Autor Thema: Bau Linie 27 nach Aspern Nord  (Gelesen 152023 mal)

sokrates1967, DarkShadow, sollwert80, EinfallsreicherName, J-Wagen und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

oepnvlover

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 294
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #420 am: 03. Oktober 2025, 07:16:03 »
Aber wo/wann ist die Grenze/Übergang zum Nachtverkehr exakt?
Laut Wiener Linien geht der Tagverkehr von 5:00-00:30. Das würde dazu passen, dass die letzte U2 um 00:30 vom Karlsplatz weg fährt und sich dementsprechend der restliche Verkehr daran anzupassen hat, wie eben der 27 bei Aspern Nord, damit man von der letzten U2 noch öffentlich nach Hause kommt

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6842
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #421 am: 03. Oktober 2025, 07:18:29 »
Nach Aspern Nord. Derzeit wird Niemand bei der Stemolakgasse um 00:57 irgendwas brauchen. Der 95A ist schon derzeit! ab 00:00 bei Scheedgasse/Berresgasse fast leer. Das kann sich alles natürlich rasch ändern.

Es ziehen immer mehr Menschen raus. Berresgasse ist noch nicht zu 100% besiedelt. Die Fahrzeit aus den üblichen Theatern der Stadt, bis da raus (Aspern Nord) beträgt rund 50min. Abends wenn man es eigentlich gemütlich angehen will, vielleicht auch etwas mehr. Wenn man also jetzt ein Theaterstück hat, welches ein bissl länger dauert, so 23 Uhr und dann will man noch einen ausklingenden Cocktail schlürfen ist es gleich mal Mitternacht. Da bleibt einem dann sonst nur mehr das Taxi. Und das ist da draußen auch nicht besonders zahlreich vorhanden.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15485
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #422 am: 03. Oktober 2025, 07:41:05 »
Sind dann nach Mitternacht schon recht zahlreich vorhanden ;D
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 37006
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #423 am: 03. Oktober 2025, 08:55:47 »
Keine Sorge: Die Fachleute, die den Fahrplan erstellen, haben schon berücksichtigt, dass die letzte U2 Anschluss an den letzten 27er bietet.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6842
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #424 am: Heute um 07:10:07 »
Hab mir jetzt mal die "fertige" Strecke angesehen.
Erstes Bild: Mal von hinten. Über die Gestaltung der Lessing Allee sag ich mal nichts, an dieser Stelle, das ist auch eher was fürs Autobusforum, aber der Asphaltfleck bei der Einfahrt zur Haltestelle wirkt doch sehr schnell, schnell.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Nur so zu Vergleichszwecken, da ich diese Perspektive schon mehrmals fotografiert habe.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Der Radweg, eigentlich rechtlich eine normale Fahrbahn, ist ganz praktisch. Aus dieser Perspektive ist die Strecke auch nicht ganz so einsam und allein auf weiter Flur.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Es wirkt sehr überdimensioniert. Aber es ist doch nur eine Kreuzung. Was mir aufgefallen ist, in der Berresgasse ist der von der Straßenbahn durchfahrene Bereich wesentlich hübscher geworden als der nicht von der Straßenbahn durchfahrene. In dem unteren Abschnitt hat man es zusammen gebracht Geh und Radweg so miteinander zu kombinieren das ein ca. 6-7m breiter Asphaltstreifen entstanden ist. Ausrichtung nach Süd Westen. Das wir im Sommer ein angenehmer Flecken werden.  ;)
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Detailaufnahme des Schienenkopfes. Es wirkt, als würde letzte Erdschicht fehlen, da auch beim Randstein noch ein paar cm fehlen.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]



Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15915
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #425 am: Heute um 08:39:08 »
Der Asphaltfleck ist angeblich deshalb, weil der Steinmetz (aus welchem Grund auch immer) nicht genügend Steine hatte und man den trotzdem den Betrieb aufnehmen kann.

Sobald die Steine geliefert werden, soll die Stelle ausgetauscht werden.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Lerchenfelder

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 593
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #426 am: Heute um 09:40:29 »
Der Asphaltfleck ist angeblich deshalb, weil der Steinmetz (aus welchem Grund auch immer) nicht genügend Steine hatte und man den trotzdem den Betrieb aufnehmen kann.

Sobald die Steine geliefert werden, soll die Stelle ausgetauscht werden.

Immerhin.  :up: Hoffentlich bewahrheitet sich das auch tatsächlich.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15485
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #427 am: Heute um 10:19:06 »
Der Radweg, eigentlich rechtlich eine normale Fahrbahn, ist ganz praktisch. Aus dieser Perspektive ist die Strecke auch nicht ganz so einsam und allein auf weiter Flur.
Gibt es da (noch) keine entsprechenden Verkehrszeichen?
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6842
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #428 am: Heute um 10:28:44 »
Der Radweg, eigentlich rechtlich eine normale Fahrbahn, ist ganz praktisch. Aus dieser Perspektive ist die Strecke auch nicht ganz so einsam und allein auf weiter Flur.
Gibt es da (noch) keine entsprechenden Verkehrszeichen?

