Autor Thema: 02.04. - November 2024: Umgestaltung Wiedner Hauptstraße  (Gelesen 111315 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2399
Re: 02.04. - November 2024: Umgestaltung Wiedner Hauptstraße
« Antwort #525 am: 04. Dezember 2024, 21:27:11 »
Zu den Baumeindeckungen - auch beim Landl ist das doch unprofessionell und unurban, wieso nicht wie überall üblich und früher auch in Wien die klassische begehbare Eindeckung?
Vielleicht macht man das aus Gründen der Entsiegelung. In der Heiligenstädter Straße wurde bspw. jüngst einer der beiden Radwege von der Fahrbahnseite Richtung Gehsteig verschwenkt, wo sich vorher eine Art gepflasteter Weg ohne wirklichen Daseinszweck befunden hat. An die Stelle des alten Radwegs und der Büsche ist nunmehr eine große, mit Erde bedeckte Fläche getreten.
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 971
Re: 02.04. - November 2024: Umgestaltung Wiedner Hauptstraße
« Antwort #526 am: 04. Dezember 2024, 22:14:39 »
Die Tunnel-Ein- und -Ausfahrt zur Johann-Strauß-Gasse wird ebenfalls sehr langsam zurückgelegt, aber hier ist zu vermuten, dass die Gleislage noch nicht stimmt.
Doch, die stimmt. In der Ustrab gibt es nur wieder die elendigen Signalstörungen. Bei meiner heutigen Fahrt hat aber wieder alles gepasst.

Die Kreuzungen mit der B1 in beiden Fahrtrichtungen und die Aus/Einfahrt in den Ring müsste man, wenn schon nicht beeinflussen, zumindest auch deutlich besser abstimmen. Erst muss die Straßenbahn am Karlsplatz in der Station warten, bis sie in die Akademiestraße einfahren kann, um dann im Falle des 1ers an deren Ende wieder stehen zu müssen, bis sie den Ring überqueren und in die Station vor dem Bristol einfahren darf.
Die sind eh abgestimmt, ob bewusst oder nicht, weiß ich nicht. Das Problem dort momentan ist ein 10er im Bereich der Gleiskreuzung, die natürlich - während einer 8-monatigen Sperre einer Strecke - nicht getauscht wurde.  :ugvm:

Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 971
Re: 02.04. - November 2024: Umgestaltung Wiedner Hauptstraße
« Antwort #527 am: 04. Dezember 2024, 22:40:36 »
Und das ist auch das Problem mit diesen Staudenbepflanzungen: Die sind ein halbes Jahr lang unansehnlich, im Frühjahr schütter und nur wenige Monate im Jahr tatsächlich schön.
Stauden sind im Winter per se nicht unansehnlich, da die abgestorbenen Teile durch Frost, Schnee, Tau (ja ich weiß, gibts in Wien eh nicht mehr) einen eigenen Touch bekommen, ja, vielleicht sogar zauberisch wirken. Im innerstädtischen Bereich sehe ich Stauden aber auch als nicht zielführend an, genau wegen der Punkte, die du eh schon angesprochen hast. Ja, man kann sie in Bereichen unter Bäumen pflanzen wo eh keine größeren Sträucher hinpassen (da gibt es einige, den den Wurzeldruck auch gut aushalten), aber nicht großflächig. In Wien werden die Stauden ja auch meist im Herbst geschnitten, und übern Winter sieht man dann eigentlich hauptsächlich nur mehr den grauen Kies. Immerhin wurden auf der Wieden aber dazwischen auch Hortensien gepflanzt.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7347
Re: 02.04. - November 2024: Umgestaltung Wiedner Hauptstraße
« Antwort #528 am: 04. Dezember 2024, 23:22:25 »
Ich muss das in der Währinger Straße einmal genau anschauen, aber meine Beobachtung, dass die Pflanzen jedes Jahr höher werden, spricht definitiv gegen Absterben aller oberirdischen Teile im Winter.

