Danke fürs Video! Lustig, ich war zufällig auch zum exakt gleichen Zeitpunkt vor Ort wie du und habs auch ein bisserl dokumentiert.
Gleich vorweg: Seid ihr euch da sicher, dass sich die Strab "einprogrammieren" kann? Wenn ja, wie? Ich bin eigentlich fix davon überzeugt, dass das eine festgelegte Schaltung ist, ebenso wie bei der Kreuzung mit der Paulanergasse.
Zur Doppelkreuzung Wieden#Schönburgstr.#Johann-Strauß-G. Die Umgestaltung endet bei der Johann-Strauß-Gasse, stadteinwärts hat man die 2 Spuren so gelassen wie sie vorher waren und die in Fahrtrichtung rechte Spur zu einer Abbiegespur gemacht. Die allerdings fürn Hugo ist, weil so gut wie niemand von der Wieden in die Johann-Strauß-G. abbiegen will, da man um zB. zur Favoritenstraße zu gelangen, eh schon bei der Rainergasse einbiegt. Den Radweg hätte man dort gut weiterziehen können, aber man lässt ihn an der blödesten Stelle verenden...
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die WLB blockierte früher schon, wenn sie zwischen den beiden Kreuzungen zum Stehen kam, den Gehsteig. Mittlerweile ist sogar die Radüberfahrt (die eh fast niemand benutzt, weil man 2 Mal an der roten Ampel wartet), vollständig versperrt. Mir kommt es außerdem so vor, dass sie durch die Neugestaltung noch weiter in den Kreuzungsbereich reinragt.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein Lieferwagen, der aus der Lambrechtgasse rechts auf die Wieden einbiegen will, blockiert die WLB, weil er nicht einbiegen kann.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Autos, die die Kreuzung blockieren und manchmal auch den 13A an der Weiterfahrt hindern.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Fußgänger und Radfahrer müssen sich durchwurschteln.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Autos bekommen auch dann rot, wenn sich von hinten keine Straßenbahn nähert (was gegen das Einprogrammieren spricht).
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Bei der Schönburgstraße versuchen Autofahrer Linksabbieger über den Radweg auszuweichen.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ich traue mich wetten, dass es da desöfteren zu gefährlichen Situationen kommen könnte.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Noch ist der Verkehr stadtauswärts relativ ruhig. Das wird sich sicher auch noch ändern, wenn sich mal herumgesprochen hat, dass die Wieden wieder offen ist (Margaretenstraße momentan noch immer komplett zugestaut). Im Bild kann man erkennen, dass das links einbiegende Auto vom Gegenverkehr aufgehalten wird und den am linken Bildrand zu erkennenden 1er aufhält. Der ist eh noch drübergekommen, aber wenn der Verkehr mehr wird, ist das nicht mehr gesichert. Außerdem verpasst die Strab so auch die nächste Ampel (Fußgängerkreuzung bei der Großen Neugasse).
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Also ich frag mich wirklich, welcher Intelligenzbolzen das so geplant hat. Vielleicht würde es helfen, die Ampel bei der Schönburgstraße etwas später auf grün zu schalten als bei der Johann-Strauß-Gasse und die Strab zuerst fahren zu lassen.