Beobachtung gestern gegen Mittag: Schienenersatz-D kommt in der Hst. Schwarzenbergplatz an - davor steht die Straßenbahn D und lässt die Umsteiger vom Bus nicht mehr einsteigen.
Das habe ich auch bereits mehrfach erlebt, ebenso wie die Intervalle des Schienenersatzverkehrs zwischen 0,2 und 25 Minuten variieren.
Aber es ist natürlich schon sehr schwierig, einen 5 Minuten langen Kurs auf hochsommerlich leeren Straßen halbwegs mit dem geplanten Intervall zu betreiben. Jedenfalls dann, wenn man Wiener Linien heißt und von seinem Gewerbe trotz jahrhundertelanger Erfahrung immer noch keinerlei Ahnung hat oder einem alles völlig wurscht ist.
Vermutlich dürfte es letzteres sein und mit dem gehäuften Auftreten von Gelbjacken zu tun haben. Nicht nur, dass die ihre Überstunden fürs nichtstuend in der Gegend herumstehen und informationssuchende Fahrgäste ignorieren gezahlt bekommen, nein, sie müssen auch noch durch ständiges Tratschen mit den Fahrern den Betrieb aufhalten.