Autor Thema: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße  (Gelesen 27488 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

MK

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1477
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #30 am: 10. August 2024, 11:40:31 »
Schon richtig, nur kennt den niemand aus den Normalverbrauchern. Aber der J-Wagen ist noch Vielen ein Begriff.
Es spielt für den Durchschnittsfahrgast sowieso keine Rolle, welche Nummer die Linie hat. Manchen Anrainern könnte das Signal 45 allerdings schon noch geläufig sein, wurde es doch über Jahrzehnte regelmäßig verwendet (zuletzt 2009).

Wobei 2009 jemand für eineinhalb Tage Modellbahn 1:1 gespielt hat. Davor war der 45er jahrzehntelang eine reine Allerheiligen- und Stadionlinie.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3144
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #31 am: 10. August 2024, 13:39:38 »
Linien wieder zu teilen, das ist keine wirklich gute Idee, weil dadurch wieder neue Umsteigezwänge entstehen.

Genau das wird selbst bei der U5 zum Frankhplatz gemacht, während die U2 zum Matz auf sich warten lässt.

Nein. U2 und U5 fahren beide zum Karlsplatz. Die U5 sollte keinen Einfluß auf den Betrieb der U2 haben (bzw. im schlimmsten Fall zwei Minuten auf die Vorfahrt der U5 warten müssen bei Intervallproblemen). Der Abschnitt Volkstheater - Karlsplatz war immer schon schwächer frequentiert als der Abschnitt nördlich davon, ab 2026 wird man dann halt noch mehr heiße Luft transportieren zwischen Volkstheater und Karlsplatz - und zusätzlich eine schwach ausgelastete U5 haben. Letzteres wird sich aber unabhängig von der U2 erst ändern, wenn die U5 nach Hernals fährt. Für das Intervall der U2 wird sicher nicht der kurze Abschnitt Rathaus - Karlsplatz maßgeblich sein, das ginge sich kapazitätsmäßig nicht aus!

marq

  • Gast
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #32 am: 10. August 2024, 14:24:17 »
Linien wieder zu teilen, das ist keine wirklich gute Idee, weil dadurch wieder neue Umsteigezwänge entstehen.

Genau das wird selbst bei der U5 zum Frankhplatz gemacht, während die U2 zum Matz auf sich warten lässt.

Nein. U2 und U5 fahren beide zum Karlsplatz. Die U5 sollte keinen Einfluß auf den Betrieb der U2 haben (bzw. im schlimmsten Fall zwei Minuten auf die Vorfahrt der U5 warten müssen bei Intervallproblemen). Der Abschnitt Volkstheater - Karlsplatz war immer schon schwächer frequentiert als der Abschnitt nördlich davon, ab 2026 wird man dann halt noch mehr heiße Luft transportieren zwischen Volkstheater und Karlsplatz - und zusätzlich eine schwach ausgelastete U5 haben. Letzteres wird sich aber unabhängig von der U2 erst ändern, wenn die U5 nach Hernals fährt. Für das Intervall der U2 wird sicher nicht der kurze Abschnitt Rathaus - Karlsplatz maßgeblich sein, das ginge sich kapazitätsmäßig nicht aus!

Danke für die Info. Das hatte ich in der jüngsten PM anders herausgelesen. Also soll quasi ein Parallelbetrieb wie damals mit U2/U4 bzw U4/U6 kommen? Das würde den Westast des 2ers zumindest im Vergleich der nun doch ein Jahr längeren Sperre zwischen Schottentor und Karlsplatz wieder etwas beruhigen, wenn auch wohl nicht stark.

Referat West

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 168
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #33 am: 10. August 2024, 14:50:49 »
Linien wieder zu teilen, das ist keine wirklich gute Idee, weil dadurch wieder neue Umsteigezwänge entstehen.

Genau das wird selbst bei der U5 zum Frankhplatz gemacht, während die U2 zum Matz auf sich warten lässt.

