Autor Thema: 02.04. - November 2024: Umgestaltung Wiedner Hauptstraße  (Gelesen 111218 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

DaedalusBC304

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 158
Re: 02.04. - November 2024: Umgestaltung Wiedner Hauptstraße
« Antwort #240 am: 24. September 2024, 11:56:25 »
Übrigens wird die Wiedner Hauptstraße definitiv nicht mit 4.11. wieder eröffnet werden. Wann die genau die Bauarbeiten abgeschlossen sind und eine Streckenfreigabe erfolgt ist nicht bekannt!

Ein paar Wochen/Monate mehr sind ja auch ein Lercherlschas im Vergleich mit den Verzögerungen von Jahren/Jahrzehnt beim U2/U5 Projekt  ;D

Ich war ja verwundert, dass die Wiederaufnahme der Strecke vom 43/44er zum Schottentor letzten Samstag so klanglos ohne Große Berichterstattung von sich ging - aber bis auf die Gleise ist ja alles noch eine Große Baustelle und eignet sich wohl so nicht für ein paar PR Fotos...

papayayoghurt

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 90
Re: 02.04. - November 2024: Umgestaltung Wiedner Hauptstraße
« Antwort #241 am: 24. September 2024, 12:25:21 »
Nachdem das letzte Update schon wieder über 2 Wochen her sind, Fotos von gestern Abend:
Ad Bild 6: Warum legt man den Taststreifen schräg? Ich denke, es ist besser solche Streifen im rechten Winkel anzulegen und nicht den Benutzer quer durch die sehenden Fußgänger zu schicken.

Ad Bild 8: Welches ist jetzt die Haltestelle?

Ich habe mir das Foto nochmals angeschaut und habe zur ersten Frage eine Vermutung: Die Linie verbindet die beiden akustischen Blindenleitsysteme, die ja zur Orientierung dienen. Hätte man die Linie normal zum Zebrastreifen verlegt, würde das taktile System auf einer Seite beim Drückknopf starten, auf der anderen Seite aber im Nichts enden. Und da akut nichts gegen die jetzt vorliegende Lösung spricht konnte man sich ein Umsetzen der Masten sparen.

Stadtbahn

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 86
Re: 02.04. - November 2024: Umgestaltung Wiedner Hauptstraße
« Antwort #242 am: 24. September 2024, 12:59:14 »
Danke für den aktuellen Baufortschritt, ich finde die Umgestaltung einfach nur furchtbar. Die Straßenbahn wird komplett durch den IV eingebremst, Beton und Asphalt wo man nur hinsieht. Die Gewinner sind nur die Radfahrer. Schrecklich die lange Wartezeit auf die Eröffnung. Es ist sehr enttäuschend.
Vorsicht, der Zug wird abgefertigt!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: 02.04. - November 2024: Umgestaltung Wiedner Hauptstraße
« Antwort #243 am: 24. September 2024, 13:13:07 »
Danke für den aktuellen Baufortschritt, ich finde die Umgestaltung einfach nur furchtbar. Die Straßenbahn wird komplett durch den IV eingebremst, Beton und Asphalt wo man nur hinsieht. Die Gewinner sind nur die Radfahrer. Schrecklich die lange Wartezeit auf die Eröffnung. Es ist sehr enttäuschend.

Woher willst du wissen, dass dei Straßenbahn mit dem Umbau vom MIV ausgebremst wird. Schließlich muss der MIV dann stadteinwärts in die Mayerhofgasse einbiegen und stadtauswärts kommt man bis zu Johan Strauß Gasse auch nicht wirklich auf die Wiedner Hauptstraße.

Warten wir bezüglich dieses Schreckgespenstes erst einmal die Umbauarbeiten ab, bevor jetzt schon wieder alles nur schwarz gemalen wird.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

49a

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 104
Re: 02.04. - November 2024: Umgestaltung Wiedner Hauptstraße
« Antwort #244 am: 24. September 2024, 14:08:40 »
Ich würde sagen, dass beim Bild 8 die hintere Stehle für eine WienMobil-Radstation errichtet wurde.

Das ist korrekt. Dass die beiden roten Pfosten jedoch so leicht zu verwechseln sind, ist halt das absolute Gegenteil eines gelungenen Entwurfs.

es soll schon mehrmals bei (Bus)-Fahrschulfahrten vorgekommen sein, dass die Fahrschüler beim WienMobil-Stangerl stehenbleiben wollten.
Woher sollen die auch wissen, dass die einen anderen Zweck haben, aber fast genauso aussehen und sogar beschriftet sind.  :bh:

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 670
Re: 02.04. - November 2024: Umgestaltung Wiedner Hauptstraße
« Antwort #245 am: 24. September 2024, 15:45:31 »
Für Straßenbahn- und Bushaltestellen braucht man viel mehr Informationen als für Leihfahrrad-Stützpunkte, daher sind die "Edelpfosten" für die liniengebundenen Öffis schlicht dysfunktional - über Design will ich da erst gar nicht diskutieren.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

Paulchen

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1045
Re: 02.04. - November 2024: Umgestaltung Wiedner Hauptstraße
« Antwort #246 am: 24. September 2024, 16:00:36 »
stadtauswärts kommt man bis zu Johan Strauß Gasse auch nicht wirklich auf die Wiedner Hauptstraße.