Die begehbaren Baum-Einfassungen haben den einen oder anderen Baum das Leben gekostet, weil der Baum irgendwann die Öffnung im Gitter komplett ausgefüllt hat und stranguliert worden ist. Könnte man natürlich mit regelmäßiger Kontrolle verhindern, aber es gibt einfachere Lösungen. Und früher war auch nicht alles besser, ich kann mich sehr gut an "Grünstreifen" zwischen und unter Bäumen erinnern, die entweder zugeparkt oder ein staubig-gatschiges Hundeklo waren. Hier in Währing war das eher die Regel als die Ausnahme. Theoretisch hätte da Gras wachsen sollen, aber an den meisten Stellen hat das viel zu wenig Sonne gekriegt, ist niedergetrampelt oder überrollt worden.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2491
Re: 02.04. - November 2024: Umgestaltung Wiedner Hauptstraße
« Antwort #529 am: 06. Dezember 2024, 15:04:53 »
Ich muss das in der Währinger Straße einmal genau anschauen, aber meine Beobachtung, dass die Pflanzen jedes Jahr höher werden, spricht definitiv gegen Absterben aller oberirdischen Teile im Winter.
Ich glaube, dass sich die Wurzeln Jahr für Jahr ausbreiten und deshalb der Austrieb im Folgejahr größer wird.
Bei Baumschulbäumen kann man das umgekehrte Phänomen bobachten: Dadurch, dass die Wurzeln regelmäßig kleinräumig gehalten werden, haben auch bei relativ alten Bäumen die Kronen relativ kleine Ausmaße.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8130
    • www.tramway.at
Re: 02.04. - November 2024: Umgestaltung Wiedner Hauptstraße
« Antwort #530 am: 06. Dezember 2024, 21:47:47 »
Die Ampelschaltung WH # Schönburg # Johann-Strauss ist stadteinwärts recht wild. Bei der Schönburg gibts ganze 8 sec grün für den MIV und keine Linksabbiegespur mehr (dafür dieses Grüngleisgitter und eine Parkspur). Schon jetzt fahren Autler immer wieder aufs Gitter zum abbiegen, oder stauen halt die Kreuzung zu. Die vorige (Johann-Strauss) hat eine längere Phase, damit fahren laufend Autler ein und blockieren den Querverkehr (=13A RI HBF). An sich sollte das sinnvollerweise nur bei Tramway-Anmeldung sein, aber es ist immer, auch wenn nix kommt (abgesehen davon, dass 1+62+WLB eh so dicht fahren, dass es wohl wenig Unterschied macht). Da g'hörert eine Pförtnerampel bei der Einfahrt zur Rainergasse hin, die den MIV-Strom in die WH entsprechend dosiert.

https://www.youtube.com/watch?v=vBppfLt2DVE
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 971
Re: 02.04. - November 2024: Umgestaltung Wiedner Hauptstraße
« Antwort #531 am: 06. Dezember 2024, 23:46:05 »
Danke fürs Video! Lustig, ich war zufällig auch zum exakt gleichen Zeitpunkt vor Ort wie du und habs auch ein bisserl dokumentiert.

Gleich vorweg: Seid ihr euch da sicher, dass sich die Strab "einprogrammieren" kann? Wenn ja, wie? Ich bin eigentlich fix davon überzeugt, dass das eine festgelegte Schaltung ist, ebenso wie bei der Kreuzung mit der Paulanergasse.

Zur Doppelkreuzung Wieden#Schönburgstr.#Johann-Strauß-G. Die Umgestaltung endet bei der Johann-Strauß-Gasse, stadteinwärts hat man die 2 Spuren so gelassen wie sie vorher waren und die in Fahrtrichtung rechte Spur zu einer Abbiegespur gemacht. Die allerdings fürn Hugo ist, weil so gut wie niemand von der Wieden in die Johann-Strauß-G. abbiegen will, da man um zB. zur Favoritenstraße zu gelangen, eh schon bei der Rainergasse einbiegt. Den Radweg hätte man dort gut weiterziehen können, aber man lässt ihn an der blödesten Stelle verenden...

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]


Die WLB blockierte früher schon, wenn sie zwischen den beiden Kreuzungen zum Stehen kam, den Gehsteig. Mittlerweile ist sogar die Radüberfahrt (die eh fast niemand benutzt, weil man 2 Mal an der roten Ampel wartet), vollständig versperrt. Mir kommt es außerdem so vor, dass sie durch die Neugestaltung noch weiter in den Kreuzungsbereich reinragt.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]


Ein Lieferwagen, der aus der Lambrechtgasse rechts auf die Wieden einbiegen will, blockiert die WLB, weil er nicht einbiegen kann.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]


Autos, die die Kreuzung blockieren und manchmal auch den 13A an der Weiterfahrt hindern.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]


Fußgänger und Radfahrer müssen sich durchwurschteln.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]


Autos bekommen auch dann rot, wenn sich von hinten keine Straßenbahn nähert (was gegen das Einprogrammieren spricht).

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]


Bei der Schönburgstraße versuchen Autofahrer Linksabbieger über den Radweg auszuweichen.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]


Ich traue mich wetten, dass es da desöfteren zu gefährlichen Situationen kommen könnte.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]


Noch ist der Verkehr stadtauswärts relativ ruhig. Das wird sich sicher auch noch ändern, wenn sich mal herumgesprochen hat, dass die Wieden wieder offen ist (Margaretenstraße momentan noch immer komplett zugestaut). Im Bild kann man erkennen, dass das links einbiegende Auto vom Gegenverkehr aufgehalten wird und den am linken Bildrand zu erkennenden 1er aufhält. Der ist eh noch drübergekommen, aber wenn der Verkehr mehr wird, ist das nicht mehr gesichert. Außerdem verpasst die Strab so auch die nächste Ampel (Fußgängerkreuzung bei der Großen Neugasse).

