Autor Thema: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße  (Gelesen 27843 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #15 am: 09. Januar 2024, 14:03:23 »
Ja, das verstehe ich natürlich. Die Aushänge sind aber nur in ganzen Minuten und betrachtet man nur den Fahrplan laut Aushang, ohne die Hintergrundrundungen zu kennen, kann nicht bei der Station 1 eine Straßenbahn 2 5 Minuten nach Straßebahn 1 fahren um dann in der Station 2 4 Minuten nach Straßenbahn1 zu fahren, selbst wenn die Straßenbahn 2 beschleunigt. Denn dazu müsste die Straßenbahn 1 dann zusätzlich langsamer sein, sonst geht sich das auch mit dem Runden nicht aus. Oder habe ich da einen Denkfehler?

Wahrscheinlich erfolgt die Rundung bei den Zeiten, nicht erst bei der Differenz.

Die Straßenbahn 1 fährt bei der Station A um 09:00:54 los und kommt bei der Station B um 09:03:10 an.

Die Straßenbahn 2 fährt bei der Station B um 09:08:24 los und kommt bei der Station B um 09:10:40 an.

Gerundet werden die Zeiten auf:

Die Straßenbahn 1 fährt bei der Station A um 09:00 los und kommt bei der Station B um 09:03 an.

Die Straßenbahn 2 fährt bei der Station B um 09:08 los und kommt bei der Station B um 09:10 an.

Dadurch liegen bei der Station A acht und bei der Station B sieben Minuten zwischen den Zügen.

Genau so ist es.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

marq

  • Gast
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #16 am: 09. Januar 2024, 14:07:13 »
Danke, so ergibt das natürlich Sinn. An das Runden bei der Uhrzeit hatte ich nicht gedacht.

marq

  • Gast
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #17 am: 23. März 2024, 23:43:58 »
Die Unregelmäßigkeiten am 2er in den Griff zu bekommen, dann löst sich das Problem von selber.
Daran arbeitet man bereits, wird sich schon demnächst zeigen und durchaus auch freudige Auswirkungen haben. ;)

Weiß man schon, wann das so weit sein wird? Letztens musste ich wieder stolze 16 Minuten am Schwedenplatz auf den 2er Richtung 2. Bezirk warten und konnte mich gerade noch in die Straßenbahn hineindrängen, so vollgestopft war sie wieder mal.

Monorail

  • Gast
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #18 am: 29. März 2024, 06:05:54 »
Die Unregelmäßigkeiten am 2er in den Griff zu bekommen, dann löst sich das Problem von selber.
Daran arbeitet man bereits, wird sich schon demnächst zeigen und durchaus auch freudige Auswirkungen haben. ;)

Weiß man schon, wann das so weit sein wird? Letztens musste ich wieder stolze 16 Minuten am Schwedenplatz auf den 2er Richtung 2. Bezirk warten und konnte mich gerade noch in die Straßenbahn hineindrängen, so vollgestopft war sie wieder mal.
Realistisch wohl erst dann, wenn die Gleisverbindung von der Taborstraße zur Schleife Bruno-Marek-Allee fertiggestellt ist. Anderenfalls kannst du nur vom Schwedenplatz zum Praterstern oder gleich ganz rauf zum FEP fahren.

Eine HVZ-Linie Schwedenplatz - Nordbahnhof - Hillerstraße wäre eventuell einer Überlegung wert, bevor "nur" zur BMA gefahren wird.

marq

  • Gast
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #19 am: 09. August 2024, 23:07:00 »
Nun kritisiert auch der Bezirksvorsteher der Josefstadt die Überlastung der Linie 2. Vgl.: https://wien.orf.at/stories/3268532/