Nein. U2 und U5 fahren beide zum Karlsplatz. Die U5 sollte keinen Einfluß auf den Betrieb der U2 haben (bzw. im schlimmsten Fall zwei Minuten auf die Vorfahrt der U5 warten müssen bei Intervallproblemen). Der Abschnitt Volkstheater - Karlsplatz war immer schon schwächer frequentiert als der Abschnitt nördlich davon, ab 2026 wird man dann halt noch mehr heiße Luft transportieren zwischen Volkstheater und Karlsplatz - und zusätzlich eine schwach ausgelastete U5 haben. Letzteres wird sich aber unabhängig von der U2 erst ändern, wenn die U5 nach Hernals fährt. Für das Intervall der U2 wird sicher nicht der kurze Abschnitt Rathaus - Karlsplatz maßgeblich sein, das ginge sich kapazitätsmäßig nicht aus!
Oder man schickt jede zweite U2 nur bis Schottentor und die U5 übernimmt dann die Trasse im Abschnitt Rathaus <> Karlsplatz

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3144
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #34 am: 10. August 2024, 15:02:44 »
Linien wieder zu teilen, das ist keine wirklich gute Idee, weil dadurch wieder neue Umsteigezwänge entstehen.

Genau das wird selbst bei der U5 zum Frankhplatz gemacht, während die U2 zum Matz auf sich warten lässt.

Nein. U2 und U5 fahren beide zum Karlsplatz. Die U5 sollte keinen Einfluß auf den Betrieb der U2 haben (bzw. im schlimmsten Fall zwei Minuten auf die Vorfahrt der U5 warten müssen bei Intervallproblemen). Der Abschnitt Volkstheater - Karlsplatz war immer schon schwächer frequentiert als der Abschnitt nördlich davon, ab 2026 wird man dann halt noch mehr heiße Luft transportieren zwischen Volkstheater und Karlsplatz - und zusätzlich eine schwach ausgelastete U5 haben. Letzteres wird sich aber unabhängig von der U2 erst ändern, wenn die U5 nach Hernals fährt. Für das Intervall der U2 wird sicher nicht der kurze Abschnitt Rathaus - Karlsplatz maßgeblich sein, das ginge sich kapazitätsmäßig nicht aus!
Oder man schickt jede zweite U2 nur bis Schottentor und die U5 übernimmt dann die Trasse im Abschnitt Rathaus <> Karlsplatz

Wurde bisher nicht so kommuniziert, könnte aber natürlich so kommen (zumindest zur HVZ), wobei die U5 dann wohl nicht 1:1 die nicht genutzten U2-Trassen nutzen würde, sondern öfter fahren würde, schließlich hat man ja keine (Fahr)Personalkosten für jeden zusätzlichen Zug - und mit der vollautomatischen U-Bahn wird man ja auch etwas angeben wollen!
Sorry für OT, wollt das oben aber nicht so falsch stehen lassen.

Referat West

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 168
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #35 am: 11. August 2024, 08:28:52 »
Linien wieder zu teilen, das ist keine wirklich gute Idee, weil dadurch wieder neue Umsteigezwänge entstehen.

Genau das wird selbst bei der U5 zum Frankhplatz gemacht, während die U2 zum Matz auf sich warten lässt.

Nein. U2 und U5 fahren beide zum Karlsplatz. Die U5 sollte keinen Einfluß auf den Betrieb der U2 haben (bzw. im schlimmsten Fall zwei Minuten auf die Vorfahrt der U5 warten müssen bei Intervallproblemen). Der Abschnitt Volkstheater - Karlsplatz war immer schon schwächer frequentiert als der Abschnitt nördlich davon, ab 2026 wird man dann halt noch mehr heiße Luft transportieren zwischen Volkstheater und Karlsplatz - und zusätzlich eine schwach ausgelastete U5 haben. Letzteres wird sich aber unabhängig von der U2 erst ändern, wenn die U5 nach Hernals fährt. Für das Intervall der U2 wird sicher nicht der kurze Abschnitt Rathaus - Karlsplatz maßgeblich sein, das ginge sich kapazitätsmäßig nicht aus!
Oder man schickt jede zweite U2 nur bis Schottentor und die U5 übernimmt dann die Trasse im Abschnitt Rathaus <> Karlsplatz