Mir wären gestern keine aufgefallen. Bei der Hausfeldstraße steht ein "Einfahrt verboten" ausgenommen Straßenbahn (vielleicht auch ausg. Fahrrad aber da bin ich mir nicht sicher) rechts neben den Gleisen.
Aber es sind weder alle Bodenmarkierungen noch alle Schilder aufgestellt. Die wichtigsten sind einfach als Baustellenschild aufgestellt. Den Rest musst erraten.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15485
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #429 am: Heute um 13:02:25 »
Mir wären gestern keine aufgefallen. Bei der Hausfeldstraße steht ein "Einfahrt verboten" ausgenommen Straßenbahn (vielleicht auch ausg. Fahrrad aber da bin ich mir nicht sicher) rechts neben den Gleisen.
Aber es sind weder alle Bodenmarkierungen noch alle Schilder aufgestellt. Die wichtigsten sind einfach als Baustellenschild aufgestellt. Den Rest musst erraten.
Genau genommen braucht es (ausgenommen Fahrrad) nicht. Wenn ich das Fahrrad gegen die "Einbahn" schiebe, dann kann ich dann aufsteigen und fahren. Einfahrt verboten impliziert keine Einbahn.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15915
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #430 am: Heute um 13:20:10 »
Mir wären gestern keine aufgefallen. Bei der Hausfeldstraße steht ein "Einfahrt verboten" ausgenommen Straßenbahn (vielleicht auch ausg. Fahrrad aber da bin ich mir nicht sicher) rechts neben den Gleisen.
Aber es sind weder alle Bodenmarkierungen noch alle Schilder aufgestellt. Die wichtigsten sind einfach als Baustellenschild aufgestellt. Den Rest musst erraten.
Genau genommen braucht es (ausgenommen Fahrrad) nicht. Wenn ich das Fahrrad gegen die "Einbahn" schiebe, dann kann ich dann aufsteigen und fahren. Einfahrt verboten impliziert keine Einbahn.

Ich kenne jetzt nicht di eStelle in der STVO - Aber ich bin mir nicht sicher, ob man, wenn man bei der Einfahrt sein Fahrrad schiebt, dann nachher fahren darf.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6842
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #431 am: Heute um 13:40:12 »
Mir wären gestern keine aufgefallen. Bei der Hausfeldstraße steht ein "Einfahrt verboten" ausgenommen Straßenbahn (vielleicht auch ausg. Fahrrad aber da bin ich mir nicht sicher) rechts neben den Gleisen.
Aber es sind weder alle Bodenmarkierungen noch alle Schilder aufgestellt. Die wichtigsten sind einfach als Baustellenschild aufgestellt. Den Rest musst erraten.
Genau genommen braucht es (ausgenommen Fahrrad) nicht. Wenn ich das Fahrrad gegen die "Einbahn" schiebe, dann kann ich dann aufsteigen und fahren. Einfahrt verboten impliziert keine Einbahn.

Sorry. Hab mich geirrt. Ist ein "Fahrverbot" mit den erwähnten Ausnahmen. War der irrigen Annahme dass das Schild "Einfahrt verboten" heißt.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

mad

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 59
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #432 am: Heute um 13:43:20 »
Ich kenne jetzt nicht di eStelle in der STVO - Aber ich bin mir nicht sicher, ob man, wenn man bei der Einfahrt sein Fahrrad schiebt, dann nachher fahren darf.
Kann man einen Ausgangspunkt abseits der verbotenen Einfahrt glaubhaft machen, von dem aus kein "Fahrverbot" zu überfahren wäre, dann ist das gedeckt. Ich kenne auch eine Konstellation eines Straßenzuges, der am einen Ende ein "Fahrverbot" mit Zusatztafel "ausgenommen Radfahrer", und am anderen Ende ein "Fahrverbot" mit zwei Zusatztafeln, einmal "ausgenommen Radfahrer", und einmal "Zufahrt gestattet" steht. Nach expliziter Rechtsauskunft des Magistrats ist das so zu lesen, dass Fahrräder hier von beiden Seiten durchfahren können, während alle Kfz nur aus einer Richtung zufahren, aber in beide Richtungen abfahren dürfen. Eltern des Gedankens ist hier der Wunsch, einen Durchfahrts-Schleichweg für Kfz zu verhindern, während Radfahrer eine ruhigere Alternative haben.

petestoeb

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 617
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #433 am: Heute um 15:47:53 »
Dass die zuständige MA nicht besonders sorgfältig beim Aufstellen von derartigen Verkehrszeichen ist, weiß ohnehin jeder. Mir ist heute aufgefallen, dass auf der Prager Straße bei der Styreckgasse das Vorschriftszeichen "Links abbiegen" aufgestellt ist, das eine Ausnahme für Linienomnibusse mit Zusatztafel verordnet. Also müssten hier die Linien 26 und 27 eigentlich links abbiegen - die Schienen gehen aber geradeaus.....