Linie 80

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 16
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #20 am: 10. August 2024, 03:33:32 »
Nun kritisiert auch der Bezirksvorsteher der Josefstadt die Überlastung der Linie 2. Vgl.: https://wien.orf.at/stories/3268532/
Falls es wirklich gescheht, sollte als Linie 45 heißen.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6040
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #21 am: 10. August 2024, 07:55:29 »
Nun kritisiert auch der Bezirksvorsteher der Josefstadt die Überlastung der Linie 2. Vgl.: https://wien.orf.at/stories/3268532/
Bis da Bewegung in diese Sache kommt, rinnt viel Wasser die Donau abwärts. Zu viele Einmischer, Mitreder, Politiker, etc. verderben einfach den Brei. Die Überlastung des 2ers ist nichts Neues, das geht schon seit Jahren und wird hier auch immer wieder ein Thema. Solange die Wiener Linien Tausend und eine Ausrede haben (Personal, Wagenmaterial usw.) wird sich kaum etwas tun. Geschuldet ist es auch der Tatsache, das derzeit kein 43 er und 44er zum Schottentor fährt und die U2 auch nicht bis Karlsplatz verkehrt. Die Lethargie und Zaghaftigkeit betrifft ja übrigens nicht nur den 2er. Auch andere Strecken und Linien sind davon betroffen. Dafür verbaut man in der Donaustadt wertvolle Grünflächen für eine recht unwichtige Linie 27 oder für den Bau von Stadtstraßen. Das ist die Politik in Wien!

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2306
  • The Streetcar strikes back!
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #22 am: 10. August 2024, 08:29:32 »
Nun kritisiert auch der Bezirksvorsteher der Josefstadt die Überlastung der Linie 2. Vgl.: https://wien.orf.at/stories/3268532/
Falls es wirklich gescheht, sollte als Linie 45 heißen.
Schon richtig, nur kennt den niemand aus den Normalverbrauchern. Aber der J-Wagen ist noch Vielen ein Begriff.
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15577
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #23 am: 10. August 2024, 08:38:22 »
Die Unregelmäßigkeiten am 2er in den Griff zu bekommen, dann löst sich das Problem von selber.
Daran arbeitet man bereits, wird sich schon demnächst zeigen und durchaus auch freudige Auswirkungen haben. ;)

Weiß man schon, wann das so weit sein wird? Letztens musste ich wieder stolze 16 Minuten am Schwedenplatz auf den 2er Richtung 2. Bezirk warten und konnte mich gerade noch in die Straßenbahn hineindrängen, so vollgestopft war sie wieder mal.

Und das ist auch ein Grund, wieso man nach einer Störung so lange warten muss. Wenn nämlich viele Fahrgäste dann meinen müssen, sich gleich in den ersten Zug/Bus hinzwängen zu müssen. Und bei einer Linie, wie die Linie 2 lasse ich auch nicht die Angst vor einer Kurzführung gelten. Denn auf dieser Linie kommt es immer wieder vor, dass gleich der erste Zug gekürzt wird, da sonst der Fahrer nicht zu seiner gesetzlichen Pause kommt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8649
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #24 am: 10. August 2024, 09:11:11 »
Schon richtig, nur kennt den niemand aus den Normalverbrauchern. Aber der J-Wagen ist noch Vielen ein Begriff.
Es spielt für den Durchschnittsfahrgast sowieso keine Rolle, welche Nummer die Linie hat. Manchen Anrainern könnte das Signal 45 allerdings schon noch geläufig sein, wurde es doch über Jahrzehnte regelmäßig verwendet (zuletzt 2009).

marq

  • Gast
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #25 am: 10. August 2024, 10:18:28 »
Die Unregelmäßigkeiten am 2er in den Griff zu bekommen, dann löst sich das Problem von selber.
Daran arbeitet man bereits, wird sich schon demnächst zeigen und durchaus auch freudige Auswirkungen haben. ;)

Weiß man schon, wann das so weit sein wird? Letztens musste ich wieder stolze 16 Minuten am Schwedenplatz auf den 2er Richtung 2. Bezirk warten und konnte mich gerade noch in die Straßenbahn hineindrängen, so vollgestopft war sie wieder mal.

Und das ist auch ein Grund, wieso man nach einer Störung so lange warten muss. Wenn nämlich viele Fahrgäste dann meinen müssen, sich gleich in den ersten Zug/Bus hinzwängen zu müssen. Und bei einer Linie, wie die Linie 2 lasse ich auch nicht die Angst vor einer Kurzführung gelten. Denn auf dieser Linie kommt es immer wieder vor, dass gleich der erste Zug gekürzt wird, da sonst der Fahrer nicht zu seiner gesetzlichen Pause kommt.