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]


Also ich frag mich wirklich, welcher Intelligenzbolzen das so geplant hat. Vielleicht würde es helfen, die Ampel bei der Schönburgstraße etwas später auf grün zu schalten als bei der Johann-Strauß-Gasse und die Strab zuerst fahren zu lassen.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8130
    • www.tramway.at
Re: 02.04. - November 2024: Umgestaltung Wiedner Hauptstraße
« Antwort #532 am: 07. Dezember 2024, 00:03:24 »
Also ich frag mich wirklich, welcher Intelligenzbolzen das so geplant hat. Vielleicht würde es helfen, die Ampel bei der Schönburgstraße etwas später auf grün zu schalten als bei der Johann-Strauß-Gasse und die Strab zuerst fahren zu lassen.

Der Parkstreifen gehört weg, dann gibts dort wieder zwei Spuren, und alles ist gut. Allerdings wird man wohl das Krautgleis betonieren und einen Abbiegestreigen drauf markieren
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2304
  • The Streetcar strikes back!
Re: 02.04. - November 2024: Umgestaltung Wiedner Hauptstraße
« Antwort #533 am: 07. Dezember 2024, 07:11:20 »
Ein Lieferwagen, der aus der Lambrechtgasse rechts auf die Wieden einbiegen will, blockiert die WLB, weil er nicht einbiegen kann.

Nach rechts oder nach links?
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

31/5

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1234
Re: 02.04. - November 2024: Umgestaltung Wiedner Hauptstraße
« Antwort #534 am: 07. Dezember 2024, 08:11:24 »
Ein Lieferwagen, der aus der Lambrechtgasse rechts auf die Wieden einbiegen will, blockiert die WLB, weil er nicht einbiegen kann.

Nach rechts oder nach links?

Das ist ja wohl am Bild ersichtlich, dass er nach links abbiegen will.

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2304
  • The Streetcar strikes back!
Re: 02.04. - November 2024: Umgestaltung Wiedner Hauptstraße
« Antwort #535 am: 07. Dezember 2024, 08:57:20 »
Darauf wollte ich hinweisen, denn Bimigel schrieb "rechts".
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 971
Re: 02.04. - November 2024: Umgestaltung Wiedner Hauptstraße
« Antwort #536 am: 07. Dezember 2024, 09:48:28 »
Natürlich nach links.

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 670
Re: 02.04. - November 2024: Umgestaltung Wiedner Hauptstraße
« Antwort #537 am: 07. Dezember 2024, 09:58:52 »
Auch wenn das mit den 8 Sekunden grün nicht ganz stimmt, denn grün blinkend ist auch grün, frage ich mich schon, welche Qualifikation die Planer dieser Regelung aufweisen können. Denn wenn schon so kurz grün für den MIV ist, dann müsste das zumindest auch für den MIV in der anderen Richtung so geregelt werden, damit die Linksabbieger vom Gleis wegkommen. Dem Video nach zu schließen, ist das jedoch nicht so. (Oder auch dort wird bei allen Farben gefahren.) Aber wie @tramway.at schon geschrieben hat: Dort wäre eine zweite Fahrspur (ausnahmsweise) sinnvoll.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 971
Re: 02.04. - November 2024: Umgestaltung Wiedner Hauptstraße
« Antwort #538 am: 07. Dezember 2024, 10:10:31 »
Der Gegenverkehr hat länger grün, somit können Linksabbieger nicht abbiegen, wenn wer entgegen kommt. Früher war eh eine 2. Fahrspur für Linksabbieger, wie man GoogleStreetView entnehmen kann. https://maps.app.goo.gl/1P8qzBHUWQEytqHv8

Edit: Was mir jetzt auch noch eingefallen ist: Vor dem Umbau konnten sich die Straßenbahnen tatsächlich in die Ampel einprogrammieren, denn für die Linksabbieger war dann rot, was nicht der Fall war, wenn keine Straßenbahn gekommen ist.

4808

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 447
  • Präferierte Typen E1/E2/4020
Re: 02.04. - November 2024: Umgestaltung Wiedner Hauptstraße
« Antwort #539 am: 07. Dezember 2024, 21:36:22 »
Hat wohl heute den ersten Falschparker auf der Wiedner Hauptstraße gegeben. Auf Google Maps sehe ich nur die "alte" WH, sodass ich aktuell gar nicht weiß, wie dort blockiert wird.

"Wegen eines Falschparkers im Bereich Wiedner Hauptstraße 19"
Dauer 15:13-15:25
Quelle: F59
Liebe Grüße, 4808
Carpe diem!