man die Bahnsteige kürzer baut. Bei Brunn Nord macht man direkt die 220 m wegen der Abgänge, die recht weit auseinander liegen, vermute ich zumindest.
Als Ausgleich möchte ich darauf hinweisen, dass die Fahrpläne zur Stammstreckensperre ab 7.9. schon in Scotty abrufbar sind und es eine neue interessante Verknüpfung von S2 und REX7 geben wird: Wolfsthal - Mödling über Schwechat, Kaiserebersdorf und Wien Hbf 3-12 ohne Halt in Mannswörth oder am Matzleinsdorfer Platz. Die S7 fährt dann im Pendel Flughafen - St. Marx mit allen Halten, täglich halbstündlich ohne Nachtverkehr. Nachtverkehr auf der Südbahn wird wie gewohnt angeboten, mit Ende/Beginn in Wien Hbf 1-2 bzw. im Norden zwischen Praterstern und Jedlersdorf bzw. Leopoldau (einzelne Kurse weiter wie nach Jahresfahrplan). Im Norden schafft man es soweit ich sehe alle täglichen Verbindungen zum Praterstern zu bringen, alle HVZ-Verstärker dürften in Floridsdorf wenden.
Auf der Südbahn gibt es die REX1 Durchbindung über Stadlau "wie immer", allerdings mit Halt am Matzleinsdorfer Platz. Nicht durchgebundene Züge der Linie REX1 enden/beginnen in Meidling. Die S-Bahn nach Liesing/Mödling/Leobersdorf/Wr. Neustadt fährt von Wien Hbf 1-2 im sauberen 15 min Takt bis Liesing, so ist das aber auch im Jahresfahrplan 2026 mit S1 und S3 vorgesehen. Die CJX fahren auch von Wien Hbf 1-2, die REX-Verstärker fahren von Wien Hbf 3-12 ohne Halt am Matzleinsdorfer Platz.
Kann sich natürlich noch ändern, sieht für mich aber nach einem sinnvollen Konzept aus. Eleganter wärs, wenn die CJX nicht 20 min in Wien Hbf 1-2 stünden, aber mehr als 6 Zugpaare die Stunde würden wohl zu einem noch instabileren Fahrplan führen.