Da das so gut wie jeden zweiten Tag vorkommt ist der 2er dann aber ein Fehlkonstrukt das übderdacht werden sollte, denn wie ich erfahren habe, wünscht sich sogar die Bezirksvorstehung des 20. Bezirks die Linie 29 um den Friedrich-Engels-Platz besser anzubinden. Dorthin wo der 2er eigentlich schon fährt.

44er

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 207
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #26 am: 10. August 2024, 10:43:59 »
Linien wieder zu teilen, das ist keine wirklich gute Idee, weil dadurch wieder neue Umsteigezwänge entstehen. Zudem hat die Störungsanfälligkeit kaum etwas mit der Linienlänge zu tun, denn dann müsste der 42er an dem ich wohne die pünktlichste Linie sein. Die Störungsanfälligkeit einer Tramlinie hat also nicht umbedingt mit Linienlänge zu turn, sondern mit schlechtem Störungsmanagemt, wofür es mehrere Gründe gibt, unter anderem fehlende Gleisverbingen und Umleitungsmöglichkei. Wenn eine lange Linie auf einzelnen Abschnitten überlastet ist sollte man wie früher HVZ-Linien einführen. Weil bekanntermaßen die Josefstädter Straße der stärkst belastete Abschnitt der Linei 2 ist. sollte man sich einen neuen 45er überlegen. Man soll umsteigen können, aber nicht müssen, denn im internationalen Vergleich sind insbesondere die Tramlinien ohnehinn kurz.

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2306
  • The Streetcar strikes back!
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #27 am: 10. August 2024, 10:55:48 »
Die Störungsanfälligkeit einer Tramlinie hat also nicht unbedingt mit Linienlänge zu tun, sondern mit schlechtem Störungsmanagement, wofür es mehrere Gründe gibt, ...

Richtig! :up:
Dass lange Linien a priori störungsanfällig sind, war ja die Rechtfertigung für die seinerzeitige Führung der Linien 1 und 2 als reine Ring-Rund-Linien. In Wahrheit sollte damals die Attraktivität der Straßenbahn vermindert werden (weniger umsteigefreie Transversal-Verbindungen), um mehr Fahrgäste in die U-Bahn zu bringen.
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

EinfallsreicherName

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 379
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #28 am: 10. August 2024, 11:24:18 »
Zudem hat die Störungsanfälligkeit kaum etwas mit der Linienlänge zu tun, denn dann müsste der 42er an dem ich wohne die pünktlichste Linie sein.

Der 42er ist auch die pünktlichste Linie  ;D  Für kurze Zeit war der gekürzte 43er die pünktlichste Linie. Stand August ist es wieder der 42er.

Aber es liegt nicht nur an der Linienlänge, das stimmt. Beispiel 11er und 25er. Beide Linien sind im oberen Viertel in der Statistik was Pünktlichkeit betrifft. Es liegt hauptsächlich am Verkehr + Ampelschaltugen.

marq

  • Gast
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #29 am: 10. August 2024, 11:27:22 »
Linien wieder zu teilen, das ist keine wirklich gute Idee, weil dadurch wieder neue Umsteigezwänge entstehen.

Genau das wird selbst bei der U5 zum Frankhplatz gemacht, während die U2 zum Matz auf sich warten lässt. Ich halte davon aber auch nichts, nur ist die 2er Strecke keine die von einer Endstelle zur anderen einen wirklichen Mehrwert bietet, sondern in erster Linie für Abschnitte darauf und für die Anbindung in die Stadt, daher betrachte ich sie anders als die Linie 1, die im Ganzen ein Erfolg war. Auf der Seite des 2. Bezirks brächte es schon viel den 2er zum Praterstern zu kürzen und dafür einfach einen 29er auf die 2er Strecke zum Schwedenplatz zu legen. Das brächte aber wieder dem 20. nichts. Im 8. braucht es dringend eine zusätzliche Linie und der Abschnitt Stubentor Schwedenplatz ist in der Regel auch überlastet, sodass auch dort Änderungen nötig wären. Alles in allem viel Optimierungspotential auf einer von Anfang an stark kritisierten Linie.