Wurde bisher nicht so kommuniziert, könnte aber natürlich so kommen (zumindest zur HVZ), wobei die U5 dann wohl nicht 1:1 die nicht genutzten U2-Trassen nutzen würde, sondern öfter fahren würde, schließlich hat man ja keine (Fahr)Personalkosten für jeden zusätzlichen Zug - und mit der vollautomatischen U-Bahn wird man ja auch etwas angeben wollen!
Sorry für OT, wollt das oben aber nicht so falsch stehen lassen.
Natürlich auch möglich. Nur wenn zur HVZ in dem Abschnitt mit U2 und U5 ein 3 Minuten oder sogar geringerer Takt herrscht, dann wird sehr viel heiße Luft transportiert.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2551
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #36 am: 11. August 2024, 08:38:34 »
Ich habe die Diskussion mal im passenden Thread fortgesetzt.

denond

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1975
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #37 am: 11. August 2024, 12:57:18 »
Wurde bisher nicht so kommuniziert, könnte aber natürlich so kommen (zumindest zur HVZ), wobei die U5 dann wohl nicht 1:1 die nicht genutzten U2-Trassen nutzen würde, sondern öfter fahren würde, schließlich hat man ja keine (Fahr)Personalkosten für jeden zusätzlichen Zug - und mit der vollautomatischen U-Bahn wird man ja auch etwas angeben wollen!
Sorry für OT, wollt das oben aber nicht so falsch stehen lassen.

Ich glaube kaum, daß man die U5 Fahrerlos und die U2 im herkömmlichen Stil bis zur endgültigen Linientrennung so fahren lassen wird, wenn ich das richtig herauslese. Korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege. Denn da wird - auch wenn man als WL etwas angeben wollte - die Aufsichtsbehörde oder MA 64 nicht mitspielen.

Zum eigentlichen Thema: Man sollte halt endlich einmal der Linie 2 angemessene Detailfahrzeiten bzw. Ausgleichszeiten geben. Bei den Linien D und 1, 71 und jetzt aktuell 33 funktioniert es ja auch klaglos. Auch bei der Linie 6 hat es in der ursprünglichen Länge bis KE funktioniert. Man mußte aber, zugegeben, am 6er immer aufpassen bzw. wissen, wie es um die Linien im Umfeld des 6ers steht und wenn nötig auch rechtzeitig reagieren. Dann war der 6er ein Kinderspiel...

pTn

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 678
    • pTn public transport net
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #38 am: 11. August 2024, 13:09:40 »
Ich glaube kaum, daß man die U5 Fahrerlos und die U2 im herkömmlichen Stil bis zur endgültigen Linientrennung so fahren lassen wird, wenn ich das richtig herauslese. Korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege. Denn da wird - auch wenn man als WL etwas angeben wollte - die Aufsichtsbehörde oder MA 64 nicht mitspielen.
...

Was zu befürchten ist, in Nürnberg funktionierte das. Aber wie wir wissen ist Wien ja anders.

Breitensee S

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 31
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #39 am: 11. August 2024, 13:13:23 »
Frage zur Rumpf-U5 - wie soll denn das grundsätzlich funktionieren?
Von allem was ich gesehen haben gibt es hinter der Station Frankhplatz wohl kein Wendegleis; d.h. die beiden Bahnsteige müssten entweder analog zu jetzt Schottentor abwechselnd oder grundsätzlich nur 1 Bahnsteig befahren waren.
Da aber auf den Plänen die ich kenne auf der U5 auch zwischen Rathaus und Frankhplatz kein Gleiswechsel geplant zu sein scheint, müsste die U5 ja schon zwischen Museumsquartier und Volkstheater auf ein Gegengleis wechseln?
Das kann doch betriebstechnisch niemals funktionieren ... oder haben die die öffentlich einsehbaren Pläne (etwa vom Tiefbau Rathaus) das etwas nicht preisgegeben?

