Ich bin erstaunt und froh, dass man bei diversen Desastern der letzten 20 Jahre (Landstraße, Praterstern, Hirschstetten*) offensichtlich dazugelernt und bei der Planung auf einigermaßen einfaches Umsteigen zwischen U5 und 43er/44er geachtet hat. Vielleicht hofft man, die U5 so einigermaßen zu füllen...
______
* Ich meine konkret:
Landstraße: der fehlende Zugang vom Zwischengeschoss U3/U4 Richtung Invalidenstraße/ O-Wagen
Praterstern: der ewig lange Weg zwischen U2 und U1 - die Station Kálvin tér in Budapest zeigt, wie so eine Umsteigestation auch ohne tagelange Wanderung aussehen kann.
Hirschstetten: der Umstand, das man es jahrelang nicht geschafft hat, eine Haltestelle beim 22A einzurichten - und selbst die aktuelle ist nur ein Provisorium