Autor Thema: Linie 26 neu  (Gelesen 843589 mal)

0 Mitglieder und 7 Gäste betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Linie 26 neu
« Antwort #390 am: 10. Februar 2013, 18:14:51 »
. . . . und normaler Rechtsverkehr statt diesem Schwachsinn!
Natürlich! Diese Idiotie Linksverkehr geht hoffentlich bald in Pension.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

B. S. Agrippa

  • Gebannt
  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Re: Linie 26 neu
« Antwort #391 am: 10. Februar 2013, 18:25:06 »
. . . . und normaler Rechtsverkehr statt diesem Schwachsinn!
Natürlich! Diese Idiotie Linksverkehr geht hoffentlich bald in Pension.
Naja gut, wo gibt es Linksverkehr schon? An zwei Stellen in Transdanubien, das wars. Und die Gleiskreuzungen kann man ohne größeren Aufwand in kurzer Zeit ausbessern, wenn man endlich auf die viel sinnvolleren Zweirichtungsfahrzeuge zurückgreift.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5760
Re: Linie 26 neu
« Antwort #392 am: 10. Februar 2013, 18:26:09 »
Summa summarum: ein mittiger Mast ginge also doch.
Aber nur mit deutlich mehr Platzbedarf.
Wie gesagt, 70cm reichen schon. Und die Gleise können ja eh paar cm weiter nach außen rücken, wenn dort keine Masten mehr stehen.
Nein, eben nicht! (Außer du setzt Masten, die nur 10 cm breit sind. :P)

B. S. Agrippa

  • Gebannt
  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Re: Linie 26 neu
« Antwort #393 am: 10. Februar 2013, 18:35:55 »
Summa summarum: ein mittiger Mast ginge also doch.
Aber nur mit deutlich mehr Platzbedarf.
Wie gesagt, 70cm reichen schon. Und die Gleise können ja eh paar cm weiter nach außen rücken, wenn dort keine Masten mehr stehen.
Nein, eben nicht! (Außer du setzt Masten, die nur 10 cm breit sind. :P)
Gemeint war es so, wie hema es dargestellt hat:
Zitat
Du brauchst also bei Vorhandensein eines Mastes:

(Gleis) | Lichtraumumgrenzung | 60cm 70 cm| Mast | 60cm | Lichtraumumgrenzung | (Gleis)

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann gibt es hier keine Probleme, da die Masten eben einige Meter auseinander stehen und man sie umgehen kann.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Linie 26 neu
« Antwort #394 am: 10. Februar 2013, 18:47:37 »
Und die Gleiskreuzungen kann man ohne größeren Aufwand in kurzer Zeit ausbessern, wenn man endlich auf die viel sinnvolleren Zweirichtungsfahrzeuge zurückgreift.
Dazu braucht man keine Zweirichtungsfahrzeuge, sondern nur solche mit Türen auf beiden Seiten ;)

Wobei sie aber hier gar nicht so schlecht wären: Gerade beim Abgehen der Strecke hab ich mir wieder gedacht: Es reicht schon, dass irgendwo ein kleiner Unfall oder schadhafter Zug ist und du hast keinen Betrieb mehr zwischen Baumanngasse und Hausfeldstraße! Warum man nicht irgendwo auf den Acker eine Zwischenschleife gebaut hat, verstehe ich nicht. Da ist jetzt noch so viel Platz und Leere, in 10-15 Jahren vermutlich alles zugebaut.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Linie 26 neu
« Antwort #395 am: 10. Februar 2013, 18:56:22 »
. . . . und normaler Rechtsverkehr statt diesem Schwachsinn!
Das sowieso, aber dann würden wir uns diese Lichtraumdiskussion ja sparen.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5760
Re: Linie 26 neu
« Antwort #396 am: 10. Februar 2013, 19:06:44 »
Summa summarum: ein mittiger Mast ginge also doch.
Aber nur mit deutlich mehr Platzbedarf.
Wie gesagt, 70cm reichen schon. Und die Gleise können ja eh paar cm weiter nach außen rücken, wenn dort keine Masten mehr stehen.
Nein, eben nicht! (Außer du setzt Masten, die nur 10 cm breit sind. :P)
Gemeint war es so, wie hema es dargestellt hat:
Zitat
Du brauchst also bei Vorhandensein eines Mastes:

(Gleis) | Lichtraumumgrenzung | 60cm 70 cm| Mast | 60cm | Lichtraumumgrenzung | (Gleis)

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann gibt es hier keine Probleme, da die Masten eben einige Meter auseinander stehen und man sie umgehen kann.
Ja, das schon (sind dann aber insgesamt mehr als 0,70m Platzbedarf :P). Da haben wir mal gut aneinander vorbei geredet... ;)

B. S. Agrippa

  • Gebannt
  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Re: Linie 26 neu
« Antwort #397 am: 10. Februar 2013, 19:28:53 »
Und die Gleiskreuzungen kann man ohne größeren Aufwand in kurzer Zeit ausbessern, wenn man endlich auf die viel sinnvolleren Zweirichtungsfahrzeuge zurückgreift.
Dazu braucht man keine Zweirichtungsfahrzeuge, sondern nur solche mit Türen auf beiden Seiten ;)

Wobei sie aber hier gar nicht so schlecht wären: Gerade beim Abgehen der Strecke hab ich mir wieder gedacht: Es reicht schon, dass irgendwo ein kleiner Unfall oder schadhafter Zug ist und du hast keinen Betrieb mehr zwischen Baumanngasse und Hausfeldstraße! Warum man nicht irgendwo auf den Acker eine Zwischenschleife gebaut hat, verstehe ich nicht. Da ist jetzt noch so viel Platz und Leere, in 10-15 Jahren vermutlich alles zugebaut.
Das ist mir auch unverständlich! Eine Schleife nach dem Gewerbepark (also in etwa auf Höhe Süßenbrunner Straße) wäre ja das Mindeste, damit man im Falle einer Störung in Hirschstetten wenigstens auf die andere Seite der S2 kommt. Bedenkt man, wie viel Platz dort oder an zahlreichen anderen Stellen ist, so ist es eine Frechheit, dass keinerlei Wendemöglichkeiten eingeplant wurden. Bei Zweirichtungswagen wiederum benötigt es lediglich einige Parallelweichen und fertig, an den wenigen Stellen in der Gegend Prinzgasse, wo Autos die Gleise mitbenützen stellt man im Störungsfall eben einen Kiberer hin der die Autos umleitet, damit die Straßenbahn die Stelle der Fahrtbehinderung auf der "falschen" Seite umfahren kann.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Linie 26 neu
« Antwort #398 am: 10. Februar 2013, 20:01:42 »

Nein, eben nicht! (Außer du setzt Masten, die nur 10 cm breit sind. :P)
Wenn man Mittelmasten verwendet, braucht man an der Seite keine, dadurch hätte man den Gleisachsabstand bei gleicher Trassenbreite größer machen können!  :lamp:
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Linie 26 neu
« Antwort #399 am: 11. Februar 2013, 10:34:23 »
Summa summarum: ein mittiger Mast ginge also doch.
Aber nur mit deutlich mehr Platzbedarf.

Wieso? Jetzt hast außen 2x Sicherheitsabstand + 2x Mastdicke und innen 70cm Fluchtweg. Nachher hast außen gar nix und innen 2x Sicherheitsabstand + 1x Mastdicke + 1x 70cm Fluchtweg. Die ganze Anordnung wird also um eine Mastdicke schmäler.
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

Schienenbremse

  • Administrator
  • Zugführer
  • *****
  • Beiträge: 649
    • Tramwayforum
Re: Linie 26 neu
« Antwort #400 am: 14. Februar 2013, 12:21:03 »

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Linie 26 neu
« Antwort #401 am: 21. Februar 2013, 19:12:04 »
Auf der Fanseite der WL gibt es neue Fotos von der 26er-Verlängerung, z.B. das da:



Täuscht das eigentlich am Bild oder ist da wirklich keine Überhöhung vorgesehen? Würde sich das bei solchen Kurven nicht irgendwie anbieten?

2. Ich hoffe, ich täusche mich, aber wenn man im ULF sitzt, wird man wohl nicht über die Lärmschutzwand hinaussehen.

Übrigens war der offizielle Baubeginn des Abschnitts Wagramer Straße - Kagraner Platz - Hirschstettner Straße am 4.2. - also bald wird da wohl auch was zu sehen sein.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Linie 26 neu
« Antwort #402 am: 21. Februar 2013, 19:22:53 »
Querneigung, nicht Überhöhung. ;)

Ist bei F59-Gleisbau aber nicht vorgesehen.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Linie 26 neu
« Antwort #403 am: 21. Februar 2013, 19:24:04 »
Querneigung, nicht Überhöhung. ;)
Die Wikipedia sagt:
Zitat
Überhöhung ist eine Querneigung einer Fahrbahn in einer Kurve zum Kurveninneren hin.
;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Linie 26 neu
« Antwort #404 am: 21. Februar 2013, 19:27:14 »
Das Gleis wurde dort ja auch erst grob verlegt. Das muss erst noch eingeschottert, gerichtet und gestopft werden. auch die Schienen sind interessanterweise (erst) verlascht und noch nicht verschweißt.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!