Autor Thema: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße  (Gelesen 42842 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
« Antwort #30 am: 13. August 2011, 01:19:40 »
Noch etwas zur O-Ablenkung: Ab sofort bis 16.8. Betriebsbeginn ist die Haltestelle St. Marx des 71ers FR Kaiserebersdorf eine Doppelhaltestelle.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 38

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 660
Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
« Antwort #31 am: 14. August 2011, 14:59:42 »
Nachdem die VRT derzeit nicht über die übliche Strecke einziehen kann, frage ich mich, welchen Streckenverlauf die Einziehfahrt nun hat ... 2 - 65 - 6 erklärt sich ja von selbst, aber wo wechselt die Ringtram vom inneren auf das äußere Ringgleis? Börse? Bellaria?

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
« Antwort #32 am: 14. August 2011, 16:33:54 »
aber wo wechselt die Ringtram vom inneren auf das äußere Ringgleis? Börse? Bellaria?
Ich gehe einmal davon aus, dass man die nächstgelegene Schleife benutzt, was für die Bellaria spräche. Genau kann ich's dir aber auch nicht sagen.

Übrigens, weil es auch grad hier reinpasst. So wird nach Abschluss der Bauarbeiten die neue Situation am Gürtel aussehen:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16462
Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
« Antwort #33 am: 14. August 2011, 21:29:17 »
Mit Extra-Gleisverschwenk, damit am Gürtel mehr Platz für die Autos wird! Ob's die Fahrgäste durchbeutelt ist sekundär.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
« Antwort #34 am: 14. August 2011, 22:31:04 »
Argh, zuerst dachte ich, auf dem Plan sei Norden oben und ich hab mich schon gewundert, dass der D-Wagen in der Arsenalstraße so weit nach Osten rückt ... ;D :-[
Mit Extra-Gleisverschwenk, damit am Gürtel mehr Platz für die Autos wird! Ob's die Fahrgäste durchbeutelt ist sekundär.
Naja, die Züge sind dann auch näher am Hauptbahnhof ...

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
« Antwort #35 am: 14. August 2011, 22:51:14 »
Naja, die Züge sind dann auch näher am Hauptbahnhof ...
Du meinst näher bei der Zentrale der Ersten Bank ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 38

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 660
Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
« Antwort #36 am: 15. August 2011, 09:29:00 »
aber wo wechselt die Ringtram vom inneren auf das äußere Ringgleis? Börse? Bellaria?
Ich gehe einmal davon aus, dass man die nächstgelegene Schleife benutzt, was für die Bellaria spräche. Genau kann ich's dir aber auch nicht sagen.

Ich hätte den Wiener Linien zwar durchaus zugetraut, den letzten vollständigen Kurs ab der Börse zu stanzen und bereits dort zu wenden, aber dann fuhr die VRT kurz vor 18 Uhr eh brav beim Palais Epstein vor ;)

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6766
Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
« Antwort #37 am: 15. August 2011, 11:26:16 »
Mit Extra-Gleisverschwenk, damit am Gürtel mehr Platz für die Autos wird! Ob's die Fahrgäste durchbeutelt ist sekundär.

Mehr Platz für Abbigespuren. Ausserdem bekommt der Gürtel ja dann ein paar Bäumchen hingepflanzt. Damits grüner wird  :o.

Hättens die Südtiroler Platz Unterführung bis nach dem Belvedere Garten verlängert könntens oben schon fast eine Fussgängerzone einrichten, aber Tunnel für Autos nee, nur für U-Bahnen.

Die ganzen Planungen dort sind doch eigentlich eine Farce. Der Verkehr wird dort auf allen Verkehrsträgern rasant ansteigen. Und was macht Wien. Baut ein paar Abbiegespuren, damit der Gürtel engültig zur größten Verkehrsfläche Wiens dort wird, und ne Passage für noch längere Fusswege zu den Hauptverkehrsträgern.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
« Antwort #38 am: 15. August 2011, 13:01:33 »
Der Verkehr wird dort auf allen Verkehrsträgern rasant ansteigen.
Du überschätzt die Wichtigkeit/den Kapazitätsbedarf des Hauptbahnhofs und des ganzen "Stadtentwicklungsgebiets" völlig. Da bist du aber überhaupt nicht allein, keine Sorge ;)

Dass man in Wien allerdings noch immer nicht gelernt hat, dass mehr Straßen immer auch mehr Autos (und nicht bessere Verteilung) bedeutet, ist wirklich traurig.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
« Antwort #39 am: 15. August 2011, 13:40:02 »
Dass man in Wien allerdings noch immer nicht gelernt hat, dass mehr Straßen immer auch mehr Autos (und nicht bessere Verteilung) bedeutet, ist wirklich traurig.

