Autor Thema: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße  (Gelesen 103299 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3582
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #480 am: 13. März 2025, 08:52:20 »
Schön ist er geworden.

64/8

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 479
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #481 am: 13. März 2025, 10:03:11 »
Vorallem mit der alten Haltestellentafel am linken Bildschirmrand. Da sind wohl wieder die Edelpfosten ausgegangen, wenn man bei einem Neubau zuerst wieder eine alte Haltestelle setzt, die man dann erst recht wieder tauschen muss.  >:D

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3582
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #482 am: 13. März 2025, 10:22:22 »
Aus dem Standartpressetext der Stadt Wien (Rest einfügen oder dazudenken):

Der xxx-Platz wird zum begrünten und einladenden Eingang in die xxx Straße. Auf dem ehemals asphaltlastigen Platz ist der bisherige Stangenwald xxx neuen Bäumen und über xxx Quadratmetern an zusätzlichen Grünflächen gewichen. Schon im Frühling 2025 wird das Foyer von Wiens in begrünter Pracht erstrahlen. Die Verwandlung zur schattigen und gekühlten Aufenthaltsoase hat im xxx 2024 begonnen und befindet sich in der Zielgeraden.

Mehr Fahrkomfort und Sicherheit für Radfahrende bringen zudem breite und baulich getrennte Radwege, die bereits fertiggestellt ist. Ein innovatives Extra des Gestaltungsprojekts: xxx aus heimischer Produktion ersetzen xxx und helfen dabei, den ökologischen Fußabdruck weiter zu senken.

Die Neugestaltung des Platzes ist weit mehr als eine optische Verschönerung. Wir haben unsere Ziele erreicht - die vielfältigen Anliegen der xxx zu berücksichtigen und den Platz klimafreundlicher zu gestalten.

 >:D

DaedalusBC304

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 158
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #483 am: 13. März 2025, 10:24:38 »
Auge für Details bzw. für ein Gesamtkonzept sucht man echt vergebens, aber gut auch im Wohnungsbau sucht man das vergebens.
Da ist das einzige was diese Schuhschachteln optisch "Ansprechender" machen soll random mäßig platzierte Fenster und Balkone mit verteilten Farbklecksen.  :'(

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #484 am: 13. März 2025, 12:31:09 »
Das Ensemble nähert sich seiner Vollendung:
Raus aus dem Asphalt... ::) >:D

Und wenn du mir jetzt erklärst, wei man da Grünflächen alegen soll, die nicht gleich von Passanten niedergtrampelt werden, dann bist du gut.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15214
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #485 am: 13. März 2025, 12:40:18 »
Und wenn du mir jetzt erklärst, wei man da Grünflächen alegen soll, die nicht gleich von Passanten niedergtrampelt werden, dann bist du gut.
Eine bewährte Vorgangsweise ist, diese von den Fußgängern im Praxistest anlegen zu lassen. Gstettn lassen, ein Jahr warten und schon sind die Fußwege sichtbar, diese verfestigen und schon läufts.
Zu diesem Punkt kann man nur sagen:
Wer plant, plant Blödsinn
Wer viel plant, plant viel Blödsinn.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

MK

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1477
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #486 am: 13. März 2025, 12:46:43 »
Welche Passanten verirren sich z.B. zwischen Radweg und "Reindlinnerem"?
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

Kálvin tér

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 539
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #487 am: 13. März 2025, 13:11:46 »
Das Ensemble nähert sich seiner Vollendung:
Raus aus dem Asphalt... ::) >:D

Und wenn du mir jetzt erklärst, wei man da Grünflächen alegen soll, die nicht gleich von Passanten niedergtrampelt werden, dann bist du gut.
Hochbeete wie vor dem Umbau, die trampelt keiner nieder. Ich versteh auch nicht ganz, warum du diese Lösung verteidigst, ich kann mMn nicht überall „Raus aus dem Asphalt“ trommeln und dann so etwas hinbauen. Da muss ich dann auch ein wenig Kritik aushalten.

Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 971
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #488 am: 13. März 2025, 14:38:26 »
Das Ensemble nähert sich seiner Vollendung:
Nichtmal die Grünfläche beim Jonas Reindl habens bis zur Gleiskante vorgezogen.  :fp: „Asphaltier ma hoid in Rest, a scho wuaschd"

Wiener

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 44
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #489 am: 13. März 2025, 16:33:06 »
Vorallem mit der alten Haltestellentafel am linken Bildschirmrand. Da sind wohl wieder die Edelpfosten ausgegangen, wenn man bei einem Neubau zuerst wieder eine alte Haltestelle setzt, die man dann erst recht wieder tauschen muss.  >:D

Ist glaube ich eine Zebra, da hat man das Rad den Pfosten noch nicht neu erfunden... Ein dreieckiger Pfosten vielleicht?  >:D
Spaß beiseite, es sieht wirklich unglaublich lieblos aus

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3143
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #490 am: 13. März 2025, 20:45:36 »
Das Ensemble nähert sich seiner Vollendung:
Raus aus dem Asphalt... ::) >:D

Und wenn du mir jetzt erklärst, wei man da Grünflächen alegen soll, die nicht gleich von Passanten niedergtrampelt werden, dann bist du gut.

Na wirklich nicht. Das versteht sich ohne jegliche Erklärung von selbst!

Kálvin tér

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 539
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #491 am: 25. März 2025, 09:06:24 »
Im oberen Reindl wird wieder gebaut. Warum man den Belag während der Streckensperre erneuern konnte erschließt sich mir nicht wirklich.

Schienenbremse

  • Administrator
  • Zugführer
  • *****
  • Beiträge: 649
    • Tramwayforum
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #492 am: 25. März 2025, 10:30:46 »
OT entfernt. Wir werden nun etwas rigoroser gegen inhaltsleere Postings vorgehen, da dieses Verhalten in letzter Zeit überhand nimmt. Reißt euch bitte zusammen, wir können in weiterer Konsequenz auch individuelle Maßnahmen setzen!

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2557
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #493 am: 25. März 2025, 11:46:24 »
Im oberen Reindl wird wieder gebaut. Warum man den Belag während der Streckensperre erneuern konnte erschließt sich mir nicht wirklich.
Kann es sein, dass es Beschwerden seitens eines Behindertenverbandes gegeben hat, die ein Umrüsten der Bahnsteigkanten erfordern?

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3047
Re: 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
« Antwort #494 am: 25. März 2025, 11:56:52 »
Im oberen Reindl wird wieder gebaut. Warum man den Belag während der Streckensperre erneuern konnte erschließt sich mir nicht wirklich.
Kann es sein, dass es Beschwerden seitens eines Behindertenverbandes gegeben hat, die ein Umrüsten der Bahnsteigkanten erfordern?
Wenn ich mich irre, gab es diese Beschwerden bereits vor den Beginn der Gleisarbeiten, wie man hier nachlesen kann, weshalb die eine neue Station, neben der Universität, errichtet wurde. Offenbar möchte man nun den Rest der Schleife, an den bereits veränderten Bahnsteig, anpassen.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.