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #40 am: 11. August 2024, 13:37:42 »
Frage zur Rumpf-U5 - wie soll denn das grundsätzlich funktionieren?
Von allem was ich gesehen haben gibt es hinter der Station Frankhplatz wohl kein Wendegleis; d.h. die beiden Bahnsteige müssten entweder analog zu jetzt Schottentor abwechselnd oder grundsätzlich nur 1 Bahnsteig befahren waren.
Da aber auf den Plänen die ich kenne auf der U5 auch zwischen Rathaus und Frankhplatz kein Gleiswechsel geplant zu sein scheint, müsste die U5 ja schon zwischen Museumsquartier und Volkstheater auf ein Gegengleis wechseln?
Das kann doch betriebstechnisch niemals funktionieren ... oder haben die die öffentlich einsehbaren Pläne (etwa vom Tiefbau Rathaus) das etwas nicht preisgegeben?

Da grundsätzlich ja ein Betrieb ohne Fahrer vorgesehen ist, kann die U5 ja binnen 1 min wenden. Und nach den Unterlagen die mir vorliegen kommt zwischen Rathaus und Frankplatz sehr wohl eine doppelte Überleitstelle. Also ist die Wendeanlage überflüssig.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Breitensee S

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 31
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #41 am: 11. August 2024, 16:26:31 »
Danke für die Info
Ging aus allen Publikationen die ich habe nicht vor und aufgrund des Gefälles das es dort wohl braucht um auf die Tiefe der Station zu gelangen dachte ich es würde keine Gleisverbindung auf dem kurzen Abschnitt geben

Tram Wien

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 61
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #42 am: 11. August 2024, 21:25:12 »
Zudem hat die Störungsanfälligkeit kaum etwas mit der Linienlänge zu tun, denn dann müsste der 42er an dem ich wohne die pünktlichste Linie sein.

Der 42er ist auch die pünktlichste Linie  ;D  Für kurze Zeit war der gekürzte 43er die pünktlichste Linie. Stand August ist es wieder der 42er.

Aber es liegt nicht nur an der Linienlänge, das stimmt. Beispiel 11er und 25er. Beide Linien sind im oberen Viertel in der Statistik was Pünktlichkeit betrifft. Es liegt hauptsächlich am Verkehr + Ampelschaltugen.
Gibt es eigentlich verfügbare Statistiken zur Pünktlichkeit einzelner Linien?

Warum der 2er in Fahrtrichtung Dornbach derart verspätet ist, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Von FEP-Schwedenplatz ist weder eine besonders stark befahrene Straße zu befahren oder zu queren und mit anderen Linien muss sich der 2er die Strecke auch kaum teilen und sehr überfüllt scheinen mir die Züge in dem Streckenabschnitt auch nicht zu sein.

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3144
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #43 am: 11. August 2024, 21:59:50 »
Zudem hat die Störungsanfälligkeit kaum etwas mit der Linienlänge zu tun, denn dann müsste der 42er an dem ich wohne die pünktlichste Linie sein.

Der 42er ist auch die pünktlichste Linie  ;D  Für kurze Zeit war der gekürzte 43er die pünktlichste Linie. Stand August ist es wieder der 42er.

Aber es liegt nicht nur an der Linienlänge, das stimmt. Beispiel 11er und 25er. Beide Linien sind im oberen Viertel in der Statistik was Pünktlichkeit betrifft. Es liegt hauptsächlich am Verkehr + Ampelschaltugen.
Gibt es eigentlich verfügbare Statistiken zur Pünktlichkeit einzelner Linien?

Warum der 2er in Fahrtrichtung Dornbach derart verspätet ist, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Von FEP-Schwedenplatz ist weder eine besonders stark befahrene Straße zu befahren oder zu queren und mit anderen Linien muss sich der 2er die Strecke auch kaum teilen und sehr überfüllt scheinen mir die Züge in dem Streckenabschnitt auch nicht zu sein.

Der J war seinerzeit ja auch schon als extrem unzuverlässig berüchtigt!

Oskar

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 314
Re: Entlastung Linie 2 zwischen Schwedenplatz und Heinestraße
« Antwort #44 am: 11. August 2024, 22:04:16 »
Gibt es eigentlich verfügbare Statistiken zur Pünktlichkeit einzelner Linien?

Unternehmensintern. Wäre eine Überraschung, wenn sie irgendwann veröffentlicht würden...