Wenn ich das jetzt richtig überblicke, ist das bereits die vierte Gleislage seit Beginn des Straßenbahnverkehrs in Wien. Und jede Neulage wurde südlich der alten angelegt.

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
« Antwort #40 am: 15. August 2011, 19:03:44 »
Um wieder einmal etwas Konstruktives beizutragen, hier ein paar Fotos von den diversen Umleitungen gestern und heute. Weitere Bilder im FPDWL-Forum.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
« Antwort #41 am: 15. August 2011, 21:49:44 »
So schöne Motive kann ich nicht anbieten, aber Regen passt zum heurigen Sommer, daher auch von mir ein paar Fotos von heute, bunt gemischt von D, O und 18.

Die Diskussion, ob auf dem Zielschild einer mit SEV geführten Linie das eigentliche Ziel oder das Ablenkungsziel draufstehen sollte, ist uralt. Ich neige eher dazu, ersterer Fraktion zuzustimmen. Wie auch immer, auf den Displays stand das:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

In der Ungargasse angekommen zeigte das Display eine Wartezeit von 12 Minuten auf den nächsten ULF. Keine angenehme Aussicht im Regen, aber die Anzeige funktionierte wie üblich, sprich sie zeigte falsche Zeiten an, worüber ich mich freute, als kurz später der Wagen da war (der Rollstuhlalien ist nur am Foto nicht zu sehen, wurde aber natürlich angezeigt):

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

In der Markhofschleife:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Und in der Leberstraße, wo der O-Wagen in beide Richtungen durch musste:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Temporäre Doppelhaltestelle St. Marx:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Zurück am Schwarzenbergplatz biegt gerade ein D-Wagen von der Lothringerstraße ein:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Auch das E2-Ziel soll gezeigt werden:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Der SED kommt vom Südbahnhof daher:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Auf der Lothringerstraße wenig Verkehr am Feiertag:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Szenenwechsel zum Reumannplatz:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
« Antwort #42 am: 16. August 2011, 09:22:11 »
Die Diskussion, ob auf dem Zielschild einer mit SEV geführten Linie das eigentliche Ziel oder das Ablenkungsziel draufstehen sollte, ist uralt. Ich neige eher dazu, ersterer Fraktion zuzustimmen. Wie auch immer, auf den Displays stand das:
Und wenn die Displays Laufschrift anzeigen könnten, könnte man beides kombinieren:
Südbahnhof (S)
Bus ab Schwarzenbergplatz
oder:
Karlsplatz (U)
Anschluss Südbahnhof (S)
Bei letzterer Variante wäre aber definitiv Voraussetzung, dass die Fahrgäste am Schwarzenbergplatz darauf hingewiesen werden, dass sie schon dort umsteigen sollen und weder eine Station vorher (Durchschnittsfahrgäste könnten ja auch das unter Karlsplatz U verstehen) noch nachher.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
« Antwort #43 am: 16. August 2011, 09:41:54 »
Im Fall vom D, der zum Karlsplatz fährt, finde ich aber die derzeitige Zielangabe nicht unpraktisch. Schließlich weiß ich, dass ich damit zum Karlsplatz komme, wo ich sonst nicht hinkommen würde. Will ich vom D in die U4 umsteigen, ist das eine sehr praktische Info, kann ich doch die Umwegfahrt von der Oper zum Karlsplatz machen und erspare mir die grindige Kärntnertorpassage mit 300 m Fußweg untertage.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
« Antwort #44 am: 16. August 2011, 11:21:57 »
Die Angabe des ursprünglichen Endziels ist eigentlich nur sinnvoll möglich, wenn der Zug einfach gekürzt wird. In Fällen mit Umleitung sollte das neue Endziel bzw. eine via-Angabe vorhanden sein, also beispielsweise Südbahnhof via Kai oder eben Karlsplatz, Lothringerstraße. Die Information mit dem Ersatzverkehr kann man ebensogut über die Lautsprecher und Innendisplays verbreiten. Auf den Außendisplays hat Laufschrift oder Seitenwechsel keinen Sinn, weil die Zielanzeige viel zu kurz im Blickwinkel bleibt, als daß man die Gesamtinformation aufnehmen könnte.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.