Autor Thema: Verbleib der E2+c5  (Gelesen 194428 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4238
  • Halbstarker
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #375 am: 12. Juni 2024, 21:31:18 »
E2/c5 mit niedriger Nummer waren am Bhf. SIM stationiert und daher vorwiegend am 71er im Einsatz, bis sie Ende der 90er zum Bhf. GTL  genommen sind.
Meiner Erinnerung nach kamen damals E2 4001-4005 mit den entsprechenden c5 zu uns.

Also 4001-4013 waren von 1990-1998 in Simmering stationiert, 4014-4015 kamen dann 1991 dazu und 4016-4025 im Jahr 1992.  ;)
Siehe auch hier:

https://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Stationierung_Type_E2

captainmidnight

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 501
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #376 am: 12. Juni 2024, 21:39:07 »
E2/c5 mit niedriger Nummer waren am Bhf. SIM stationiert und daher vorwiegend am 71er im Einsatz, bis sie Ende der 90er zum Bhf. GTL  genommen sind.
Meiner Erinnerung nach kamen damals E2 4001-4005 mit den entsprechenden c5 zu uns.

Also 4001-4013 waren von 1990-1998 in Simmering stationiert, 4014-4015 kamen dann 1991 dazu und 4016-4025 im Jahr 1992.  ;)
Siehe auch hier:

https://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Stationierung_Type_E2

Ups - da hat mich wohl meine Erinnerung im Stich gelassen...  :))

Hab mich halt auf meine grauen Zellen verlassen, oder wollte ned suchen...  8)

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8649
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #377 am: 12. Juni 2024, 21:49:40 »
Ups - da hat mich wohl meine Erinnerung im Stich gelassen...  :))

Hab mich halt auf meine grauen Zellen verlassen, oder wollte ned suchen...  8)
Ganz so falsch wird deine Erinnerung nicht sein. Die ersten E2 kamen 1998 zum Gürtel, ab 28. November 1998 fuhren sie am 41er. Mit 6. September 1999 wurde dann auch der 40er und mit 15. April 2000 der 38er umgestellt.

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1032
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #378 am: 22. Juni 2024, 15:57:32 »
Gibt es auch hier Änderungen im Auslauf ab September?
Solange die Type E2 noch fährt!

EinfallsreicherName

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 379
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #379 am: 22. Juni 2024, 18:22:45 »
Gibt es auch hier Änderungen im Auslauf ab September?

Keine Ahnung ob Latrinengerücht: Der E2 soll am 60er ein Comeback feiern. Kann es mir nicht vorstellen, dass das stimmt. Weil Auslaufpläne gibt es noch nicht zur Einsicht. Aber vll. weiß Klingelfee dazu ja was näheres.

15A

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1245
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #380 am: 22. Juni 2024, 18:24:32 »
Gibt es auch hier Änderungen im Auslauf ab September?

Keine Ahnung ob Latrinengerücht: Der E2 soll am 60er ein Comeback feiern. Kann es mir nicht vorstellen, dass das stimmt. Weil Auslaufpläne gibt es noch nicht zur Einsicht. Aber vll. weiß Klingelfee dazu ja was näheres.

Ich hab nur gehört, dass am 2er und 38er keine E2 mehr eingesetzt werden und am 26er sie reduziert werden.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9012
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #381 am: 23. Juni 2024, 11:50:28 »
Keine Ahnung ob Latrinengerücht: Der E2 soll am 60er ein Comeback feiern. Kann es mir nicht vorstellen, dass das stimmt. Weil Auslaufpläne gibt es noch nicht zur Einsicht. Aber vll. weiß Klingelfee dazu ja was näheres.
Ist man draufgekommen, dass sie auf den Frühkursen, die meist eh nur von einem Fahrer gefahren werden, niemanden stören?

am 26er sie reduziert werden.
Dort fahren sie ja hauptsächlich in der Früh, was will man da reduzieren?

Wichtiger wäre da eher, sie auf Linien wie dem 11er dort einzusetzen wo sie hingehören, nämlich auf die HVZ Kurse. Derzeit fahren die E2+c5 dort ausschließlich auf Tageskursen. :ugvm:

15A

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1245
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #382 am: 23. Juni 2024, 16:35:40 »
Keine Ahnung ob Latrinengerücht: Der E2 soll am 60er ein Comeback feiern. Kann es mir nicht vorstellen, dass das stimmt. Weil Auslaufpläne gibt es noch nicht zur Einsicht. Aber vll. weiß Klingelfee dazu ja was näheres.
Ist man draufgekommen, dass sie auf den Frühkursen, die meist eh nur von einem Fahrer gefahren werden, niemanden stören?

am 26er sie reduziert werden.
Dort fahren sie ja hauptsächlich in der Früh, was will man da reduzieren?

