Autor Thema: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße  (Gelesen 42778 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

68er

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 636
Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
« Antwort #90 am: 16. April 2012, 14:25:11 »
Das wollte ich auch damit nicht ausdrücken, ich wollte nur damit sagen auch mit der Gleisverbindung der Zug aus haltetechnischen Gründen in Richtung Schwedenplatz durch die Südbahnschleife fahren muss.

Na dann wäre man halt unmittelbar nach dem Abbiegen in die Prinz-Eugen-Straße in einer provisorischen Haltestelle stehen geblieben.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36883
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
« Antwort #91 am: 16. April 2012, 14:38:06 »
Also bedingt, dass auch viele Fahrgäste, die mit der Ostbahn kommen ansich zum Südtiroler Platz fahren und dann weiter mit der U1 Richtung Norden, am Südbahnhof KEINE Einstiegsmöglichkeit in den Ersatzverkehr anzubieten halte ich als völlig unakzetabel.
Wenn die Leute in den Bereich Innenstadt wollen: D-Wagen. Wenn die Leute darüber hinaus wollen: Schnellbahn bis Praterstern, dort in die U1 umsteigen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15679
Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
« Antwort #92 am: 16. April 2012, 16:27:34 »
Das wollte ich auch damit nicht ausdrücken, ich wollte nur damit sagen auch mit der Gleisverbindung der Zug aus haltetechnischen Gründen in Richtung Schwedenplatz durch die Südbahnschleife fahren muss.

Na dann wäre man halt unmittelbar nach dem Abbiegen in die Prinz-Eugen-Straße in einer provisorischen Haltestelle stehen geblieben.

Weil man dort so einfach eine verkehrsichere Haltestelle unterbringt
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
« Antwort #93 am: 16. April 2012, 16:42:34 »
Der stadteinwärts fahrende 68er hat also dank der Schleifenfahrt an der Kreuzung Gürtel/Arsenalstraße eine Haltestelle. Wie ist es aber mit dem stadtauswärtsfahrenden 68er? Wo hat der dort seine Haltestelle? Und falls er keine hat, wieso wäre dann der Verlust der Haltestelle in der Gegenrichtung so tragisch?

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
« Antwort #94 am: 16. April 2012, 16:45:16 »
Der stadteinwärts fahrende 68er hat also dank der Schleifenfahrt an der Kreuzung Gürtel/Arsenalstraße eine Haltestelle. Wie ist es aber mit dem stadtauswärtsfahrenden 68er? Wo hat der dort seine Haltestelle?

Unmittelbar nach der Kreuzung.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15679
Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
« Antwort #95 am: 16. April 2012, 16:48:29 »
Der stadteinwärts fahrende 68er hat also dank der Schleifenfahrt an der Kreuzung Gürtel/Arsenalstraße eine Haltestelle. Wie ist es aber mit dem stadtauswärtsfahrenden 68er? Wo hat der dort seine Haltestelle? Und falls er keine hat, wieso wäre dann der Verlust der Haltestelle in der Gegenrichtung so tragisch?
In der Gegenrichtung hat er die Haltstelle Wiedner Gürtel nach Prinz Eugen Straße, da stehen ja auch schon die Haltestellenständern. Auch die Haltestelle der Linie 18 und O soll dann zumindest für die Bauzeit über die Kreuzung kommen.Nur in der Gegenrichtung kannst du eben KEINE HAltestelle errichten, da dort neben dem Gleis eine Absperrung ist und hinter der Absperrung geht es einige Meter nach unten.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen