0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.
Fakt ist: Die D-Züge mit 47 min Fahrzeit stehen mit 15.6. im Scotty (möglicherweise ab dann bestellt vom VOR).
Da es in diesem Thread noch nicht erwähnt worden ist:Zitat von: Kurzzug am 18. November 2024, 22:22:45Fakt ist: Die D-Züge mit 47 min Fahrzeit stehen mit 15.6. im Scotty (möglicherweise ab dann bestellt vom VOR). Die D-Züge wurden mittlerweile gestrichen.
Zitat von: Sonderwagen am 08. April 2025, 09:59:39Da es in diesem Thread noch nicht erwähnt worden ist:Zitat von: Kurzzug am 18. November 2024, 22:22:45Fakt ist: Die D-Züge mit 47 min Fahrzeit stehen mit 15.6. im Scotty (möglicherweise ab dann bestellt vom VOR). Die D-Züge wurden mittlerweile gestrichen.Und was ist der Ersatz?
Seit März wird am Standort des börsennotierten Agrana-Konzerns in Leopoldsdorf im Marchfeld kein Zucker mehr produziert. Am Dienstag wurde bekannt, dass der Schienenfahrzeughersteller Stadler Interesse an dem Areal hat, weshalb eine Absichtserklärung zur Pachtung unterschrieben wurde. Zunächst wird das Typtestzentrum für die ÖBB-Doppelstockzüge und weitere Aufträge aus Zwentendorf (Bezirk Tulln) verlagert.In der nächsten Phase des Projektes soll ein Instandhaltungsstützpunkt für österreichische Kunden errichtet werden, wurde in der Aussendung des Amtes der NÖ Landesregierung mitgeteilt. Die Kapazitäten an Testmöglichkeiten für Schienenfahrzeuge in Europa seien „bei Weitem nicht ausreichend, weshalb gemeinsam mit Partnern auch die Finanzierung und Errichtung eines Test- und Entwicklungszentrums“ verfolgt werde.
Zitat von: Linie 25/26 am 08. April 2025, 10:17:49Zitat von: Sonderwagen am 08. April 2025, 09:59:39Da es in diesem Thread noch nicht erwähnt worden ist:Zitat von: Kurzzug am 18. November 2024, 22:22:45Fakt ist: Die D-Züge mit 47 min Fahrzeit stehen mit 15.6. im Scotty (möglicherweise ab dann bestellt vom VOR). Die D-Züge wurden mittlerweile gestrichen.Und was ist der Ersatz?Wenn sie ab 15. Juni im Plan stehen hätten sollen, sind sie nie gefahren und werden nie fahren. Für etwas, das gar nicht existiert, braucht man auch keinen Ersatz.
Darüber hinaus fahren mit Fahrplanwechsel vier tägliche EC-Züge von Wien über die neu elektrifizierte Strecke Stadlau - Marchegg in 47 Minuten nach Bratislava und 3-mal täglich weiter nach Žilina - Košice - daraus ergeben sich wochentags in Summe 49 Züge Wien - Bratislava.
ZitatDarüber hinaus fahren mit Fahrplanwechsel vier tägliche EC-Züge von Wien über die neu elektrifizierte Strecke Stadlau - Marchegg in 47 Minuten nach Bratislava und 3-mal täglich weiter nach Žilina - Košice - daraus ergeben sich wochentags in Summe 49 Züge Wien - Bratislava.https://www.oebb.at/de/neuigkeiten/fahrplan-2026#schneller-oefter-besser
Welche Änderungen? Die Züge fahren halt wieder.
Seit 11.10.2025 wird zwischen Wien Hbf. und Bratislava hl. st. durchgehend elektrisch gefahren.Momentan schleppt eine slowakische 383 drei bis fünf ÖBB-Fernverkehrswagen. Steuerwagen und slowakische Wagen sind derzeit nicht anzutreffen.Am Foto ist 383 104 heute Vormittags mit einem fünfteiligen REX 8 in Devinska Nova Ves zu sehen.