Wichtiger wäre da eher, sie auf Linien wie dem 11er dort einzusetzen wo sie hingehören, nämlich auf die HVZ Kurse. Derzeit fahren die E2+c5 dort ausschließlich auf Tageskursen. :ugvm:

Früh/Nachmittags HVZ und einen Tageskurs gab es in letzter Zeit.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9012
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #383 am: 23. Juni 2024, 16:46:35 »
Die Notwendigkeit, die E2+c5 am 26er zu reduzieren, sehe ich nicht. In der Früh 7 Kurse, mit dem einen Tageskurs und drei weiteren Nachmittagsverstärkern ist das halb so schlimm, da sollte man eher die Tageskurse die am Ring täglich fahren reduzieren. Aber man wird sich sicher eh nix dabei denken, siehe 40/41 Ausdünnung, weiterhin Covid-Intervalle am Wochenende, Ausdünnung auf 5/38 etc…

Oskar

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 315
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #384 am: 23. Juni 2024, 18:14:58 »
Gibt es auch hier Änderungen im Auslauf ab September?

Keine Ahnung ob Latrinengerücht: Der E2 soll am 60er ein Comeback feiern. Kann es mir nicht vorstellen, dass das stimmt. Weil Auslaufpläne gibt es noch nicht zur Einsicht. Aber vll. weiß Klingelfee dazu ja was näheres.

Jetzt noch gach, vor den Sommerferien...? Dann müssten die Auslaufpläne schon vorliegen... In den Ferienplänen kann ich es mir beim besten Willen nicht vorstellen! Also.... ::)

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15579
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #385 am: 23. Juni 2024, 18:36:45 »
Gibt es auch hier Änderungen im Auslauf ab September?

Keine Ahnung ob Latrinengerücht: Der E2 soll am 60er ein Comeback feiern. Kann es mir nicht vorstellen, dass das stimmt. Weil Auslaufpläne gibt es noch nicht zur Einsicht. Aber vll. weiß Klingelfee dazu ja was näheres.

Jetzt noch gach, vor den Sommerferien...? Dann müssten die Auslaufpläne schon vorliegen... In den Ferienplänen kann ich es mir beim besten Willen nicht vorstellen! Also.... ::)

Noch dazu, wo man im Sommer ansich nur klimatisierte Züge einsetzten will.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

68er

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 636
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #386 am: 23. Juni 2024, 19:01:05 »
Noch dazu, wo man im Sommer ansich nur klimatisierte Züge einsetzten will.

Fahrerklimatisierte Züge, wohlgemerkt. Die Fahrgastperspektive in diesem Unternehmen als schwach ausgeprägt zu bezeichnen, wäre wohl massives Understatement.

Referat West

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 168
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #387 am: 23. Juni 2024, 19:09:53 »
Gibt es auch hier Änderungen im Auslauf ab September?

Keine Ahnung ob Latrinengerücht: Der E2 soll am 60er ein Comeback feiern. Kann es mir nicht vorstellen, dass das stimmt. Weil Auslaufpläne gibt es noch nicht zur Einsicht. Aber vll. weiß Klingelfee dazu ja was näheres.

Jetzt noch gach, vor den Sommerferien...? Dann müssten die Auslaufpläne schon vorliegen... In den Ferienplänen kann ich es mir beim besten Willen nicht vorstellen! Also.... ::)
Sicher nicht vor oder während des Sommers, da meistens immer zu Schulbeginn - also September - Änderungen vorgenommen wurden.

Die Notwendigkeit, die E2+c5 am 26er zu reduzieren, sehe ich nicht. In der Früh 7 Kurse, mit dem einen Tageskurs und drei weiteren Nachmittagsverstärkern ist das halb so schlimm, da sollte man eher die Tageskurse die am Ring täglich fahren reduzieren. Aber man wird sich sicher eh nix dabei denken, siehe 40/41 Ausdünnung, weiterhin Covid-Intervalle am Wochenende, Ausdünnung auf 5/38 etc…
War auch verwundert, dass am 26er die E2 Einsätze reduzieren werden sollen, da am 25er untertags mehr E2 fahren als am 26er. Klar zur Früh HVZ nicht aber da herrscht sowieso ein dichtes Intervall (für Personen die auf einen ULF angewiesen sind).

alteremil6

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1806
  • Der Opa Petz hat im Emil sei Hetz
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #388 am: 26. Juni 2024, 17:59:44 »
Nach wie vor verkehren die Speisinger E2/c5 als Fahrschulzüge im Netz der Wiener Linien. Am 20.6. in der Früh biegen 4038 + 1437 von der Hetzendorfer Straße in die Breitenfurter Straße ein.
61218591

captainmidnight

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 501
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #389 am: 26. Juni 2024, 21:19:46 »
Nach wie vor verkehren die Speisinger E2/c5 als Fahrschulzüge im Netz der Wiener Linien. Am 20.6. in der Früh biegen 4038 + 1437 von der Hetzendorfer Straße in die Breitenfurter Straße ein.
Ich frage mal so in die Runde - ich sehe diese Züge regelmässig im Zeitraum von 06:40 und 07:00 am Weg in die Arbeit zwischen Bahnhof Meidling und Wienerbergbrücke.
(Ich setze voraus, dass ich in den 90ern auch bei den WL als Fahrer tätig war...)
Seit wann fahren die Schulzüge bereits vor oder in der Morgen HVZ aus. Wir sind damals - egal ob Fahrerfach- oder Typenschulungen erst nach dem Einziehen der Morgen-HVZler ausgefahren - so gegen 09:00 Uhr. Davor gab es Theorie.