Wird der Straßenzug Operngasse - Margaretenstraße - Paulanergasse (bisher: Schleifmühlgasse) - Wiedner Hauptstraße - Triester Straße - A2 nicht mehr als "offizielle" Strecke vom Ring in Richtung Graz ausgeschildert?

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: 02.04. - November 2024: Umgestaltung Wiedner Hauptstraße
« Antwort #247 am: 24. September 2024, 16:33:25 »
stadtauswärts kommt man bis zu Johan Strauß Gasse auch nicht wirklich auf die Wiedner Hauptstraße.

Wird der Straßenzug Operngasse - Margaretenstraße - Paulanergasse (bisher: Schleifmühlgasse) - Wiedner Hauptstraße - Triester Straße - A2 nicht mehr als "offizielle" Strecke vom Ring in Richtung Graz ausgeschildert?

Nur, wenn man dann wieder von der Paulanergasse rechts in die Wiedner Hauptstraße abbiegen darf. Und die Schleifmühlgasse ist mittlerweile eine Tempo 30 Zone: Aber auch da wwarten wir doch bitte erst einmal den Abschluß der Bauarbeiten. Derzeit kann man nur mutmaßen. Sowohl bei der Verkehrsführung, als auch mit dem Verkehrsaufkommen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 971
Re: 02.04. - November 2024: Umgestaltung Wiedner Hauptstraße
« Antwort #248 am: 24. September 2024, 16:56:25 »
stadtauswärts kommt man bis zu Johan Strauß Gasse auch nicht wirklich auf die Wiedner Hauptstraße.

Wird der Straßenzug Operngasse - Margaretenstraße - Paulanergasse (bisher: Schleifmühlgasse) - Wiedner Hauptstraße - Triester Straße - A2 nicht mehr als "offizielle" Strecke vom Ring in Richtung Graz ausgeschildert?

Nur, wenn man dann wieder von der Paulanergasse rechts in die Wiedner Hauptstraße abbiegen darf.
Ja, darf man. Ob das allerdings auch als Hauptverkehrsroute zur A2 beschildert wird, kann bezweifelt werden. Ähnlich wie stadteinwärts halte ich eine Führung über die Favoritenstraße und dann über Gürtel und Triester Straße für naheliegender. Auch weil sich sonst sicherlich ein Rückstau in der Paulanergasse bilden würde, wenn zu viele auf die Wieden abbiegen.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8130
    • www.tramway.at
Re: 02.04. - November 2024: Umgestaltung Wiedner Hauptstraße
« Antwort #249 am: 24. September 2024, 17:43:39 »
Derzeit kann man nur mutmaßen. Sowohl bei der Verkehrsführung, als auch mit dem Verkehrsaufkommen.

Die Pläne wurden doch alle längst detailliert gezeigt (bin grad nicht bei meinem Archiv, daher kann ich sie nicht posten). WH Einbahn stadtauswärts, stadteinwärts gebrochen bei der Mayerhofgasse, Schleifmühlg wird umgedreht, was ich jetzt so im Kopf habe.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15214
Re: 02.04. - November 2024: Umgestaltung Wiedner Hauptstraße
« Antwort #250 am: 24. September 2024, 21:13:29 »
Nachdem das letzte Update schon wieder über 2 Wochen her sind, Fotos von gestern Abend:
Ad Bild 6: Warum legt man den Taststreifen schräg? Ich denke, es ist besser solche Streifen im rechten Winkel anzulegen und nicht den Benutzer quer durch die sehenden Fußgänger zu schicken.

Ich habe mir das Foto nochmals angeschaut und habe zur ersten Frage eine Vermutung: Die Linie verbindet die beiden akustischen Blindenleitsysteme, die ja zur Orientierung dienen. Hätte man die Linie normal zum Zebrastreifen verlegt, würde das taktile System auf einer Seite beim Drückknopf starten, auf der anderen Seite aber im Nichts enden. Und da akut nichts gegen die jetzt vorliegende Lösung spricht konnte man sich ein Umsetzen der Masten sparen.
Sei mir nicht böse, aber die Blinden quer durch den Fußgängerstrom schicken ist einfach problematisch, weil
a) der Großteil der Fußgänger nicht weiß was die Stricherln bedeuten und
b) ein anderer Teil der Fußgänger eh nicht schaut
Die beiden Gruppen ergänzen einander zu 100%

Was man da an Geld in die Wiedner Hauptstraße steckt, hätte man den zweiten Pfosten leicht finanzieren können, oder einen zweiten Blindenstreifen auf  der anderen Seite des Zebrastreifens für die Gegenrichtung. So ist das der übliche Pfusch - ups, da hamma auf den zweiten Pfosten vergessen - na guat, moch mas schief
Wenn ich ein Smiley-Fan wäre, gäbe es Schweinchen so viel ein Posting Platz hat
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36800
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 02.04. - November 2024: Umgestaltung Wiedner Hauptstraße
« Antwort #251 am: 26. September 2024, 18:43:56 »
Übrigens wird die Wiedner Hauptstraße definitiv nicht mit 4.11. wieder eröffnet werden. Wann die genau die Bauarbeiten abgeschlossen sind und eine Streckenfreigabe erfolgt ist nicht bekannt!

Das Datum der Inbetriebnahme wird der 30. November sein.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

papayayoghurt

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 90
Re: 02.04. - November 2024: Umgestaltung Wiedner Hauptstraße
« Antwort #252 am: 27. September 2024, 23:07:22 »
Nachdem das letzte Update schon wieder über 2 Wochen her sind, Fotos von gestern Abend:
Ad Bild 6: Warum legt man den Taststreifen schräg? Ich denke, es ist besser solche Streifen im rechten Winkel anzulegen und nicht den Benutzer quer durch die sehenden Fußgänger zu schicken.

Ich habe mir das Foto nochmals angeschaut und habe zur ersten Frage eine Vermutung: Die Linie verbindet die beiden akustischen Blindenleitsysteme, die ja zur Orientierung dienen. Hätte man die Linie normal zum Zebrastreifen verlegt, würde das taktile System auf einer Seite beim Drückknopf starten, auf der anderen Seite aber im Nichts enden. Und da akut nichts gegen die jetzt vorliegende Lösung spricht konnte man sich ein Umsetzen der Masten sparen.
Sei mir nicht böse, aber die Blinden quer durch den Fußgängerstrom schicken ist einfach problematisch, weil
a) der Großteil der Fußgänger nicht weiß was die Stricherln bedeuten und
b) ein anderer Teil der Fußgänger eh nicht schaut
Die beiden Gruppen ergänzen einander zu 100%

Was man da an Geld in die Wiedner Hauptstraße steckt, hätte man den zweiten Pfosten leicht finanzieren können, oder einen zweiten Blindenstreifen auf  der anderen Seite des Zebrastreifens für die Gegenrichtung. So ist das der übliche Pfusch - ups, da hamma auf den zweiten Pfosten vergessen - na guat, moch mas schief
Wenn ich ein Smiley-Fan wäre, gäbe es Schweinchen so viel ein Posting Platz hat

Bin aufgrund der Kommentare hier heute ein wenig aufmerksamer durchs Leben gegangen und habe sogleich wieder einen Ort gefunden, wo der Streifen diagonal verlegt wurde: https://maps.app.goo.gl/djPWmRP1AcUc1E7Y7

Dort ist auch um ein vielfaches mehr Publikumsverkehr als auf der Wiedner Hauptstraße. So groß dürfte das Problem also nicht sein, sonst hätte es da wohl schon einen Aufschrei gegeben.

Übrigens wird die Wiedner Hauptstraße definitiv nicht mit 4.11. wieder eröffnet werden. Wann die genau die Bauarbeiten abgeschlossen sind und eine Streckenfreigabe erfolgt ist nicht bekannt!

Das Datum der Inbetriebnahme wird der 30. November sein.

Hast du einen groben Zeitplan? Über 2 Monate für das Stück Paulanergasse-Resselgasse (+Oberleitung auf gesamter Strecke) klingen doch eher nach Schneckentempo. Ich muss schauen ob ich die Projektunterlagen noch finde, dort gab es glaub ich eine Zeitleiste.

Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 971
Re: 02.04. - November 2024: Umgestaltung Wiedner Hauptstraße
« Antwort #253 am: 28. September 2024, 01:31:34 »
Mit KW40 sollte der Abschnitt Schaurhofgasse - Karlsplatz begonnen werden zu tauschen, für diesen Abschnitt sind 4 Wochen anberaumt. War schon ein paar Tage nicht vor Ort, aber ich schätze, dass sie mit den neuen Gleisen noch nicht beim Rilkeplatz sind. Also eine Verzögerung um ~3-4 Wochen sieht schon realistisch aus.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8130
    • www.tramway.at
Re: 02.04. - November 2024: Umgestaltung Wiedner Hauptstraße
« Antwort #254 am: 28. September 2024, 10:15:20 »
Mit KW40 sollte der Abschnitt Schaurhofgasse - Karlsplatz begonnen werden zu tauschen, für diesen Abschnitt sind 4 Wochen anberaumt. War schon ein paar Tage nicht vor Ort, aber ich schätze, dass sie mit den neuen Gleisen noch nicht beim Rilkeplatz sind. Also eine Verzögerung um ~3-4 Wochen sieht schon realistisch aus.

Bin heute nacht vorbeigefahren, beim Rilkeplatz sah ich nur Beton, bei der HST TU liegen die alten Gleise
Harald A. Jahn, www.tramway.at